Beiträge von petersch41

    GutenTag!


    Da mein bewährter "Alt-PC" seinen Geist aufgab, musste ich ein neues System einrichten. Und dabei zeigte sich, dass mir heute etliche "Spezialitäten", die ich in der Vergangenheit in mein Windows eingebaut hatte, nicht mehr gegenwärtig sind. Mit dem Alter sinkt also doch die Erinnerungsfähigkeit...


    Aktuell hänge ich hier: Beim Klick auf einen Link auf der gerade angezeigte Internet-Site überschreibt die "neue" Site die aktuelle - statt, wie ich's bisher hatte, eine neue Site DANEBEN zu eröffnen. Wo/wie kann ich das verhindern?


    Danke.

    Ich greife immer wieder `mal auf about:preferences zu, um Kleinigkeiten zu optimieren etc. Jetzt habe ich - nach einigen Aufräumarbeiten auf meinem Notebook (u.a. "synchronisiert") festgestellt, dass ich beim Aufruf von about:preferences nicht dort in der Datenbank lande (wie bisher), sondern dass ich nur auf der (etwas erweiterten?) "Einstellungen-Seite" vom Firefox lande.


    Ich würde also hier gerne erfahren, wie ich trotz der "Synchronisierung" auf die generische Funktion about:.. zugreifen könnte.


    Danke für Rat!

    Ich habe mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt:


    Das Platzieren eines Links oder Suchergebnisses rechts neben dem bisherigen genutzen Fenster ist klar. Was ich dazu möchte ist, dass der neue Eintrag auch sofort ohne mein Zutun aktiviert wird!


    (Ich bin nicht sicher, wie die richtigen Fachausdrücke, die ich hier nutzen sollte, lauten! Man möge nachsichtig sein...)

    Danke für's Mitdenken!


    Die Sache mit dem Anzeigen eines Suchergebnisses auf einem anderen Fenster ist viel einfacher, als ich dachte: Bei den Google-Einstellungen gibt es die Mögkichkeit: "Öffnen von Ergebnissen: Jedes ausgewählte Ergebnis in einem neuen Browserfenster öffnen".

    Ich möchte eine Standard-Einstellungen des Firefox ändern, und bitte um Eure Hilfe. Möglicherweise geht das via about:config - doch ich schrecke vor der riesigen Anzahl von Möglichkeiten dort zurück... (Gibt es eigentlich irgendwo eine Aufstellung à la "Die am öftesten/meisten nachgefragten Einstellungsmöglichkeiten bei about:config"?)


    Also: Wenn ich z.B. auf dem Firefox auf der gerade aktiven Seite auf einen Link klicke, soll der gefundene dortige Inhalt nicht die aktuelle Seite überschreiben, sondern das Ergebnis auf einer neuen Seite rechts daneben anzeigen.


    Ebenso möchte ich einstellen (das ist allerdings jetzt ein anderer Playground...), dass die Shift-Taste auf meinem Keyboard nicht mehr "einrasten" kann.


    Dank für Euren Rat!

    Danke, Andreas - aber so war's nicht gemeint... ;) Ich möchte "tiefer" einsteigen und suche daher den Speicherort der Informationen, die diese Darstellung (Lesezeichenordner) ermöglicht! Dieser/diese verstecken sich wahrscheinlich unter C:\Users\<usename>\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles - aber unter welcher Bezeichnung? Oder doch ganz wo anders???

    Guten Tag!


    Ich habe beim "Verbessern" der Organisation meines Notebooks bei Firefox einiges durcheinander gebracht. Genauer gesagt, ich brauche jetzt zu "Rettungsarbeiten" Zugriff zu den "Ordnern" (s. Bild) - weiß aber nicht, wo/wie diese abgelegt sind. Kann mir bitte jemand von Euch auf die Sprünge helfen?


    Danke!

    Guten Tag!


    Es gibt bei Firefox einige Add-ons, die zwar hilfreich sind und die auch ich gerne nutze - die mich andererseits aber doch recht nerven! Ich meine solche, die alle paar Tage eine "neue" Version ihrer Add-ons herausbringen. Anscheinend mit dem Ziel, dadurch ein neues Fenster zwangsöffnen zu können, um dann die Qualitäten der "neuen" Version seitenlang in dern höchsten Tönen anzupreisen. Und "natürlich" wird dann dieses neue Fenster mit Trara im VORDERGRUND platziert gezeigt. Ein Schelm, wer dabei an Akquise denkt...


    Daher meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, das ungewollte Aufpoppen von Fenstern zu verhindern???


    Dank für Tipps.

    Dank an alle, die Tipps gaben etc.!


    Nach vielem vergeblichen 'rumversuchen hatte ich jetzt die Lust verloren! Also FF deinstalliert, neue Install heruntergeladen, installiert, eingerichtet, die notwendigsten Addons installiert... Und siehe da: Jetzt läuft's wie gewünscht! (Hoffentlich bleibt's dabei.)


    Nach diesem Vorgehen kann ich leider nichts darüber sagen, was wohl die Ursachen für das vorherige Fehlverhalten war.

    Ja, Ingo: Ich bin sogar so weit gegangen, die Einstellung "Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen" komplett zu deaktivieren, und ich habe dann auch noch "Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung" auf schwachstmöglich eingestellt. Und: Dabei waren ALLE Addons ebenfalls deaktiviert! Und trotzdem: Beim nächsten Start war die Einstellung "Jedes ausgewählte Ergebnis in einem neuen Browserfenster öffnen" bei Google Search weg... Was kann ich denn noch probieren, um Google zum Behalten der Sucheinstellungen zu verhelfen???

    Ich möchte gerne darauf verzichten, bei jeder aufgerufenen Site eine "welche Cookies ja/welche Cookies nein"-Tabelle zu lesen, versuchen zu verstehen, meine Häkchen anzubringen... Dazu hake ich derzeit alle Anfragen, die beim Start einer Site auftauschen, "blind" ab - und habe andererseits in den Einstellungen "Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen" aktiviert. Das scheint gut zu funktionieren.


    Andererseits gibt es einige wenige Web-Sites, die ich häufig aufrufen, und bei denen einige Vorab-Einstellungen schon wichtig wären. Beispiel: Google Search. Da möchte ich die mir passenden Sucheinstellungen "ein für alle Mal" eingestellt wissen. Dazu muss ich aber wohl zusätzlich einige Einstellungen im Firefox vornehmen - die natürlich mit obigen Einstellung zusammen arbeiten müssten.


    Wie müsste ich also bei den Einstellungen vorgehen? Und - vielleicht noch wichtiger - gibt es hier (oder anderswo) eine ausgebaute ANLEITUNG, wie solche oder ähnliche Vorgaben zum Thema "Cookies etc." realisiert werden könnten? Die reine Auflistung vieler Einstellmöglichkeiten überfordert mich zuweilen :(


    Danke für Rat!

    Guten Tag!


    Die aktuelle "Cookie-Arie" nervt - sicher nicht nur mich. Entweder ich akzeptiere die Cookie-Nachfragen und fülle sie gehorsam beim erstmaligen Aufruf einer Site aus - und bin den Aufwand nach der Behandlung ALLER Sites die ich besuche los. Oder ich klicke bei jedem Erstaufruf einer Site einfach auf "einverstanden" und bin die Abfragen fürderhin los - habe aber meinen FF vollgemüllt mit allen möglichen (durchaus auch unerwünschten) Cookies, von denen ich keine Ahnung habe, was die tun.


    Dann habe ich das Add-on "Consent Blocker" entdeckt, war erst einmal angetörnt und habe experimentiert. Dabei habe ich zuerst einmal festgestellt, dass ich nicht verstehe, was das Ding wirklich tut. Ich spreche gut Englisch, aber die BEDEUTUNG dieses Textes geht an mir vorbei. Kann mich bitte jemand von Euch aufklären:


    "Blocks consent dialogs by either injecting the consent cookie(s)/storage item(s) or blocking requests to the consent management platform."


    Und was bitte sind CMPs und was bedeuten die für mich???


    Meine - wahrscheinlich naive - Vorstellung für eine einfache Lösung ist: Bei jedem Pop-up klicke ich ohne weiteres Hinschauen/Überlegen einfach auf "einverstanden" - und am Ende der Firefox-Sitzung löscht mir der Fox alle gespeicherten Cookies (Ausnahme: Die, die ich selbst will - wie z.B. die Sucheinstellungen bei der Suchmaschine u.ä. ). Wäre das realisierbar? Oder gefährlich?


    Dank für jede Aufklärung!

    Guten Tag!


    Seit Jahren nutze ich den Firefox - zu meiner Zufriedenheit. Und seit Jahren habe ich ihn nicht neu installieren müssen - aktualisieren reichte. Folge: Ich habe alles/viel davon vergessen, was/wie man ihn nach Wusch konfigurieren kann... (und natürlich auch die Einstellungen, die via about:xxx machte und nicht dokumentiert habe). Und jetzt stehe ich vor der Aufgabe, ihn komplett neu installieren und personifizieren zu müssen - und bleibe prompt hängen... Deswegen also hier meine Bitte um Hilfe... :rolleyes:


    1. Google Search (und viele andere Sites) melden sich als erstes mit der Aufforderung, dass ich mich erklären soll in Sachen Aktivitätenverfolgung. Mache ich gerne. Aber bitte nur einmal. Wo muss ich also in den Einstellungen des (jungfräulichen) Firefox was an-/abwählen, damit genau die Cookies, die diese Info erhalten sollen, beim nächsten Start noch da sind (und andere zu anderen Themen trotzdem weiterhin geblockt werden können)?


    2. Leicht off-topic: Wo stelle ich ein, dass beim Schließen des letzten Fensters Freund Firefox nicht schlafen geht, sondern mit einem neuen leeren Fenster weiter macht?


    Vielen Dank!

    Ich möchte meinen Firefox von meinem Dektop-PC auf mein Notebook "kopieren", um hier und dort das jeweils gleiche Arbeitsumfeld zu erhalten. Die Anleitungen dazu gehen davon aus, dass auf dem "neuen" PC ein frisches Firefox installiert wird, das man dann mit dem kopiertem Profil des "alten" versieht. Voilà!


    Im Prinzip gut, und (technisch) ausreichend. Allerdings wird so nicht das "Look & feel" des Ursprungs-Firefox transferiert. So werden z.B. Anpassungen, die man via about:config getätigt hat, nicht berücksichtigt (die übrigens auch nicht per Sync übertragen werden). Daher meine Frage: Gibt es eine sonstige Möglichkeit, eine andere Installation des FF so auszurüsten, dass sie quasi identisch zum Ursprungs-FF in Inhalt, Leistung und Verhalten ist???


    Danke für Tipps!