1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. alfablot

Beiträge von alfablot

  • Fedora 20 auf Stick & kommerzielles Programm installierbar?

    • alfablot
    • 2. August 2014 um 10:54

    Fedora 20 auf Stick & kommerzielles Programm installierbar? Also laufen müsste es ja, aber kann ich auf dem Stick dann auch ein kleines kommerzielles Programm testen? Die kleine Softwareschmiede NEVERCENTER sucht nach einigen Programmtestern - Silo für Linux (welche eine Silo-Lizenz schon besitzen) - und ich habe denen meine Hilfe angeboten.

    Auf dem PC will ich FEDORA nicht nehmen, da habe ich schon Windows 7 und Ubuntu 14.x - auf meinem Ubuntu funzt das genannte Programm leider nicht.

  • Dringend! GMAIL & komplette Anzeige der "Gesendet" Liste!!!

    • alfablot
    • 18. Mai 2014 um 17:24

    Danke Danke .... ich habe diesen Script hier gefunden :D
    http:// <br>http://userscripts.org:8080/scripts/show/155631

    ps. leider unpassend zum Thema, aber
    klappt das mit der :8080 auf jeder Webseite die man schlecht erreichen kann? ;) zB. DEVIANTART.COM? Das hängt aber von meinem Provider ab :/ ich werd im Herbst wohl LTE nehmen müssen, auch wenn 10GB Basisvolumen richtig richtig wenig sind.

  • Dringend! GMAIL & komplette Anzeige der "Gesendet" Liste!!!

    • alfablot
    • 18. Mai 2014 um 16:22

    Hallo lieber Firefoxer und Gmailer, ich suche nach einer Möglichkeit, dass ich in diesem GMAIL Tab der gesendeten Nachrichten https://mail.google.com/mail/?tab=wm#sent ... die komplette E-Mail in der Liste sehe, und nicht nur halbe Infos wie

    An: kontakt ............
    An: info..............
    An: info.............
    An: mueller .....
    An. mueller

    sondern an kontakt@firmafürbananen.com .... mueller@schwarzweissdesign.de, mueller@farbdesign.de und so weiter!!!!!!!

    ok, wenn ich mit der Maus rüberfahre sehe ich die Komplette Mailadresse, aber das ist herzlich nutzlos, wenn ich die komplette Liste ausdrucken will. Es ist eine Papier, Toner und Zeitverschwendung, wenn ich jede Mail einzeln ausdrucken muss :(

    Ich habe schon "Better Gmail 1.2" probiert, aber selten eine so nutzlose Erweiterung gesehen, da passiert nichts. Und ja, ich habe auch einen Greasonmonkey-Script heute downloaden wollen, aber ich kriege die Seite http://www.userscripts.org nicht geöffnet :( :( maaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaan


    LG

  • Hält uns Google für Legastheniker?

    • alfablot
    • 4. Mai 2014 um 12:53

    Hält uns Google für Legastheniker? Mich nervt teilweise tierisch folgendes: wenn ich in der Suchleiste ein Stichwörter oder Zitate eingebe, so passiert es oft, dass er automatisch die Zeile ändert. Oder auch dieses, als Grafiker habe ich nach dem Wort "Vektorarbeit" recherchieren wollen, Google jedoch ignoriert das total und sucht nach "Doktorarbeit". :twisted:

    ps.
    Ich habe nichts gegen Legastheniker, mein bester Freund ist einer, sorry, ich hoffe Ihr wisst, was ich mit der Überschrift meine.

    LG

  • Maus-Prellen = geplante Obsoleszenz?

    • alfablot
    • 15. Februar 2014 um 16:20

    So, jetzt ging vor einigen Tagen auch mein Türgong kaputt! ihr werdet es nicht glauben, aber als ich meinen Türgong-Taster aufgehebelt habe, sah der Schalter genauso aus, wie in einer Maus! Kleiner Plastik-Quader mit kleinem winzigen Plastik-Schalter -oben mittig- dran .... :traurig: Zum Glück habe ich aber den Preis erstattet bekommen, da noch Garantie drauf war.

    Irgendwie taugt das alles nichts mehr, was man kauft. Hauptsache billig.

    Mal sehen, wenn mein WACOM TABLET eines Tages den Abgang macht - noch von 2006 - gibts ne WACOM MAUS dazu :roll: - theorethisch kann ich auch alles andere mit dem Stift machen, aber irgendwie mag ich den Stift nur zum zeichnen/malen :-??

  • Maus-Prellen = geplante Obsoleszenz?

    • alfablot
    • 30. Januar 2014 um 20:07

    Hab die Megasaft Intelli aus der Versenkung geholt - geöffnet und mit nem Wattestäbchen gereinigt. Psutekuchen, die prellt wie gehabt und wird wohl verschrottet. Geht gar nicht - vielleicht gehen Mäuse bei mir schneller kaputt, weil ich viel in 3D bastele? Und da ist eine Prellmaus absolutes No! Aber so richtig vorstellen kann ich es mir auch nicht, weil dass ist harmloser als zocken.

  • Maus-Prellen = geplante Obsoleszenz?

    • alfablot
    • 30. Januar 2014 um 18:03

    Staub unter dem Taster? Bin aber absoluter Nichtraucher / Nichtraucher-Haushalt ... keine Ahnung

    Muss mal schauen, wie es geht, ich meine probieren kann nicht schaden :D

  • Maus-Prellen = geplante Obsoleszenz?

    • alfablot
    • 30. Januar 2014 um 16:04

    Hallo :evil: ... es nervt unglaublich,

    Folgendes ... 2011 habe ich mir noch eine teure Maus gekauft, eine neue Maus, jedoch eine teure Mi***soft-Maus, die schon vor 10 oder 15 Jahren eigentlich einen guten Ruf hatte, doch kurz nach der Garantie, fing sie an zu prellen. 1 Mausklick wurde als Doppelter Mausklick interpretiert usw. ...

    So, habe als Ersatzmaus jetzt eine ganz günstige gekauft, von der Firma L***tech - und was ist? Ich habe den Eindruck, sie fängt auch langsam an zu zicken, wird sich demnächst zeigen in wie weit es noch akzeptabel ist ... :traurig::traurig:

    Das nennt man wohl gewollte Obsoleszenz?! Oder :( Egal ob teuer oder billig. :twisted::twisted::twisted::twisted:

  • Wieder zu Keepass 1.x wechseln? Wegen Linux.

    • alfablot
    • 9. November 2013 um 12:23

    Läßt sich halt nicht richtig installieren/starten, das keepassx läuft jedoch einwandfrei auf Linux.

    Ich glaube ich werde daher auf Windows Keepass 1.x Versionen nehmen ...

    Hauptsache meine Passwörter sind sicher und kann Notizen dort unterbringen, wie Sicherheitsfragen etc.

    LG

  • Wieder zu Keepass 1.x wechseln? Wegen Linux.

    • alfablot
    • 8. November 2013 um 20:12

    Hallo, fahre seit 1 Jahr zweigleisig und jetzt ist auch mein Grafikrechner dualbootfähig. So, mit dem neuen UBUNTU/LUBUNTU bekomme ich aber bei Linux kein KEPASS2 kompatibles Gegenstück zu laufen, trotz einiger Versuche mit dem Mono Paket. Auf Linux - Ubuntu 13.10 - läuft nur das KeepassX einwandfrei. Somit kann ich aber auch nur *.kdb öffnen / bearbeiten, leider keine Windows kompatiblen *.kdbx - sprich, arbeitet nicht richtig mit dem KEEPASS2 von Windows zusammen. KEEPASS1.x ist jedoch sehr wohl *.kdb tauglich.

    Was meint Ihr, soll ich auf KEEPASS 1.x zurückrudern?! :)

  • Wo finde ich die ausführbare Krita Datei (Linux)

    • alfablot
    • 29. Oktober 2013 um 17:20

    Hallo Leute,

    habe das mächte Grafikprogramm Krita für inux für mich entdeckt, die 2.7.2 Version, habe ich durch eine aktuelle 2.8er Alpha Version ersetzt, aber leider muss ich das Programm per Terminal starten, weil wie dem auch sei - das Programm nicht auf dem 'Startmenü' abgelegt ist. Also will ich eine Verknüpfung erstellen ..

    doch auf /usr/bin sehe ich kein KRITA :( ... wo steckt also dieses Programm, die ausführbare Datei? Und im Home Verzeichnis finde ich nur selbst angelegte Brushes und ähnliches. ...

  • Was kommt bei Euch nach XP?

    • alfablot
    • 29. Oktober 2013 um 17:08

    Nach Windows 9 soll Windows als Cloud kommen, ich frage mich wie das gehen soll

    A) Datenschutz

    B) mit gruselig schlechter Internetverbindung

    Aber vielleicht laufen irgendwann alle wichtigen Programme bei mir auf Linux ...

  • Intel Update Manager möchte "jeden Tag" updaten

    • alfablot
    • 28. Oktober 2013 um 16:15

    Hallo, habe eine Intel SSD und seit paar Tagen, obwohl ich die neuste Intel-Toolbox und somit die neuste Firmware habe, möchte es sich immer wieder updaten, jedes mal beim hochfahren kommt dieser Update Pop-Up. Wie kann ich den ausschalten? Per MSCONFIG konnte ich keinen passenden Eintrag finden.

    LG

  • DVD-RW's nicht löschbar

    • alfablot
    • 28. Oktober 2013 um 16:12

    Das ganze ging doch irgendwie, trotz einer Fehlermeldung bei einem Versuch, war alles ok :D komisch

  • DVD-RW's nicht löschbar

    • alfablot
    • 24. Oktober 2013 um 20:06

    Hallo habe einige DVD-RW's besorgt, wegen den ständig wechselnden Ubuntu-Distries, dachte ich schone damit etwas die Umwelt, aber mein Laufwerk - ein Sony Optiarc BD, der brennt gut aber löschen geht mit dem gar nicht :-?? ... benutze als Software die schlanke und kostenlose Version INFRA RECORDER.

    Muss ich mich damit abfinden? Will aber keine aufgeblähten Sachen wie NERO ... :mrgreen:

    LG

  • Dualboot Windows 7 + Linux Ubuntu = doppelt trimmen?

    • alfablot
    • 24. Oktober 2013 um 20:01

    ok, danke ... und muss ich mir Gedanken machen, dass die von Windows begonnene Trimfunktion jetzt länger dauert, durch das Linux? Staat 2-3 Sekunden, halt 1 Minute ... vorher gibt er mir auch eine Meldung, es könnte ein paar Minuten dauern, hatte ich vorher nie gehabt.

  • Dualboot Windows 7 + Linux Ubuntu = doppelt trimmen?

    • alfablot
    • 24. Oktober 2013 um 17:21

    Kann wohl in den Müll wandern,
    habe mit dem Befehl

    gksudo leafpad /etc/fstab

    discard & noatime eingesetzt und jetzt sieht der Eintrag wie folgt aus


    Zitat

    # /etc/fstab: static file system information.
    #
    # Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
    # device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
    # that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
    #
    # <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
    # / was on /dev/sdc1 during installation
    UUID=dbc690f8-3c84-4afd-9a1f-8746fee02f48 / ext4 discard,noatime,errors=remount-ro 0 1
    # swap was on /dev/sdc2 during installation
    UUID=0be935fa-0bc9-4c24-81ba-bff0969fdb8e none swap sw 0 0

    Alles anzeigen
  • Dualboot Windows 7 + Linux Ubuntu = doppelt trimmen?

    • alfablot
    • 24. Oktober 2013 um 16:37

    Hallo, habe eine wichtige Frage an euch,
    seit wenigen Tagen habe ich meinen PC dualbootfähig gemacht, d.h. habe Linux Ubuntu zum Laufen gebracht und nun eine simple Frage zum trimmen, wenn ich meine Intel SSD-Toolbox starte kann ich diese wie gehabt trimmen, wird auch die Linux Partition mitgetrimmt? Oder muss ich unter Linux ebenfalls hin und wieder trimmen (bzw. automatisieren)?!

    Und da ist nochwas, seitdem Linux oben ist, dauert der Trimmvorgang jetzt etwas länger, früher waren es 2-3 Sekunden, jetzt ca. 1 Minute, wobei das Programm am längsten bei ca. 85% 'verweilt'.

    LG

  • Euer Computer Lebenslauf

    • alfablot
    • 7. Juni 2013 um 17:20

    1990 ein KC 85/4 - ein richtiger DDR-Minicomputer, der hier im Osten nach der Wende verschleudert wurde, etwa vergleichbar mit einem ATARI ST oder C64, nur mit noch schlechterer Grafik, es konnten nur 16 Farben dargestellt werden, war aber schoick zum programmieren und für paar Mathe-Aufgaben :D - spielen konnte ich auch damit, u.a. Schach - ein Computer-Schachzug - auf einer höheren Spielstufe konnte durchaus einige Minuten dauern, ein rendern eines Apfelmännchens einen halben Tag :-??

    1992 kam ein IBM 286er

    1995 ein Pentium 90 von VOBIS - war mein teuerster PC und schlechtester vom Preis/Leistungsverhältniss

    2000 ein Fujitsu-Siemens - Athlon 800 :) der war gut - mit dem kamen auch meine ersten Internetrechnungen und meine ersten 3D Sachen (BRYCE 4 lief einigermaßen gut)

    2007 ein IBM Laptop (den habe ich noch bis heute, mit LUBUNTU)

    2011 endlich ein leistungsfähiger Selbstbau-PC mit einem I2600 und 16GB RAM :mrgreen: (übrigens, die Absturzursachen wurden gottlob behoben, es war ein Hitzeproblem) :lol: - nehme ich vorwiegend für 3D grafiken und digitalem Painting :D - diesen konnte ich testweise aber auch schon in die Knie zwingen, als ich letztens ein 3D Objekt mit 65 Millionen Polygonen erzeugt hatte :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

    und in der Zukunft muss wohl ne WORKSTATION her :lol:

  • gute foren?

    • alfablot
    • 6. April 2013 um 14:59

    Dieses Forum hier :D

    psd-tutorials.de es geht nicht nur um photoshop & co
    nettes Artrage Forum (leider auf englisch)[url]
    [url=http://www.fraktal-schmiede.de/]Apophysis Seite + Forum

    orum für Ubuntu & Co.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon