Ok, dann ist es wohl doch nur ein lokales Problem bei Eddii
Beiträge von PM
-
-
Ich habe mich da zwar nicht angemeldet, aber bei https://www.payback.de/login scheint Firefox das Feld gar nicht als Passwortfeld zu erkennen und speichert es deshalb wohl auch nicht.
Aber bei https://prebooking.fmo.de/iPCP/login sollte es eigentlich gehen, da bietet Firefox mir an ein Passwort zu erstellen.
-
Jo, aber habe den Strich jetzt einfach etwas hoch gesetzt und damit sieht man ihn gut.
Danke dir nochmal.
-
Mit dem Code verschwindet bei mir die Linie.
Mit -group: 1 ist sie oben und mit -group: 2 ist sie weg.
Danke, hab es jetzt. So sieht's bei mir ganz gut aus.
-
-
Ich hatte ein ähnliches Problem, mir hat der Code von Yochaym geholfen, siehe beide links.
https://github.com/Aris-t2/Custom…mment-832744545
https://github.com/Aris-t2/Custom…mment-839974132
Ansonsten hat Aris auch das CSS für Tabs below navigation toolbar aktuell angepasst.
-
Du könntest versuchen browser.cache.disk.smart_size.enabled auf false zu setzten und dann browser.cache.disk.capacity auf den Wert in kb zu setzen den du möchtest. z.B. 2097152 für 2 GB.
-
-
-
Ok. Sören danke für die Info.
Dann hoffe ich mal das der Fix dafür bald implementiert wird.
-
Ja, hoffe mal das die HTTPS-Ausnahme in der API für die Addons mit drin ist und das Addon angepasst werden kann.
-
Ja, werde mal ein topic auf Github aufmachen. Aber meine Befürchtung ist, das das ein Firefoxproblem ist.
-
Hat jemand vielleicht eine Idee, ob das Attribut bzw. das Feature für die HTTPS-Ausnahme den Addons per API überhaupt zur Verfügung steht? Oder werden bei Addons pauschal dann alle HTTP-Anfragen geblockt?
Wäre gut zu wissen, ob es theoretisch möglich wäre das im Addon anzupassen oder ob Mozilla einfach noch keine Möglichkeit dafür in die Addon-API eingebaut hat?
-
Hi,
ich hab ein Problem mit den Ausnahmen des Nur-Https-Modus und Addons.
Und zwar habe ich ein paar "nicht sichere" Http-Seiten die ich per Nur-Https-Ausnahme zulasse, damit die Seite ohne Warnmeldung geladen wird.
Das Problem ist aber wenn ich die Http-Seite mit z.B. dem Addon Web Page Scanner aufrufe, das diese Ausnahme wohl nicht sehen kann (oder soll) und dann immer einen Fehler ausgibt.
Ich gehe mal davon aus das das Addon, sowas wie die Firefox Warnung "Sichere Verbindung nicht verfügbar" angezeigt bekommt oder gleich nur noch per HTTPS verbinden kann.
Gibt es eine Möglich die Http Ausnahme auch für Addons einzurichten, damit das Addon die Http-Seite auch ohne Probleme aufrufen kann?
-
Das Update was die Probleme ausgelöst hat ist das (KB5000802) , das ist bei dir drauf.
Entweder du hast es nicht deinstalliert oder es hat sich automatisch neu installiert (wenn du die 7-Tage Updatepause nicht aktiviert hast)
Alternativ kannst du jetzt einfach auch versuchen das zweite optionale Update (KB5001649) auszuprobieren?
Das lässt sich jetzt ohne Probleme installieren und löst vielleicht auch das Problem.
Es sollte dir unter Windowsupdates als Optionales Update angeboten werden.
Oder du musst mit dem Fehler leben und hoffen das der nächste reguläre Patch das alles in Ordnung bringt.
-
Nach drei erfolglosen Versuchen seitens MS muss es ja auch mal klappen. ;D
-
Das Update KB5001649 wurde scheinbar erneut freigegeben.
Hab es mal heute testweise auf einem Rechner installiert und es lief ohne Probleme durch.
Ich drück mal die Daumen, das es jetzt bei euch klappt.
-
Mein Beileid, Zitronella. Da hilft wohl nur, wenn es noch geht, alle Märzupdates zu deinstallieren und dann Updates erstmal zu blocken.
Falls das nicht geht, dann hilft vielleicht auch einfach mal eine Reparatur von Winupdate.
Hast mal wie in Methode 1 (Link) unten die Problembehandlung ausgeführt? Wenn das nicht klappt kannst du das Tool aus Methode 2 mal testen. Vielleicht wird das Update soweit wieder flott das du dann die Märzupdates deinstallieren kannst.
-
Na super.
Aktuell wird mir das zwar noch als optionales Update angeboten, aber mal gucken wie lange noch.
Oder es liegt daran das mein System nicht betroffen ist von dem Druckerproblem.
-
Du hast jetzt also das Problem-Update vom 08.03 und den Patch vom 15.03. deinstalliert und keins der 3 Updates mehr auf deinem Rechner? Das (KB5001649) war ja der aktuellste Versuch von MS die Druckerprobleme komplett zu beheben.
Du kannst mal probieren die Drucker Problembehandlung (Systemsteuerung>Problembehandlung) auszuführen, manchmal hilft das schon.
Und evtl. mal die Windows-Systemdateien prüfen und ggf. korrigieren, einfach cmd als Administrator öffen und dann nacheinander, die beiden Befehle ausfürhen und jeweils durchlaufen lassen.
DISM.exe /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
sfc /scannow