1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Ferkeldieb

Beiträge von Ferkeldieb

  • FirefoxURL:// und IE ermöglichen ausführen von lokalem Code.

    • Ferkeldieb
    • 30. Juli 2007 um 14:30

    . . . es wird nicht "unspannender", secunia scheint auf der richtigen Fährte zu sein. Skype verhält sich wie der Fux, wenn parallel IE7 läuft. Das unangenehme dabei: wenn M$ in der Pflicht ist, kann der (aus meiner Sicht) unhaltbare Zustand noch `ne Weile andauern . . .

    schöne Woche noch

  • FirefoxURL:// und IE ermöglichen ausführen von lokalem Code.

    • Ferkeldieb
    • 27. Juli 2007 um 16:56

    hmm, das Problem mit Secunia kann ich auch nicht nachvollziehen, funktioniert nach wie vor problemlos. Die (Browser)Geschichte als solche ist ansich recht interessant, teilweise sogar spannend - wenn man sie als passiver Zuschauer betrachten würde. Dem ist aber nicht so, der Fux ist nun mal Standardbrowser (und wird es auch bleiben) und im Hintergrund schlummert der IE (leider für einige firmeninterne Anwendungen notwendig). Also vorerst zumindest die Aufmerksamkeit erhöhen ...

    @yello
    du hast aber gesehen, das die Schose für WinXP SP2 "gestrickt" wurde, nicht für Vista ;o)

  • FirefoxURL:// und IE ermöglichen ausführen von lokalem Code.

    • Ferkeldieb
    • 26. Juli 2007 um 16:51

    ... ist mit der 2.0.0.5 gefixt, yellow.

    das war der erfreuliche teil, hier gehts leider weiter:
    http://xs-sniper.com/blog/remote-command-exec-firefox-2005/
    so richtig lustig finde ich es nicht

    viele grüße, Ferkeldieb

  • FirefoxURL:// und IE ermöglichen ausführen von lokalem Code.

    • Ferkeldieb
    • 11. Juli 2007 um 19:15

    hmm, auf jeden Fall kein belangloses Problem. Die Url http://www.xs-sniper.com/sniperscope/IE-Pwns-Firefox.html im IE (6 oder 7) aufgerufen und auf "here" geklickt, schon ist ist die DOS-Console oben. Nicht gut, bin auf jeden Fall gespannt, wer zuerst reagiert - und eine Reaktion muss schleunigst erfolgen. Der Fux als Solo-Browser hätte damit kein Problem.

  • "Firefox Multiple Vulnerabilities"

    • Ferkeldieb
    • 16. Juli 2005 um 22:57

    scheinbar wird es keine "internationale" und damit deutsche version 1.0.5 geben, sondern eine version 1.0.6 in kürze nachgeschoben :?

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/61759

    hmm - viele grüße

  • "Firefox Multiple Vulnerabilities"

    • Ferkeldieb
    • 13. Juli 2005 um 14:36

    hi leute,

    so richtig kann ich die debatte nicht nachvollziehen. wo ist eigentlich das "große" problem ? dass entwickler auch selbst probleme erkennen, sollte klar sein - und das diese nicht umgehend public gemacht werden, auch (oder nicht ?). entscheidend ist, dass schnell darauf reagiert wird (z.b. mit einem update). das übrige besorgen weitestgehend unabhängige firmen, communities oder privatleute - ein grund zur freude für uns als user.

    ein "handshake" zwischen secunia und mozilla kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, wird CharlysTante auch nicht ganz so ernst gemeint haben.

    viele grüße

  • "Firefox Multiple Vulnerabilities"

    • Ferkeldieb
    • 13. Juli 2005 um 13:00

    kam eben rein:

    http://secunia.com/advisories/16043/

    Highly critical, betrifft Version 1.0.3 und 1.0.4

    abhilfe:
    Update to version 1.0.5.
    http://www.mozilla.org/products/firefox/

    . . . das nenne ich timing :wink:

    viele grüße

  • Mailprogramm für USB-Stick?

    • Ferkeldieb
    • 8. Juni 2005 um 13:26

    funktioniert 100%, habe beide (thunderbird + fox) auf einigen sticks zu laufen. das schöne ist, das sämtl. extensions/themes auf dem stick bleiben und man mit einem einfachen filecopy die teile auch schnell replizieren kann. hier der inhalt meiner "thunderbird.bat":

    echo off
    echo Starting Thunderbird...
    cd thunderbird
    start thunderbird.exe -Profile "profil/"

    bei mir liegt die "start"-bat im wurzelverzeichnis (wegen der übersicht). das verzeichnis thunderbird muss direkt im wurzelverzeichnis angelegt werden. jetzt noch im verzeichnis thunderbird das verzeichnis "profil" anlegen - fertig.

    viel erfolg

  • Mozilla / Mozilla Firefox Frame Injection Vulnerability

    • Ferkeldieb
    • 6. Juni 2005 um 14:18

    Cyberman

    diese "vulnerability" ist von secunia bisher nur für ver 1.0.4. bestätigt worden, evtl. produziert eine ältere version diesen fehler nicht.

    gruß

  • Mozilla / Mozilla Firefox Frame Injection Vulnerability

    • Ferkeldieb
    • 6. Juni 2005 um 12:54

    :?::?:

    sieht aus, als verhindern bestimmte extensions diesen effekt. ich sitze gerade an einem firmen- pc ohne extensions, d.h., bei anklicken der url`s wird automatisch ein neues fenster geöffnet - effekt sofort sichtbar (v 1.0.4)

  • Mozilla / Mozilla Firefox Frame Injection Vulnerability

    • Ferkeldieb
    • 6. Juni 2005 um 12:43

    auf "tab- ebene" funktioniert das nicht, nur mit neuen browserfenstern (habe `ne weile und eine "extra- lesestunde" --> ... new window open, then click back to this window ... gebraucht). teste bitte mal mit "öffnen im neuen fenster", dann klappts

    :wink:

  • Mozilla / Mozilla Firefox Frame Injection Vulnerability

    • Ferkeldieb
    • 6. Juni 2005 um 12:17

    http://secunia.com/advisories/15601/

    das "einzuschleusen" (inject) einer browsersitzung in einen frame der anderen browsersitzung funktioniert tatsächlich (im beispiel entsteht dann mischung aus Microsoft und Secunia). ärgerlich, aber momentan sehe ich kaum eine möglichkeit zur gezielten manipulation, deshalb auch "Moderately critical".

    viele grüße

  • Manupulieren der Referer(nicht abschalten)

    • Ferkeldieb
    • 16. Mai 2005 um 18:33

    lass dich nicht vom lieben gott erwischen :wink:

  • Tab schließen mit Doppelklick?

    • Ferkeldieb
    • 16. Mai 2005 um 15:33

    alternativ ist auch die extension "tap clicking options" zu empfehlen, einfacher gehts kaum :wink:

  • wird die Sicherheit beim Firefox überhaupt groß geschrieben?

    • Ferkeldieb
    • 16. Mai 2005 um 08:43

    Dibo
    du bist der klassische ie- user (nicht böse gemeint, ist einfach nur fakt). änderungen/verbesserungen werden mehr an optiken, anzahl der möglichkeiten zum an/abklicken fest gemacht. die eigentlichen techniken und daraus resultierenden risiken finden beinahe keine berücksichtigung. wie denn auch, sie sind schlichtweg nicht bekannt. dibo, muss es auch nicht dringend. es gibt eine vielzahl seriöser firmen, communitys, privatpersonen, die auch oder vor allem den fox täglich "auf herz und nieren" testen und bei der kleinsten entdeckung umgehend reagieren. mein rat: befasse dich entweder eingehender mit den techniken, lies intensiv (auch) die älteren beiträge im forum (wir haben glücklicherweise sehr kompetente programmierer/webdesigner on board) und sieh dir die täglichen browseranalysen an (z.b. secunia). vielleicht wird dann dein "bild etwas runder" - und bei konkreten fragen/anmerkungen bist du hier natürlich richtig.

    Bazon Bloch
    das ist humor, wie ich ihn mag :wink:

    viele grüße

  • Versprechungen von Firefox

    • Ferkeldieb
    • 15. Mai 2005 um 19:00

    ... ist schon interessant, was der erste beitrag von Taxon z.t. für resonanz bekommt. für mich ist sein text einfach nur eine "provokante anmache", ohne den geringsten hinweis auf einen ernsthaften hintergrund.

    viele grüße

  • Sicherheit in 1.0.4

    • Ferkeldieb
    • 12. Mai 2005 um 16:19

    soeben eingetrudelt
    http://secunia.com/advisories/12979/ :shock:

  • kritische sicherheitslücke in firefox 1.0.3

    • Ferkeldieb
    • 12. Mai 2005 um 11:51

    ... na, weil um 9.41 uhr nur der englische bereit stand - schnelligkeit ist tatsächlich keine hexerei :wink:

  • kritische sicherheitslücke in firefox 1.0.3

    • Ferkeldieb
    • 12. Mai 2005 um 09:41

    . . . und schon steht v 1.0.4 (eng) zum download bereit :lol:

    so mag ich secunia/firefox am liebsten:
    http://secunia.com/product/4227/

    viele grüße

  • kritische sicherheitslücke in firefox 1.0.3

    • Ferkeldieb
    • 11. Mai 2005 um 14:46

    alfablot

    das wurde hier doch schon "durchgekaut". ob der test als nicht bestanden deklariert werden kann, muss jeder selbst entscheiden. der punkt dabei ist doch, dass dieser "test" nicht ohne interaktion des users (bestätigung auswahl) funktioniert - oder eben untersagt wird. d.h., es passiert nichts ohne zustimmung.

    viele grüße

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon