1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. iscan

Beiträge von iscan

  • aktuelle Lesezeichen werden durch alte Lesezeichen datei überschrieben

    • iscan
    • 27. Juli 2022 um 10:31

    Da könnte was dran sein. Der PC wird hier an der Uni von der IT "mit"verwaltet.

    Ich schalte die Sync mal aus und werde sehen was passiert.

    Besten Dank

  • aktuelle Lesezeichen werden durch alte Lesezeichen datei überschrieben

    • iscan
    • 27. Juli 2022 um 08:08

    Hallo zusammen,

    ich möchte endlich mal folgendes Problem angehen und lösen :)

    Seit mehreren Versionen ist es so dass urplötzlich meine aktuellen Lesezeichen durch eine alte Version (von anno Dunnemals) ersetzt wird.

    Es werden schön TagesBackups beim schließen gemacht und ich sichere die aktuelle LZ-Datei extern.

    Wo kommt nun diese alte Version her?

    Ich synchronisiere 2 Rechner, und das Phänomen tritt bei beiden auf - auch während der Sitzung bei geöffnetem FF.

    Wenn jemand eine Idee hat :*

  • Veränderte / gelöschte Lesezeichen durch "Sync" ?

    • iscan
    • 16. September 2019 um 09:36

    Hallo Sören,

    vielen Dank für den Hinweis - werde das mal testen. Allerdings später, denn in ein paar Tagen habe ich Urlaubs-bedingt keinen Zugriff auf den Bürorechner.

    Gruß

  • Veränderte / gelöschte Lesezeichen durch "Sync" ?

    • iscan
    • 16. September 2019 um 07:57

    Hallo liebe Forums-Gemeinde,

    da ich in der Suche nach "Lesezeichen" bzw. "Sync" im ersten Anlauf nicht auf mein Problem gestoßen bin, doch mal meine Frage.

    Ich benutze auf 2 Rechnern (Win10) und einem Portable jeweils FF.69.0 64bit (IOS Geräte lasse ich mal außen vor) und habe alles miteinander synchronisiert.

    Vor kurzem habe ich nun mal meine Lesezeichen "aufgeräumt" und neu verwaltet (Ordner, neue Zeichen etc.).

    Hier fällt mir wiederholt auf, dass zum Teil Lesezeichen in Ordnern verschwinden, sich die Struktur erweitert - quasi manche Ordner auf einmal doppelt vorkommen, etc.

    es jedenfalls ein unerwünschtes Eigenleben führt. Ich bilde mir ein dass sogar die Backup-Dateien fehlerhaft sein könnten.

    Sync. sollte doch bedeuten dass alles auf allen Geräten gleich bleibt.

    Kennt jemand das Phänomen, ist das bekannt und weiß Abhilfe. Liegt es am Sync? Gibt es andere, Sync-Plattformen

    Vielen Dank für eure Antworten.

  • FF 3.5.5 Keine Einstellungen und about:config möglich

    • iscan
    • 2. Dezember 2009 um 11:50

    Kann ebenso mit dem Abgesicherten Modus einen Erfolg melden :D
    Besten Dank also

  • FF 3.5.5 Keine Einstellungen und about:config möglich

    • iscan
    • 1. Dezember 2009 um 21:16

    Hallo liebe Community,
    nun hoffe ich mal das ich mich hier verständlich ausdrücke und ihr mir einen Tipp geben könnt.
    Ich benutze den FF auch auf einem PC im Büro mit XP3. Nun hab ich mit dem Browser seit heut Mittag arge Probleme.
    Was so richtig passiert ist kann ich eigentlich gar nicht sagen. Jedenfalls lief FF meines Erachtens seit ein paar Tagen nicht mehr rund. Ob das mit dem letzten Ad-on (tab mix plus) zu tun hat kann ich nicht sagen (auf dem Privatrechner läuft das tool auch). Jedenfalls habe ich nach dem deaktivieren, und eigentlich schon kurz vorher, das FF nicht auf allen ebenen funktioniert.
    1. beim absenden von Formulardaten bekomme ich einen Hinweis auf ungeschützte Datenübertragung. Die Seite wird aber nicht geöffnet.
    2. kann ich das Fenster "Einstellungen" nicht öffnen. Es wird nur ein graues Fenster mit ok und abbrechen Button angezeigt.
    3. about:config lässt sich nicht ausführen. Kurz erscheint unten in der Statusleiste der Eintrag lokalhost.
    4. Das suchfeld oben rechts sendet auch keine Suchanfragen bzw. Ergebnisse.
    5. beim klicken auf das Home Symbol will FF nicht meine Startseite aufrufen sondern eine Mozilla-FF Seite.

    Meine Lesezeichen selbst werden aufgerufen, zumindest die ich getestet habe.
    Weder ein "drüber" installieren noch eine Neu installation haben was bewirkt. Sophos hab ich ausgeführt und auch die Win-Firewall mal deaktiviert. Ohne Erfolg.

    Kann sich da jemand einen Reim darauf machen?
    Wäre für jeden Tipp dankbar.
    Besten Dank
    U-We

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon