1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. JürgenHugo

Beiträge von JürgenHugo

  • Firefox 22 b1 - Probleme mit 125% DPI

    • JürgenHugo
    • 22. Mai 2013 um 14:45

    @Börsenfeger: wenn mir einer meiner FFs die 22 Beta 2 meldet, dann werde ich in Ruhe herunterladen bzw. updaten. Ich habe "Nach Updates suchen, aber vor der Installation nachfragen" eingestellt.

    Besondere Eile ist aber nicht geboten, ich krieg das schon mit... :lol:

  • Firefox 22 b1 - Probleme mit 125% DPI

    • JürgenHugo
    • 21. Mai 2013 um 09:41

    Endor: ich habe deinen Tip mit about:config ausprobiert, und zwar in dem FF unter Win8. Ich komme da allerdings mit runterscrollen und gucken meist schneller hin, bevor ich das in den Filter tippe... :)

    Ergebnis: das "-" Zeichen entfernt, der Effekt war sofort sichtbar. Nach dem Neustart des FF 22 b1 war das Fenster zuerst noch auf 922 Höhe, das habe ich dann eben wieder auf 1350x1100 eingestellt.

    Menüs, vom FF, Websites: was ich so sehen kann, ist alles so, wie´s vorher war (bis FF 21 b7) - danke dir noch mal für deine Hilfe.

    Vielleicht wechsle ich jetzt überall mal zum Release-Channel, weiß ich aber noch nicht. Aber nicht aus schlechtem Gewissen oder Angst vor Beta´s, sondern nur "so".

  • Firefox 22 b1 - Probleme mit 125% DPI

    • JürgenHugo
    • 21. Mai 2013 um 02:37

    Endor: Danke, werde ich mal probieren. In der Adressleiste brauche ich da nix eingeben, da habe ich schon oben ein Icon für - und die Warnfrage kommt auch nicht...

    Mein OS: Lion, Win7 Ultimate 64-bit, Win7 Pro 64-bit, Win8 Pro - Firefox habe ich 1x 22 b1 (bei Lion tritt das Problem nicht auf), 3x 21 b7.

    Meine Browser: Firefox, Chrome, Opera, Safari (Lion)

  • Firefox 22 b1 - Probleme mit 125% DPI

    • JürgenHugo
    • 20. Mai 2013 um 16:01

    Danke für den Link, da werde ich mal gründlich nachschauen, was zu der Problematik gesagt wird.

    Zu "...bist du permanent im beta-modus und wer sich sowas freiwillig antut..." - ich bin schon recht lange auf dem Beta-Channel, und wenn in den Beta-Versionen dauernd was passieren würde, wenn die (bei mir) sehr unstabil wären, dann würde ich die mir auch nicht "antun".

    Die laufen bei mir aber eben recht gut - das bilde ich mir nicht ein, das ist so. Das mit "Stelle dir daher das Fenster neu ein und gut ist" geht aber an der Problematik vorbei, aber lassen wir das.

    Ich werde hier zu dem Thema keine Fragen mehr stellen, um dir (euch) wie mir fruchtlose Diskussionen zu erparen. Foren und ich, das paßt wohl nicht so recht zusammen...

  • Firefox 22 b1 - Probleme mit 125% DPI

    • JürgenHugo
    • 20. Mai 2013 um 13:31

    Bernd: das ich Beta bekomme, wenn ich den Beta-Channel einstelle, das weiß ich.

    Außerdem: ich habe NICHT Fehler zur 21 b7 hier "reingeworfen", die läuft einwandfrei - das steht auch oben in meiner Frage.

    Das ich hier "falsch" bin - ich gehe seltenst auf Foren. Wenn du mir "Kurze Recherche am richtigen Ort - das ist gewollt" freundlicherweise diesen Ort benennst, dann werde ich mal selber nachschauen.

  • Firefox 22 b1 - Probleme mit 125% DPI

    • JürgenHugo
    • 20. Mai 2013 um 00:02

    Bernd: Leider, leider - ich bin nicht so allwissend wie du. Immerhin weiß ich aber, das bei 22 b1 bei mir ein Problem aufgetreten ist, das so noch bei keiner Vorversion da war - egal ob Final, Beta oder RC.

    Welche Version ist denn jetzt veraltet? Die 21 b7, die bei mir problemlos läuft - oder die 22 b1, wo das von mir geschilderte Problem auftritt?

    Was nun Blödsinn ist oder nicht, da möchte ich nicht drauf eingehen - und ob ich ein Schlaumeier bin oder nicht, das sollen andere beurteilen...

  • Firefox 22 b1 - Probleme mit 125% DPI

    • JürgenHugo
    • 19. Mai 2013 um 18:13

    andreas: Weil die Beta-Versionen vom FF im Normalfall so stabil sind, das SO ein Fehler? die absolute Ausnahme ist. Ich bin jetzt wieder auf 21 b7 zurück, bis dahin ist ja alles i.O. Natürlich könnte ich auch warten, bis 22 Final erscheint, ich weiß ja nicht, ob das dann nicht mehr auftritt. Ich has aber eben jetzt entdeckt, deswegen frage ich.

    Fox2Fox: Dieses NoSquint brauche ich nicht, weil ich mit meiner Grundeinstellung 125% DPI auch im FF alles gut lesen kann, mit +/- lassen sich die Websites ja anpassen und "merken" sich dann ihre Einstellung.

    Ich werde das natürlich beobachten und bei 22 b2 wieder probieren, ob´s immer noch so ist.

  • Firefox 22 b1 - Probleme mit 125% DPI

    • JürgenHugo
    • 19. Mai 2013 um 11:38

    Mein Problem: ich habe seit langem in Windows (jetzt 7) die Anzeige auf "mittel" 125% DPI eingestellt. Wenige, ältere Programmen kommen damit nicht (gut) zurecht - der FF gehörte aber nie dazu.

    Als ich aber von 21 b7 auf 22 b1 upgedatet habe, bin ich ja fast erschrocken: der FF war viel größer als gewohnt. Ich habe dann ein wenig herumprobiert, um den Fehler zu finden - folgendes kam dabei heraus:

    - Win7, 2x 24" 1920x1200, 125 DPI, FF linker Monitor, Taskleiste eingeblendet

    - per Firesizer ist das Fenster auf 1350x1100 eingestellt

    - das paßt da hin, weil 1200 - 48 = 1152 ist

    - nach dem Updaten wird das Fenster max. 922 hoch

    Genauer gesagt: dieses Fenster mit 922 nimmt in der Höhe den gleichen Platz ein, den eins mit 1152 einnehmen würde. Alles im FF (Menüs, Webseiten) ist entsprechend vergößert.

    Ich habe das mehrmals probiert, es fängt schon an, wenn VOR dem ersten Start des auf 22 b1 upgedateten Foxes das "Warnfenster" für die Add-Ons kommt, schon da ist die Schrift viel größer.

    Ich habe das auch auf einem Laptop mit 1600x900 (da ist das Fenster auf 1230x880 eingestellt) getestet, das Ergebnis ist entsprechend. Auch im Safe-Mode das gleiche.

    Sobald ich "downdate" auf 21 b7 (das jeweils letzte Setup habe ich lokal gespeichert) ist alles wieder normal - die Größe von Firefox ist wie gewohnt. Woran kann das liegen, wie kann man/ich das ändern? Ist das ein Fehler im Fox?

    Noch zum Schluß: die scheinbar naheliegende Lösung: "Stell doch einfach auf 100% DPI zurück!" kommt für mich nicht in Betracht, da diese Einstellung zusammen mit den ausgewählten Fonts notwendig ist, damit ich alles gut sehen/lesen kann.

    Kann mir hier jemand helfen? Danke

  • Firefox Sync 1.4.4 was? wie? wo? oder nicht?!

    • JürgenHugo
    • 28. September 2010 um 16:52

    Als ich erfahren hab, das xMarks leider wohl mittelfristg wegfällt, hab ich Firefox Sync mal probiert. "Vörsichtig" gesagt: es hat nicht recht funktioniert...nicht ganz so vorsichtig: entweder bin ich zu doof, oder das ist Schrott (oder eine Mischung von beiden...).

    Bis dato habe ich auf PC (Win7) und iMac (Snow Leopard) 2x FF 3.6.10, 1x Flock 2.6.1 (Win7), 1x Flock 2.5.6 (für Mac, da hab ich grad erst 2.6.1 gezogen) mit xMarks synchronisiert - das klappte recht problemlos.

    Heute Mittag habe ich dann uberall xMarks deaktiviert und Firefox Sync installiert: zuerst auf dem PC (Account erstellt), dann auf dem Mac - da hab ich die Daten dann eingegeben. Und nur für die beiden FF.

    2 Lesezeichen, die noch nicht im Mac-Fox waren sind rübergekommen - allerdings standen die dann oben bei den unsortierten und nicht unten...

    Dann hab ich bewußt 1 (EIN!) neues Lesezeichen im Win-Fox gesetzt und in einen bestimmten Ordner getan. Das war 12:05. Bis 13:20 war das nicht im Mac-Fox angekommen. Ich hab beide mehrfach geschlossen und neu, ich hab öfters auf das Icon in der Statusleiste geklickt - nix is! Ich hab s in den Einstellungen dann auf Lesezeichen und Passwörter reduziert: "0" Erfolg. Ab und an kamen Fehlermeldungen: "...bei der Anmeldung, ...bei der Verbindung" o.ä. - dann schien wieder alles in Ordnung. Schien - das Lesezeichen ist NICHT gesynct worden.

    Da hab ichs erstmal aufgegeben und bin wieder zu xMarks zurück - es ist ja noch etwas Zeit. Wenn Firefox Sync aber SO "funktioniert", dann sync ich lieber mit einem großen Zettel - DAS geht dann besser und schneller... :mrgreen:

    Benutzt einer Firefox Sync schon länger erfolgreich? Oder hat einer ähnliche Probleme? Bevor ich da nichts näheres erfahre, möcht ich da nicht weiter probieren - da könnt ichs ja gleich zu "zu Fuß" machen. Danke für Tips und Hinweise. :P

  • "Zurück" mit den Maustasten "hakt"

    • JürgenHugo
    • 2. April 2010 um 00:16

    pcinfarkt:

    Stichpunkte: Opera-Info.de-Forum, kawime - mehr sag ich nicht. Wenn es das selbe ist: ich bleibe bei meiner Meinung.

    Boersenfeger:

    "Das kann dir hier auch passieren.... Also bei Bedarf ordentlich Kontra geben..." Sowas macht jemand mit mir nur zweimal: das erste - und das letzte Mal. Danach weiß derjenige, für was ich ihn halte... Wenn ich will, kann ich SEHR deutlich werden! Und auch an verbalem Geschick mangelt es mir beileibe nicht.

    Sowas ist aber immer unerquicklich. Da ist mir meine Zeit meistens zu schade für. Deswegen bin ich auch bei Blogs/Foren sehr selektiv: wer mich nicht will, so wie ich bin - der solls bleiben lassen. Die nächsten Kandidaten warten schon. Viele sind im Net - und alle wollen bemerkt werden...da find ich schon passendes.

  • "Zurück" mit den Maustasten "hakt"

    • JürgenHugo
    • 1. April 2010 um 01:51

    Nur ein Update: Die "vorläufige" Problemlösung" scheint zu funktionieren. Ich habe nach Deaktivierung der Intellipoint Software keinerlei Nachteile bemerkt.

    Und - meine Meinung von Foren hat sich gebessert. Eure Tips waren hilfreich und fix. Ich hab da nämlich mal beim Opera-Forum üble Erfahrungen mit einem übereifrigen Admin gemacht - dessen Art und Weise konnte ich nun überhaupt nicht leiden. Der weiß das inzwischen aber - per E-Mail mit meinem Klarnamen. Das Opera-Forum ist für mich allerdings "gestorben" - auch von einem, der evtl. was mehr weiß, lass ich mich nicht wie ein Schuljunge behandeln...

    Also nochmal danke an die Helfer!

  • "Zurück" mit den Maustasten "hakt"

    • JürgenHugo
    • 30. März 2010 um 11:41

    Die installierte Version von Intellipoint ist: IPx86_1031_7.10.344.0.exe - so heißt zumindest die Setup-Datei (hab ich natürlich abgespeichert). Auch unter Programme wird 7.1 als Version aufgeführt. Und ich hab eben beim Googeln ungefähr 10 Sekunden gebraucht, um auf die entsprechende Seite zu kommen um mich nochmal zu vergewissern.

    Ich hab die übrigens schon vor ein/zwei Monaten installiert - danach hat das mit den Maustasten noch reibungslos geklappt. Das mit dem konfigurieren ist aber eine Möglichkeit. Ich kenne mich da eigendlich recht gut mit aus, weil ich seit 2007 nur noch MS-Mäuse verwende. zuerst die Sidewinder, dann die Sidewinder X8 -jetzt bin ich mal wieder zur "Kabel"Sidewinder gewechselt.

    Ich hab die programmspezifischen Einstellungen eigentlich nur benutzt, um das "Zoom" in Browsern auszuschalten. die Funktion ist aber schon seit Oktober deaktiviert - seit Win 7. Das Zoomen war unter XP klasse, unter Vista brauchbar - aber unter Win 7 ist das Schrott - d.h. die Zoomfunktion von Win 7, die da aufgerufen wird, die ist unbrauchbar. Der ganze Desktop wird vergrößert, und es ist viel unschärfer als vorher. Deswegen benutze ich das nicht mehr.

    Ich werde aber mal nachschauen, und Intellipoint evtl. neu konfigurieren bzw. neu installieren. Im Moment lass ich das aber mal so ausgeschaltet, weil die Sonder-Funktionen der Maus, die ich nutze (DPI wechseln) auch so "funzen". Auch die eingestellte Speed (ist bei mir ja sehr viel schneller als Standard) ist gleich geblieben. Die Tastenbelegung Vor/Zurück im Browser ist aber "default" vorgegeben - die funktioniert wohl bei jeder beliebigen Maus.

  • "Zurück" mit den Maustasten "hakt"

    • JürgenHugo
    • 29. März 2010 um 23:33

    @Börsenfeger:

    Gaaanz viele - das Prob ist aber im Safe-Mode auch!

    Cosmo:

    1) Mit Tastatur ist alles normal
    2) installierte Maussoftware = Intellipoint 7.1

    2.1) nach Deaktivierung von Intellipoint scheint das Problem behoben - es geht mehrere Seiten zurück. Da ich die "speziellen" Einstellungen von Intellipoint (Macro, Zoom) nicht oder kaum nutze lass ichs erstmal aus, und nehme es auch aus dem Autostart.

    Das Problem ist zwar noch nicht gelöst - ich hab aber zumindest einen "Workaround". Muss natürlich noch schauen, obs von Dauer ist.

    ich ergänze gleich mal meine kleine schriftliche Fehleranlyse um die vorläufige Lösung. Danke erstmal - Vorschläge zur Problemlösung MIT Intellipoint sind aber willkommen - schließlich ging das bis 26.3 ja auch. Und ne neuere Version von I-point gibts meines Wissens doch noch nicht?

  • "Zurück" mit den Maustasten "hakt"

    • JürgenHugo
    • 29. März 2010 um 11:42

    Ich bin ein Mausschubser - aber ich hasse Mausgesten. Hab ich schon probiert, aber: dazu fehlt mir die nötige Feinmotorik. Da kann man nix machen. Ich versteh genug von ergonomischen Zusammenhängen, um das bei mir beurteilen zu können.

    Beim Zielen (und ich hab ne schnelle Maus: 1x ganz "rauf" auf´m 24" 16:10 = 5 mm Mausbewegung) hab ich keine Probleme. Aber schon langsamer einen (einigermaßen)geraden Strich zu ziehen - das schaff ich nur mit äußerster Konzentration - und dann nicht mal besonders gut.

    Wenn ich die Maus langsam stellen würde, wird das nicht viel besser - und mit lagsamen Mäusen komm ich überhaupt nicht zurecht - ich mach das alles aus dem Handgelenk.

  • "Zurück" mit den Maustasten "hakt"

    • JürgenHugo
    • 29. März 2010 um 08:20

    Ich bin zum ersten Mal hier, deswegen bitte ich etwaige "Formfehler" zu entschuldigen.

    Ich benutze im Moment FF 3.6.2

    Schon ziemlich lange habe ich die Pfeile für Vor/Zurück nicht mehr in der Leiste - weil ich das immer mit den Daumentasten der Maus mache, das hat problemlos funktioniert - bis zum 26.03. Seitdem klappt nur immer EINE Seite zurück - beim Versuch, weiter zurückzugehen, springts wieder vor. Bei weiteren Klicks dann immer nur zwischen den beiden Seiten hin- und her. Die "Vor"funktion geht normal, auch mehrere Seiten.

    Ich habe mir dann die Pfeile in die Leiste gezogen, damit klappt auch die Zurückfunktion normal. Ich möchte die Pfeiltasten aber nicht benutzen, weil das mit der Maus viel komfortabler ist. Ich tu das jetzt nur der Not gehorchend.

    Folgendes habe ich schon probiert:

    1) Profil gelöscht, (abgesichertes) Profil von 5 Stunden vorher reinkopiert.
    2) im Safe-Mode, um die Add-ons auszuschließen.
    3) andere Maus ausprobiert (hätte ja auch daran liegen können)

    Ergebnis - keine Besserung, das Problem bleibt: mit den Pfeilen gehts, mit den Maustasten nicht.

    Dann habe ich das in anderen Browsern getestet: in Flock, Opera, Chrome, Safari - sogar im IE- überall funktioniert das mit den Maustasten einwandfrei. Nur im Firefox nicht mehr. Tja - und jetzt weiß ich erstmal nicht mehr weiter. :-??? Ich kann den FF natürlich weiter benutzen, aber das ist schon sehr ärgerlich, wenn so eine liebgewonnene Funktion plötzlich streikt.

    Meine Frage (und Bitte): ist das irgendjemand anderem auch aufgefallen? Kann mir ein "schlaues" Forumsmitglied einen hilfreichen Tip geben, an was das liegen könnte? Da würde ich mich arg drüber freuen, und sage schon mal im Vorab: Danke!

    PS: ich hab mich bemüht, das so genau wie möglich zu beschreiben - kürzer gings leider nicht. :D

    PPS: "Junior" bin ich aber nur hier - vom Alter her :mrgreen: trifft das nicht mehr ganz zu...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon