Beiträge von mick

    Zitat von bugcatcher

    Tuxer sind garnicht schlauer oder elitär als andere Benutzer. Sie sind nur *sturer*, *fleissiger* bzw. zeigen mehr *durchhaltevermögen* (bzw. haben einfach mehr zeit/geduld). Wie schlau kann man schon sein, wenn man sich von seinem Betriebssystem versklaven lässt, anstatt das man das betiebssystem versklavt? *g*


    Behauptet ja auch keiner, die `Heisetrolle` mal ausgenommen.
    Der Zusammenhang `versklaven und Linux` sollte mir mal einer erklären und gibt es bei Windows keine Einarbeitsungszeit?

    jo bugcatcher wird sich über gentoo oder Debian freuen. :lol:
    Ich hoffe er liest gern und vor allem viel.
    Nee, da muss eine andere Distri. her, eine mit der auch Anfänger arbeiten können. Ich dachte immer das wäre Suse, habe ich mich wohl geirrt.
    Mit Mandrake meiner absoluten Leiblingsdistri. hat es auch nicht geklappt? Ich bin enttäuscht, wo gab es den Probleme?


    Dann wird er wohl doch einen Debianabkömmling benutzen müssen. Ubuntu, Kanotix, etc.
    Vielleicht klappt es dann ja besser....

    Zitat von Libby


    Zum weiteren Durchlesen und Kommentieren hatt ich jetzt grad keine Lust ;)
    Aber jedenfalls ist SUSE böse. Und RPM nervt. RPM ist kein ernstzunehmender Paket-Manager, sondern eine Krankheit. Das merkt man aber erst, wenn man mal eine ordentliche Linux-Distribution ausprobiert hat. Aber ich will ja hier keinen Welche-Distribution-ist-die-beste-Flameware auslösen (wirklich!). Soll jeder das benutzen, was er will.


    hattest du nicht einmal Suse in deiner Signatur? :lol:

    Quellen: http://easyurpmi.zarb.org/
    Ich update aber derzeit nur aus dem cooker raus. Da sind neue Packete noch etwas schneller aufzufinden. Sind zwar nur Betapackete und es kann auch mal Probleme geben, für ehrfahrene Tuxer stellt das aber kein Problem da.
    WLAN ist eigentlich kein generelles Mandrake-Problem. Jedenfalls ich hatte damit noch nie Probleme. Welche Version hast du den benutzt?
    Einer der Schwachstellen ist noch ISDN.

    wie schon erwähnt ich mache bei mandrake...


    Code
    urpmi gaim
    Um die Abhängigkeiten zu erfüllen, werden die folgenden 3 Pakete installiert (8 MB):
    gaim-1.2.0-2mdk.i586
    libgaim-remote0-0.82.1-2mdk.i586
    libgtkspell0-2.0.5-2mdk.i586
    Ist das in Ordnung? (J/n)


    ein einfaches


    Code
    urpmi --update --auto-select


    frischt dann mal kurz das komplette System auf.


    bin mal schon gespannt auf 10.2 bzw. wie auch immer sie heiße wird. Die RC2 läuft hier schon sehr gut. Übrigens http://www.mandrakesoft.com/co…s/pr?n=/pr/corporate/2539


    SMART ist schon im Cooker und löst die Abhängigkeiten noch einen Tick besser als urpmi. Mal abwarten, ob es schon in der 2006 Version drin ist.

    Zitat von AnHu

    DAS Problem von Suse und Mandrake: Sie haben nicht standardmäßig apt oder ein ähnliches tool dabei, welches automatisch Paketlisten ausliest und davon schön installieren kann. Es gibt zwar apt für die beiden, aber nicht besonders viele Listen. Bei Debian ist das die Grundvorraussetzung, um an die Pakete zu kommen.


    dir ist urpmi bei Mandrake schon ein Begriff? leichter geht es ja nun wirklich nicht mehr. :wink:

    Okay dann gehen wir noch einmal die Sache mit dem X-Server an. Laut Recherche benutzt Suse 9.2 als Standard Xorg. Deswegen poste mal bitte deine Xorg.conf, /etc/X11
    Auch die Ausgabe von `glxinfo` in der Konsole wäre nützlich.
    Weitere Angaben, welcher Kernel wird benutzt `uname -r` ?
    Welche Karte befindet sich im System und hat Suse diese auch bei der Installation entsprechend richtig gekennzeichnet.

    und sobald ein neuer Kernel kommt, geht das gepatche wieder los. Ach wie ich es liebe.
    Naja dann fahren wir halt weiterhin mit framebuffer, haben eine teuere GK im Rechner und die einfachsten Sachen, wie tuxracer die ein wenig 3D Unterstützung brauchen, werden zur Slide-Show. Eigentlich kann man darüber nur noch lachen.

    das RPM-Gedöns ist eigentlich kein Problem. Das ihr Debianer damit weniger zu Recht kommt, ist klar :wink: Kanotix basiert doch auf Debian Sid, kann man damit eigentlich auch gefahrlos auf sarge updaten? Soll ja angeblich Probleme machen.


    Was ich jetzt nicht ganz verstehe, Suse ist im bauen von neuen Packeten sehr schnell. siehe KDE 3.4, etc. Da sind die Jungs immer die Ersten. Dann muss ich aber lesen, sie sind noch bei Firefox 0.8 :shock: Kann ja eigentlich nicht ganz sein, Firefox ist innerhalb von 10 min. als rpm gebaut.


    Von dem was ich hier so lese, bin ich über Suse schwer erschüttert. Ich wußte zwar Suse hat seine Eigenheiten, aber es ist doch eigentlich das Einsteigersystem und macht dann für Anfänger solche Probleme. :shock:
    Sobald 9.3 da ist, werde ich Suse auch mal wieder antesten. Mal schauen, was dabei rauskommt...

    Zitat von bugcatcher

    So. Immerhin hab ich jetzt Firefox....


    So... erstens... wo finde ich das Firefox-Icon damit ich mir eine hübsche Verknüpfung ins Programmenu legen kann?


    so viele Fragen, willst du Rom in einem Tag erobern? :lol:


    normalerweile zu finden unter /usr/lib und den entsprechenden Firefox Ordner.


    Iso einbinden??


    kurzfristig, als root folgendes ausführen

    Code
    mount -t iso9660 -o loop /mnt/hda1/test.iso /mnt/iso


    langfristig, den selben Eintrag in die fstab eintragen, gegenfalls noch anpassen.


    Gaim installieren geht nicht?


    installier das Packet via Konsole und `rpm -Uvh <Packet>


    poste dann die Fehlermeldung.


    Xfree oder XOrg?


    ich erspar dir die Konsolenbefehle noch :lol:
    KDE Kontrollzentrum --- Informationen --- X-Server


    KDE 3.4 und Quellen??


    dazu kann ich nur mit ein bisschen googlen helfen. http://www.computerhilfen.de/hilfen-6-37611-0.html
    Ich erinnere an meine Suse Zeit. Quellen einbinden und per YOU das Update machen. Wo es bei dir hängt, versteh ich noch nicht ganz.

    schau nach aktuellen Treibern für deine GK und bring dein X-Server auf den neusten Stand. Dann sollte es kein Problem sein mit einer höheren Auflösung zu fahren.

    Zitat von bugcatcher


    Die wie? Die was? Die wo?
    Nicht vergessen. Du redest mit einem Linux-Vollpfosten.



    Ich hab 3.2.1 ... und yeah. Ein Update auf 3.4 ... ich bekomm ja nichtmal Gaim installiert.


    Was verwendest du Xfree oder Xorg?
    Suse stellt Packete für 3.4 zur Verfügung. Durch einbinden der Quellen in yast2, sollten diese beim installieren auch anwählbar sein. Wie Suse Abhängikeiten regelt, ist mir leider nicht bekannt. Unter Mandrake werden fehlende Packete selbständig nachgeladen.
    Stellt Suse keine Gaim Packete zur Verfügung? ansonsten, schon einmal ans selber kompilieren gedacht? Nein das ist nicht wirklich schwer.


    Zitat von bugcatcher

    Wo ist der Button oder der Shellbefehl, dass ich Gaim auf die Platte bekomme? Sagt es mir lieber gleich.... Wenn ich jetzt eine Woche damit verbringen muss mir jede Datei einzelnt aus dem Netz zu suchen & saugen, dann wird Linux wohl bloss eine Testmöglichkeit für KHTML bleiben. Für sowas hab ich weder Zeit noch Lust.


    hmm ich mach `urpmi gaim` und das Programm mit den entsprechenden Bibliotheken wird installiert.


    Zitat von bugcatcher

    Allgemein: Ist es normal, dass Konqueror Strg+C und Strg+V (sowie die entsprechenden Kontextmenu-Einträge) ignoriert? Die sind völlig ohne Funktion. Nur das Markieren und Einfügen mir Mittlerer Maustauste funktioniert (was ich doof finde. Ich will bestimmen können was ich wo in den Zwischenspeicher packe und nicht weil mal irgendwo was markiert wurde).


    Für den Zwischenspeichern haben wir tuxaner klipper. copy&paste müsste eigentlich gehen. Die Betoung liegt bei müsste, wie es mit Suse und deiner KDE Version aussieht kann ich nicht sagen.


    Zitat von bugcatcher

    So. Jetzt warten bist der SuSE-Server endlich den Firefox ausspuckt (warum zum Teufel hat das Firefox1.0.2-rpm vom SuSE-Server eine Grösse von 40mb? Schleppt das Ding gleich alle Erweiterungen und Plugins mit an?). Konqueror ist zum Surfen irgendwie untauglich (und richtig eingestellt bekomm ich ihn auch nicht.... naja... passt wenigstens zum Rest).


    Für solche Dinge, sind mit Packete echt zu blöd. Nicht umsonst gibt es auch tar.gz Packete von Firefox. Auch der Firefox Installer hat sich bewährt.


    Zitat von bugcatcher

    Wo wir schonmal dabei sind. Wo zum Teufel bring ich KDE bei alle Fenster die ich öffne direkt zu maximieren? Hier fliegen die Fenster dauernt in irgendwelchen Ecken rum, teilweise nichtmal ganz im Bild. Selbst der Splash-Screen von KDE denkt immernoch ich benutze eine 1600er Auflösung und gammelt nicht mittig sondern unten rechts in der ecke rum. Kann doch nicht angehen?


    Unter Kontollzentrum --- System - Fenstereigenschaften bzw. Window Specific ... kann man dies entsprechend anpassen.

    Zitat von bugcatcher

    PS: wie verbanne ich den Mülleimer vom Desktop?


    bei KDE 3.4 kann man das Icon einfach per entf löschen. Bei älteren Versionen muss man im Kontrollzentrum --> System --> Pfade den Pfad zum Mülleimer abändern und das entsprechende Verzeichnis löschen.


    Ich würde mir allerdings ein schönes Iconset suchen und den Mülleimer belassen wie er ist.
    Ist ja doch ganz nützlich.
    Ja KDE unter Suse ist häßlich, große Symbole, eine furchtbare Schrift. Aber bitte nicht vom ersten Eindruck täuschen lassen, mit ein paar Veränderungen kann man KDE sehr schön gestalten. Wegen den Schriften kann es bei hohen Auflösungen immer mal wieder zu Problemen kommen. Eventuell die Xorg ... dpi-fonts installieren, dann sollte es auch mit der Kantenglättung keine Probleme mehr geben.


    Ich würde dir aber eh ein Update auf 3.4 vorschlagen, macht bei weitem nicht so viele Probleme wie KDE 3.2.3 oder 3.3.x