1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. buntux

Beiträge von buntux

  • Scroll-Positionen merken

    • buntux
    • 1. Mai 2013 um 12:10

    Mal wieder zurück zum Thema .. ;)
    Hab mir das mal am Beispiel Zalando.de angeschaut: beim zurückgehen (Backspace od. Zurück-Button) lande ich an einer anderen Stelle als der letzten Scroll-Position, richtig. Aber ich springe ja nicht zum Anfang der Seite, sonder genau zum Suchfeld v. Zalando und dort blinkt mich fröhlich ein Cursor an. Also nehme ich mal an das Verhalten ist in diesem Fall so gewollt!

  • ipv6 Adresse

    • buntux
    • 1. Mai 2013 um 09:52

    Eventuell hilft das hier weiter: (gründlich durchlesen, das mit Teredo (a tunneling protocol for Windows computers) ist interesant) http://superuser.com/questions/2591…h-ipv6-websites (via google) :)

  • Was hört Ihr gerade?

    • buntux
    • 1. Mai 2013 um 09:16

    Heino - Junge

  • Welche Blogs u. Foren lest ihr?

    • buntux
    • 22. April 2013 um 12:05

    Was lest ihr denn so ausser Camp Firefox für Blogs u. Foren?
    Meine Favoriten hab ich hier mal aufgeschrieben: BuntuX.Blog

  • Privater Modus

    • buntux
    • 3. April 2013 um 13:26

    Das Verhalten kann ich auch für Firefox 20 Beta 7 u. Aurora (21) bestätigen. Neues privates Fenster wird immer mit 'Default Theme' geöffnet. Benutze am besten die Erweiterung Private Tab https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/private-tab. Das sollte die eleganteste Lösung sein würde ich sagen.

  • Firefox Sync - Startseite soll nicht syncen

    • buntux
    • 1. April 2013 um 17:19
    Zitat von Sören Hentzschel

    Nach dem Schema services.sync.prefs.sync.<name_der_originalen_einstellung> kannst du übrigens die Synchronisation jeder einzelnen Einstellung von Firefox (und auch dessen Add-ons) steuern.

    Das hört sich ziemlich interessant an, ich habe bisher immer alle Add-ons synchronisiert, dann Synchronisation der Add-ons deaktiviert und anschließend die nicht benötigten in einigen Firefox Versionen wieder entfernt ....

  • Firefox Aurora: Problem mit Content Blocker

    • buntux
    • 30. März 2013 um 13:11

    Danke! War tatsächlich auf true. Ich werde langsam alt .. Eventuell hattest du in einem Blog-Artikel drüber geschrieben. Funktionert jetzt mit security.mixed_content.block_active_content auf false.
    Kann ich also mein oben beschriebenes Problem unter Mixed Content-Blocker 'noch nicht fertig' abspeichern?

  • Firefox Aurora: Problem mit Content Blocker

    • buntux
    • 30. März 2013 um 12:23

    Folgendes Problem habe ich mit dem (anscheinend neuen) Content-Blocker in Firefox Aurora:
    Ich rufe die Seite https://de.support.evernote.com/link/portal/16…ernote-arbeiten auf.
    Dann starte ich über Schlüsselwort/Keywort aus meinen Lesezeichen ein Javascript-Bookmarklet für eine Evernote Notiz. (siehe Screenshot). Eigentlich öffnet sich dann ein Popup. In diesem Fall sehe ich aber nur den Content-Blocker.
    Ich klicke auf 'Disable Protection on this Page'. Anschließend wird die Seite neu geladen. Das Block-Icon in der Adresszeile ganz links versschwindet. Tippe ich jetzt wieder mein Schlüsselwort ein um d. Javascript-Bookmarklet zu starten passiert aber wieder das selbe: Ich bekomme wieder die Meldung von Firefox. Übersehe ich etwas oder ist das schon ein Bug in der Funktion, (die ich bisher nicht kannte und für relativ neu halte)? Kann ich evtl. die Funktion in about:config beeinflussen oder abschalten? Die entsprechenden Seiten > Disable Protection on this Page müssten ja auch irgendwo gespeichert werden, oder?

    [Blockierte Grafik: http://img8.uploadhouse.com/fileuploads/17502/1750289684658201903b28724ae7c21afd13a7df.jpg]

  • CheckPlaces funktioniert nicht mehr in Firefox Nightly

    • buntux
    • 30. März 2013 um 06:41

    Eventuell diese hier:

    Bookmark Deduplicator 1.1

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…icator/?src=api

    Arbeitet automatisch und man bekommt nur das Ergebnis präsentiert. Keine weitere Config, keine Auswahl der Ordner. Gefällt mir persönlich nicht so. Ist relativ neu, veröffentlicht am February 23, 2013 . Getestet mit Firefox 20.0 Beta 7 Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0

  • Frohe Ostern

    • buntux
    • 30. März 2013 um 05:59

    Dem schließe ich mich an. Für alle Füchse und Hasen ein frohes Osterfest!

  • Synchronisierung

    • buntux
    • 13. Februar 2013 um 11:57

    Ich nutze F10/Menüleiste-Extras-Einstellungen-Sync, also die eingebaute Firefox Sync-Funktion. Es funktioniert bei mir mit verschieden Firefox Versionen auf einem Rechner und auf einem Kindle Fire (Android). Vielleicht fängst du erst mal nur mit den Lesezeichen an um zu sehen wie es funktioniert. Ansonsten hilft sicher die Foren-Suche nach 'Sync' od. 'synchronisieren' da wirst du sicher einiges finden betreffs Erfahrung.
    Hier findest du zum Beispiel zwei hilfreiche Links:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=847823#p847823

  • Mobile Seite von maxdome wird nicht dargestellt

    • buntux
    • 5. Februar 2013 um 11:32

    Auf dem Kindle ist von Amazon der hauseigene Browser Silk http://amazonsilk.wordpress.com/ vorinstalliert. Auch dieser kann die maxdome Seite nicht darstellen. Man sieht nur einen großen weißen Rahmen.

  • Was hört Ihr gerade?

    • buntux
    • 28. Januar 2013 um 20:10

    Heino -- Junge

  • Startseite im Privaten Modus ändern?

    • buntux
    • 28. Januar 2013 um 20:02

    Ach so, ich hatte in dem Profil ja ne userChrome.css. Die muss ich natürlich berücksichtigen bzw. bearbeiten. :)

  • Startseite im Privaten Modus ändern?

    • buntux
    • 28. Januar 2013 um 19:33

    Jetzt sehe ich aber leider nicht das ich im privaten Modus bin, App Button sieht aus wie immer: Orange! Eigentlich inkonsequent.

  • Mobile Seite von maxdome wird nicht dargestellt

    • buntux
    • 26. Januar 2013 um 08:06

    Auf dem Kindle Fire (Android) läuft bei mir die aktuelle Nightly. Kann dieses Verhalten hier bestätigen. Seite sieht wie von dir beschrieben aus. Tippe da auf Fehler in der maxdome Seite.

  • Systemvoraussetzungen & Liste unterstützter Geräte

    • buntux
    • 22. Januar 2013 um 14:15

    Auf dem Kindle Fire / Fire HD (Android) läuft die aktuelle Nightly inzwischen auch (wieder) - seit Version 20xxx. Kindle Fire wird allerdings nicht offiziell unterstützt soviel ich weiss. Eventuell passt / gehört es aber in eine der Listen.

    Matze_B

  • alle Fenster und Tabs schließen ?

    • buntux
    • 23. Oktober 2012 um 10:02

    Ich vermute es geht darum, das beim nächsten Start v. Firefox nur ein Fenster mit leerem Tab vorhanden ist?

  • Fenster-Zoom fixieren/festlegen

    • buntux
    • 23. Oktober 2012 um 09:47

    Danke aborix, das hilft mir auf jeden Fall weiter.

  • Fenster-Zoom fixieren/festlegen

    • buntux
    • 22. Oktober 2012 um 13:19

    Wo speichert denn Firefox diese Einstellungen für die jeweilige Seite - und kann man diese evtl. manuell bearbeiten?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon