1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Bastian

Beiträge von Bastian

  • Firefox, Chronik, Aktive Logins löschen?

    • Bastian
    • 10. März 2021 um 22:49

    Hallo, :)

    habe eine Frage zur Funktion von "Löschen der Chronic", "Aktive Logins".

    Wenn ich auf einer Internetseite die Zugangsdaten (Logindaten: Nickname, Passwort) nicht speichere und in den Firefox Einstellungen Chronic NUR "Aktive Logins" beim schließen des Browser löschen auswähle müssen doch die Zugangsdaten (Logindaten: Nickname, Passwort) beim erneuten starten von Firefox gelöscht sein ?

    Ganz egal ob ich mich vor dem schließen des Firefox Browsers von der aufgerufenen Internetseite mit eingegebenen Zugangsdaten selbst ausgelogge oder nicht selbst auslogge und Firefox einfach schließe.

    Wäre ja normal egal da "Aktive Logins" gelöscht werden sollen / sollten ? Wenn ich mich selbst auslogge gibt es ja nichts mehr zu löschen? Dann bin ich ja ausgeloggt und ich habe die Zugangsdaten zuvor nicht gespeichert !

    Irgendetwas bringe ich da nicht auf einen Nenner ?

    Dankeschön.

  • Firefox speichert Passwort ohne Aufforderung und ok.

    • Bastian
    • 10. März 2021 um 22:43
    Zitat

    AngelOfDarkness

    Bis zu drei Zeichen ist okay 😁

    Sören Hentzschel

    Nein. Markier mal die drei Punkte, die du in meinen Beiträgen häufiger findest. Dann wirst du sehen, dass das auch nur ein Zeichen ist. Ein Auslassungszeichen macht man nicht mit drei regulären Punkten, das wäre typographisch falsch, das ist ein eigenes Zeichen.

    Stimmt, bei Dir ist es ein Zeichen.

    Dieses Zeichen … hat aber bildlich 3 Punkte und wenn man die Aussage von AngelOfDarkness als ernst nimmt so wie er es geschrieben hat darf ich 3 Zeichen machen … … …

    Wie auch immer. Ich mache nur noch ein Zeichen hinter Sätzen und gut ist. 9 Zeichen ist einfach zuviel.

    Bei den Leerzeichen ist mir die Regel egal. Ich finde es übersichtlicher und besser zu erkennen wenn zuerst ein Leerzeichen kommt und dann das !

    Gruss. 😀

  • Firefox minimiert starten

    • Bastian
    • 10. März 2021 um 22:06

    Hallo Boersenfeger,

    ok, Danke. Klingt kompliziert. Muss ich mal in Ruhe angehen. :)

  • Firefox speichert Passwort ohne Aufforderung und ok.

    • Bastian
    • 7. März 2021 um 22:20

    Hallo,

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wie gesagt, deine Passwörter wurden auch vorher nicht ohne deine Erlaubnis gespeichert. Wenn du auf Websites nicht angemeldet bleiben möchtest, musst du dich entweder überall von Hand abmelden oder musst Firefox so konfigurieren, dass keine Cookies mehr dauerhaft gespeichert werden. ;)

    ok. Dann muss ich den Chronik lösch Punkt bei meiner kürzlichen Neuinstallation von Firefox übersehen haben. Kommt vor.

    Zitat von AngelOfDarkness

    //OT

    Zitat von Sören Hentzschel

    nicht mit bis zu neun (!) Zeichen…

    Bis zu drei Zeichen ist okay 😁

    😅

    Zitat von milupo
    Zitat von AngelOfDarkness

    Bis zu drei Zeichen ist okay

    Du meinst die drei Punkte? Das kann auch nur ein Zeichen sein, denn typografisch gibt es das als einziges Zeichen (auf Englisch: Ellipsis). In Windows kannst du das mit Alt+0133 auf der Zifferntastatur eingeben. Auf deinem Smartphone, weiß ich jetzt nicht, mit einer Tastatur-App geht das bestimmt auch.

    Alt+0133 Cool. 😎 Laut AngelOfDarkness dürfe ich dann soviel Zeichen machen … … … Sind 3 Zeichen. 🙈

    Dankeschön. LG. 😊

  • Firefox speichert Passwort ohne Aufforderung und ok.

    • Bastian
    • 7. März 2021 um 14:05

    Hallo Sören Hentzschel,

    ok, entschuldigung. Das mit den vielen Satzzeichen mache ich so nicht mehr. Sorry. 🙏

    Auszuschließen mit den ganze Einstellungen ist es nicht das ich da was verwechsle.

    Habe jetzt unter, "Neueste Chronik löschen" alles was es dort gibt ausgewählt und gelöscht. Momentan werden keine EMail Adressen und Passwörter gespeichert. 👍

    Gruss.

  • Firefox speichert Passwort ohne Aufforderung und ok.

    • Bastian
    • 7. März 2021 um 13:47

    Hallo, :)

    warum speichert Firefox Formulardaten und Passwörter ohne zutun und bestätigen das man das Passwort speichern will !! ??

    KEIN HAKEN GESETZT BEI: Eingegebene Suchbegriffe und Formulardaten speichern.

    HAKEN GESETZT BEI: Fragen, ob Zugangsdaten und Passwörter für Websites gespeichert werden sollen.

    HAKEN GESETZT BEI: Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird.

    Dazu kommt noch 1. : Das auf den Seiten bei denen ich nicht zugestimmt habe das Passwort zu speichern, Firefox sich damit anmeldet diese Passwörter aber nicht unter gespeicherte Zugangsdaten stehen !!

    Dazuuu kommt noch 2. :

    Bei Google ist es so, das: nur meine EMail Adresse gespeichert wird, das Passwort nicht. Obwohl einmal wurde das Passwort schon gespeichert !!! !!! !!!

    Bei Amazon sieht es so aus: EMail und Passwort wird gespeichert. Bei Amazon ist aber eine Art Sicherheit eingebaut das man spätestens ( ich weis nicht wie das genau funktioniert? Da muss Amazon wohl mit Firefox zusammenarbeiten ??? ) in den Dateneinstellungen nach dem Passwort gefragt wird. Sonst wird ja nicht nach dem Passwort gefragt, in dieser Ausnahme aber schon.

    Ich hoffe ich habe alles einigermaßen deutlich erklärt? 🙈🙈

    Dankeschön. :)

  • Firefox minimiert starten

    • Bastian
    • 7. März 2021 um 02:17

    Hallo zusammen, 👋😀

    Zitat von milupo

    Du kannst dich auf bugzilla.mozilla.org registrieren und einen kurzen Kommentar in Bugreport 585398 schreiben, damit die Mozilla-Entwickler wieder mal auf diesen Bugreport aufmerksam werden. Mit Google Translate oder einem anderen Programm lassen sich ein paar deutsche Worte ins Englische übersetzen. Dein Englisch muss nicht perfekt sein, nur einigermaßen verständlich.

    Soeben gemacht. Mal sehen wann und ob sich jemals überhaupt etwas ändert wenn das ganze schon 11 Jahre läuft. 🙈 🤣

    Zitat von aborix
    Zitat von Bastian

    Und durch irgendein Script oder so kann man das Ziel "Firefox minimiert in der Taskleiste starten lassen" nicht erreichen ?

    Teste mal:

    JavaScript
    if (window.gBrowser)
      window.minimize();

    Ok, cool. Und das ganze soll ich wie abspeichern? 🤔 In einer *.vbs Datei ??

    gBrowser steht für Firefox ??

    Dankeschön.

  • Firefox minimiert starten

    • Bastian
    • 22. Februar 2021 um 00:01

    Ok. Dann vielen Dank fürs nachsehen dafür.

    Dann muss ich wohl Firefox selbst starten oder mich damit zufriedengeben das Firefox nur im Vollbildmodus maximiert gestartet werden kann. ;)

    Weitere Ideen oder Vorschläge sind immer willkommen.

  • Firefox minimiert starten

    • Bastian
    • 19. Februar 2021 um 00:27

    Eii eii.. wo hast Du denn das ausgegraben?

    Dann ist es ja kein Wunder das es nicht geht. ;)

    Und durch irgendein Script oder so kann man das Ziel "Firefox minimiert in der Taskleiste starten lassen" nicht erreichen ?

    Kennt sich da jemand aus? 8)

    Gruss.

  • Firefox minimiert starten

    • Bastian
    • 18. Februar 2021 um 22:15
    Zitat von milupo

    Was verstehst du eigentlich unter „minimiert“? In die Taskleiste verkleinert oder als verkleinertes Fenster?

    Hallo Milupo,

    eigentlich eine gute Frage, hehe. ;)

    Ich meine es so wie es @Zitronella mit dem Bildbeispiel beschreibt (> minimiert in der Taskleiste).

    LG.

    Zitat

    Aber die Verkleinerung mit dem mittleren Symbol hilft vielleicht, dass Firefox nach dem Hochfahren minimiert startet (mit Ausführen = Minimiert in den Verknüpfungseigenschaften). Das Herunterfahren mit maximiertem Fenster könnte das von vornherein verhindern.


    Damit habe ich auch schon experimentiert. Firefox speichert aber diese Zuständen (maximiert, Fenstermodus, in die Taskleiste minimiert) nicht ab!!

    Was ich gerade versucht habe.. !

    Firefox im Fenster geöffnet. Firefox ist daher nicht im maximierten Zustand.

    Neue Firefox Verknüpfung aus Programme erstellt.

    Rechtsklick auf das Firefox Icon, dort bei Eigenschaften - "Ausführen" minimiert eingestellt.

    Verknüpfung in den Autostartordner verschoben.

    Firefox im Fenstermodus belassen.

    PC neu gestartet.

    Jetzt möchte man doch meinen das Firefox im Fenstermodus nach dem PC Neustart minimiert wird.

    Nein.. Firefox bleibt weiterhin im Fenstermodus.

    Gruss.

  • Firefox minimiert starten

    • Bastian
    • 18. Februar 2021 um 00:40

    Firefox wird leider immernoch maximiert geöffnet. :/

    Bilder

    • xulstore.json.old.jpg
      • 44,63 kB
      • 651 × 190
  • Firefox minimiert starten

    • Bastian
    • 17. Februar 2021 um 23:41

    Ok. Warten wir mal ab, vielleicht meldet sich noch wer anders. ;)

    Nein, leider nicht. Wenn ich in der Verküpfung minimiert auswähle und von dieser Verknüpfung aus starte öffnet sich Firefox maximiert !

    Bildbeweis das ich wirklich minimiert ausgewählt habe.

    Bilder

    • minimiert.jpg
      • 62,07 kB
      • 408 × 543
  • Firefox minimiert starten

    • Bastian
    • 17. Februar 2021 um 22:33

    Hallo AngelOfDarkness,

    alles so gemacht wie beschrieben. Firefox startet mit Windows bleibt aber maximiert obwohl ich in den Eigenschaften minimiert ausgewählt habe !?

    Gruss.

  • Firefox minimiert starten

    • Bastian
    • 17. Februar 2021 um 12:26

    Hallo, :)

    gibt es eine Möglichkeit den Firefox beim hochfahren des PCs minimiert starten zu lassen?

    Folgende Möglichkeit funktioniert bei mir leider nicht.

    Zitat

    Einfach mit notepad erstellen und als .vbs Datei speichern.
    Code
    Set WshShell = CreateObject("Wscript.Shell")
    WshShell.run "firefox.exe"
    WScript.Sleep 1000
    WshShell.AppActivate "firefox"
    WshShell.SendKeys "% n"

    Quelle: Minimiert starten geht nicht

    Alles anzeigen

    Vielen Dank, :)

    Gruß

  • Mozilla Absturzmelder

    • Bastian
    • 21. Dezember 2020 um 17:14

    Es gibt doch noch einen Weihnachts-PC-Gott. ^^

    Unerklärlicherweise schmierte mir Firefox gerade nicht ab und ich konnte mein "Group Speed Dial" Profil problemlos sichern. :))
    Auch konnte ich soeben "bookmarks.html" & "bookmarks.json" direkt aus Firefox "Lesezeichen verwalten" exportieren. : ))

    Hier wird aber die bookmarks.json Datei benötigt !!

    An meinem kleinen zweit Laptop lässt sich alles problemlos einlesen. :))

    Vielen Dank an Alle,

    LG, Bastian.

    Ich wünsche Euch allen schonmal schöne Weihnachten. Lasst es Euch gut gehen. ^^ ^^

  • Mozilla Absturzmelder

    • Bastian
    • 20. Dezember 2020 um 22:05

    @.DeJaVu:

    bookmarks.html. Kann man versuchen.

    Mit "af528nqf.default-release" und "zb8wac0t.default-1526912582971" habe ich wohl pech. Die Profile können in Firefox nicht geöffnet werden.

    Der Firefox eigene Profilmanager erkennt nur das "zb8wac0t.default-1526912582971" Profil, kann es aber nicht öffnen.

    "af528nqf.default-release" wird vom Firefox Profilmanager gar nicht erkannt und ich habe beide Profile in den Profiles Ordner kopiert.

    Entweder ich bleibe jetzt bei Microsoft Edge (so schlecht finde ich ihn jetzt auch nicht), oder ich kopiere mir die notwendigsten Links einzeln in Firefox rüber oder aber auch ich habe mit der bookmarks.html Datei noch irgendwie Glück.

    Ok, die Firefox Bereinigungsfunktion könnte ich noch testen aber dann sind meine "Group Speed Dial" Links aufjedenfall weg !!

    Naja.. dann beisse ich halt in den sauren Apfel. Ist jetzt kein Weltuntergang mit den GSD Links, ist nur ärgerlich.

    Gruss.

  • Mozilla Absturzmelder

    • Bastian
    • 20. Dezember 2020 um 00:59

    @.DeJaVu:

    Danke für den Link zur MTBF Information.

    Mhm, keine Ahnung - lach. Muss ich wohl überlesen oder einfach weggeklickt haben. ;)

    Ja. Angenommen aber ich sichere die im Microsoft Edge gespeicherten Favoriten. Setze dann meine neu bestellte SSD Festplatte in den Tower. Installiere Windows 10, installiere Microsoft Edge (wird eh schon automatisch installiert sein) installiere noch Firefox ohne Profil / oder erstelle ein neues Firefox Profil ohne Lesezeichen. DANN.. ist es dann möglich die Microsoft Edge Favoriten in Firefox zu importieren?

    Oh sorry, ich meine "Group Speed Dial".

  • Mozilla Absturzmelder

    • Bastian
    • 19. Dezember 2020 um 21:37

    Hallo milupo,

    ok. Dann weis ich das schonmal. Dankeschön.

    Das Problem ist jetzt nur das weder das Profil default wie auch das Profil default-release angenommen wird.

    Meldung:

    Profil nicht vorhanden

    Ihr Profil "Firefox" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich.

    Was mache ich denn jetzt?

    Ich nutze auf dem Rechner da Firefox nicht läuft aktuell Mircosoft Edge der verwunderlicherweise und auch ohne Nachfrage die Favoriten von Firefox übernommen hat. So habe ich zumindest die Favoriten in M.Edge, fraglich nur ob man die wieder auf Firefox bekommt ?

    Zu guter letzt wäre da noch das SpeedDial Addon Profil mit meinen hinterlegten u. gespeicherten Seiten. Weis jemand ob die Daten separat auf der Festplatte gespeichert werden und ob man Zugriff drauf hat ?

    Dankeschön.

  • Mozilla Absturzmelder

    • Bastian
    • 19. Dezember 2020 um 20:42

    Fox2Fox:

    Firefox war geschlossen. Habe extra im Taskmanager nach Firefox gesehen, war nicht gelistet.

    Ich teste die Backups gerade mal auf meinem Laptop. Dann sehe ich ob das passende Firefox Backup Profil dabei ist und ob es angenommen wird.

    Hatte vor 3 oder 4 Jahren mal eine SSD. Habe keine besonders gute Erfahrung damit gemacht. Vielleicht war die SSD auch ein Montagsprodukt, keine Ahnung. Die SSD wurde glaube ich beim hochfahren des Rechners nie richtig erkannt. An genauere Details kann ich mich nicht mehr erinnern.

    Bei einer SSD sind Stundenzahlen, Einschaltungen und Ausschaltungen zu vernachlässigen ?

    Gerade noch all meine Daten auf einer externen HDD gesichert. Kann also nichts mehr passieren.

    Gruss.

  • Mozilla Absturzmelder

    • Bastian
    • 19. Dezember 2020 um 18:26

    @Fox2Fox:

    Oh ok, dann muss ich eine neue kaufen. Passend für mein Ein- und Ausschaltverhalten und die Laufdauer der HDD. Da muss ich nochmals genauer recherchieren worauf zu achten ist.

    Achso, habe im falschen Verzeichnis gesucht. ;)

    1x af528nqf.default-release

    und 1x zb8wac0t.default-1526912582971

    default-release ist ca 23MB gross und lies sich problemlos sichern.

    default ist ca 134MB gross und lässt sich nicht ganz so gut sichern. 2 Dateien ließen sich nicht kopieren, es wurde jeweils ein Fehlercode angezeigt. Vermutlich hat dies mit den bereits fehlerhaften HDD Sektoren zu tun !?

    schlingo:

    Jetzt ist die Profil Sicherung gegangen. Hoffe nur das ich das richtige Profil erwischt habe da komischerweise 2 Profile vorhanden sind ?

    1x af528nqf.default-release 23MB gross, ließ sich komplett sichern

    und 1x zb8wac0t.default-1526912582971 134MB gross, 2 Dateien ließen sich nicht sichern.

    @.DeJaVu:

    Oh misst. Dann muss ich schnell eine neue kaufen und meine wichtigsten Daten schnell auf eine externe HDD kopieren.

    Keine Drehzahl sichtbar? Komisch.. ?

    Also suche ich am besten nach einer HDD mit hohen Stundenzahlen (ist ja nie verkehrt) aber auch eine die viele Einschaltungen und Abschaltungen sehr gut wegstecken kann?

    Wie ist das bei neuen Festplatten dokumentiert? Soll oder sollte das in der Produktinformation unter Betriebsdauer, Einschaltungen u. Abschaltungen stehen ?

    Dankeschön.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon