1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Cosmo

Beiträge von Cosmo

  • Download verschwindet (neu)

    • Cosmo
    • 27. November 2010 um 13:47

    Das wie heißt? Das sich warum nicht deinstallieren ließ, Meldungen, Verhalten?

  • Download verschwindet (neu)

    • Cosmo
    • 27. November 2010 um 10:54

    Grund für die Systemwiederherstellung?

  • CPU Auslastung 100% bei Plugin-container

    • Cosmo
    • 27. November 2010 um 10:50

    Da das offensichtlich nicht das MBAM-Log von "vor paar Tagen" ist und somit nicht bekannt ist, was dort von MBAM in der Vergangenheit bereits gefunden und eventuell entfernt worden ist, ist das neue Log superflüssig; daß es nur ein Quickscan ohne echte Aussagekraft ist, bleibt sich dann auch egal.

    Geradezu faszinierend (oder etwa nicht?) ist es, die beiden HjT-Logs mit WinMerge zu vergleichen: Von Unterschieden abgesehen, die auf die unterschiedlichen HjT-Versionen zurück zu führen sind, gleichen sich das alte und das "neu aufgesetzte" System wie 2 eineiige Zwillinge. :!: Das kann man jetzt so oder so interpretieren, ich interpretiere es "so".

  • Problem mit Google

    • Cosmo
    • 27. November 2010 um 10:31

    Ich gehe bislang (noch) davon aus, daß es keine belastbaren Hinweise auf eine Kompromittierung des Rechners gibt. Allerdings ist ein Quickscan mit MBAM gut für gar nichts, also wenn schon, dann Fullscan nach frisch aktualisierter Signaturdatenbank.

    Da die Fehler bei dir nicht "zuverlässig" auftreten würde ich zunächst einmal das neue Profil unverändert belassen, um eine längere Beobachtungszeit zu erhalten. Sonst dreht sich der Kreis endlos weiter.

  • Warum werden die Passwörter nicht gespeichert?

    • Cosmo
    • 27. November 2010 um 10:19

    Großes Rätselraten: Wieviel Hilfestellung soll es denn sein?

    Zitat von Adlerblick

    Ich bin bezüglich PC also kein <Grünling>

    Zitat von Adlerblick

    Instruktionen, die auch kleinere oder grössere Dubeli wie ich ... verstehen

    :?:

    Zitat von Adlerblick

    Wie löse ich mein Problem.


    Mit Hilfe von Lesen des aus gutem Grund angepinnten Threads, hier speziell Punkt 3.
    Zu Benutzerkonten hilft Google, gibt man dort "Benutzerkonten einrichten" als Suchbegriff ein, so führt bereits der erste Treffer zu dieser Seite von Microsoft. Ein Verfeinern der Frage für Windows 7 sollte auch nicht schwer fallen, das Finden von "Benutzerkonten" in der Systemsteuerung ebenso wenig. Nur komme ich gleich wieder ins Grübeln, wenn ich lese ...

    Zitat von Adlerblick

    kann es mir erlauben, ständig als <Administrator> unterwegs zu sein, denn das ständige Wechseln ist mir zu lästig.


    Wie mag wohl denn die Erfahrung über die Lästigkeit des Kontowechselns ohne vorherige Kontenerstellung zustande gekommen sein?

  • CPU Auslastung 100% bei Plugin-container

    • Cosmo
    • 26. November 2010 um 21:25
    Zitat von Tight-Pussy

    malwarebytes lass ich mal durchlaufen hab das aber eigentlich schon vor paar tagen gemacht.


    Dann ist das alte Log (oder auch mehrere, falls vorhanden) von Relevanz.

  • Warum werden die Passwörter nicht gespeichert?

    • Cosmo
    • 26. November 2010 um 21:16
    Zitat von Adlerblick

    Ich bin bezüglich PC also kein <Grünling> und kann es mir erlauben, ständig als <Administrator> unterwegs zu sein, denn das ständige Wechseln ist mir zu lästig.


    Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Getrennte Benutzerrechte, nichts anderes als der MS-Weg von etwas, was in UNIX (mit Sicherheit keine Plattform für Grünschnäbel) schon längst ein alter Hut war, als MS Windows NT in den Markt brachte, ist nicht für Dummies erfunden worden. Die Begründung (Dauer-Admin weil kein Grünling) zeugt nicht von wirklichem Wissen und paßt eher zu der obigen "Greenhorn-Frage" bezüglich des privaten Modus (bei dieser Frage hätte ich nun wirklich keinen fortgeschrittenen User vermutet :o ). Die Lästigkeit des Kontenwechsels läßt ebenfalls auf Unkenntnis darüber schließen, wie man auch ohne dem weitgehend auskommen und für die anderen Fälle elegant lösen (SuRun) kann.

    Abgesicherter Modus (FF) und / oder neues Profil sowie Test in einem neuen Benutzerkonto bringen möglicherweise interessante Erkenntnisse.

  • Automatische Updats fehlerhaft

    • Cosmo
    • 26. November 2010 um 20:49

    Die Informationen lassen fast zwingend nur den Schluß zu, daß hier von Windows-Updates die Rede ist. Erstaunlich ist allerdings, daß sich der OP dazu im FF-Forum angemeldet hat; dafür gibt es spezialisierte Foren und die Newsgruppen. Aber auch da würden weitere Informationen benötigt: Um welche Updates geht es genau? Was wurde bereits versucht, um das Problem zu lösen? Der erste und naheliegende Schritt wäre, mit dem dem Admin-Konto Windows-Update zu besuchen und die Updates von dort zu installieren beziehungsweise dort zu prüfen, ob sie wirklich installiert sind und was die Update-Historie dort sagt.

  • Befehlsleiste nicht mehr sichtbar

    • Cosmo
    • 26. November 2010 um 16:51
    Zitat von ernros

    Dafür haben Google-Ad-ons die gesamte Brauserfläche belegt.
    ...
    nützliche Informationen


    Nützliche Informationen sind immer gut, zum Beispiel darüber, wie ich mir obiges vorstellen soll. Welche Add-on (Ad-ons wären Werbe-Zusätze) und was verstehst du unter der Browserfläche genau (doch wohl kaum die gesamte Fläche, in der die Webseiten angezeigt werden)?
    Im übrigen gibt es im ersten Board (Firefox allgemein) einen angepinnten Thread, der die den ersten Teil deiner Frage bereits beantwortet hätte (wenn du ihn gelesen hättest, dafür wurde er angepinnt).

  • Firefox öffnet sich nicht!

    • Cosmo
    • 26. November 2010 um 16:29

    Boersenfeger, jetzt hat Popugo doch glatt ein schlechtes Gewissen gekriegt, aber ohne zu merken, daß das Gewissen an der falschen Stelle klingelte. :mrgreen:

  • Problem mit Google

    • Cosmo
    • 26. November 2010 um 11:51

    Betreffs DigitalPersonal Extension: Mich macht etwas anderes stutzig: Gemäß dieser Seite bei AMO arbeitet selbst das dort angebotene Update (geänderte MaxVer) nur bis 3.5, folglich die originale Erweiterung (die ja wohl vorhanden sein müßte, wenn ich "habe ich nicht installiert" folge) bei noch älteren (und nicht mehr supporteten) Füchsen. Wir reden hier aber von FF 3.6.12. Das paßt jetzt irgendwie nicht zusammen.

    Ansonsten: Es zieht sich durch den Thread wie ein roter Faden, daß das Problem des OP Profil-abhängig ist. Ich kann jedoch aus den Angaben keinen Schluß ziehen, wo dort genau. Die "nicht installierten" Erweiterungen müßten auch im neuen Profil sein, können folglich nicht der Unterschied sein. TMP schließe ich aus. Ich sehe es für praktisch undurchführbar an, aus der Entfernung nach weiteren Unterschieden zwischen den Profilen zu suchen. Deswegen sehe ich nur 2 Möglichkeiten: Entweder mit dem neuen Profil weiterarbeiten (wenn es außer TMP keine bewußt installierte Erweiterung gibt, kann das nicht das große Problem sein, Lesezeichen und Paßwörter lassen sich übertragen) oder davon ausgehen, daß das System trotz negativer Scan-Ergebnisse kompromittiert ist und das ganze System wirklich von Grund auf neu aufsetzen.

  • CPU Auslastung 100% bei Plugin-container

    • Cosmo
    • 25. November 2010 um 20:43
    Zitat von Tight-Pussy

    ja FX ist der aktuelle SP3 zerhaut mir mein ganzes system hatte ich vorher drauf und zweimal konnte ich meinen rechner platt machen weil nix mehr gescheit lief. mit SP2 gehts SP3 ist irgendwie komisch. aber was genau sollte SP3 an dem problem ändern?


    Hinten angefangen: Ohne SP3 hast du zig Sicherheitslücken auf dem System, für die du keine Patches mehr bekommst und seit Sommer nicht bekommen hast. Und von den Sicherheitslücken ist es ein kurzer Weg zu einem kompromittierten System.

    SP3 ist - anders als SP2 - im wesentlichen eine Zusammenfassung der bis dahin erschienen Patches. Wenn es dabei Probleme gab, so gibt es Ursachen die den Verdacht aufkommen lassen, das selbst die bis zum Ende des SP2-Supports erschienen Patches nicht vollständig installiert sind. (Es hab zum Beispiel einen Fall, bei dem ein Patch zu einem BSOD erschien und es gab als erste - nicht überraschende - Reaktion lautes Geschrei, daß der Patch das System schädige. Bis nach kurzer Zeit nachgewiesen wurde, daß eine bestimmte Schadware durch den Patch nicht mehr richtig funktionierte und die Probleme erzeugte.) Solange das nicht bereinigt ist, sind alle anderen Basteleien um den Container herum Schönheitsoperationen an einem sterbenden Patienten - von der Frage ob perfekt, hilfreich oder überhaupt sinnvoll ganz abgesehen.

  • Sicherheitswarnung von Kaspersky

    • Cosmo
    • 25. November 2010 um 15:05
    Zitat von hansjs


    Das hat mich sehr beruhigt. Ulli, nochmals Danke dafür.


    Ob er das auch auf den MBAM-Fund bezogen hat, muß er selber klarstellen. Die Beruhigung ist hier nicht angemessen, denn es betrifft eine Programm-Bibliothek.

  • Seit 3.6.12 Blue-Screen

    • Cosmo
    • 25. November 2010 um 14:59

    Mit deinen letzten Erläuterungen wird es nachvollziehbar, davor war es für mich als nicht-an-PC-Spielen-interessierter nicht nachvollziehbar. ("file missing" besagt zur Beurteilung wie gesagt nichts.) Und besagtes Bild (Bild? Ich sehe eine Webseite) erinnert mich an nichts, weil ich es / sie nie zuvor gesehen habe. (Und aus Mangel an Interesse am Thema folgt auch mangelndes Interesse, meine Zeit mit einer Software zu vertun, die mich im Leben nicht interessieren wird.)

  • Problem mit Google

    • Cosmo
    • 25. November 2010 um 11:32
    Zitat von Phillipe

    die Chronik:

    -Vor ein paar Wochen gings mit den GoogleMeldungen los. Die Anzahl der möglichen Anfragen wurde immer geringer.
    -Im abgesicherten Modus auch kein Erfolg
    -Provider angerufen (1&1) Da WLAN Router immer neue IP
    -FF mehrere Male kompl. de- und inst. Erst funktioniert er, dann fing es wieder an.
    -Mit IE8 und Google Chrome keine Probleme
    -Dann sagtest Du, es sei wohl ein Profilbroblem
    -Systemabbild von April aufgespielt (ext. Festplatte) FF hat erst funktioniert, dann wieder nicht.
    -FF Kompl. mit allen Ordnern de- und inst. Alles war O.K. Ich mich freuen :D
    -Jetzt die AddOns inst. Alles noch O.K.
    -letzten Sonntag gings wieder los.

    Alles anzeigen


    Was hier fehlt ist deine Meldung von hier, daß - noch vor dem Image-Restore - mit einem neuen Profil das Problem beseitigt gewesen sei. Und genau das wollte ich mit dem restorierten System jetzt noch einmal von dir erfahren. Nun, die Antwort hast du ja jetzt auch noch geliefert:

    Zitat von Phillipe

    J E T Z T habe ich noch mal ein neues Profil erstellt und es läuft stabil. Seit heute Mittag.
    -Auch das alte Profil läut jetzt.


    Wobei der letzte Satz wiederum überraschend ist. Heißt das, der Fehler sei plötzlich wieder verschwunden?

  • Firefox öffnet sich nicht!

    • Cosmo
    • 25. November 2010 um 11:18

    Systemsteuerung -> Benutzerkonten -> Neues Konto erstellen, dort den eingeschränkten Benutzer auswählen. (Das der Admin immer vorgewählt ist, gehört zu den Dummheiten der XP-Entwickler, obwohl die genau wissen (es gibt dazu auch MS-Artikel), daß auf einem gesunden System genau 1 Konto als benutzerdefiniertes Admin-Konto zu existieren hat.)

  • Seit 3.6.12 Blue-Screen

    • Cosmo
    • 25. November 2010 um 11:06

    Ich spiele nicht (am PC) und muß mich auf andere Infos verlassen, zum Beispiel hier, da erkenne ich nichts trojanisches. (Ob man sich Software antut, die so etwas installieren will, ist eine andere Frage, aber auch ein anderes Thema.) Fehlende Dateien können verschiedene Ursachen haben, ohne irgendwelche sonstigen Symptome sind die kein Beleg für Schadware-Befall. (Da fallen mir gerade hier 2 Meldungen ein, wo AV-Programme ganze Windows Systeme in Quarantäne geschickt haben oder Secunia PSI blockiert haben; von den Symptomen stark Schadware-verdächtig, und dann gerade eben AV-Programme, die Amok liefen.)

  • Firefox öffnet sich nicht!

    • Cosmo
    • 25. November 2010 um 10:48

    In erster Linie und zuallererst: Windows-Patches, aktuelle Browser-Versionen,aktuelle Plugin-Versionen.

    Das aber weißt bereits seit 2 Tagen. (Und Spybot kannst du getrost in dem neuen System nach Formatierung der Festplatte weglassen.)

    Entscheidend für die Sicherheit ist nicht die hundertsoundsovielste Sicherheitssoftware, sondern das Sicherheitskonzept! Brummelchen hat dir oben eine schöne Liste gemacht. Stimmt das Konzept nicht (neben den erwähnten Updates in erster Linie eingeschränktes Benutzerkonto) ist alles andere Augenwischerei.

  • Seit 3.6.12 Blue-Screen

    • Cosmo
    • 24. November 2010 um 19:10

    Das HjT-Log zeigt keine Auffälligkeiten, besagt aber nichts über das durch die vermutete Reparaturinstallation entstandene und aus dem vorherigen Zustand bereits vorhandene Problem.

    Da du das erneute Aufsetzen des Rechners bereits eingeplant hast ist eine tiefere Forschung nach den Fehlerursachen nicht effektiv. Achte am Wochenende darauf, daß du, wenn du den Rechner mit der Windows-CD gebootet hast, in dem letzten Dialog - einem Mini-Partitionsmanager - zumindest die Systempartition zunächst entfernst und anschließend neu erstellst; das wird dazu führen, daß Windows dir anschließend mitteilt, daß die Festplatte formatiert werden muß. Wähle hier die vollständige NTFS-Formatierung.

    Es ist sinnvoll die Zeit bis dahin zu nutzen, um folgendes durch Download bereit zu halten: Das Service Pack 3 (benötigt eine Windows-Installation mit SP1) sowie die aktuellsten Treiber für deine Hardware (die Treiber auf der CD sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit veraltet. Auch weitere Software (zum Beispiel Sicherheitssoftware) nach Bedarf kannst du bereits bis dahin herunterladen.

    Um noch eine zusätzliche Sicherheit zu haben, daß es bei der Übernahme der alten Daten keine Probleme durch eventuell vorhandene Schadware gibt (auch wenn zur Zeit nichts darauf hinweist), kannst du auch noch einen Scan mit Malwarebytes durchführen. Nach der Installation mache ein Update der Signaturen und führe anschließend einen vollständigen Suchlauf durch. Wenn keine Funde festgestellt werden ist davon auszugehen, daß der Rechner sauber ist und die alten Daten problemlos zurückkopiert werden können. Dennoch würde ich als zusätzliche Sicherheit diese Daten von dem neuen System mit dem AntiVirenprogramm noch einmal untersuchen lassen.

    Nutze die Gelegenheit gleich dazu, um dir außer dem Konto mit Admin-Rechten ein eingeschränktes Benutzerkonto einzurichten, daß du von da an konsequent für das Arbeiten mit dem Rechner verwendest. Der Neu-Anfang ist die ideale Gelegenheit, das zu tun ohne die Konfigurationsarbeit später erneut durchführen zu müssen (in der Annahme, daß du bislang mit dem Admin-Konto im Internet unterwegs war, anderenfalls vergiß diesen Absatz).

  • Sicherheitswarnung von Kaspersky

    • Cosmo
    • 24. November 2010 um 14:23

    Die Auffälligkeiten an deinem System mehren sich, siehe auch meine bereits gemachten Anmerkungen.

    Hinzu kommt jetzt folgendes: Du setzt Win7 ein, aber die Fundstelle, die Kaspersky angegeben hatte (1. Beitrag) ist ein Pfad, wie er in Win7 nicht existiert, sondern unter XP (oder älter). Da es auch keine Möglichkeit gibt, XP auf W7 upzugraden fehlt mir zur Zeit jeglicher Anhaltspunkt für eine plausible Erklärung. Und als Folge keine fundierte Einschätzung zur Meldung im ersten Beitrag.

    MBAM hat allerdings einen Fund gemacht. Ich kenne das Programm nicht, ein kurzer Blick per Google scheint allerdings keinen Hinweis darauf zu geben, daß dieses Programm originär Schadware wäre. Folglich ist davon auszugehen, daß die Datei kompromittiert ist - und als Folge dein System. Lies Link A unten, überdenke dein Sicherheitskonzept oder erstelle eins, formatiere die Festplatte und installiere Windows neu.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon