1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. firecamper099

Beiträge von firecamper099

  • Lesezeichen nach Update verschwunden

    • firecamper099
    • 31. August 2020 um 17:30

    Hallo Bln48,

    mein Vater rief mich nach dem Update an und klagte ebenfalls, dass alle Lesezeichen weg seien. Sie waren allerdings nur von der Firefox-Startseite verschwunden, sind aber über das 3-Punkte-Menü rechts neben dem Such-/Adressfeld (über den Menüpunkt Lesezeichen) jederzeit noch zu erreichen, wenn auch leider in etwas durcheinandergewirbelter Reihenfolge. Aber verloren gegangen ist keines.

    Könnte das bei dir auch so der Fall sein?

    Was passiert denn, wenn du auf das 3-Punkte-Menü rechts neben dem Such-/Adressfeld tippst und dann auf den Menüpunkt Lesezeichen?

    Auf dem angehängten Screenshot siehst du, wie es bei mir aussieht: Ganz oben der Ordner Desktop-Lesezeichen, darunter die von mir angelegten 10 mobilen Lesezeichen-Ordner, die nach dem Update zwar nicht mehr in der gewünschten Reihenfolge erscheinen, aber dennoch inklusive aller Lesezeichen darin noch vorhanden sind.

    Du könntest mal einen Screenshot davon machen, wie es dort bei dir aussieht.

    Vielleicht sind deine mobilen Lesezeichen ja wirklich weg, aber vielleicht geht es dir ja auch so wie meinem Vater.?

    Bilder

    • Screenshot_20200831-170412_autoscaled.png
      • 95,36 kB
      • 360 × 756
  • FF Dunkles Theme: Wie Website anpassen?

    • firecamper099
    • 29. August 2020 um 17:54

    Hallo Sören,

    super, vielen Dank für diese Info!

  • FF Dunkles Theme: Wie Website anpassen?

    • firecamper099
    • 29. August 2020 um 17:40

    Hallo!

    Ich komme mit dem neuen Firefox 79.0.5 sehr gut zurecht und kann einige der neuen Features wirklich gut gebrauchen.:thumbup:

    Eine Sache, die mich noch interessiert und worüber hier vielleicht jemand Bescheid weiß:

    Mir ist aufgefallen, dass nach der Umstellung auf das dunkle Theme einige Websites diesen dunklen Modus analog übernehmen, z.B. faz.net oder standardebooks.org.

    Ist hier vielleicht ein erfahrener Webdesigner dabei, der mir sagen kann, wie ich bei meiner Website dafür sorgen kann, dass sie FF-Nutzern mit dunklem Theme einen entsprechenden dunklen Hintergrund anbietet? Woran erkennen diese Websites, dass im FF das dunkle Theme aktiviert ist? Dementsprechend wird dann vermutlich ein style-switcher aktiv?

    Danke schon mal im Voraus für etwaige Infos bzw. Tipps.

  • FF für Android - Lesezeichen innerhalb einer Seite, wie bei E-Reader?

    • firecamper099
    • 31. Oktober 2019 um 15:50

    Danke schön für die schnelle Info bzgl. des Standard-Funktionsumfangs!

  • FF für Android - Lesezeichen innerhalb einer Seite, wie bei E-Reader?

    • firecamper099
    • 31. Oktober 2019 um 15:33

    Hallo!

    Ich suche wahrscheinlich vergeblich, aber man weiß ja nie, deshalb hier mal mein Anliegen:

    Auf dem Firefox für Android auf meinem Smartphone nutze ich sehr gerne die _Leseansicht_, vor allem auf gutenberg.spiegel.de bei Texten, die ich nicht in meinem Reader (PocketBook-App) gespeichert habe.

    Das einzig Wichtige, was mir bei dieser Firefox-Leseansicht auf dem Handy fehlt, ist die Möglichkeit, nicht bloß die gesamte (teilweise extrem lange) Seite als Lesezeichen festzulegen, sondern _die_markierte_Stelle_, an der ich aufhöre zu lesen - damit ich, wie bei E-Readern möglich, bei nächster Gelegenheit genau dort weiterlesen kann und diese Stelle nicht erst mühsam suchen muss.

    Gibt es da eventuell einen Trick oder eine eigenständige Erweiterung, die es ermöglicht, eine einzelne Stelle innerhalb eines Textes zu markieren und sie beim erneuten Öffnen des Textes direkt anzusteuern?

    Danke für jegliche Tipps!

  • Suchmachine ohne AddOn hinzufügen

    • firecamper099
    • 10. September 2019 um 18:42
    Zitat von Zitronella

    Bei Startpage gehts immer noch ohne Erweiterung, so wie auch bei x anderen Seiten. Klick mal auf die 3 Punkte in der Adressleiste oder in die Suchleiste

    Zitronella

    Große Klasse, danke für diesen tollen Tipp!:thumbup::thumbup:

    Ich hab mir letzte Woche diesbezüglich einen abgesucht, wollte es meinem Android-Firefox gleichtun, fand für den PC-Firefox aber auch nur die Möglichkeit mit dem extra Add-on, was für mich nicht in Frage kam.

    Eben finde ich zufällig beim Überfliegen der Threads deinen tollen Tipp, klappte wunderbar, vielen Dank dafür!:)

  • Lesezeichen löschen

    • firecamper099
    • 3. September 2019 um 23:01

    Könnte man das, falls es einem sehr wichtig ist, nicht über Firefox Sync bewerkstelligen?

    Auf dem Hauptgerät zuerst die dortigen Bookmarks exportieren (um sie später wieder importieren zu können), dann alle löschen, anschließend Geräte synchronisieren (beide keine Lesezeichen mehr), Firefox Sync deaktivieren, danach auf dem Hauptgerät alte Lesezeichen bei Bedarf wieder importieren.

    Nur mal so als theoretische Überlegung, weil ich zwischen meinem PC- und dem Android-Firefox keine Sync verwende und die Lesezeichen bewusst getrennt halte.

  • FF 68.02 - Original-Favicons der Lesezeichen gehen verloren

    • firecamper099
    • 17. August 2019 um 15:18
    Zitat von .DeJaVu

    stört mich aber nicht, weil die Lesezeichen selbst eben einen eindeutigen Namen Bieten. Klick-Bunti ist halt vergänglich ^^

    Stimmt, und ich finde es heutzutage auch deswegen nicht schlimm, weil ich eigentlich meistens über die "Awesome Bar" suche und man dort ja meist schon nach dem zweiten eingegebenen Buchstaben das richtige Lesezeichen entdeckt, anders als in den Anfangszeiten, als beim Durchsuchen einer langen Favoritenliste ein "einzigartiges" Favicon einen guten Wiedererkennungswert hatte.:)

    Aber es hat mich halt trotzdem mal interessiert, woran es liegen könnte...

  • FF 68.02 - Original-Favicons der Lesezeichen gehen verloren

    • firecamper099
    • 17. August 2019 um 13:42

    Hallo, vielen Dank für eure Rückmeldungen!

    Nachdem ich im "Firefox für Desktop"-Forum immer ausgezeichnete Hilfe erhalten habe, hatte ich gestern nach fehlender Rückmeldung schon "befürchtet", dass hier im "Firefox für Android"-Forum kaum was los ist, aber eure Antworten sind mal wieder top informativ, danke!:thumbup::thumbup:

    Ich habs eben mal getestet und es war tatsächlich reproduzierbar, dass das Verlorengehen der Original-Favicons in meinem Fall durch das Löschen der privaten Daten ausgelöst wird. Lade ich eine Seite erneut über das unspezifische Favicon, erscheint wieder das Original-Favicon und bleibt bestehen, bis ich die Firefox-App schließe oder manuell die privaten Daten lösche. Damit ist ja dann auch die vermeintliche Inkonsistenz, die ich oben bemängelte, einwandfrei geklärt.

    Da mir das Löschen der privaten Daten wichtiger ist als die Original-Favicons, lasse ich alles so, wie es derzeit ist, zumal ich mit den unspezifischen Favicons durchaus auch leben kann. Aber es freut mich, dass ich jetzt durch eure technischen Infos schlauer bin, welche Faktoren dafür verantwortlich sein können, sodass ich mir nicht mehr das Gehirn zermartern muss, woran die vermeintliche Inkonsistenz liegen könnte!:)

    Danke nochmal und schönes Wochenende allerseits!

    BTW: Es scheint nur die Mobilversion zu betreffen, denn dieses spezifische Lesezeichen"problem" hab ich im Firefox für Desktop nicht, obwohl ich dort ebenfalls die privaten Daten löschen lasse.

  • FF 68.02 - Original-Favicons der Lesezeichen gehen verloren

    • firecamper099
    • 16. August 2019 um 15:08

    Ich muss noch ein bisschen präzisieren.

    Mein Lesezeichen-Tab ist wie folgt aufgebaut:

    6 Themenordner, darunter nur 2 nicht-kategorisierte Lesezeichen, nämlich die Firefox-Hilfe (Firefox-Icon) und das Add-ons-Lesezeichen (grünes Puzzleteil). Diese beiden Firefox-bezogenen Favicons bleiben bis jetzt dauerhaft _original_ erhalten.

    In den Themenordnern selbst sind die meisten der (allesamt kürzlich im Android-FF _neu_ erstellten, also nicht synchronisierten) Favicons nur noch bunte Vierecke mit passendem Anfangsbuchstaben (die Smarties-Bezeichnung oben war falsch, weil ich sie als rund (wie z.B. in der Messages-App) in Erinnerung hatte.

    Trotzdem sehe ich keine Konsistenz, denn z.B. im Themenordner "Wetter" ist das Favicon zum Wetter von Stadt A noch das originale Favicon, während das Favicon _derselben_ Website, diesmal mit dem Wetter von Stadt B, nur noch ein buntes Rechteck mit dem Anfangsbuchstaben W ist.

    Kann jemand dieses inkonsistente Verhalten bestätigen, eventuell auch in dem Fall, dass gar keine Themenordner erstellt wurden, sondern sämtliche Lesezeichen im übergeordneten Ordner "Mobile Lesezeichen" gesammelt werden?

  • FF 68.02 - Original-Favicons der Lesezeichen gehen verloren

    • firecamper099
    • 16. August 2019 um 13:35

    Hallo zusammen,

    nach dem Kauf eines Android-Smartphones habe ich mir den neuesten Firefox für Android installiert und bin sehr zufrieden damit. Ein winziger Nachteil, der mir auffällt, ist, dass zwar beim Hinzufügen eines Lesezeichens das Favicon der betreffenden Website richtig übernommen wird, aber nach kurzer Zeit werden diese Original-Favicons durch die bunten Google-Smarties mit dem jeweiligen Anfangsbuchstaben ersetzt, was ich nicht so sehr mag.

    Weiß jemand von einer Möglichkeit, das zu verhindern und die Original-Favicons zu erhalten?

  • Addons lassen sich nicht mehr installieren!

    • firecamper099
    • 4. Mai 2019 um 17:52
    Zitat von Zitronella


    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…111098#p1111098

    Ganz herzlichen Dank an Zitronella für diesen Hinweis! :klasse::klasse:
    Toll, dass es dieses Forum und die Experten hier gibt!

  • [gelöst] Autoplay verhindern in Version 63.0

    • firecamper099
    • 24. Oktober 2018 um 18:06

    Hallo Sören,
    habe deine nachträgliche Info eben mal ausprobiert, funktioniert einwandfrei und ist tatsächlich wohl die beste Lösung, weil dann bei Bedarf jederzeit in den Einstellungen fallspezifisch modifiziert werden kann und zudem der Umweg über about:config entfällt.
    Vielen Dank für den Hinweis! :klasse:

  • [gelöst] Autoplay verhindern in Version 63.0

    • firecamper099
    • 24. Oktober 2018 um 14:54

    Hallo Sören,
    da stimme ich dir durchaus zu, und daher hatte ich auch bewusst eine pauschale negative Beurteilung vermieden, indem ich schrieb "ist für mich eine Verschlechterung."
    Vielen Dank nochmal für eure Rückmeldungen!

    Danke auch für die nachträgliche Info, das muss ich mal noch ausprobieren.

  • [gelöst] Autoplay verhindern in Version 63.0

    • firecamper099
    • 24. Oktober 2018 um 14:46

    Super, Macko, das funktioniert! Vielen Dank! :klasse:

  • [gelöst] Autoplay verhindern in Version 63.0

    • firecamper099
    • 24. Oktober 2018 um 14:41

    Vielen Dank für die schnelle Antwort!
    Schade. Dass ich das jetzt für jede einzelne Site erlauben/verbieten *muss*, ist für mich eine Verschlechterung.
    Wenn ich "Entscheidung merken" anklicke, erstelle ich damit praktisch eine Art Chronik der von mir besuchten Seiten, klicke ich es nicht an, muss ich es jedes Mal neu einstellen. Naja, ich werde mich dran gewöhnen müssen. :traurig::)
    Sind damit die beiden auf meinem oben verlinkten Screenshot geänderten Werte nicht mehr relevant, d.h. kann ich sie so lassen oder sollte ich sie wieder zurücksetzen?

  • [gelöst] Autoplay verhindern in Version 63.0

    • firecamper099
    • 24. Oktober 2018 um 14:20

    Hallo zusammen!

    Bis zur Version 62.0.3 reichte es in about:config

    media.autoplay.enabled auf "false" zu setzen.

    In Version 63.0 sind einige neue Einstellungsmöglichkeiten hinzugekommen, und jetzt starten YouTube-Videos oder Videos in Nachrichtenportalen bei mir wieder von selbst.

    Ich habe versuchsweise mal zusätzlich die Einstellung
    media.block-autoplay-until-in-foreground von "true" auf "false" gesetzt
    (in der Hoffnung, dass so auch dann Autoplay blockiert wird, wenn das Video in den Vordergrund kommt), hat aber nix gebracht.

    Weiß jemand von euch, welche der neuen Einstellungen
    (siehe nachfolgend verlinkten Screenshot)
    https://www.bilder-upload.eu/bild-af8984-1540382324.png.html
    geändert werden müssen, damit Autoplay grundsätzlich unterbunden wird?

    Danke schon mal im Voraus!

  • Win10: FF-Update vom eingeschr. Benutzerkonto aus?

    • firecamper099
    • 20. August 2018 um 14:36

    Hallo noch mal!
    Ich hatte oben ja versprochen, mich nach dem ersten Firefox-Update auf dem neuen Rechner noch mal mit dem Ergebnis hier zu melden: Auf dem neuen Rechner hatte ich die Firefox-Setup-Datei vom eingeschränkten Konto aus "als Administrator" installiert. Trotzdem war das kürzliche Firefox-Update nicht vom eingeschränkten Konto aus möglich, sondern ich musste mich doch wieder mit dem Admin-Konto anmelden und das Update von dort aus fahren. Ging also leider nicht so, wie ich mir das erhofft hatte, aber ich muss auch sagen, dass der Kontowechsel auf Win10 wesentlich flüssiger läuft als auf meinem alten Win8-Rechner und daher das Update doch sehr einfach durchzuführen ist.
    Drachen: Nach nochmaligen Durchlesen deiner Beiträge von oben könnte ich mir auch vorstellen, dass wir uns missverstanden haben, denn das Ausführen der Setup-Datei als Admin vom eingeschränkten Konto lief tatsächlich (wie allerdings zuvor auch schon) völlig problemlos, es ging mir vielmehr darum, dass ich fürs Firefox-Update vom eingeschränkten Konto nicht extra zum Admin-Konto wechseln wollte, was aber allem Anschein nach auch auf meinem neuen W10-Rechner unvermeidlich ist - allerdings schneller und flüssiger als auf dem Win8-rechner und daher OK für mich.
    Danke schön noch mal für deine Hilfe!

  • Win10: FF-Update vom eingeschr. Benutzerkonto aus?

    • firecamper099
    • 6. Juli 2018 um 16:18

    Das klingt absolut einleuchtend und genau so werde ichs bei diesem neuen Notebook auch machen. Danke schön noch mal für deine Erklärungen.

  • Win10: FF-Update vom eingeschr. Benutzerkonto aus?

    • firecamper099
    • 5. Juli 2018 um 22:25

    Hallo Drachen,
    vielen Dank für deine Antwort! :klasse:
    Das wäre ja wirklich eine super einfache Lösung, und dass es bisher nicht klappte, lag dann vermutlich an dem Kontowechsel auf dem alten Notebook mit der Einschränkung der Benutzerrechte.
    Nach dem ersten fälligen FF-Update auf dem neuen Notebook werde ich mich hier auf jeden Fall noch mal zurückmelden - entweder mit dankbarer Erfolgsmeldung oder mit der Frage nach anderen Lösungsvorschlägen. :D

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon