1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bluemule

Beiträge von bluemule

  • Buttons und Menüeinträge duplizieren

    • bluemule
    • 15. Januar 2012 um 18:07

    Ich füge nochmal an, dass man mit Custom Buttons (CB) erstellte Buttons klonen kann. Dabei handelt es sich dann natürlich um eigenständige (aus sich selbst heraus funktionierende) Buttons, die mittels eines Codes, den man in der Erweiterung einträgt, erstellt werden. Im alten und neuen Forum von Custom Buttons gibt es bereits viele fertige Codes/Buttons bzw. weitergehende Hilfe. Für die nicht mehr weiterentwickelte Erweiterung Custom Buttons² gab es wohl schon eine ganze Menge Buttoncodes, die mit der Zeit auch wieder angepasst werden und (auf der CB-Seite) zur Verfügung gestellt werden sollen.

    Eine Idee: Könnte man vielleicht ein Bookmarklet oder einen Custom Button erstellen, der bei Klick darauf das Betätigen eines best. Addonbuttons imitiert/bewirkt? Das käme einem Klonen dann ja schon ziemlich nahe und wäre funktionell genau das, was ich suche..

    Grüße

  • Buttons und Menüeinträge duplizieren

    • bluemule
    • 15. Januar 2012 um 17:44

    MaximaleEleganz: Mausgesten habe ich mal (zugegeben kurz) probiert, bin mir aber nachwievor nicht sicher, ob das was für mich ist. Kann sein, dass ich es irgendwann doch mal integriere. Ist auf jedenfall "gemerkt". Danke für den Hinweis.

    loshombre: Danke für den Hinweis, schonmal gut zu wissen, dass es mit Addons quasi nicht geht. Was die userChromeJS-Skripte betrifft, würde ich dann wohl am besten speziell nachfragen, falls ich dann da mal ein akutes Problem habe.

    Bleibt also vorerst die Hoffnung, vielleicht doch noch einen Kontextmenüeintrag zu verdoppeln. Vielleicht ergibt sich da ja noch was.

    Viele Grüße

  • Bibliothek mit "Lesezeichen-Menü" starten, statt "Alle LZ"

    • bluemule
    • 15. Januar 2012 um 15:43

    Hallo,

    ich bin mir nicht sicher, ob das Unterforum "Anpassungen" der richtige Ort ist, aber ich versuche es mal hier.. Wenn man die Bibliothek öffnet (z.B. über Lesezeichen > Alle Lesezeichen anzeigen), ist auf der linken Seite per default "Alle Lesezeichen" gewählt. Kann man es irgendwie bewerkstelligen, dass stattdessen standardmäßig das "Lesezeichen-Menü" gezeigt wird?

    Mein Weg, wenn ich in die Bibliothek gehe, ist immer der folgende: 1. Bibliothek öffnen, 2. "Lesezeichen-Menü" anklicken und dann 3. in meinen Lesezeichen navigieren/arbeiten. Schritt zwei würde ich mir gern sparen. Das Öffnen der Lesezeichen in der Sidebar schafft eine gewisse Abhilfe, wenn es darum geht, schnell einen bestimmten Eintrag aufzurufen. Leider ist das aber kein voller Ersatz für die Bibliothek, wo man mit voller Fenstergröße und viel mehr Optionen arbeiten kann. Vielleicht weiß jemand Rat.

    Danke und Grüße

  • Buttons und Menüeinträge duplizieren

    • bluemule
    • 15. Januar 2012 um 14:50

    Hallo,

    ich wollte fragen, ob es irgendwie möglich ist, Addon-Buttons und Menüeinträge zu duplizieren. Der Weg dahin, ob über Skript, Erweiterung etc., ist mir eigentlich erstmal egal.

    Beispiele und Hintergrund:
    Man könnte man z.B. einen Back to Top-Button oben in die Menüleiste und einen unten in die Addonleiste packen (ich nutze den einzelnen Kombibutton, der über Links-/Rechtsklick zum Seitenanfang-/ende springen lässt). Genauso könnte man bestimmte Buttons duplizieren und in die Vertical Toolbar setzen und die Funktionen dann im Vollbildmodus nutzen, wenn alle anderen Leisten ausgeblendet werden.
    Für Kontextmenüeinträge kann ich mir Szenarien vorstellen, wo man den gleichen Eintrag einmal oben und einmal unten hat und somit Funktionen schneller erreichen kann (z.B. für Context Search oder "jump to top"-Geschichten).

    Danke und Grüße

  • Ersatz organize statusbar

    • bluemule
    • 10. Januar 2012 um 19:51

    Falls einzelne Funktionen von Organize Status Bar 0.65 im Fx 9.0.1 über den regulären Einstellungsdialog nicht funktionieren sollten, kann man vielleicht versuchen, den about:config-Eintrag des Add-ons händisch zu bearbeiten. Dazu im Fuchs about:config aufrufen (normal in die Adresszeile schreiben und "abschicken") und den Einstellungsnamen organizestatusbar.StatusBar suchen. Rechtsklick darauf > Bearbeiten. Evtl. kann man hier Reihenfolge und Aus-/Einblenden selbst bestimmen: 0 für Ausblenden eingeben, 1 für Einblenden. Die Reihenfolge der Einträge kann man selbsterklärend verändern, wobei der erste Eintrag in der Zeile das linkeste Symbol der Statusbar, der letzte Eintrag das rechteste ist. Hier ist das jedoch ungetestet und alle Angaben erfolgen ohne Gewähr ;)

    Zusätzlich möchte ich noch auf UI Fixer hinweisen, mit dem man die Position der Statusbar als solche verschieben kann.

    Grüße

  • Suche Erweiterung um auf Seite nach unten/oben zu springen

    • bluemule
    • 9. Januar 2012 um 17:33

    Back to Top

    hot.. [Blockierte Grafik: http://img807.imageshack.us/img807/8463/27387022.gif]

  • Imagebot voll

    • bluemule
    • 6. Januar 2012 um 22:36

    Ist zwar keine direkte Antwort auf die Frage.. ImageBot wäre damals auch das Add-on meiner Wahl gewesen, aber da es schon seit langer Zeit nicht mehr weiterentwickelt wird, habe ich mich als Alternative für Rehost Image entschieden. Bin sehr zufrieden damit. Ich weiß zwar nicht, ob Rehost Image das leisten kann, was du brauchst, aber wollte es trotzdem mal gesagt haben.. Grüße

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 4. Januar 2012 um 20:56

    CopySysInfo funktioniert hier. Beim Anklicken eines Punkts im Untermenü werden die entsprechenden Infos in die Zwischenablage kopiert und man kann sie anschließend irgendwo einfügen (ein Popup oder so öffnet sich dabei nicht, ist eine reine Textkopiergeschichte).

    Edit: Ups, da war ich wohl etwas spät - mein Fehler.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • bluemule
    • 4. Januar 2012 um 20:56

    CopySysInfo funktioniert hier. Beim Anklicken eines Punkts im Untermenü werden die entsprechenden Infos in die Zwischenablage kopiert und man kann sie anschließend irgendwo einfügen (ein Popup oder so öffnet sich dabei nicht, ist eine reine Textkopiergeschichte).

    Edit: Ups, da war ich wohl etwas spät - mein Fehler.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 4. Januar 2012 um 20:56

    CopySysInfo funktioniert hier. Beim Anklicken eines Punkts im Untermenü werden die entsprechenden Infos in die Zwischenablage kopiert und man kann sie anschließend irgendwo einfügen (ein Popup oder so öffnet sich dabei nicht, ist eine reine Textkopiergeschichte).

    Edit: Ups, da war ich wohl etwas spät - mein Fehler.

  • Vertical Toolbar mit Verzögerung ausklappen lassen

    • bluemule
    • 3. Januar 2012 um 20:17

    Kann ich verstehen. Das ist es auch, was ich an Communities so schätze. Ich hoffe, ich kann auch mal was zurückgeben.

  • Vertical Toolbar mit Verzögerung ausklappen lassen

    • bluemule
    • 3. Januar 2012 um 20:07

    Spaß muss auf jeden Fall sein.. Aber da sagst du was. Vielleicht versuche ich es bei Gelegenheit wirklich mal an einem anderen PC.

    Naja, ich aktiviere jetzt erstmal den genannten Code und der funktioniert ja sogar in Stylish. Da ich die Leiste auf der rechten Seite nutze, werde ich vorerst ganz gut damit leben können denke ich. Und wer weiß, vielleicht fällt uns ja doch noch was ein oder ich bemerke den Fehler oder oder..

    Ich danke dir auf jeden Fall für deinen Beistand, rechne ich dir wirklich hoch an :klasse: :)

  • Vertical Toolbar mit Verzögerung ausklappen lassen

    • bluemule
    • 3. Januar 2012 um 19:59

    Hehe, ich hoffe nicht, dass ich einen neuen brauche ;)

  • Vertical Toolbar mit Verzögerung ausklappen lassen

    • bluemule
    • 3. Januar 2012 um 19:55

    Vor allem da er bei dir ja auch funktioniert und bei mir nicht.. Habe das gerade noch ein weiteres mal in einem ganz neuen Profil, in dem nur Vertical Toolbar und Stylish installiert sind, jew. mit userChrome.css und Stylish verifiziert: Rechts alles super, links default.

  • Vertical Toolbar mit Verzögerung ausklappen lassen

    • bluemule
    • 3. Januar 2012 um 19:41
    Zitat von 2002Andreas

    Also liegt das Problem jetzt nur noch zwischen rechter und linker Seite?

    Ja. Dieser Code funktioniert wie gewünscht, aber nur auf der rechten Seite (links = default).

  • Vertical Toolbar mit Verzögerung ausklappen lassen

    • bluemule
    • 3. Januar 2012 um 19:34

    Kann das für beide Codes für beide Seiten bestätigen.

    Edit: Hiermit

    Code
    #vertical-toolbar{
    -moz-transition-delay: 2s;}

    fährt sie auf beiden Seiten 2sek nach Berührung mit Animation aus, nach "Loslassen" bleibt sie 2sek stehen und fährt dann wieder mit einer Animation ein.

  • Vertical Toolbar mit Verzögerung ausklappen lassen

    • bluemule
    • 3. Januar 2012 um 19:24

    Sorry, ich hatte nochmal editiert, aber hast du ja schon gesehen. Ich habe auch nochmal mit dem von dir angesprochenen Wert gespielt, aber egal ob 0.1s oder 5s, es hat keinen Einfluss. Wieder habe ich so die Skripte einzeln und zusammen getestet. Wie gewünscht funktioniert nachwievor dieser Code, aber wie gesagt nur auf der rechten Seite (linke Seite = default Verhalten):

    Code
    #vertical-toolbar{
    -moz-transition-delay: 2s;}
    
    
    #vertical-toolbar:not(:hover) {
    -moz-transition: .5s }


    Damit klappt die Leiste 2 Sekunden nachdem man den äußeren Browserrand mit der Maus berührt hat mit einer Animation aus. Entfernt man den Mauszeiger von der Leiste, klappt sie sofort wieder mit einer Animation ein. Die Geschwindigkeit der Animation scheint beim Ein- wie Ausklappen nicht durch den Code beeinflusst und erfolgt mit einer einigermaßen zügen default-Geschwindigkeit (gefällt mir so).

    Ergänzend noch, weil in der Zwischenzeit darüber gesprochen wurde: Ich nutze ebenfalls Stylish 1.2.4.

  • Vertical Toolbar mit Verzögerung ausklappen lassen

    • bluemule
    • 3. Januar 2012 um 18:58

    Hallo Andreas,

    ich habe diegleiche Version wie du, 0.2.5. Die beiden Codes funktionieren in meinem Hauptprofil wie in einem "ziemlich frischen" nur in der userChrome.css und nicht unter Stylish (unter Stylish = default Verhalten). Beide haben sowohl einzeln benutzt, wie auch zusammen dengleichen Effekt: Die Toolbar fährt korrekt nach Berührung des äußeren Browserrands nach 2 Sekunden aus. Nach Entfernen des Mauszeigers von der Toolbar bleibt diese 2 Sekunden geöffnet und fährt wieder ein.

    Edit: Das kommt der Lösung ja schon sehr nahe. Nur dass die Toolbar vor dem Einklappen (also nach Entfernen des Mauzeigers) nicht noch 2 Sekunden geöffnet bleiben soll.

  • Vertical Toolbar mit Verzögerung ausklappen lassen

    • bluemule
    • 3. Januar 2012 um 18:06

    Danke loshombre, ich bin auch noch am "basteln". Wie gesagt, ich habe es bereits in einem frischen Profil probiert, mit o.g. Fehler. Ich muss nun den Kopf erstmal wieder freikriegen. Vielleicht fällt es mir dann irgendwann wie Schuppen von den Augen, wer weiß. Liebe Grüße

  • Vertical Toolbar mit Verzögerung ausklappen lassen

    • bluemule
    • 3. Januar 2012 um 15:50

    Ich danke dir für die Mühe, die du dir machst :) Der letzte Code hat leider default Verhalten auf beiden Seiten zur Folge.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon