1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Goldsunshine

Beiträge von Goldsunshine

  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • Goldsunshine
    • 18. November 2021 um 15:39

    Hallo zusammen... :)

    Danke für Eure Nachrichten...

    Ich habe den Screenshot im Thread#18 (v. 'DeJaVu') mit meinem, den ich im Thread #34 geposted habe, verglichen...

    Im Reiter 'Erweiterte Sicherheitseinstellungen für 'WD (D:) (D:)' steht (bei mir):

    • beim 'Besitzer': ca. eine '38-stellige Zahlenfolge, die mit S-1-5-21 (...)' beginnt anstatt 'Adminsitratoren'
    • in meinem Screenshot sind drei Reiter 'Berechtigungen', 'Überwachung' und 'Effektiver Zugriff' und im anderen Screenshot sind vier Reiter 'Berechtigungen', 'Freigabe', 'Überwachung' und 'Effektiver Zugriff'

    ; dass ist das, was mir aufgefallen ist...

    Zitat von .DeJaVu

    (in Thread #8) (...) Du musst bei Dir ab D:\ bis zum Zielordner die Rechte prüfen, wenn da ein Eintrag wie markiert vorkommt, (aufgrund Windows 11), kann der gelöscht werden. (...)

    Ich bin jetzt mit meinem Lokalen Konto angemeldet.

    Das Windows 11

    • Home
    • Vers. 21H2
    • Betriebsbuild 22000.318
    • Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.22000.318.0

    wurde mir von einer Person, die ich sehr gut kenne und der ich voll vertraue und der ich auch meinen PC anvertraut habe, am 11.11.2021 installiert...

    Zitat von .DeJaVu

    (in Thread #10) (...) wieso "Administratoren" bei Dir fehlen, kann ich nur auf falsche Einstellungen (warum auch immer) schieben, das passiert nicht von allein. (...)

    So kann ich nichts zu den (Installations-) Einstellungen sagen... :|

    * Was mache ich nun weiter? Muss ich nun bei meiner WD-Fesplatte ->'Erweiterte Sicherheitseinstellungen für 'WD (D:) (D:)' unter 'Besitzer': die ca. '38-stellige Zahlenfolge, die mit S-1-5-21 (...)' beginnt, löschen?

  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • Goldsunshine
    • 18. November 2021 um 00:21

    Hallo zusammen...

    StandingBill: Danke Dir, dass Du Dich gemeldet hast :) Vielen Dank für Deinen Tipp... muss ich mal schauen...

    Zitat von StandingBill

    (in Thread#20) Nur ein Hinweis am Rande.

    Um von Windows blockierte Dateien oder Ordner zu löschen ohne sich um die Rechteverwaltung zu kümmern,

    kann man mittels eines Linux-Boot-Sticks darauf zugreifen. Linux interessiert sich nicht für die Windows-Sperren.

    Testweise könnte man damit den blockierten Ordner kopieren und an anderer Stelle einfügen, wo hoffentlich Windows den Zugriff erlaubt

    Deinen Hinweis habe ich gesehen; danke dafür... Ich werde ihn im Hinterkopf behalten und zu gegebenem Zeitpunkt darauf zurückkommen... :)

    ... gute Nacht :sleeping: zusammen

  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • Goldsunshine
    • 17. November 2021 um 22:01

    Guten Abend zusammen...

    ... Ich weiss wirklich nicht mehr, wo mir der Kopf steht! ( ||) ... Ich sollte dringendst Zugriff auf den Unterordner 'Brüggstr. 18 - WBG' meiner WD-Festplatte haben, der mir aus Gründen, die ich nicht verstehe, verweigert wird und bin dadurch 'gestresst'...

    Jedoch versuche ich ruhig zu bleiben und auch hier im Forum, da ich mir denke, dass es sicherlich eine Lösung dafür gibt und ich hier Hilfe bekommen kann...

    Es ist augenscheinlich, dass Du 'DeJaVu' Dich meinetwegen aufregst; wegen meines Mangels an Kenntnisse des PC betreffend und wir 'das Heu nicht auf derselben Bühne haben' oder wir nicht dieselbe Wellenlänge haben...

    Wie bereits geschrieben, bin ich willig zu lernen und zu verstehen und gebe mir wirklich alle grösste Mühe, richtig zu verlinken, Screenshots hochzuladen und zu informieren, was ich - bereits - gemacht habe oder nicht...

    ... und jetzt, weiss ich nicht, wo ich mit der 'Suche' ansetzen soll und was ich falsch gemacht habe ( :| )....

    Zitat von .DeJaVu

    (in Thread#24) Da Du diesen Admin aktiviert hast, müsste ich dem entnehmen, dass der erste Teil der Aufgabe wie gezeigt nicht funktioniert hat, Du hast es auch mit keiner Silbe erwähnt. Da Du ja die Anweisung/Anleitung hattest, muss ja ich nichts weiter ausführen.

    ... ich verstehe nicht, was Du mit dem ersten Teil der Aufgabe meinst, der Deiner Ansicht nach nicht funktioniert hat ?

    Ich habe das gemacht, wo 'DeJaVu' mir im Thread #18 geraten hatte...

    Was muss ich jetzt machen ... offensichtlich richtig machen? ... Wer möchte noch gerne helfen?

  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • Goldsunshine
    • 17. November 2021 um 18:39

    Hallo und guten Abend zusammen...

    Vielen Dank für Eure Meldungen...

    So kann ich Euch sagen, dass ich

    • cmd in die Suchleiste eingegeben habe -> als Administrator ausführen geklickt
    • dann bei C:\windows\system32> net user administrator /active:yes eingegeben habe
    • Danach unter Benutzerkonten -> anderes Konto für das ('versteckte') Administrator-Konto ein Kennwort erstellt
    • Anschliessend habe ich meinen PC neu gestartet und
    • mich dann mit dem 'neuen' Adminstrator-Konto und dem Kennwort angemeldet (Text erschien: 'Vorgang läuft...Dies kann einige Minuten dauern. (Schalten Sie den PC nicht aus.))
    • Dann habe ich meine WD-Festplatte mit rechts angeklickt ->Eigenschaften ->Sicherheit -> Erweitert


      und bei 'Alle Berechtigungseinträge für untergeordnete Objekte durch vererbbare Berechtigungseinträge von diesem Objekt ersetzten' im Kästchen ein Haken gesetzt

    :

    Folgender Text erscheint:

    "Die explizit erteilten Berechtigungen in allen untergeordneten Objekten werden durch vererbbare Berechtigungen von 'WD (D:) (D:)' ersetzt.

    Möchten Sie den Vorgang fortsetzten?"

    * Soll ich da auf 'Ja' klicken?

  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • Goldsunshine
    • 17. November 2021 um 01:02

    Hallo zusammen...

    schlingo: hallo :) danke, dass Du Dich gemeldet hast...

    Also Du meinst mit 'nichts', dass ich kein Pass- resp. Kennwort setzen soll für das 'versteckte' Administrator-Konto, welches mir angezeigt wird, wie ich im Thread #23 geschrieben hatte und wie ich zuvor in Thread #22 vorgegangen bin...?

    Im Thread #19 hatte ich bereits gefragt, ob ich denn ein Passwort setzen müsste... Das war jedoch noch bevor ich das Video:

    'So aktivierst Du das versteckte Administrator-Konto!' (von der Seite heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com) angeschaut hatte und sah, wie ich

    das Administrator-Konto aktivieren kann...

    'DeJaVu' hatte mir im Thread#21 geraten ein Passwort zu setzen:

    Zitat

    Jedes Konto sollte ein Passwort haben, allein aus technischen Gründen schon, Windows eben.

    Es geht ja darum, dass ich mich bei einem Neustart eben mit diesem Administrator-Konto anmelde und dann bei meiner (externen) WD-Festplatte mit rechtsklick unter -> Eigenschaften -> Sicherheit -> Erweitert

    im geöffneten Fenster 'Erweiterte Sicherheitseinstellungen' unten links

    bei 'Alle Berechtigungseinträge für untergeordnete Objekte durch vererbbare Berechtigungseinträge von diesem Objekt ersetzten' im

    Kästchen ein Haken setzen kann...

    ... und das mache ich -so wie ich verstanden habe - bei jedem Ordner meiner WD-Festplatte -jeweils ohne die Unterordner.

    Damit ich hoffentlich diesen oben erwähnten Ordner öffnen kann, der sich im Moment nicht öffnen lässt...

    Nach dem Link zu EFS, den Du angegeben hast 'schlingo', kann ich sagen, dass ich keine solchen verschlüsselten Dateien habe...Im Screenshot in Thread#27

    stand eben, dass alle EFS-verschlüsselten Dateien, alle persönlichen Zertifikate und alle gespeicherte Kennwörter für Wesites oder Netzwerkressourcen verloren gehen würden, so man ein Pass- resp. Kennwort setze ...und ich eben nicht wusste, was ich da genau verlieren würde...

    Nachdem ich gesehen habe, dass ich nun nachträglich doch noch ein Kennwort für das 'versteckte' Administrator-Konto setzen und dass ich keine EFS-verschlüsselte Dateien habe, welche mir dadurch verloren gehen könnten...

    • ist jetzt meine Frage nochmal (sicherheitshalber): Kann ich ein Kennwort setzten für dieses 'versteckte' Administrator-Konto wie im Screenshot in Thread#27 gezeigt ist?
  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • Goldsunshine
    • 16. November 2021 um 22:04

    ...was mache ich jetzt? Soll ich ein Pass- resp. Kennwort setzten?

  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • Goldsunshine
    • 16. November 2021 um 20:25

    ...ich habe gesehen, dass ich bei diesem 'versteckten' Administrator-Konto, welches mir nun angezeigt wird unter Benutzerkonten -> anderes Konto verwalten bei diesem ein Kennwort erstellen könnte:

    Den Satz:

    (:!:) "Wenn Sie den Vorgang forstsetzen, verliert Administrator alle EFS-verschlüsselten Dateien, alle persönlichen Zertifikate und alle gespeicherte Kennwörter für Wesites oder Netzwerkressourcen."

    verstehe ich insoweit nicht, was das in der Konsequenz heisst.

    Soll ich nun ein Pass- resp. Kennwort setzten?

    ... werde mich später wieder melden...

    Ich habe nun den 'versteckten' Administrator über: C:\windows\system32> net user administrator /active: no abgemeldet...

    und in den Benutzerkonten -> anderes Konto verwalten erscheint er nicht mehr....

  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • Goldsunshine
    • 16. November 2021 um 20:05

    ... kann ich nun das Windows gleichwohl neu starten, obwohl ich für das (versteckte) Administratoren-Konto kein Passwort setzten konnte?

  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • Goldsunshine
    • 16. November 2021 um 19:51

    ... 8| huch, mir ist vor lauter Aufregung einen Fehler unterlaufen beim Eintippen: ich habe acvtive anstatt active eingegeben ...sorry=>

    Nach der richtigen Eingabe erschien bei mir auch der Text: Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.

    Im Video hat Thomas bei der Win10 Professional-Variante gesagt, dass ein Passwort für das versteckte Administrator-Konto gesetzt werden kann.

    ...und das vorher versteckte Administratoren-Konto wird angezeigt:

    Bei mir, bei der Win 10 resp. Win 11-Variante, gab es keine Aufforderung zur Eingabe eines Passwortes...

    Ich habe meinen PC noch nicht neu gestartet, was ich dann noch tun werde und mich dann mit dem neuen Admin-Konto anmelden...

  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • Goldsunshine
    • 16. November 2021 um 19:20

    Hey, hallo guten Abend zusammen...

    ... ich habe das mir von dejavu in Thread #18 verlinkte Video: 'So aktivierst Du das versteckte Administrator-Konto!' (von der Seite heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com) angeschaut und das so gemacht wie von Thomas im Video beschrieben:

    * unter der Win10 Home-Variante:

    • in das Suchfeld cmd eingegeben
    • -> Eingabeaufforderung mit 'als Administrator ausführen'
    • folgende Anzeige erscheint: C:\windows\system32>
    • dann: net user administrator /active:yes eingegeben
    • und mit der Enter-Taste bestätigt

    :

    Bei Thomas im Video erscheint danach: '(Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.)'

    Bei mir kam dann folgender Text: 'Die Syntax dieses Befehls lautet (...)' :

  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • Goldsunshine
    • 14. November 2021 um 20:53

    ... Dankeschön, dass Du Dich gemeldet hast 'DeJaVu', das schätze ich sehr...

    Dann werde ich das Video 'So aktivierst Du das versteckte Administrator-Konto!' in Deinem angegebenen Link (von der Seite heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com) anschauen und das so machen, wie Du geschrieben hast:

    Zitat

    Eingabeaufforderung

    net user administrator /active:yes

    Windows neu starten und nicht in dein Konto, sondern ins Administratorkonto anmelden. Und dann wieder [siehe Bild]

    Muss da ein Passwort für das Administrator-Konto gesetzt werden?

    Für heute ist es für mich gut so und werde morgen fortfahren... und mich wieder melden

    Allseits noch ein schöner Abend

  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • Goldsunshine
    • 14. November 2021 um 18:14

    ...hallo

    schlingo: ...ja, ich habe Deinen Link oben im Thread #5 doch schon gelesen... wusste jedoch nicht, ob ich das schon ausführen solle...

    ...im Bericht (Deines Linkes) 'Sie verfügen momentan nicht über die Berechtigung des Zugriffs auf diesen Ordner' (von Michael auf der Seite Windows-FAQ) schreibt er:

    Zitat

    Microsoft hat aber gerade beim Windows Server 2012 R2 einiges in diesem Bereich geändert und deswegen reicht die „Deaktivierung“ der UAC nicht mehr aus. Aber es gibt eine entsprechende Einstellung in den lokalen Gruppenrichtlinien, über die Ihr dies entsprechend umstellen bzw. abstellen könnt. Dazu müsst Ihr über den Befehl „gpedit.msc“ den „Editor für lokale Gruppenrichtlinien“ aufrufen und zu folgendem Zweig wechseln.

    √ Computerkonfiguration / Sicherheitseinstellungen / Lokale Richtlinien / Sicherheitsoptionen

    ...soll ich das jetzt machen?

  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • Goldsunshine
    • 14. November 2021 um 17:53

    ...also, so ich Dich richtig verstehe: gehe ich in jeden Ordner -ohne Unterordner- in die

    -> Eigenschaften -> Sicherheit -> Erweitert

    und

    klicke dann so ins Kästchen 'Alle Berechtigungseinträge für untergeordnete Objekte durch vererbbare Berechtigungseinträge von diesem Objekt ersetzen', das ein blauer/schwarzer Haken ist...?

  • *vorerst gelöst* - Anfrage betreffend FreeOffice von SoftMarker

    • Goldsunshine
    • 14. November 2021 um 17:43

    ...vielen Dank, Leute, für Eure Hilfe und Eure Tipps...

    dejavu : ... ich werde mir dann Deinen Link zu 'Word 2016: Hyperlinks' noch anschauen... danke

  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • Goldsunshine
    • 14. November 2021 um 17:31

    ...ich habe bei der (externen) WD-Festplatte (D) nun alle darin enthaltenen Ordner - nicht die Unterordner- rechts angeklickt

    -> 'Eigenschaften'

    -> 'Sicherheit'

    -> 'Erweitert'

    und bei allen Ordner sind diese Einstellungen angezeigt worden:

    Der sich nicht öffnende Ordner 'Brüggstr. 18 - WBG' ist ein Unterordner des Ordners 'Eigene Dateien' und der Ordner 'Eigene Dateien' zeigt diese Eigenschaften, wie ihr im Shoot unten sieht...(untere Bild)

    ...und wenn ich nun beim Unter-Ordner 'Brüggstr. 18 - WBG' auf Eigenschaften gehe, könnt ihr sehen, was eben angzeigt wird im Shoot im Thread #3

    ... was muss ich jetzt wo machen?

    Bilder

    • Eigenschaften - Sicherheit - Erweitert.jpg
      • 343,18 kB
      • 1.557 × 1.097
  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • Goldsunshine
    • 14. November 2021 um 14:22

    Guten Tag zusammen...

    ...danke dejavu , schlingo und milupo, dass ihr euch gemeldet habt...

    Zitat

    Zum anderen - hast du mal "Eigene Dateien", also das, was eigentlich im Benutzerordner unter C:\Users\ liegt, verschoben?

    Nein, auf dem Laufwerk WD (WesternDigital) habe ich Ordner angelegt und einer davon heisst eben 'eigene Dateien'. Etwa sicher vor 10 Jahren habe ich diesen Ordner erstellt und ihn auf der WD-Festplatte (extern und per Kabel angehängt) und hatte nie Probleme...

    ... den habe und hatte ich nie von C:\users verschoben oder so... und der Ordner, der sich nicht öffnen lässt, heisst: 'Brüggstr. 18 - WBG'

    Hier ein Shoot von: 'Mein PC - 'dieser PC' - 'Geräte und Laufwerke':

    und hier ein Shoot von: 'Mein PC - 'dieser PC' - Laufwerk WD D' und den angelegten Ordnern:

    Ich habe Administratoren-Rechte:

    Jetzt bin ich irritiert... Muss ich nun den "versteckten" Admin freischalten?

  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • Goldsunshine
    • 14. November 2021 um 01:28

    ... hier noch meine jetzige FF-Version:

    und 'DeJaVu': "Irgendwann vor 15 Versionen mal aufgehört? Dann besser gar nichts mehr angeben." ...ja, da hast Du sicherlich recht...war schon lange nicht mehr im Forum und wenn alles läuft, dann denkt man halt nicht mehr daran...

    Entschuldige also, bitte... :huh:

    Danke auch für Deinen Link: Sie verfügen momentan nicht über die Berechtigung des Zugriffs auf diesen Ordner (auf der MicrosoftCommunity-Seite/Thread-Eröffner MariusSteeg) ...ich habe nicht alles verstanden ....ich habe hier ein Bild:

    ...im oben erwähnten Thread postet MariusSteeg Bilder und im 3. Bild steht bei ihm noch ein Reiter 'Freigabe', der bei mir nicht ist, wie ihr im Shoot sehen könnt...

    Bei mir steht 'Berechtigungen', 'Überwachung' und 'Effektiver Zugriff' ...

    Oben bei 'Besitzer' steht: Der aktuelle Besitzer kann nicht angezeigt werden.

  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • Goldsunshine
    • 13. November 2021 um 22:44

    Hallo und guten Abend zusammen...

    Ich wollte heute einen Ordner von meiner externen Festplatte öffnen, was auch immer problemlos ging... und heute als ich diesen Ordner anklickte, um ihn zu öffnen... zeigt es mir an: "Sie verfügen momentan nicht über die Berechtigung des Zugriffs auf diesen Ordner."

    Alle anderen Ordner auf der externen Festplatte lassen sich anklicken und öffnen.

    Kann das vielleicht mit dem zusammenhängen, dass ich seit 3 Tagen das Windows11 auf dem PC habe?

    Danke für Eure Hilfe...

    P.S. ...und noch was, ich weiss meine Firefox-Einstellungen (in Signatur verlinkt) sind nicht auf dem neusten Stand... werde ich noch nachholen

  • *vorerst gelöst* - Anfrage betreffend FreeOffice von SoftMarker

    • Goldsunshine
    • 13. November 2021 um 22:32

    Hallo und guten Abend zusammen...

    dejavu: ;) Hallo... und danke nochmals..."Und das funktioniert bei dir nicht? Werden Links/Email bei dir denn überhaupt Blau markiert?"

    auf Deine Frage: Nein, das hat nicht funktioniert... Die Links, die eigentlich im Text unterlegt, d.h. verknüpft und hätten beim Darüberfahren mit der Maus im Text blau markiert erscheinen sollen...

    gabinski: :) Hey, hallo... Danke, dass Du Dich gemeldet hast ... Ich habe diese Version: FreeOffice TextMaker 2021 (rev F1036.1015) 32bit (von SoftMaker)... und bin in den Einstellungen unter 'Bearbeiten' schauen gegangen:

    ... und bei 'URLs als Hyperlinks formatieren' ist ein Haken im Kästchen...

    Irgendwie finde ich es schon komisch... vielleicht geht es bei meiner Version von TextMaker einfach nicht... ;) ...aber das werde ich auch noch herausfinden...

    Zwischenzeitlich habe ich das Word auf meinem PC installiert bekommen...

    Also Euch nochmals danke...

  • *vorerst gelöst* - Anfrage betreffend FreeOffice von SoftMarker

    • Goldsunshine
    • 12. November 2021 um 20:35

    Hallo zusammen...

    guten Abend '.DeJaVu' :) ...vielen Dank, dass Du Dich gemeldet hast...

    Das hatte ich vorgängig gemacht, wie Du schreibst 'die Maus auf ein Objekt (Anmerk. Goldsunshine: resp. einen Link) halten und den Hinweis ansehen' ...

    Gemäss der 'Hilfe' von FreeOffice " Speichern und Öffnen von Fremdformaten: Microsoft Word

    Sie können auch Dokumente im Dateiformat von Microsoft Word öffnen und speichern. Unterstützt werden sowohl .doc-Dateien (Word 6.0 bis 2003) als auch .docx-Dateien (Word ab 2007)."

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon