Beiträge von pcinfarkt

    Zitat

    Gemeint ist Mail von TB sowie Einstellungen (Bookmarks) von FF


    @ crasy5170,


    keine Sorge um Deine Mail und Bookmarks. Beide und andere Einstellungen stehen in Ordnern unter "\Dokumente und Einstellungen\<user>". Da ich keine Lust zu ausschreiben habe s.a. diesen Link


    http://mozilla.bric.de/wiki/index.php/Profilordner


    Nach der Deinstallation Deiner Alt-Version bleiben Dir Deine angelegten Profile erhalten und sind in der anschließenden Installation der Neu-Version wieder verfügbar. Beachte, ggf. sind Versionabweichungen bei Erweiterungen und Themes möglich.

    ... mir nach Fleißarbeit selbst.


    Ich habe mein Problem gelöst. Möglichweise hätte ich mit einer Deinstallation und anschließenden Neuinstallation Zeit gespart.


    Jedenfalls habe ich das Chrome - Verzeichnis unter Profiles\default.xxx\ als ALT gesichert und mit Neustart ein neues Verzeichnis erstellen lassen.


    Damit war auch wieder die Direktinstallation mit XP-Installer möglich. Der Rest (wieder "Altzustand" herstellen) war Fleißarbeit.


    Trotzdem würde mich interessieren, ob die Installation von Firefox portable diese Probleme mit sich bringt.

    ... funktioniert nicht mehr.


    Mein System ist Win XP Pro SP2 und ich nutze Firefox 0.9.3. Installiert ist dieses Programm im Programmpfad auf Festplatte.


    Am 07.09. habe ich Firefox portable 0.9.3 auf einem MemStick installiert. Nach der Installation und dem Einrichten konnte ich meinen Festplatten-Firefox nicht mehr aufrufen - fehlende Verknüpfung.
    Also habe ich diesen Browser neu (wie bisher!) verknüpft. Beide Browser laufen ohne Beanstandungen; außer mein Festplattenbrowser. Ein direktes Installieren von Erweiterungen oder Themes geht nicht mehr. Beim Anklicken von Install sucht der Browser den Downloadlink und öffnet einen Tab "unbenannt".


    Ich vermute, daß bei der Stick-Installation in meinem ursprünglichen Browser mindestens mit dem XP-Installer "irgendwas" passiert ist. Eine Deinstallation möchte ich vorläufig vermeiden.


    Weiss jemand, in welchen Verzeichnis unter welchen Namen sich dieser Installer verbirgt und könnte ich dieses Verzeichnis aus meiner Stick-Version (geht auch der Installer!) übernehmen?


    Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich im Voraus.

    @ bender_21,


    Danke, danke; das wars. Ich wußte, daß ich einen "Knick" in der Syntax hatte. Du hast mir geholfen. Sollten wir uns mal begegnen, geb ich einen aus. Die welt ist manchmal klein und das Leben spielt seltsam ....


    Danke!

    @ bejot,


    also die Script - Datei sieht bisher so aus:


    RD /S /Q "LW:\Dokumente und Einstellungen\user\Recent\"
    RD /S /Q "LW:\Dokumente und Einstellungen\user\Lokale Einstellungen\Temp"
    RD /S /Q "LW:\Dokumente und Einstellungen\user\Cookies"
    RD /S /Q "LW:\Dokumente und Einstellungen\user\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files"
    RD /S /Q "LW:\Dokumente und Einstellungen\user\Lokale Einstellungen\Verlauf"
    RD /S /Q "LW:\Dokumente und Einstellungen\user\Anwendungsdaten\Mozilla\Profiles\default\he3mprii.slt\Cache"
    RD /S /Q "LW:\Dokumente und Einstellungen\user\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\default.m1r\Cache"


    (ich habe für den Beitrag nur das Laufwerk und den Anwender verallgemeinert)


    Der "Kasus -Knacktus" liegt möglicherweise darin, daß ich bisher bei Start Ordner lösche. Habe einen Syntaxknick, wenn ich die beiden Dateien mit der Pfadangabe einfüge?

    Ich habe mich heute in diesem Forum angemeldet, weil ich bei der Erweiterung eines Startup - Scriptes nicht weiterkomme. Es geht mir um das Löschen von Firefox cookies.txt und history.dat bei jedem neuen Systemstart.


    Vorab, ich habe auch im Forum nach diesbezüglichen Postings gesucht; also nicht "unwirsch" sein, sollte ich was übersehen haben.


    Mein System ist Win XP SP2. Entsprechende Pfade glaube ich zu kennen.


    Folgendes Problem:
    Ich bin aus bekannten Gründen seit geraumer Zeit in der Umstiegsphase auf Firefox und Thunderbird. Bei dem o.g. BS kann ich aber bei bestimmten Programmen noch nicht auf die Technologie des IE verzichten.


    Da ich IE also früher intensiver nutzte und jetzt weiterhin von Fall zu Fall benötige, nutze ich ein Startup - Script zum Löschen einschlägiger Ordner beim Systemstart. Eine Erweiterung um dem Firefox - Ordner


    C:\ ...\Firefox\Profiles\default.m1r\Cache


    läuft problemlos.


    Jedoch mache ich scheinbar einen Fehler in der Benennung des Pfades für


    C:\...\Firefox\Profiles\default.m1r\cookies.txt,


    C:\...\Firefox\Profiles\default.m1r\history.dat.


    Den da passiert nichts. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben?
    Danke im Voraus.