1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Ferkeldieb

Beiträge von Ferkeldieb

  • benötigte Ports für Firefox

    • Ferkeldieb
    • 11. April 2005 um 15:23

    hallo Friese,

    bei deiner schilderung weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll, ich versuchs mal

    - "diverse Spyware u. Trojaner beim Surfen mit Firefox auf meinem Rechner einnisten"

    wenn du dir über den browser FIREFOX malware einfängst, bleiben diese daten isoliert im browsercache und infizieren nicht das system (beim ie sieht das schon anders aus). ich vermute eher, das dein system (seit längerem?) infiziert ist und und der eine oder andere wurm fleißig daten nachschiebt.

    - ""alle Potenziellen Ports für Backdoors + Trojaner in meiner Firewall geblockt"

    wenn du jetzt anfängst, einzelne ports zu blocken (mit firewall - was für firewall? desktopfirewall oder dezidierte, vorgeschaltet firewall?), ist das augenblicklich nicht der richtige weg. du mußte in erster linie verhindern, daß ungewollte dienste laufen und damit einerseits auf diversen ports lauschen und zum anderen selbst anforderungen stellen, die letztendlich "nur" beantwortet werden (aktive würmer z.b.).

    vorschlag: du teilst uns mit
    - welches betriebssystem mit welchen updatestand
    - welcher virenscanner ist aktuell und permant im einsatz
    - welche "firewall" schützt dein system
    - mit welchen lokalen rechten arbeitest du,
    dann sehen wir weiter.

    ich hoffe, die "128 Bit Verschlüsselung" benötigst du momentan auf diesem system nicht, um auf deine kontodaten zuzugreifen

  • W-LAN und WinXP = ?

    • Ferkeldieb
    • 10. April 2005 um 18:16

    Libby

    aber, aber - wer wird denn wlan so verdammen ? :wink: also in meinem garten möchte ich auf wlan keinesfalls mehr verzichten (natürlich per wpa), wo soll da das problem sein ? ich bin ja auch ein sehr "sicherheitsdenkender mensch" (tolle formulierung), das gepaart mit komfort ist doch ideal.

    viele grüße

  • Unerwartete Internetzugriffe

    • Ferkeldieb
    • 10. April 2005 um 09:07

    der Packetyzer läuft unter xp problemlos. wo genau liegt dein problem ? WinPCap, erkennung nic ... ?

  • Unerwartete Internetzugriffe

    • Ferkeldieb
    • 9. April 2005 um 21:00

    Airlag

    um ganz sicher zu gehen, sniffst du einfach mal deinen netzverkehr (sniffer kann problemlos auf der gleichen maschine laufen) - dann siehst du genau, was warum den connect produziert.

  • AdAware Plus

    • Ferkeldieb
    • 9. April 2005 um 20:54

    Lothar Hacker

    die funktionsweisen der "leidigen" desktopfirewalls unterscheiden sich erheblich von ad-aware. ad-aware ist eher mit einem virenscanner vergleichbar, wobei der "echtzeitschutz" wirklich nur mit der plus-version erreicht wird (kostet ja auch) und damit präventiv wirkt. mit den freeversionen ist halt "nur" ein nachträgliches scannen und entfernen möglich, mit der immunisierung "nagelt" man das system auf den aktuellen stand der signaturen fest. die nutzung von ad-aware (plus) und s&d ist natürlich absolut empfehlenswert.

    auf meinen privaten maschinen bin ich seit langem ausschl. mit dem fox unterwegs - seit dem finden s&d und ad-aware absolut nichts mehr.

    bird
    "du glücklicher", aber es soll ja auch leute geben, die alle zahlen im lotto richtig tippen :wink: . so lange deine maschine nicht infiziert wird, sind die adminrechte reltiv gelanglos. der punkt ist vielmehr die ungleich größeren auswirkungen einer erfolgten infektion, wenn ein trojaner/wurm mit der übernahme der userrechte beinahe alle türen offen stehen.

    viele grüße und ein schönes wochenende

  • Trojaner

    • Ferkeldieb
    • 27. Februar 2005 um 20:45

    wenn kaspersky den trojaner nicht löschen kann, wird er mit hoher wahrscheinlichkeit nicht im fox- cache liegen. demzufolge liegt die vermutung nahe, das du dir das teil nicht über den fox reingeholt hast. bitte poste mal, wo genau der trojaner "gefunden" wurde (pfadangabe). hat kaspersky in realtime (beim surfen) angeschlagen oder beim routinescan ?

  • Windows erkennt Firefox als Sicherheitsrisiko

    • Ferkeldieb
    • 27. Februar 2005 um 20:37

    ich habe seit einigen wochen das "beta- teil" testweise auf einigen maschinen zu laufen - und bin entsetzt. diese wunderbare software erkennt ausser den "üblichen kram" rein gar nichts relevantes - nicht mal radmin wird als backdoor identifiziert.

    viele grüße

  • Mozilla gerät ins Spyware-Schussfeld

    • Ferkeldieb
    • 13. Februar 2005 um 08:06

    AngelOfDarkness
    ... dieses zitat stammt aber nicht von ferkeldieb :wink:

    mein statement geht in die richtung, das zukünftig genau die genannten sicherheitsmechanismen durch manipulation des "grundbrowsers", extensions usw. ausgehebelt werden könnten. open source bietet nun mal nicht nur die möglichkeiten zur weiterentwicklung in konstruktiver hinsicht. destruktive kräfte werden mit "sicherheit" hier einen angriffspunkt suchen. ich sehe die erhöhte aufmerksamkeit einerseits auf userseite, anderseits sollte auch offiziell informativ mehr auf "sichere downloadserver" hingewiesen werden. sind die teile erst einmal im umlauf und die ersten "auf die schnauze gefallen", wird es in der öffentlichkeit keine differenzierte betrachtung geben, sondern der fox als solcher zu unrecht in misskredit geraten - eine horrorvorstellung.
    ist alles nur ein (mein) gedankenspiel, aber bei einer betrachtung mit denem mindestmaß an realismus doch nicht so abwegig, oder ?

  • Mozilla gerät ins Spyware-Schussfeld

    • Ferkeldieb
    • 12. Februar 2005 um 07:31

    das viren- und spywareattacken zunehmend auch in richtung fox (oder mozilla allgemein) erfolgen werden sollte niemanden überraschen, die gründe liegen auf der hand. die beiden genannten firmen beschreiben auch "nur" die offensichtlicher werdende richtung.
    ich kann mir vorstellen, das der fox zukünftig mehr im sourcecode manipuliert und als download "untergeschoben" wird. hier wird es zukünftig besonders darauf ankommen, browser, extensions, updates usw. ausschließlich von absoluten vertrauensquellen zu ziehen.

  • Schön wäre es, wenn Microsofts Explorer und Firefox...

    • Ferkeldieb
    • 10. Februar 2005 um 17:27

    ich könnte stundenlang bugcatchers beiträge lesen. "so etwas" ist selten, emotionsgeladen, geradlinig und fachlich erste sahne. auf diese weise lernt man gern dazu. mein respekt ist dir schon lange sicher.

    viele grüße

  • Phishing mit Trick durch Umlaut-Domains

    • Ferkeldieb
    • 9. Februar 2005 um 19:13

    nun mal keine hektik, henne :wink:

    du hast in kürzester zeit eine funktionierende extension "auf die beine gestellt" - sch... idn

    viele grüße

  • Phishing mit Trick durch Umlaut-Domains

    • Ferkeldieb
    • 8. Februar 2005 um 21:22

    ... ihr seid einfach nur genial !!

    Henne
    habe deine extension soeben installiert und bin begeistert, vielen dank

  • Phishing mit Trick durch Umlaut-Domains

    • Ferkeldieb
    • 7. Februar 2005 um 17:51

    Unrouted

    muss deinen workaround leider auch bestätigen, da ist auf jeden fall handlungsbedarf

  • firefox stürzt ab, wenn ich americas-army.de besuche

    • Ferkeldieb
    • 31. Januar 2005 um 20:20

    extras / Erweiterungen
    extras / themes

  • Bluescreen bei Verwndung von Google

    • Ferkeldieb
    • 31. Januar 2005 um 20:17

    moph

    hast du diesen effekt wirklich nur bei google, oder ist das nur ein beispiel ?

  • firefox stürzt ab, wenn ich americas-army.de besuche

    • Ferkeldieb
    • 31. Januar 2005 um 20:10

    Krümelmonster

    xeen meinte, den fox im safemode öffnen, nicht das betriebssystem abgesicherten modus hoch fahren :wink:

  • Sensation! Bill Gates will offenbar vom IE abraten ;-)

    • Ferkeldieb
    • 29. Januar 2005 um 20:24
    Zitat von argu18

    Oder wie soll man die Heise-Meldung Bill Gates will das Internet sicherer machen sonst verstehen?


    Und ganz ehrlich: Wenn er nicht lauthals ausgelacht werden will, dann muss er von seinem wandelnden Sicherheitsloch, das er liebevoll "Internet Explorer" nennt, wohl oder übel dringend abraten :lol:

    ... schön wärs, aber so macht man (wieder mal) den bock zum gärtner, oder besser, der (mit)verursacher avanciert zum ordnungsherrn - und die politik liegt ihm zu füßen - na dann ...

  • Auch Herr Manuel Andrack verwendet den FireFox

    • Ferkeldieb
    • 28. Januar 2005 um 08:26

    harald gehört auch für mich seit jahren zum "pflichtprogramm" - so auch gestern. nehme die sendungen normalerweise auf und ziehe sie mir am nächsten tag rein, aber gestern war noch "ein auge" offen. bis "der meister" zur mouse griff, plötzlich hellwach. gleich ganz aufmerksam, zeigt mehr vom browser, komm ... noch ein stück weiter runter - jaa, es ist der fox, suuper !!

    doch, so etwas ist irgenwie schon wichtig. zu harald: ich finde, er ist nach wie vor "der fels in der brandung", das konzept (keine gäste) ist besser und er hat nichts von seiner scharfsinnigkeit eingebüßt - im gegenteil.

    in diesem sinne

  • Bookmarks: Ehrliche Worte!

    • Ferkeldieb
    • 27. Januar 2005 um 13:38

    hallo dj-dyna

    "Es mag ja schon an Paraneuer grenzen...." , Paranoia ist genialer :wink:

    die darstellung des papierkorbs (leer/voll) ist nur optischer kram. wenn du die kiste einmal rebootest oder dich nur einmal neu anmeldest stimmt die darstellung wieder - wenn nicht "gib laut"

    viele grüße

  • Installer oder Zip-Version nutzen ???

    • Ferkeldieb
    • 27. Januar 2005 um 13:28
    Zitat von pencil

    Die zip-Version eignet sich hervorragend zur unbeaufsichtigten Installation.

    /pencil

    ist genau auch meine erkenntnis, nicht zuletzt in hinsicht zukünftiger versionswechsel, patche usw. ich habe viel zeit mit dem bau von msi-files "verplempert", viel aufwand im vergleich zur zip-version. einmal "gebaut" , ist sie schnell verteilt und läuft prima.

    dogfriedwart
    ja, es bleibt alles in einem pfad (dafault), incl. extensions, patche usw. weiterhin ist es auch möglich, pfande umzulenken (z.b. cache)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon