1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. MoonKid

Beiträge von MoonKid

  • [Yahoo-Mail] Schreiben funktioniert nicht

    • MoonKid
    • 21. Januar 2013 um 13:59

    Ich logge mich auf Yahoo-Mail ein. Kann alles sehen. Aber ich kann nicht schreiben.
    Die Maske zum Schreiben/Verfassen wird wie gewohnt ohne Fehler dargestellt. Aber sie nimmt keine Tastatureingabe an. Es gibt keine Fehlermeldung.

    FF ist aktuell auf 18.0.1. Läuft auf einem 64bit Win7.
    Alle AddOns aktuell. Java ist SE7 U11.

    Das verhalten ist bei jedem Yahoo-Account auf diesem Rechner.
    Die gleichen Accounts funktionieren auf anderen Rechnern problemlos.

    freemail funktioniert problemlos auf diesem Rechenr, sowie auch dieses Forum hier.

    Sehr merkwürdig.

  • Tabs aus Lesezeichen in neuem Tab öffnen?

    • MoonKid
    • 2. Januar 2013 um 14:43

    Tippe ich auf ein Symobl in meiner Lesezeichenliste, öffnet sich die dazugehörige Seite im aktuellen Tab.

    Ich möchte allerdings, dass sich dabei ein neues Tab öffnet. Ist das machbar?

  • [SyncPlaces] existiert nicht mehr?

    • MoonKid
    • 17. Dezember 2012 um 12:17

    Ok, wenn man einen Proxy benötigt und Wuala das nicht kann bzw. der Proxy nicht mit Wuala, ist das natürlich ne andere Sache.
    FTPbox ist ne nette Idee. Sozusagen ein Anbieterunabhäniger SynDienst.
    Gibt es allerdings nicht für unixoide Systeme und die Sourcen sind genausowenig frei, wie für Wuala. Und verschlüsselt wird hier gar nix und müsste ggf. manuell mit einer Zweitlösung (wie bei dropbox auch) nachgerüstet werden.

    Ist mir alles zuviel Bastelarbeit. Wird Zeit, dass wird endlich eine völlig freie und offene verschlüsselnde SynLösung bekommen. ;)

  • [SyncPlaces] existiert nicht mehr?

    • MoonKid
    • 14. Dezember 2012 um 21:17

    Soweit ich mich erinnere ist Xmarks an einen Anbieter gebunden.
    Inakzeptables Sicherheitsrisiko.

  • [SyncPlaces] existiert nicht mehr?

    • MoonKid
    • 14. Dezember 2012 um 14:57
    Zitat von DAC324

    Klingt nach einer pfiffigen Lösung. Allerdings kann man das Backup nicht automatisieren, oder doch?

    SyncPlaces verwende ich nicht mehr. Ich sync jetzt direkt die places.sqlite per http://wuala.com (sicherere DropBox-Alternative). So läuft mein FF auf zwei Linux und zwei Windows Rechnern.

  • Mobil-Version von Websites auf PC

    • MoonKid
    • 13. Oktober 2012 um 14:59
    Zitat von Docc

    (Klugscheißerei)

    Mach mal mit nem N220 die cinemaxx Website auf. Oder youtube, etc

    Deine Tips sind richtig, schon seit Jahren bei mir etabliert, haben nix mit dem Thema zu tun, ich bin kein DAU.

  • Mobil-Version von Websites auf PC

    • MoonKid
    • 13. Oktober 2012 um 12:25

    Viele Websites sind relativ leistungshungrig und mein altes 1-Kern netbook ist damit oft überfordert.

    Ich möchte gerne, dass sich mein Firefox hier wie der Android-Firefox verhält und mir auf Wunsch die Mobil-Version (heißt das heute auch noch WAP) der jeweiligen Website anzeigt.

    Dafür finde ich allerdings kein AddOn.

  • installierte Erweiterung extrahieren

    • MoonKid
    • 27. Juli 2012 um 12:22

    Also dann hattest du definitv zu viele Erweiterungen. ;)

  • [news] SyncPlaces | SortPlaces | CheckPlaces | SearchPlaces

    • MoonKid
    • 18. Juli 2012 um 22:08

    Lösung gibts hier:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=807438#p807438

  • [SyncPlaces] existiert nicht mehr?

    • MoonKid
    • 18. Juli 2012 um 22:07

    Meine Lösung:

    Die Lesezeichendatei (places.sqlite) im Profil-Ordner "einfach" mit einem Online-Speicher (z.B. http://wuala.com) syncen.

    Der Trick dabei ist, die Datei selbst in einen seperaten Ordner zu packen, welcher dann der sync-Ordner ist. Dann muss man symbolische(!) Links auf dem jeweiligen System (Linux: ln, Windows: mklink) dorthin anlegen.

  • Lesezeichen Speicherort

    • MoonKid
    • 18. Juli 2012 um 20:13

    Aufgrund der Größe der sqlite-Datei (~20MB) erweckt sich mir der Eindruck dort ist noch mehr gespeichert, als nur die Lesezeichen.

    Was ist da noch drin?

  • Lesezeichen Speicherort

    • MoonKid
    • 18. Juli 2012 um 19:54

    Der Link hilft nicht viel. Ist alles zu umständlich. FF-Sync ist Schrott und zerschiest mir die LEsezeichen nur.

    Spricht etwas dagegen die places.sqlite zwischen 5 verschiedenen Systemen (Win, Linux, Android) einfach hin- und herzukopieren, oder gibt es in deren Aufbau plattformspezifische Unterschiede?

    Ich würde sie ggf. einfach mit Wuala (bessere DropBox Alternative) syncen.

  • Lesezeichen Speicherort

    • MoonKid
    • 18. Juli 2012 um 17:22

    Wo und wie speichert den Firefox seine Lesezeichen?

  • installierte Erweiterung extrahieren

    • MoonKid
    • 17. Juli 2012 um 21:05

    Konkrete geht es um SyncPlaces, was ja nicht mehr angeboten wird.

    Ich habe drei Firefox-Instanzen (Win7 und Linux) wo dies bereits installiert ist. Das heißt der jeweilige Firefox hat das ja irgendwann mal runtergeladen und in ein temp-Verzeichnis gepackt und von dort aus installiert.

    Komme ich da noch irgendwie ran und kann ich dieses Install-File manuell in einer weiteren Firefox-Instanz einsetzen?

  • Alternative zu Firefox?

    • MoonKid
    • 17. Juli 2012 um 21:02
    Zitat von pcinfarkt


    Warum nicht?
    Google Chrome nutzt viele (ehemalige) Fx- Entwickler und ist Fx oftmals etliche Stunden voraus :wink: . Und du kannst irgend welche Extension nutzen.

    Chrome ist Google und nicht vollständig offen.
    Meinst du Chrome kann ich auch die Firefox-Extensions nutzen?

    Zitat von pcinfarkt

    Du erlaubst mir eine These?

    Sorry, die hab ich nicht verstanden. Vielleicht zu viele Abkürzungen. SM? Was hat der Mail-Client damit zu tun? Nutze ich nicht.

    Zitat von pcinfarkt

    PS. Abgesehen davon. Firefox nutzt man doch nicht wg. irgend einer Extension. Oder ist diese für dich existenziell?

    Ich nutze nur Software die auch existenziell ist. Firefox ist für sich alleine nicht nutzbar. Erst die Extensions (addblocker, sync, cookieblocker, ghostery) machen überhaupt den Minimalbetrieb möglich.

  • Alternative zu Firefox?

    • MoonKid
    • 17. Juli 2012 um 13:16

    Da der Entwickler der Erweiterung "SyncPlaces" das Handtuch geworfen hat, weil ermit Mozilla unzufrieden ist, mache ich mir gerade Gedanken über einen Browser-Alternative. Leider hatte er die Beweggründe nicht besonders detaliert ausgeführt.

    Was schlagt ihr vor?

    Chrome: nein
    Opera: nein, zu aufgebläht, unflexibel
    ?

  • [SyncPlaces] existiert nicht mehr?

    • MoonKid
    • 17. Juli 2012 um 13:10

    Sehe ich das richtig, dass die Erweiterung "SyncPlaces" nicht mehr existiert?
    Ich wollte es gerade auf einer weiteren Maschine einrichten.

    Was ist da passiert? Warum? Alternativen?

    Im Grunde mache ich mit dem Ding beim Schließen von Firefox ien Backup auf ein von mir gewähltes Verzeichnis meiner lokalen Platte und beim Starten von FF holt er dieses Backup wieder hervor. Das entsprechende Verzeichnis wird allerdings per Wuala (bessere Dropbox Alternative) mit anderen Maschinen gesynct.

  • [Debian] wie/wo ein tar.gz installieren?

    • MoonKid
    • 23. April 2012 um 20:57

    Ich habe hier Debian laufen und möchte nen aktuelle Firefox haben. Mozilla bietet aber keine debs oder ein repository an. Dort kann man nur ein .tar.gz runterladen. Was soll ich damit machen? Wohin soll ich das entpacken?

  • private Lesezeichen Zentrale?

    • MoonKid
    • 18. März 2012 um 14:25

    Ich bin jetzt auf eine Lösung mit SyncPlaces gestoßen. https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/syncplaces/

    Die Konfiguration wirkt etwas unübersichtlich.

    Dieses Plugin sync Lesezeichen wahlweise mit einem (eigenen!) Webserver, FTP-Server oder Dateiserer. Aber es geht auch ein Sync mit einer lokalen Datei.

    In der Kombination mit einer "Online-Festplatte" https://www.wuala.com/de/ (DropBox ist weniger zu empfehlen) kann man so die Lesezeichen konsistent halten.

  • private Lesezeichen Zentrale?

    • MoonKid
    • 18. März 2012 um 13:46

    Ja das eingebaute Sync macht aber scheinbar Probleme. Verliert Bookmarks, verändert die Reihenfolge, etc.

    Gibt es eine Alternative?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon