1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. europanorama

Beiträge von europanorama

  • Angriff auf Masterpasswort?

    • europanorama
    • 18. Februar 2013 um 12:12

    Ganz offensichtlich gabs bei mir einen schweren Angriff aufs Firefox Masterpasswort. Es ist blockiert oder wurde geändert.
    Da ich mehrere pcs(2) sowie mehrere festplatten/pc habe wo es installationen ohne MASTERPASSWORT gibt(wie auf dem aktuellen pc) kann ich trotzdem in die foren/email-konten.
    Da es Probleme gab beim esetonlinescan-der pc ist am schluss wiedergestartet ohne dass ich die fehler sah und korrigieren konnte, habe ich die onlinsescans gestoppt. msinternet security fand wie immer nichts. aber:
    im taskmanager, aber nur im administratorkonto taucht dies auf:
    Strychni unintren
    Offenbar ist das was neues.
    wenn man googelt führen ein paar treffer ins nichts-zufall.
    und es gibt bereits eine "lösung". vermutlich noch mehr spionage.

    Da ich aber nicht nur auf dem infizierten rechner sondern auch auf einem zweiten eine masterpasswort-blockade habe, die FRAGE: kann ich auf diversen rechnern/platten verschiedene masterpasswörter verwenden?
    Alle die in frage kommen werden nicht angenommen!
    Und: ich habe den tip hier beherzigt:
    chrome://pippki/content/resetpassword.xul
    http://www.tecchannel.de/sicherheit/too…_zuruecksetzen/

    half nicht, als ich Febe installieren wollte fragt er wieder nach dem MPW. evtl. hätte ich den pc wieder starten sollen.
    Danke febe kann ich die gespeicherten passwörte etc. wieder installieren.

    bleibt noch firemaster zum löschen des masterpasswortes.
    ich mach mal ein cmos clear, dann onlinescans. oder warte ab was für tips hier folgen. danke

    Seltsam ist auch:
    Wenn ich das Masterpasswort löschen will(als administrator) dann ist das ok ausgegraut. nur abbrechen geht.

  • Flashplayer für Firefox-Wie testen ob installiert?

    • europanorama
    • 3. Dezember 2012 um 02:50

    Das war aber ein Feuerwerk von Antworten. Das mit der adobeseite wusste ich. Leider war langsamer zugang gestern und ich wollte nicht abwarten. habe tatsächlich nicht die neueste version.
    laut SW-tabelle windows habe active-x und pllugin version sowie shockwave-player-alle via ai-runtimes installiert.

    schon etwas verwirrend.
    plugincheck zeigt shockwave flash, dann folgt adobe flashplayer. und in better privacy(was ich nach einem tip in win-board.de nicht mehr verwende) geht der pfad zu einem macromedia-verzeichnis.
    offenbar wurde shockwave integriert und das sind noch ausläufer des separaten namens. danke

  • Flashplayer für Firefox-Wie testen ob installiert?

    • europanorama
    • 2. Dezember 2012 um 21:48

    Auf einer anderen als der aktuellen frisch installierten platte musste ich dort den FP für FF manuell nachinstallieren, obwohl die AIO-runtimes diesen integriert haben sollen. Wegen der speziell komplizierten situation auf jener platte ist es möglich dass etwas die installation blockierte.
    Jetzt sehe ich zahlreiche installationen mehr in der software-liste, aber keine spezielle FF-version.
    Wie teste ich den Flashplayer für FF? danke

  • Unterschiedliche Lesezeichen-Listen

    • europanorama
    • 22. November 2012 um 18:12

    Ich verwende in meinem offenen pc mehrere festplatten, jeweils nur eine systemplatte angeschlossen(ausser es wird kopiert).
    Manchmal sind gewisse lesezeichen nur auf einer platte vorhanden.
    Kann ich(gesichert wird mit FEBE)diese lesezeichen im administratoren-konto der anderen platte anzeigen/wiederherstellen ohne dass dies einen einfluss aufs haupt/eingeschränkten Konto hat?
    Wäre doch keine Problem, oder?
    Hab schon vertieftere pc-kenntnisse aber besser auch das absichern. Danke

  • "Adresse per email senden" ist verloren

    • europanorama
    • 7. November 2012 um 03:18

    Hatte ich rsp habe ich drin. Es geht nicht um links sondern um die aktuelle webseite. Ich meine auch nicht Link per email senden im menue. das ist dort drin.

    In opera funktioniert das ohne probleme. habe zwei relativ alte winxpprosp3-systeme/festplatten auf 1 pc. natürlich jeweils nur eine angeschlossen. die funktion ging kürzlich verloren.

  • "Adresse per email senden" ist verloren

    • europanorama
    • 5. November 2012 um 04:57

    Früher konnte ich auf webseiten per rechtsklick jede webseite per email versenden.
    Diese funktion ist verloren gegangen. danke

  • Java hängt ab

    • europanorama
    • 26. Oktober 2012 um 11:40
    Zitat von europanorama

    Firefox zurücksetzen half. half. Schade dass ich nicht vorher hier gekuckt habe....
    Java lief nicht mehr nachdem ich Zoombie/Supercookies-Tips umgesetzt habe.
    http://www.pcwelt.de/ratgeber/Super…us-4868761.html
    im wesentlichen hab ich die FF addons better privacy und ghostery installiert sowie noscript wie immer.
    in einem fall half die seite in noscript in die white list aufzunehmen.

    2. Old firefox Data -ordner ist unauffindbar.
    Ich kopier jetzt mal meine FEBE-SICHERUNGEN zurück evtl. funktioniert java dann immer noch.


    Alles läuft wieder prima. Java und html5stereoviewer.

    Old Firefox data aufgefunden in
    Ordner: "Alte Firefox Daten" auf dem Desktop. Am besten wohl evakuieren falls man die noch braucht.

  • Java hängt ab

    • europanorama
    • 25. Oktober 2012 um 07:01

    Firefox zurücksetzen half. half. Schade dass ich nicht vorher hier gekuckt habe....
    Java lief nicht mehr nachdem ich Zoombie/Supercookies-Tips umgesetzt habe.
    http://www.pcwelt.de/ratgeber/Super…us-4868761.html
    im wesentlichen hab ich die FF addons better privacy und ghostery installiert sowie noscript wie immer.
    in einem fall half die seite in noscript in die white list aufzunehmen.

    2. Old firefox Data -ordner ist unauffindbar.
    Ich kopier jetzt mal meine FEBE-SICHERUNGEN zurück evtl. funktioniert java dann immer noch.

  • Hängenbleiben bei Standardbrowser-Abfrage

    • europanorama
    • 11. Juni 2012 um 14:20

    [attachment=0]zweiFFhungappberichte.jpg[/attachment] Die letzte Fehlermeldung rsp Bericht Die beiden Dateien sind oder waren nicht auffindbar, auch wenn alle dateien sichtbar gemacht wurden.
    Das konto existiert immer noch, aber ich hab ein neues eröffnet.

    Bilder

    • zweiFFhungappberichte.jpg
      • 27,97 kB
      • 505 × 254
  • Hängenbleiben bei Standardbrowser-Abfrage

    • europanorama
    • 11. Juni 2012 um 14:17

    Die erste Fehlermeldung [attachment=0]ffhungapp.jpg[/attachment]

    Bilder

    • ffhungapp.jpg
      • 66,49 kB
      • 696 × 431
  • Hängenbleiben bei Standardbrowser-Abfrage

    • europanorama
    • 11. Juni 2012 um 14:10

    Ja ich achte jeweils darauf dass alle FF-instanzen geschlossen sind. Im Notfall durch ccleaner oder neustart.
    hab jetzt FF 12 drauf.
    Ich glaube das problem tat sich auf als ich andere browser im eingeschränkten konto einstallierte(chrome, safari, opera).
    Die konnte ich dann zum löschen in der software rsp uninstall-liste nicht finden.
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    btw: total verwirrt hat mich FF für opera!(kein Witz-beim opera-surfen im startfenster) und die erweiterungen welche ich in opera nicht installieren konnte...
    ich glaube es braut sich ein zusammenschluss zusammen. chrome mit opera
    google und facebook sind an opera interessiert.
    google will doch auch schon lange ein neues betriebssystem anbieten.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    NB: bin daran die daten der platte zu evakuieren und eine neuinstallation zu machen.

  • Hängenbleiben bei Standardbrowser-Abfrage

    • europanorama
    • 11. Juni 2012 um 00:03

    Eingeschränktes Konto blieb beim Standardbrowser-Abfragefenster hängen. Längeres Warten ergab seesion restore aber immer noch hängenbleiben.
    Also hab ich neues konto eröffnet und will jetzt das alte profil dorthin retten. brauche nur lesezeichen und passwörter/logindaten.
    instruktionen hab ich schon gefunden.

    beim kopieren des verzeichnisses(aus sicherheitsgründen) auf eine externe platte konnte die datei oder die dateien places... nicht kopiert werden.
    Ja es stimmt die informationsfülle war etwas zu gross. werd mich bessern.

  • Hängenbleiben bei Standardbrowser-Abfrage

    • europanorama
    • 10. Juni 2012 um 12:54

    Alles klar. Probier zuerst mal -nach anleitung-das firefox profil rsp die wichtigen daten daraus zu rekonstruieren. Erst mal schöne sonntag und match. btw: hab das verzeichnis auf ext. platte kopiert aber "places" wollte nicht kopiert werden. weil das konto keine adminrechte hatte oder ext. nicht geht?
    ich probiers mal mit der alten sicherung vom 1.6. und nicht der letzten von heute. oder kann ich die nehmen? vielleicht enthält die die probleme?

  • Hängenbleiben bei Standardbrowser-Abfrage

    • europanorama
    • 10. Juni 2012 um 11:52

    Das Konto scheint korrupt zu sein. Hatte das auch schon mal. Habe neues konto eröffnet. jetzts gehts nur noch um das extrahieren der FEBE-lesezeichen/Passwort-daten für den import im neuen konto. Ich geh ins FEBE-forum. danke

    btw: nach langem warten(habe auch defrag gemacht) kam das session-restore-fenster aber alles blieb hängen

  • Hängenbleiben bei Standardbrowser-Abfrage

    • europanorama
    • 9. Juni 2012 um 20:59

    Auch Irfanview wird blockiert wenn ich den screenshot einfügen will. einfügen zeitraubend.

    auch drüberinstallieren von FF 12 half nicht.

    Bilder

    • FFSTANDARDBROWSER.jpg
      • 20,27 kB
      • 706 × 164
  • Hängenbleiben bei Standardbrowser-Abfrage

    • europanorama
    • 9. Juni 2012 um 18:33

    Hab mehrere Browser, einen soeben installiert, FF 9 deinstalliert(ohne einstellungen zu löschen). dann FF 13 drauf.
    Dann kommt das Fenster mit der FF-Standardbrowser-Frage. Kann es weder schliessen noch beantworten(ja/nein).
    Alle klar? leider half auch systemwiederherstellung nichts rsp die ging gar nicht, sehr seltsam. irgendwo ist eine einstellung welche die punkte älter als 1 woche löscht. denn der platz scheint gross genug um noch ältere zu speichern. danke
    winxp pro sp3

    Hab das wort "Abfrage" im 1. thread ergänzt.

  • Hängenbleiben bei Standardbrowser-Abfrage

    • europanorama
    • 9. Juni 2012 um 15:47

    Schon vor dem FF 13-update blieb FF beim Standardbrowser-Abfrage-Fenster hängen. Kann auch nicht wählen oder Fenster entfernen.
    Gilt nur für Konto mit eingeschränkten Rechten. Mit Admin-Rechten funktioniert der Start. Danke

  • Lesezeichen abgleichen möglich?

    • europanorama
    • 3. Januar 2012 um 17:34

    Ich habe zwei konten und dort sind zwei versionen von lesezeichen. als ich das FF-hängt problem hatte und die lesezeichen verloren hatte, surfte ich auf konto 2 und habe neue lesezeichen hinterlegt.

    kann ich die lesezeichen von konto 1 mit denen in konto 2 abgleichen.
    habe keine FEBE-sicherung gemacht bei konto 2.
    also nur FF-backup vorhanden von diesem. bei konto 1 könnte noch die andere sicherung vorhanden sein.

  • Lesezeichen abgleichen möglich?

    • europanorama
    • 2. Januar 2012 um 20:36

    Nach dem Ausfall von Firefox auf konto 1(siehe Thema Firefox bleibt hängen) und neuem Anlegen eines Profils hab ich auf dem 2. konto neuere lesezeichen abgelegt.
    Dank dem backup von vor einigen tagen konnten die meisten lesezeichen gerettet werden.
    Wie kann ich nun die neuen in die alte lesezeichen-liste integrieren? Ich kenn die neuen nicht alle.
    Kann man die lesezeichen der beiden konten sycnhronisieren? Danke
    Ob der synch mit FF-synch möglich ist?
    http://support.mozilla.org/de/kb/was-ist-firefox-sync

  • Firefox bleibt hängen

    • europanorama
    • 2. Januar 2012 um 19:55

    Ich habs gefunden: lesezeichen/passwörter wieder ok.
    http://www.pctipp.ch/praxishilfe/ku…_mehr_geht.html
    danke

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon