Hallo, AlertBox ist sowas wie Update Scanner, aber u.a. mit der Möglichkeit, auf Keywords zu checken.
Grüße
Hallo, AlertBox ist sowas wie Update Scanner, aber u.a. mit der Möglichkeit, auf Keywords zu checken.
Grüße
loshombre: Kann ich nicht bestätigen. Dass es u.U. mal etwas dauert, aber schon. Grüße
Hi gammaburst,
danke für den Link, der erklärt dann ja noch etwas mehr.
Viele Grüße
Hallo Boy2006,
gute Frage, aber vermutlich werden da, wie du schon selbst vermutest, gewisse temporäre Dateien/Cache abgelegt. Unter Win XP lautet der Pfad
C:\Dokumente und Einstellungen\User\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\
Unter ...\Mozilla\Firefox\Mozilla Firefox liegen diverse Dateien mit dem Wort "update" drin. Unter ...\Mozilla\Firefox\Profiles\Profilname liegen Ordner und Dateien mit Bezug zu media-cache, OfflineCache, startupCache, Safebrowsing (Phishing, Malware..), Cache einiger Erweiterungen (z.B. printPages2Pdf), Thumbnails und außerdem die Dateien urlclassifier3.sqlite und urlclassifier.pset, wobei ich nicht weiß, wofür die sind.
Unter about:cache steht das "Cache Directory" (default ist der Ordner "OfflineCache"). Das kann unter about:config mithilfe des Schlüssels browser.cache.disk.parent_directory geändert werden (Erklärung).
Ist eigentlich nur das offensichtliche, mehr kann ich dazu leider nicht sagen, aber vielleicht gibt es irgendwo eine Dokumentation, wie vor allem die safebrowsing-Geschichten genau funktionieren. Ich denke aber wirklich, dass das alles im Bereich temporäre und nicht "funktionell, essentielle" Dateien verortet werden kann, d.h. man braucht die Dateien nicht, wenn man z.B. mit einem Profil umzieht bzw. sie werden im Bedarfsfall immer von selbst wieder neu erstellt.
Viele Grüße
Super Neuerung, vielen Dank dafür :klasse:
Ok, ich übersetze mal, was dort steht:
ZitatAlles anzeigenHallo zusammen,
ich habe auch Sebastian Tschan kontaktiert, den ursprünglichen Entwickler von SecureLogin und er war ebenfalls [wie zuvor bereits Abine] sehr antwortfreudig. Er erklärte ziemlich ausführlich, was es alles mit ihm, Abine und SecureLogin auf sich hat und ich denke, viele von euch könnte es interessieren, was er zu mir gesagt hat. Sebastian scheint ein netter Kerl zu sein und er hat nichts dagegen, dass ich hier wiedergebe, was er geschrieben hat. Also an dieser Stelle nochmal danke für alles, Sebastian
Sebastian hat die Erweiterung einst in seiner Freizeit entwickelt, aber hatte irgendwann einfach keine Zeit mehr dafür und suchte deshalb jemanden, der sich künftig um seine Ertweiterungen kümmern würde. Die letzte Version, die Sebastian selbst veröffentlichte, war SecureLogin 0.9.3 im October, 2008. Als er Rob von Abine persönlich in Deutschland traf, erschien dieser ihm als netter Kerl und die Verantwortlichkeit für seine Erweiterungen SecureLogin, Autofill Forms und Net Notes wurde an Abine übergeben. Sebastian war zwar auch der Meinung, dass ein freier, enthusiastischer Entwickler, wie er es war, vermutlich mehr Zeit in die Entwicklung der Erweiterungen stecken könnte, als eine kommerzielle Firma, wie Abine, aber er vertraute ihnen und es war immer noch besser, als alles aufgeben zu müssen. Abine versprach, sich um die Addons zu kümmern und auch, sie nicht als Werbeplattform zu verwenden (oder zu kommerzialisieren, wie ich das verstehe). Sie bekommen zwar einige Klicks auf ihre Webseite durch Links auf AMO, aber das war's dann auch schon [in dieser Hinsicht].
Die Rechte für seine Erweiterungen liegen immer noch bei Sebastian selbst und er kann Abine jederzeit kontaktieren, sollten sie sich nicht mehr ordentlich darum kümmern. Er wurde auch von einem japanischen Entwickler kontaktiert, der eine neue Version namens "SecureLogin Reloaded" entwickelt hat. Sebastian schlug vor, dass Abine und der Japaner sich kurzschließen und auf diese Weise SecureLogin verbessern könnten. Ich weiß allerdings nicht, ob es in dieser Hinsicht je ernsthafte Kommunikation gab.
Ich denke, das macht vieles klarer und bin wirklich dankbar, etwas über die genaueren Umstände erfahren zu haben.
Schönen Tag noch an alle
Gern geschehen ![]()
Hallo,
im Thread auf forums.mozillazine.org gibt es Aussagen des ursprünglichen Autors Sebastian Tschan und wie es sich mit SecureLogin, Abine usw. verhält. Sehr interessant wie ich finde und auch irgendwie beruhigend, denn diesen kommerziellen Firmen ggü. wird ja nicht selten ein gewisses Misstrauen gehegt.
Viele Grüße
Ja, finde ich auch :klasse: SecureLogin ist immer noch eins der super Addons und ist auf AMO ja auch als "empfohlen" gelabelt. Wäre schade, wenn es still "dahin" gehen würde. Aber die schnelle Anwort seitens Abine zeigt ja durchaus ihren guten Willen. Im Zweifel müssen die User halt Abine auf Probleme aufmerksam machen, falls die das Forum oder die Kommentare auch AMO nicht aufmerksam genug lesen sollten.
Viele Grüße
Ah, danke für den Hinweis. Automatisch kam noch nix. Werde gleich mal manuell updaten.
Viele Grüße
Hallo,
hier ein Hinweis aus dem SecureLogin Thread auf forums.mozillazine.org: Abine, die Firma, die SecureLogin derzeit pflegt, hat auf die Probleme reagiert und eine gefixte Version auf addons.mozilla.org hochgeladen. Wir können also wohl schon bald mit einem regulären Update rechnen. Abine ermutigt die Nutzer auch, sie weiterhin auf Probleme hinzuweisen und wollen in Zukunft etwas schneller mit der Reaktion sein. Auf Abines Webseite gibt es diverse Kontaktmöglichkeiten.
Viele Grüße
yekatarina, dein Problem ist nur, dass er das Faviconsymbol nicht in die Suchmaschine übernimmt, aber sonst funktioniert alles - verstehe ich das richtig? Bei mir funktionieren beide Suchmaschinen, nachdem ich sie mittels Add to Search Bar erstellt habe, einwandfrei. Bei Flickr hat er auch das Symbol, bei Mundmische allerdings nicht. Ich nutze sonst noch Organize Search Engines, damit kann ich das Mundmische-Symbol über Eigenschaften > Symbol > "Automatisch herunterladen" aber nachladen. Es gibt noch eine Reihe weiterer Möglichkeiten, an das Favicon zu kommen und es selbst zur Suchmaschine zuzufügen. Eine wäre z.B. es sich aus dem Cache herauszusuchen und von dort erstmal auf der Festplatte zu speichern, ich nutze dafür CacheViewer Fx6. Wenn du an weiterer Hilfe interessiert bist, wie du das Favicon wieder dorthin bekommst (war ja nicht ganz deine Ursprungsfrage), dann einfach fragen.
Grüße
Hi Andreas,
ja, das ist wirklich seltsam. Spontan fällt mir gerade nichts weiter dazu ein. Aber wo die Diskussion nun angestoßen wurde, kommt ja vielleicht doch noch der ein oder andere Hinweis. Vielleicht solltest du die Beiträge wegen OT abtrennen und in einen separaten Thread packen, falls das noch geht. Du hast ja die Macht dazu ![]()
Viele Grüße
Schön zu sehen, wie das Ding "lebt"
Deswegen auch von mir nochmal vielen Dank für die Neuerungen. Finde ich sehr praktisch, denn ich hatte mir schon selbst einen Menüpunkt "Weltwetter" hinzugefügt.
Viele Grüße
andreas: Mit Cookieberechtigungen hatte ich ja auch schon so meine Probleme bzw. bin da, ähnlich wie du, eine Zeit lang nicht immer ganz durchgestiegen. Eine konkrete Lösung habe ich nicht, aber ein paar lose Denkansätze und Fragen an dich, um das Problem ggf. etwas einzugrenzen: Nutzt du Cookierweiterungen (z.B. Cookie Culler, Cookies Manager+ u.ä.), die hier verantwortlich sein könnten? Du erlaubst quasi für alles Sitzungscookies und erlaubst dazu einige wenige "normal". Dass diese grundsätzliche Einstellung "Sitzungscookies" über allen anderen Regeln steht, glaube ich eigentlich nicht, denn du schreibst ja auch, dass es manchmal funktioniert. Kann es sein, dass einfach die Gültigkeitsdauer des betroffenen Cookies abgelaufen ist? Lässt du Cookies hin und wieder (oder immer beim Schließen) über die Chronik löschen? Denn damit gehen alle verloren, auch die erlaubten. Hiermit wäre das Thema dann wohl Offtopic.
Viele Grüße
Danke für das Update. Im Übrigen, falls jemandem etwas dran liegt, die Seiten von http://www.dwd.de gibt es auch in einer verschlüsselten Variante. Wer möchte kann dem http dort jew. also ein "s" anhängen, also https://www.dwd.de/wundk/wetter/......
Grüße
Hallo forensis,
der Link von MaximaleEleganz ist sicher schonmal ein guter Ansatz und auch recht ausführlich. Ich sage einfach mal, was ich spontan gedacht habe, als ich deinen Beitrag gelesen habe:
Dein Fuchs sieht nicht besonders ungewöhnlich aus und ist auch nicht sehr überladen, z.B. mit Erweiterungen. Es kann natürlich immer mal Konflikte irgendwo geben: Durch problematische Erweiterungen, Einstellungen, Plugins oder irgendein Zusammenspiel mit der Systemumgebung (Win XP, Antivirensoftware..).
Zu den klassischen Tests gehört z.B. mal im abgesicherten Modus zu starten, die Erweiterungen einzeln zu deaktivieren, man könnte auch mal die Hardwarebeschleunigung abschalten (der Flashplayer hat übrigens auch so eine) und Plugins deaktivieren, die man nicht benötigt. Das alles aktuell sein sollte, versteht sich von selbst und das sieht ja bei dir auch ganz ok aus auf den ersten Blick.
Vielleicht ist auch einfach irgendwas in deinem Profil kaputt. Deswegen würde ich vorschlagen, dass du mal ein neues Profil erstellst und guckst, ob es dann wieder geht. Du kannst deine Lesezeichen, Passwörter usw. einfach vom alten ins neue Profil kopieren (am besten nur das nötigste, denn so minimierst du die Wahrscheinlichkeit, dass du Fehler mitübernimmst) (Anleitung 1, Anleitung 2, Anleitung 3). Die Plugins sind normalerweise im neuen Profil automatisch vorhanden, die Erweiterungen müsstest du einzeln und frisch wieder einspielen. Das alte Profil brauchst du ja vorerst nicht zu löschen und könntest im Bedarf auch wieder darauf zurückwechseln.
Viel Erfolg
PS: Bei Fragen, nur ungeniert drauf losschreiben ![]()
Edit2: Plugins hast du aber doch schon einige aktiv, das muss man schon sagen - halt das übliche, was sich bei vielen Windowsnutzern so in der Systemumgebung tummelt. Die anderen zwei Adobe-Plugins, neben dem Acrobat, kenne ich garnicht. Sie gehören sicher zu deinen Grafikprogrammen. Sie tragen auch das Wort "Detect" im Namen, es kann also durchaus sein, dass die da irgendwo im Hintergrund laufen und irgendwas "scannen" o.ä. und für das Einfrieren (mit)verantwortlich sind. Brauchst du sie oder benutzt du sie bewusst? Wenn nicht, versuche doch mal, sie zu deaktivieren. Plugins sind auch grundsätzlich immer ein Sicherheitsrisiko und eben möglicher Auslöser von Problemen. Hier läuft nur Java, Flash und das VLC Plugin und im Prinzip funktioniert damit alles. Was du nicht nutzt (Word?) könnte man daher wie gesagt schonmal mindestens deaktivieren. Das Acrobat-Plugin könnte man auch deaktivieren und PDFs im externen Programm öffnen, ist aus Sicherheitsgründen ohnehin besser.
Dank auch von meiner Seite ![]()
Viele Grüße
Ja, vielen Dank. Das war mir ehrlich gesagt noch nie aufgefallen
Werde die Zeile gleich mal aktualisieren.
Viele Grüße
edvoldi, jenachdem wo du den Code einträgst, musst du ggf. die oberen zwei Zeilen (namespace..) weglassen.
Grüße