1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Cosmo

Beiträge von Cosmo

  • Firefox überlastet sich selbst.

    • Cosmo
    • 17. Dezember 2012 um 14:35
    Zitat von gaius01

    Wenn ich Firefox ohne Plugins ohne Addons starte hat er etwa 120-150MB belegt. Wenn ich nun Firefox einfach laufen lasse und nichts anklicke schauckelt er sich hoch bis 1500MB. Es spielt keine Rolle ob dazwischen Welten liegen.


    Ich werde keine Diskussion darüber führen ob 5 Teile Kuchen (1500 / 300) ein wesentlicher Unterschied zu 1 Teil Kuchen ist. Wenn beide Werte für dich die gleiche Symptomatik darstellen sollten, werde ich die Diskussion abbrechen, weil witzlos. (Ungeachtet dessen, daß eine hohe Speichernutzung für sich noch kein Problem darstellt, solange der Speicher nicht von anderen Anwendungen benötigt wird, nach deiner Beschreibung über die Nutzung anderer Programme ist das bei dir offensichtlich nicht der Fall. 1500 MB können auf ein Problem hinweisen, 300 MB ist keines.)

    Allerdings hattest du im ersten Beitrag geschrieben, daß auch bei einer Belegung mit "wenig MB" (sind das nun die 120 MB?) das Problem auftritt. Deine weiteren und späteren Schilderungen machen das nicht nachvollziehbar, da doch FF bei dir innerhalb von wenigen Minuten (bei 5 Neustarts innerhalb 1 Stunde rechnerisch nach 12 Minuten) mehre hundert bis zu 1500 MB belegt. Da besteht für mich ein Widerspruch / unklare Beschreibung.

    Zitat von gaius01

    Ich spreche von einem nackten Windows XP mit Service Pack bis 3 und alle relevanten Updates.


    Unter einem nackten XP ist das mit einem neuen Profil (hast du ja gemäß deiner Antwort an R-R gemacht) nicht nachvollziehbar. Wenn es so wäre, müßte das Problem bei jedem (mit XP) auftreten. Also gibt es bei dir Besonderheiten, aber ohne deine Mitarbeit lassen die sich nicht auffinden. Auch Hardware scheidet aus, da du ja verschiedene Rechner mit offenkundig sehr unterschiedlicher Ausstattung und wohl auch Alter hast, die alle den beschriebenen Fehler gemeinsam haben. Ich frage mich allerdings, ob beim Neu-Aufsetzen des Rechners zuvor die Festplatte formatiert worden war, wenn ja Schnellformatierung oder "fabrikneu"?

    Die Frage nach anderen intensiv benutzten Programmen sollte dazu dienen um zu erkennen, ob auch bei anderen Programmen nach mehr oder weniger langer Laufzeit Probleme auftreten. Wenn du außer FF kein anderes Programm in dieser intensiven Weise benutzt, so teste es, indem du ein paar im Hintergrund mitlaufen läßt (oder über Nacht laufen läßt).

    Auch ein Test im abgesicherten Modus von Windows (mit Netzwerkunterstützung) und ein weiterer Test in einem neu angelegten Windows-Benutzerkonto können Hinweise ergeben.

    Bezüglich FasterFox und Memory Fox wird dir eine Suche im Forum einige Erkenntnisse bringen, einschließlich genau der von dir beschrieben Symptomatik.

  • [GELÖST] Firefox Anzeige CSS und Javascript

    • Cosmo
    • 17. Dezember 2012 um 11:31

    Wie kommt IE9 auf einen Windows 8 Rechner?

  • Firefox überlastet sich selbst.

    • Cosmo
    • 17. Dezember 2012 um 11:24

    Zunächst solltest du deine Beschreibung präzisieren, damit die Leser verstehen, was tatsächlich passiert. Du schreibst einerseits ...

    Zitat von gaius01

    Firefox schießt sich ohne das jemand etwas macht von selbst ab.

    ... später aber schreibst du, daß du den FF pro Stunde 5 Mal selbst schließt / schließen mußt, von selbständigem Schließen findet sich nichts mehr in deinem Text.

    Weiter:

    Zitat von gaius01

    Spätestens nach 1-2h hat sich der Firefox im Arbeitsspeicher breit gemacht und blockiert meinen Rechner. Es kommt auch vor, das er nur wenige MB belegt, aber trozdem mein PC nicht mehr reagiert.

    Was denn nun? Was verstehst du unter "wenige MB"? Außerdem: Deine Angabe "Arbeitsspeicher Belegung zwischen 300 und 1500 MB" ist witzlos, denn dazwischen liegt ganz offensichtlich ein himmelweiter Unterschied.

    Da das Problem auch nach einem Neu-Aufsetzen des Systems besteht, stellt sich die Frage, was du in deinem System verwendest, was sich als roter Faden durchzieht, deshalb die Fragen:
    Welche Sicherheitssoftware?
    Welche Tuning-/Cleaning-/Tweaking-Software?
    Und was genau ist unter

    Zitat von gaius01

    Es gibt nette Plugins, die angeblich den Spreicher wieder frei räumen sollen, den Firefox belegt.

    konkret zu verstehen?

    Und schließlich: Welche andere Software verwendest du stundenlang ununterbrochen (ähnlich dem FF), bei dem das Problem nicht auftritt?

  • Sicherheitslücke im Internet Explorer

    • Cosmo
    • 14. Dezember 2012 um 20:16
    Zitat von Zitronella

    Ich kann mir durchaus vorstellen dass diese Lücke von seriösen Unternehmen ausgenutzt wird. ... Sie könnte sie ausnutzen um eine sinnvolle Funktion dafür innerhalb ihres Unternehmens zu haben.

    Hm, ich habe da ein Problem mit meiner Vorstellung. Ein seriöses Unternehmen verwendet eine Funktion, die zumindest nicht gewollt ist und möglicherweise dann doch einmal über einen Patch wieder entfernt wird (Lücke ist nun einmal Lücke)? Und riskiert dabei, daß die sinnvolle Funktion dann gar keine Funktion mehr ist? Und besteht dann womöglich auf die weitere Verwendung einer unsicheren Version des IE? Nee, da gehen bei mir alle Fußnägel nach oben hinten. Nebenbei, wieviele seriösen Unternehmen haben eine so enge geschäftliche Beziehung zu Sicherheitsforschern, daß sie überhaupt schon seit längerer Zeit über diese Lücke informiert sind? Und wenn, werden solche Kontakte von seriösen Unternehmen gepflegt um sich zu schützen, nicht um Lücken zu instrumentalisieren.

  • Firefox kann nur aus anderen Anwendungen gestartet werden

    • Cosmo
    • 14. Dezember 2012 um 20:02

    Das könnte an einem defekten Benutzerkonto liegen. Zuvor muß allerdings noch etwas Aufklärung betrieben werden:

    Zitat von Jordi84

    Ich habe schon versucht, die Profile hin und her zu kopieren, aber das hat auch nichts gebracht.


    Konkret: Wenn du das Profil vom Gastkonto ins Admin-Konto kopierst, passiert dort was?
    Wenn du das Profil vom Admin-Konto ins Gastkonto kopierst, passiert dort was?

    Unter Umständen ist es erforderlich, ein neues Admin-Konto anzulegen und dir Dateien des alten Kontos dorthin zu kopieren. Beachte, daß grundsätzlich beim Kopieren von Daten aus einem Konto in ein anderes die Daten tatsächlich kopiert werden müssen und nicht verschoben werden dürfen. Beim Verschieben sind Rechtekonflikte vorprogrammiert. Außerdem muß das Kopieren immer aus dem Ziel-Konto erfolgen (aus demselben Grund).

    Generell: Ein Admin-Konto für die tägliche Arbeit im Allgemeinen und für Online-Zwecke im Besonderen zu verwenden ist keine gute Idee; die im Betriebssystem eingebaute Sicherheitsvorsorge durch Rechtetrennung sollte verwendet werden.

    Außerdem: Sollte tatsächlich ein Defekt am Admin-Benutzerkonto vorliegen, ist schnelles Handeln angezeigt. Der Defekt könnte überraschend noch weitere Konsequenzen zeigen, die eine weitere Verwendung völlig unmöglich macht. Es gibt zwar noch einen Notanker, aber ich würde nicht so lange warten, bis er geworfen werden muß.

  • sehr langsames laden!

    • Cosmo
    • 14. Dezember 2012 um 11:22

    ... Browser nicht ...

  • sehr langsames laden!

    • Cosmo
    • 14. Dezember 2012 um 11:07
    Zitat von McTim

    Nach ausschalten meiner T-Online Box und wieder einschalten (Refresh), lif alles wieder bestens

  • sehr langsames laden!

    • Cosmo
    • 14. Dezember 2012 um 11:00

    Möglicherweise gibt es ein Problem mit dem Speedport. Mit Telekom hast du bereits gesprochen?

  • Lädt Bilder nicht

    • Cosmo
    • 10. Dezember 2012 um 23:39
    Zitat von worrie

    Hab ich alles getestet aber leider nichts geholfen.


    Du hast also die einzelnen Gründe, warum die Sandbox anspringt, jeweils einzeln aktiviert? Dann müßtest du ja denjenigen Grund gefunden haben, der die Sandbox triggert. Warum teilst du den nicht mit?

    Du hast eine Ausnahme gesetzt und trotzdem werden die Bilder nicht geladen? Ausnahme wofür gesetzt, warum teilst du das nicht mit?

  • eBay - Artikelgenau scrollen - ohne Bildanschnitt

    • Cosmo
    • 10. Dezember 2012 um 13:03

    Link

  • Stylish-Custom 0.7.7 in Deutsch ?

    • Cosmo
    • 10. Dezember 2012 um 13:00

    Du bist es doch, die auf Browserversionen mit bekannten Sicherheitslücken aus nebulösen "diversen Gründen" besteht. Immerhin weiß ich jetzt, daß du immer noch nicht wahrhaben willst, daß irgend etwas vorgeschaltetes wie auch sonstige Sicherheitssoftware keinen Schutz vor veralteten Sicherheitslücken darstellt; du wirst in keiner Dokumentation für seriöse sicherheitsrelevante Software- oder Hardware-Produkte finden können, daß sie Schutz gegen installierte Sicherheitslücken anpreisen würden. Insofern berufst du dich auf etwas, was nicht so ist, wie du es dir einredest.

    Und du bist immer noch mit einer Softwarekonfiguration unterwegs, die für Botnetze ein gefundenes Fressen darstellt. Ich hasse Botnetze, die shreddern nämlich weit mehr, und deswegen gibt es für so etwas von mir keinen anderen Support. Es wäre ja noch toller, wenn du Hilfe bekommst, um dieses unverantwortliche Handeln mit dem von dir erwünschten Komfort gedankenlos weiter betreiben zu können.

  • Profil Ordner nach Datenträgerüberprüfung verschwunden!

    • Cosmo
    • 10. Dezember 2012 um 00:33
    Zitat von Kevin93

    Als heute morgen mein PC sich aufgehangen hat, wurde nach dem Neustart eine Datenträgerüberprüfung ausgeführt.

    Das passiert, wenn es auf dem Datenträger (Festplatte) ein Problem gibt, nicht mehr lesbare Sektoren werden dabei ausgeschlossen, dort befindliche Inhalte sind verloren.

    Nun sind nicht alle Dateien eines Ordners in einem Sektor und nicht alle Sektoren, die von Dateien belegt sind, die zu dem Ordner gehören, müssen defekt gewesen sein. Nur, wenn der Sektor mit dem Ordner selber (das ist letztlich auch eine Datei, die in dem Fall die Informationen über die Speicherort der enthaltenen Dateien enthält) jetzt nicht mehr lesbar ist, muß eine Suche mit einem Rettungstool nach den einzelnen Dateien erfolgen, nicht nach dem Ordner. Als Alternative zur Datenrettung ist auch Testdisk beziehungsweise das darin enthaltene PhotoRec zu empfehlen. Laß dich nicht durch die Namen irritieren.

    Ansonsten solltest du dich dringend damit beschäftigen, warum das Datenträgerproblem aufgetreten ist. In deinem Fall: Wie hast du den hängenden Rechner zum Neustart veranlaßt. Sofern es hier keine Erklärung wie hartes Trennen vom Strom gibt, kann auch eine sterbende Festplatte die Ursache sein. Der endgültige Tod kann dann sehr plötzlich auftreten. Du solltest also gegebenenfalls umgehend deine Daten sichern oder ein Image der Festplatte anlegen[1] (zum Beispiel auf einer externen Festplatte) und dich auf den erforderlichen Austausch der internen Platte einstellen.

    [1] Wenn ich "dringend" mit "wichtig" gleichsetze, ist eine belastbare Datensicherung sowieso Pflicht. Du hast heute die Erfahrung gemacht, warum. Lehrsatz: Nicht gesicherte Daten sind bedeutungslose Daten und kein Verlust.

  • Download-Restzeitanzeige bzw. Geschwindigkeit

    • Cosmo
    • 10. Dezember 2012 um 00:12
    Zitat von CNBlaubaer

    man muß nur erst einmal eine Quelle finden, die größere Dateien geschwindigkeitsreduziert anbietet, um in etwa gleiche Voraussetzungen zu schaffen

    Nee, Mißverständnis. Mich interessierte schon, ob das Problem mit der wechselhaften Downloadgeschwindigkeitsanzeige auch bei einer nicht gedrosselten Quelle auftritt, deswegen hatte ich unter anderem auch LO genannt, weil die Office-Pakete schon etwas dickere Brummer sind, die etwas dauern und erkennen lassen.

    Ich könnte mir nämlich vorstellen, daß die Drosselungstechnik des Hosters (ich mag solche Quellen nicht, meide sie wie der Teufel das Weihwasser und habe deswegen keine eigenen Beobachtungen zu dem Thema) zu nicht-konstanten Datenstrominformationen führt, die die Anzeige in der FF-Downloadanzeige durcheinander bringt.

    Vielleicht ist ein externer Downloadamanager für dich interessant, der die Option bietet, den Rechner nach dem Download herunterzufahren, da spielt dann die Zeit-Prognose keine Rolle mehr. Meines Wissens bietet der Free Download Manager diese Funktion.

  • Download-Restzeitanzeige bzw. Geschwindigkeit

    • Cosmo
    • 9. Dezember 2012 um 16:36
    Zitat von CNBlaubaer

    Ich mag auch lieber die Downloadrate in kBYTE/s, weils einfach praktischer ist.

    Noch lieber wäre mir hierfür kByte / Minute, weil es noch praktischer wäre.

    Darum ging es aber bei der Diskussion mit Palli nicht. Er hatte über die Leistungsfähigkeit eines Modems geschrieben und genau darauf und nur darauf hatte ich mich bezogen, als ich dagegen "nicht korrekt" einwand, zumal dieser krumme 5,6-Wert zu keinerlei Spezifikation paßt (sprich, das Komma hätte ohne weiteres ein sinnentstellender Tipfehler sein können).

    Die Antwort auf meine letzte Frage an dich steht allerdings noch aus - oder habe ich etwas übersehen?

  • Download-Restzeitanzeige bzw. Geschwindigkeit

    • Cosmo
    • 9. Dezember 2012 um 16:07
    Zitat von Palli

    Was soll daran nicht korrekt sein?

    Korrekt ist die Angabe der Geschwindigkeit eines Modems (in diesem Fall) deshalb nicht in Byte, weil das Modem eine serielle Verbindung und keine parallele Verbindung zum Internet herstellt, also die Bits nacheinander und nicht parallel transportiert werden. Ich kann mich auch nicht erinnern, daß jemals ein Anbieter von entsprechender Hardware oder ein Internet-Provider als Anbieter eines Zugangs seine Zugangsgeschwindigkeit in Byte / s angegeben hätte, zumindest nicht in den verbindlichen technischen Spezifikationen.

    Der dargestellte Fall bei Firefox ist ein anderer: Hier wird ein Wert angezeigt, die es erleichtern soll, den Fortschritt und die noch erforderliche Restzeit bis zum Komplettieren des Downloads anzuzeigen. Da wird nicht die Geschwindigkeit der Verbindung oder gar der Hardware (wie oben bei dir "Analog Modem bringt ...") dargestellt, sondern die rechnerische Geschwindigkeit für einen ganz dezidierten Downloadvorgang.

  • Download-Restzeitanzeige bzw. Geschwindigkeit

    • Cosmo
    • 9. Dezember 2012 um 15:23
    Zitat von Palli

    Analog Modem bringt ca. 5,6 kB/s

    Nein, bis zu 56 Kb/s.

    Und selbst, wenn hier in Byte, statt Bit angegeben worden sein sollte - was nicht korrekt wäre - ergäben sich 56/8=7 und nicht so etwas krummes wie 5,6.

  • Download-Restzeitanzeige bzw. Geschwindigkeit

    • Cosmo
    • 9. Dezember 2012 um 15:03

    Das Problem tritt nur auf der ungenannten Seite auf oder auch bei Downloads von anderen Quellen (zum Beispiel bei Mozilla, LibreOffice)?

  • Download-Restzeitanzeige bzw. Geschwindigkeit

    • Cosmo
    • 9. Dezember 2012 um 13:03
    Zitat von CNBlaubaer

    ... Geschwindigkeit (und somit auch die berechnete Restzeit) zunächst korrekt angezeigt.
    Beispiel: 700MB mit 50kB/s - ca. 3 Stunden.


    Ist das wirklich korrekt? Du bist also per Analog-Modem ans Internet angeschlossen?

  • Lädt Bilder nicht

    • Cosmo
    • 9. Dezember 2012 um 11:16
    Zitat von worrie

    Ich habe gemeint gehabt wie man das hinbekommt wenn die sandbox eingeschaltet ist.

    Indem man die von mir gegebenen Hinweise befolgt und dann gegebenenfalls sich mit dem Ergebnis zurückmeldet. Im avast-Forum wird man ebenfalls keine Glaskugel einsetzen, um zu helfen.

  • Fx 15 und Java: ClassNotFoundException

    • Cosmo
    • 8. Dezember 2012 um 15:54

    Eine Sacherklärung setzt zunächst voraus, daß sie zutreffend ist,

    Zitat von .Hermes

    Java als Laufzeitumgebung ist eigentlich ein "profaner" Interpreter"

    ist es nicht (s o.).

    Zitat von .Hermes

    Thesen

    was für Thesen, es wurden keine aufgestellt, Variablen ebensowenig. Java als ständige Bedrohung durch Sicherheitslücke ist eine Konstante; das Ignorieren leider auch.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon