1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Nini

Beiträge von Nini

  • Greasemonkey Script manuell installieren - wie geht's?

    • Nini
    • 9. Februar 2020 um 11:44

    Hallo, ich frage mich gerade mal wieder wie man ein auf der Festplatte befindliches Greasemonkey userscript in das Greasemonkey add-on installiert. Doppelklick auf die js Datei macht gar nichts, reinschieben in die offene add-on-Verwaltung gibt eine Fehlermeldung, das add-on wäre beschädigt, was ich bezweifle, da ich das von der offiziellen Hersteller-website heruntergeladen habe und der Hersteller solches auch nicht vermeldet. Es handelt sich um das von FB Purity. Da das FB Purity add-on bei mir aus unerfindlichen Gründen nicht funktioniert (es erscheint weder ein Symbol in der Syymbol-Leiste noch wenn ich Facebook aufrufe, dort in der blauen Kopfleiste wo es eigentlich erscheinen müßte und z. B. in Palemoon als Uralt-GreasmonkeyScript und in Slimjet based on Chrome als aktuelle extension auch tut) wollte ich es mal vial script versuchen. Nur krieg ich script und add-on nicht zusammen. Sicher weiß doch hier irgendwer wie's geht?

    Und bitte keine Kommentar über das Betriebssystem, ich weiß, es wird nicht mehr supported, aber das bezieht sich auf windowsseitige updates, nicht auf Programme, und der neue PC mit Windows 10 liegt noch originalverpackt bei meinem Vater bis der die Erstkonfiguration vornehmen kann. Also muß der hier noch eine Weile ausreichen.

  • Google-Ergebnisse jetzt sebstladend?

    • Nini
    • 26. Januar 2016 um 21:51

    Weil die meiseten PC Nutzer eh nichts anderes tun als daddlen und chatten, da mag es nicht stören, daß alles chaotisch ist. Leute, die mit einem PC arbeiten, also das Internet hauptsächlich zum recherchieren, einkaufen und hin und wieder kommunizieren und ausländische Radiosender hören (was bei mir durchaus auch unter Arbeit fällt) nutzen, mögen es übersichtlich: oben das Menü, darunter Symbole und Navigation, in einem Browser Lesezeichen, und darunter den Arbeitsbildschirm, in einem Browser also die Tabs. So ist es eigentlich in jedem Programm, mit denen ich bisher so gearbeitet habe. So war es auch mal mit Internetbrowsern. Bis die Designer offensichtlich etwas eingenommen haben.

    Mit diesem spastischen Australis Design kann ICH jedefalls nichts anfangen!

    Und die 5-7 Tage, dies es nach einem Browser-Update braucht, bis alles wieder halbwegs so aussieht und funktioniert, wie man möchte oder zumindest einen einigermaßen akzeptablen Komromiß oder Trick gefunden hat, habe ICH auch nicht alle vier Wochen. Soviel zum Thema Zeit stehlen.

    Flash habe ich nicht, steht ja wohl auch deutlich in meinem Post, man müßte halt nur mal zuende lesen und nicht bei der ersten Information, die einen irritiert, aufhören und darauf herumreiten.

    Es mag Dir seltsam erscheinen, daß es auch noch Zeitgenossen gibt, die einen Computer zum Arbeiten benutzen und diese Abeit auch nichts mit Computerprogrammierung zu tu hat, und solche Leute benötigen zum Beispiel für Ihre Arbeit Noteworthy und Sibelius Scorch, zwei Plugins. Die nichts mit Flash zu tun haben. Ebensowenig wie Windows Media Player, über den ich ausländische Radiosender hören kann, sofern die nicht ausschließlich über Flash senden (dafür und praktisch nur dafür muß ich den IE nutzen, der vielleicht ein Auslaufmodell sein mag, aber für Win 7 Nutzer soll sich laut Microsoft nichts ändern, also was, außerdem war er auf diesem PC wie auf allen früheren eh von Haus aus drauf - aber Du bist ja wahrscheinlich schon auf die Gamer-Oberfläche Win 10 ungestiegen). Wobei Firefox laut gerade eben erhaltener Mitteilung von Visibotech auch den Support für Add-ons fallenlassen soll. Damit wäre dann die den persönichen Bedürfnissen anpaßbare Nutzeroberfläche dieses Browsers, die einstmals Firefox so angenehm machte, ganz hinfällig. Blaibt nur zu hoffen, daß Pale Moon, diesen Weg nicht so bald einschlägt.

    Malware: also ich weiß ja nicht, auf welchen dubiosen Seiten Du Dich so rumteibst - vielliecht probierst Du es mal mit einem kostenpflichtigen Antivirenprogramm.

  • Google-Ergebnisse jetzt sebstladend?

    • Nini
    • 25. Januar 2016 um 21:00

    Das ist mein absoluter Ernst, die späteren Versionen werden ja immer unbenutzbarer. Schon bei dieser mußte ich mehr Add-ons installieren als früher, um sie überhaupt noch brauchbar zu machen. Und das beinahe tägliche updaten nervt auch. Und nicht nur mich, das Internet ist voll von Nutzern, die das nervt und das auch nicht mitmachen. Spätestens ab Ende 2016 werde ich mich eh von Firefox verabschieden müssen, bzw. ihn ausschließlich für Facebook benutzen. Video und Radio streamen geht schon jetzt nur noch mit IE, weil der der einzige Browser ist wo dieser Sch-Flash-Player nicht ständig abstürzt. Und wenn dann FF die ganzen Plugins deaktiviert, brsauche ich unbedingt, der mir dsas Arbeiten damitweiterhin ermöglicht. Denn es wird sicher NICHT so ausgehen, wie sich die großen Browserentwickler das wünschen, daß plötzlich Silbelius, Noteworthy & Co alles ändern und umentwickeln.

    Das Problem hat sich zwischenzeitlich gelöst. Ich hatte gestern testweise ein Programm installiert, das zwar eigentlich nichts mit Browsern zu tun hat, aber seit ich das wieder deinstalliert habe, sieht Google wieder aus wie immer. Also werde ich die Leute da mal fragen, was das für ein komisches Phänomen ist.

  • Google-Ergebnisse jetzt sebstladend?

    • Nini
    • 25. Januar 2016 um 20:21

    Im abgesicherten Modus ist es noch wie immer, was mich aber auch nicht weiterbringt, da ich meine Add-ons und Plugins nötiger brauche als Google; es gibt schließlich noch andere Suchmaschinen, und wenn man die Anzahl der Suchgergebnisse pro Seite auf 100 hochstellt, dann hat man auch nicht alle paar Zeilen dieses irritierende selbstladende Ruckeln und Hochsprinngen der Seite (wenn sich weigstens das abstellen ließe wäre es ja zu ertragen). Es ist halt einfach nur komisch, da ich gestern an meinem Browsers nichts verändert habe, zumindest nicht wissentlich - höchstens, daß ich versehentlich irgendeine Tastenkobination gedrückt habe, die irgendwas akiviert - alles auch den ganzen Abend normal lief und plötzlich kommt dann kurz vorm Aufhören von einer Sekunde auf die andere sowas.

    Code
    Allgemeine Informationen
    ------------------------
    
    
    Name: Firefox
    Version: 32.0.3
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:32.0) Gecko/20100101 Firefox/32.0
    
    
    Absturzberichte der letzten 3 Tage
    ----------------------------------
    
    
    Alle Absturzberichte
    
    
    Erweiterungen
    -------------
    
    
    Name: abcTajpu "a b c teip-u"
    Version: 1.8.5.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: {15a7ef52-8a77-426e-9e17-e21af257d7c8}
    
    
    Name: Adobe Acrobat - Create PDF
    Version: 1.2
    Aktiviert: true
    ID: web2pdfextension@web2pdf.adobedotcom
    
    
    Name: Default Full Zoom Level
    Version: 7.5.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: {D9A7CBEC-DE1A-444f-A092-844461596C4D}
    
    
    Name: Easy Youtube Video Downloader Express
    Version: 9.02
    Aktiviert: true
    ID: {b9acf540-acba-11e1-8ccb-001fd0e08bd4}
    
    
    Name: ebayitemdescriptionsaveenlargedp
    Version: 2.0.5.2.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: {ba2430e0-5b72-4cac-bc9e-7d1aaca75d3d}
    
    
    Name: F.B. Purity - Cleans Up Facebook
    Version: 9.3.2.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: fbp@fbpurity.com
    
    
    Name: FacePAD: Facebook Photo Album Downloader
    Version: 0.9.0
    Aktiviert: true
    ID: facepad@lazyrussian.com
    
    
    Name: facepaste
    Version: 2.91
    Aktiviert: true
    ID: facepaste.firefox.addon@azabani.com
    
    
    Name: FireShot
    Version: 0.98.75
    Aktiviert: true
    ID: {0b457cAA-602d-484a-8fe7-c1d894a011ba}
    
    
    Name: Flash Video Downloader - YouTube HD Download [4K]
    Version: 7.5.1
    Aktiviert: true
    ID: artur.dubovoy@gmail.com
    
    
    Name: IE Tab 2 (FF 3.6+)
    Version: 5.12.12.1.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: {1BC9BA34-1EED-42ca-A505-6D2F1A935BBB}
    
    
    Name: Multirow Bookmarks Toolbar Plus
    Version: 1.6
    Aktiviert: true
    ID: {4c7097f7-08f2-4ef2-9b9f-f95fa4cbb064}
    
    
    Name: Pearl Crescent Page Saver Basic
    Version: 2.8.2.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: {c151d79e-e61b-4a90-a887-5a46d38fba99}
    
    
    Name: Screengrab (fix version)
    Version: 0.98.08c
    Aktiviert: true
    ID: {02450914-cdd9-410f-b1da-db004e18c671}
    
    
    Name: Squared Australis Tabs
    Version: 1.5
    Aktiviert: true
    ID: squaredaustralistabs@haven667
    
    
    Name: Stop Autoplay
    Version: 1.2.1
    Aktiviert: true
    ID: {2e61e246-e640-4c56-b1ed-f146dbed48cd}
    
    
    Name: TooManyTabs
    Version: 1.4.5.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: TooManyTabs@visibotech.com
    
    
    Name: Universal Downloader
    Version: 39.5.1
    Aktiviert: true
    ID: {9051303c-7e41-4311-a783-d6fe5ef2832d}
    
    
    Name: Webmail Ad Blocker
    Version: 4.28.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: gmailnoads@mywebber.com
    
    
    Name: WiseStamp
    Version: 3.13.44.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: wisestamp@wisestamp.com
    
    
    Name: Greasemonkey
    Version: 2.3.1-signed
    Aktiviert: false
    ID: {e4a8a97b-f2ed-450b-b12d-ee082ba24781}
    
    
    Name: Norton Identity Safe
    Version: 2016.5.6.90
    Aktiviert: false
    ID: {C1A2A613-35F1-4FCF-B27F-2840527B6556}
    
    
    Name: Show MyIP
    Version: 0.93.1-signed
    Aktiviert: false
    ID: {6D1D11DB-3C6C-4db8-96E4-20F4A1088AAC}
    
    
    Grafik
    ------
    
    
    DirectWrite aktiviert: false (6.2.9200.17568)
    Geräte-ID: 0x0416
    GPU #2 aktiv: false
    GPU-beschleunigte Fenster: 0/1 Basic
    Karten-Beschreibung: Intel(R) HD Graphics 4600
    Karten-RAM: Unknown
    Karten-Treiber: igdumdim64 igd10iumd64 igd10iumd64 igdumdim32 igd10iumd32 igd10iumd32
    Treiber-Datum: 8-8-2013
    Treiber-Version: 9.18.10.3272
    Vendor-ID: 0x8086
    WebGL-Renderer: Google Inc. -- ANGLE (Intel(R) HD Graphics 4600 Direct3D9Ex vs_3_0 ps_3_0)
    windowLayerManagerRemote: false
    AzureCanvasBackend: skia
    AzureContentBackend: cairo
    AzureFallbackCanvasBackend: cairo
    AzureSkiaAccelerated: 0
    
    
    Wichtige modifizierte Einstellungen
    -----------------------------------
    
    
    accessibility.typeaheadfind.flashBar: 0
    browser.cache.disk.capacity: 358400
    browser.cache.disk.smart_size_cached_value: 358400
    browser.cache.disk.smart_size.first_run: false
    browser.cache.disk.smart_size.use_old_max: false
    browser.cache.frecency_experiment: 4
    browser.places.smartBookmarksVersion: 7
    browser.sessionstore.upgradeBackup.latestBuildID: 20140923175406
    browser.startup.homepage_override.buildID: 20140923175406
    browser.startup.homepage_override.mstone: 32.0.3
    browser.tabs.closeWindowWithLastTab: false
    browser.tabs.onTop: false
    browser.zoom.full: false
    dom.ipc.plugins.enabled.npietab2.dll: true
    dom.mozApps.used: true
    extensions.lastAppVersion: 32.0.3
    font.internaluseonly.changed: true
    general.autoScroll: false
    gfx.direct2d.disabled: true
    gfx.direct3d.last_used_feature_level_idx: 0
    layers.acceleration.disabled: true
    network.cookie.prefsMigrated: true
    places.database.lastMaintenance: 1453679856
    places.history.expiration.transient_current_max_pages: 104858
    plugin.disable_full_page_plugin_for_types: application/pdf
    plugin.importedState: true
    plugin.state.java: 2
    plugin.state.np-mswmp: 2
    plugin.state.np32dsw: 2
    plugin.state.npnwcw: 1
    plugin.state.nppdfxcviewnpplugin: 0
    plugins.load_appdir_plugins: true
    print.printer_Adobe_PDF.print_bgcolor: true
    print.printer_Adobe_PDF.print_bgimages: true
    print.printer_Adobe_PDF.print_colorspace:
    print.printer_Adobe_PDF.print_command:
    print.printer_Adobe_PDF.print_downloadfonts: false
    print.printer_Adobe_PDF.print_duplex: 6553665
    print.printer_Adobe_PDF.print_edge_bottom: 0
    print.printer_Adobe_PDF.print_edge_left: 0
    print.printer_Adobe_PDF.print_edge_right: 0
    print.printer_Adobe_PDF.print_edge_top: 0
    print.printer_Adobe_PDF.print_evenpages: true
    print.printer_Adobe_PDF.print_footercenter:
    print.printer_Adobe_PDF.print_footerleft:
    print.printer_Adobe_PDF.print_footerright:
    print.printer_Adobe_PDF.print_headercenter:
    print.printer_Adobe_PDF.print_headerleft:
    print.printer_Adobe_PDF.print_headerright:
    print.printer_Adobe_PDF.print_in_color: true
    print.printer_Adobe_PDF.print_margin_bottom: 0.5
    print.printer_Adobe_PDF.print_margin_left: 0.5
    print.printer_Adobe_PDF.print_margin_right: 0.5
    print.printer_Adobe_PDF.print_margin_top: 0.5
    print.printer_Adobe_PDF.print_oddpages: true
    print.printer_Adobe_PDF.print_orientation: 0
    print.printer_Adobe_PDF.print_page_delay: 50
    print.printer_Adobe_PDF.print_paper_data: 9
    print.printer_Adobe_PDF.print_paper_height: 11,00
    print.printer_Adobe_PDF.print_paper_name:
    print.printer_Adobe_PDF.print_paper_size_type: 0
    print.printer_Adobe_PDF.print_paper_size_unit: 1
    print.printer_Adobe_PDF.print_paper_width: 8,50
    print.printer_Adobe_PDF.print_plex_name:
    print.printer_Adobe_PDF.print_resolution: 6815811
    print.printer_Adobe_PDF.print_resolution_name:
    print.printer_Adobe_PDF.print_reversed: false
    print.printer_Adobe_PDF.print_scaling: 1,75
    print.printer_Adobe_PDF.print_shrink_to_fit: true
    print.printer_Adobe_PDF.print_to_file: false
    print.printer_Adobe_PDF.print_unwriteable_margin_bottom: 0
    print.printer_Adobe_PDF.print_unwriteable_margin_left: 0
    print.printer_Adobe_PDF.print_unwriteable_margin_right: 0
    print.printer_Adobe_PDF.print_unwriteable_margin_top: 0
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_bgcolor: false
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_bgimages: false
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_colorspace:
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_command:
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_downloadfonts: false
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_duplex: 6553665
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_edge_bottom: 0
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_edge_left: 0
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_edge_right: 0
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_edge_top: 0
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_evenpages: true
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_footercenter:
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_footerleft:
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_footerright:
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_headercenter:
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_headerleft:
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_headerright:
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_in_color: true
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_margin_bottom: 0.5
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_margin_left: 0.5
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_margin_right: 0.5
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_margin_top: 0.5
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_oddpages: true
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_orientation: 0
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_page_delay: 50
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_paper_data: 9
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_paper_height: 11,00
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_paper_name:
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_paper_size_type: 0
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_paper_size_unit: 1
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_paper_width: 8,50
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_plex_name:
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_resolution: 6815811
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_resolution_name:
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_reversed: false
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_scaling: 1,00
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_shrink_to_fit: true
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_to_file: false
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_unwriteable_margin_bottom: 0
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_unwriteable_margin_left: 0
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_unwriteable_margin_right: 0
    print.printer_HP_LaserJet_1160.print_unwriteable_margin_top: 0
    print.printer_PDFCreator.print_bgcolor: true
    print.printer_PDFCreator.print_bgimages: true
    print.printer_PDFCreator.print_colorspace:
    print.printer_PDFCreator.print_command:
    print.printer_PDFCreator.print_downloadfonts: false
    print.printer_PDFCreator.print_duplex: 6553665
    print.printer_PDFCreator.print_edge_bottom: 0
    print.printer_PDFCreator.print_edge_left: 0
    print.printer_PDFCreator.print_edge_right: 0
    print.printer_PDFCreator.print_edge_top: 0
    print.printer_PDFCreator.print_evenpages: true
    print.printer_PDFCreator.print_footercenter:
    print.printer_PDFCreator.print_footerleft:
    print.printer_PDFCreator.print_footerright:
    print.printer_PDFCreator.print_headercenter:
    print.printer_PDFCreator.print_headerleft:
    print.printer_PDFCreator.print_headerright:
    print.printer_PDFCreator.print_in_color: true
    print.printer_PDFCreator.print_margin_bottom: 0.5
    print.printer_PDFCreator.print_margin_left: 0.5
    print.printer_PDFCreator.print_margin_right: 0.5
    print.printer_PDFCreator.print_margin_top: 0.5
    print.printer_PDFCreator.print_oddpages: true
    print.printer_PDFCreator.print_orientation: 0
    print.printer_PDFCreator.print_page_delay: 50
    print.printer_PDFCreator.print_paper_data: 9
    print.printer_PDFCreator.print_paper_height: 11,00
    print.printer_PDFCreator.print_paper_name:
    print.printer_PDFCreator.print_paper_size_type: 0
    print.printer_PDFCreator.print_paper_size_unit: 1
    print.printer_PDFCreator.print_paper_width: 8,50
    print.printer_PDFCreator.print_plex_name:
    print.printer_PDFCreator.print_resolution: 6815811
    print.printer_PDFCreator.print_resolution_name:
    print.printer_PDFCreator.print_reversed: false
    print.printer_PDFCreator.print_scaling: 1,75
    print.printer_PDFCreator.print_shrink_to_fit: true
    print.printer_PDFCreator.print_to_file: false
    print.printer_PDFCreator.print_unwriteable_margin_bottom: 0
    print.printer_PDFCreator.print_unwriteable_margin_left: 0
    print.printer_PDFCreator.print_unwriteable_margin_right: 0
    print.printer_PDFCreator.print_unwriteable_margin_top: 0
    privacy.cpd.cookies: false
    privacy.cpd.sessions: false
    privacy.donottrackheader.enabled: true
    privacy.sanitize.migrateFx3Prefs: true
    privacy.sanitize.timeSpan: 0
    storage.vacuum.last.index: 1
    storage.vacuum.last.places.sqlite: 1452534376
    
    
    JavaScript
    ----------
    
    
    Inkrementelle GC: true
    
    
    Barrierefreiheit
    ----------------
    
    
    Aktiviert: false
    Barrierefreiheit verhindern: 0
    
    
    Bibliotheken-Versionen
    ----------------------
    
    
    NSPR
    Minimal vorausgesetzte Version: 4.10.6
    Verwendete Version: 4.10.6
    
    
    NSS
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.16.5 Basic ECC
    Verwendete Version: 3.16.5 Basic ECC
    
    
    NSSSMIME
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.16.5 Basic ECC
    Verwendete Version: 3.16.5 Basic ECC
    
    
    NSSSSL
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.16.5 Basic ECC
    Verwendete Version: 3.16.5 Basic ECC
    
    
    NSSUTIL
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.16.5
    Verwendete Version: 3.16.5
    
    
    Experimentelle Funktionen
    -------------------------
    Alles anzeigen
  • Google-Ergebnisse jetzt sebstladend?

    • Nini
    • 25. Januar 2016 um 04:25

    [attachment=0]Komisches Google in Firefox.jpg[/attachment]Hallo,
    seit gerade eben wird Google jetzt auf Firefox komisch dargestellt, auf Internet Explorer ist noch alles wie gewohnt, am Ende der Seite mit den Suchergebnissen kann man auf die Folgeseiten klicken. Bei Firefox laden die sich jetzt selbst, habe mal einen Screenshot gemacht, weil ich nicht weiß, wie ich das in Worte fassen soll. Habe ich unbemerkt irgendwas gedrückt oder geklickt und wenn ja was und wie kann ich das wieder rückgängig machen oder ist das eine neue unbequeme Idee von Google?

    Bilder

    • Komisches Google in Firefox.jpg
      • 209,94 kB
      • 1.366 × 537
  • Flash-Player und Add-ons

    • Nini
    • 21. August 2015 um 22:14

    Letzter Norton Quick Scan:

    Code
    Filename: Tracking Cookies
    Full Path: Not Available
    
    
    ____________________________
    
    
    ____________________________
    
    
    
    
    On computers as of 
    Not Available
    
    
    Last Used 
    19.08.2015 at 22:06:40
    
    
    Startup Item 
    No
    
    
    Launched 
    No
    
    
    Threat type: Tracking Cookies. A tracking cookie is a file that can track your computing activities and report them to a third party.
    
    
    
    
    ____________________________
    
    
    
    
    Tracking Cookies
    Locate
    
    
    
    
    Unknown
    It is unknown how many users in the Norton Community have used this file.
    
    
    Unknown
    This file release is currently not known.
    
    
    Low
    This file risk is low.
    
    
    
    
    ____________________________
    
    
    
    
    Source: External Media
    
    
    
    
    ____________________________
    
    
    Tracking Cookies
    
    
    Tracking cookie: .doubleclick.net Threat Removed
    Tracking cookie: .rubiconproject.com Threat Removed
    Tracking cookie: .advertising.com Threat Removed
    Tracking cookie: .ru4.com Threat Removed
    Tracking cookie: .quantserve.com Threat Removed
    Tracking cookie: .dotomi.com Threat Removed
    Tracking cookie: .mediaplex.com Threat Removed
    Tracking cookie: .adaptv.advertising.com Threat Removed
    Tracking cookie: .adfarm1.adition.com Threat Removed
    Tracking cookie: .smartadserver.com Threat Removed
    Tracking cookie: .tradedoubler.com Threat Removed
    Tracking cookie: track.adform.net Threat Removed
    Tracking cookie: bs.serving-sys.com Threat Removed
    Tracking cookie: ad-emea.doubleclick.net Threat Removed
    Tracking cookie: .casalemedia.com Threat Removed
    Tracking cookie: .pixel.rubiconproject.com Threat Removed
    Tracking cookie: .adtech.de Threat Removed
    Tracking cookie: .at.atwola.com Threat Removed
    Tracking cookie: .revsci.net Threat Removed
    Tracking cookie: .burstnet.com Threat Removed
    Tracking cookie: http://www.burstnet.com Threat Removed
    Tracking cookie: tap.rubiconproject.com Threat Removed
    Tracking cookie: tap2-cdn.rubiconproject.com Threat Removed
    Tracking cookie: ad2.adfarm1.adition.com Threat Removed
    Tracking cookie: ad.zanox.com Threat Removed
    Tracking cookie: ad1.adfarm1.adition.com Threat Removed
    Tracking cookie: Post process Threat Removed
    Tracking cookie: Orphan cleanup Threat Removed
    ____________________________
    
    
    
    
    File Thumbprint - SHA:
    Not available
    File Thumbprint - MD5:
    Not available
    Alles anzeigen

    Edit 2002Andreas
    Text in Klammercode gesetzt.

  • Flash-Player und Add-ons

    • Nini
    • 21. August 2015 um 22:01

    Das Malwarebytes-Ergebnis sieht folgendermaßen aus, ich kann damit null anfangen, die Elemete sind alle gelöscht, dieses Sweetpacks-Dingens (IM = Instant Mesenger????) hatte ich nie irgendwo, ist auch schon seit Mai 2014 auf dem PC, also praktisch seit ich ihn habe. Was Conduit ist, konnte ich nicht herausfinden Die einzigen toolbars, die ich habe und zwar bewußt und freiwillig sind TooManyTabs und Multirow Bookmarks. Das Norton Dingens konnte man nirgendwo abwählen, wer einmal versucht hat nur anhand einer Karte mit einem Lizenzschlüssel diese Version von Norton zu aktivieren wird festgestellt haben, dass das Proecedere 3 Stunden daurert und es da keienerlei Zwischeninformation en gibt. Sehr benutzerunfreundlich, da man völlig alleingelassen wird, aber leider gab es das Vorgängerprodukt nicht mehr.

    Code
    Malwarebytes Anti-Malware
    http://www.malwarebytes.org
    
    
    Suchlaufdatum: 21.08.2015
    Suchlaufzeit: 21:06
    Protokolldatei: 2015-08-21.txt
    Administrator: Ja
    
    
    Version: 2.1.8.1057
    Malware-Datenbank: v2015.08.21.08
    Rootkit-Datenbank: v2015.08.16.01
    Lizenz: Kostenlose Version
    Malware-Schutz: Deaktiviert
    Schutz vor bösartigen Websites: Deaktiviert
    Selbstschutz: Deaktiviert
    
    
    Betriebssystem: Windows 7 Service Pack 1
    CPU: x64
    Dateisystem: NTFS
    Benutzer: ...
    
    
    Suchlauftyp: Bedrohungssuchlauf
    Ergebnis: Abgeschlossen
    Durchsuchte Objekte: 366161
    Abgelaufene Zeit: 32 Min., 58 Sek.
    
    
    Speicher: Aktiviert
    Start: Aktiviert
    Dateisystem: Aktiviert
    Archive: Aktiviert
    Rootkits: Deaktiviert
    Heuristik: Aktiviert
    PUP: Aktiviert
    PUM: Aktiviert
    
    
    Prozesse: 0
    (keine bösartigen Elemente erkannt)
    
    
    Module: 0
    (keine bösartigen Elemente erkannt)
    
    
    Registrierungsschlüssel: 4
    PUP.Optional.SweetIM.A, HKLM\SOFTWARE\WOW6432NODE\SweetIM, , [1a62e625adde38fe6e5e58dc9b68cb35], 
    Adware.AdTools, HKU\S-1-5-21-2797148716-3199707375-2262572162-1000\SOFTWARE\AdTools, Inc., , [d1abb4579eed94a288350fc3db28ac54], 
    PUP.Optional.SweetIM.A, HKU\S-1-5-21-2797148716-3199707375-2262572162-1000\SOFTWARE\SweetIM, , [34481fec444742f469629e96a360b947], 
    PUP.Optional.ConduitTB.Gen, HKU\S-1-5-21-2797148716-3199707375-2262572162-1000\SOFTWARE\CONDUIT\DistributionEngine, , [502c13f88803989e4130812948bcb947], 
    
    
    Registrierungswerte: 0
    (keine bösartigen Elemente erkannt)
    
    
    Registrierungsdaten: 0
    (keine bösartigen Elemente erkannt)
    
    
    Ordner: 1
    PUP.Optional.SweetPacks.A, C:\Program Files (x86)\sweetpacks bundle uninstaller, , [f983f318e7a45dd9ef02e51e6f94c739], 
    
    
    Dateien: 1
    PUP.Optional.SweetPacks.A, C:\Program Files (x86)\sweetpacks bundle uninstaller\uninstaller.exe, , [f983f318e7a45dd9ef02e51e6f94c739], 
    
    
    Physische Sektoren: 0
    (keine bösartigen Elemente erkannt)
    
    
    
    
    (end)
    Alles anzeigen

    Edit 2002Andreas
    Text in Klammercode gesetzt.

  • Flash-Player und Add-ons

    • Nini
    • 21. August 2015 um 20:57

    Ich habe meine Gründe für die von mir gewählte Firefox Version, ansonsten brauche ich dann gar keinen Browser mehr, da ohne die Add-Ons auch das Internet für mich ohne Bedeutung würde. Mal schnell antiquarisch ein Buch kaufen dafür reicht auch der Internet Explorer im Internet Cafe. Vielliecht gibt es ja Browser Alternativen von anderen Firmen , die nicht ständig ihr Design ändern und wo die Add-Ons kompatibel sind? Ist ja nicht meine Schuld, daß die Entwickler von Firefox jetzt völlig durchgeknallt sind und den einstmals angenehmen Browser praktisch unbedienbar gemacht haben. Ich finde es ja auch etwas seltsam, daß man jetzt erst ein halbes Dutzend Add-Ons installieren muß, damit man überhaupt eine vernünftige Benutzeroberfläche hat, da ist von Add-ons, die die Benutzung von Internetseiten angenehmeer machen noch gar nicht die Rede.
    Was ist diese AdwCleaner, was tut es anderes als Norton und Malwarebytes? Muss man das installieren? Und dieses Code-Zeugs verstehe ich überhaupt nicht. Könntet Ihr bitte einen Moment darüber nachdenken, daß nicht jeder PC Nutzer ein Computer Freak ist, sondern die meisten Leute nur Knöpfe drücken?
    Norton entfernt mehrmals pro Woche Tracking Cookies, das ist ja wohl Adware. Malwarebytes kenne ich, habe ich aber hier nicht drauf.
    Herunterladen tue ich nur von der Adobe Seite (wo es im übrigen zwei unterschiedlich lautende Dateien für den Flash Player gibt, den einen findet man unter get adobe und den anderen unter Plugin Weiterverteilung, das ist ja schon irritierend, aber beide funktionieren nicht, ebesowenig wie dies enhanced version oder wie die heißt). Meine Einstellung ist auch erst Suche nach Update, dann Benachrichtigung, dann Bestätigung und Herunterladen von der Seite und dann manuelle Installation. Wenn sich allerdings die Programme nicht daran halten, was kann ich da tun? Bei Java habe ich die gleiche Einstellung, trotzdem hatte ich seit Februar kein Update mehr und mußte die 60er gestern nachinstallieren.

  • Flash-Player und Add-ons

    • Nini
    • 20. August 2015 um 22:57

    Bis Mitte Juli (FF 28 + der damals aktuelle Flash Player, irgendeine Version von 17 vermutlich) hatte ich keine Probleme mit Flash Player, dann kam irgendein Update, allerdings NICHT wie normal (PC-Start, Information über neue Flash-Player Version, Bestätigung dass man installieren will, Installation), sondern "heimlich", seither stürzt das Plugin alle paar Videos ab. Das ist dann jetzt 18. Habe dann eine etwas neuere Version von Firefox installiert, Version 32, da zwei meiner unverzichtbaren Add-ons nicht auf höheren Versionen laufen und es stürzt immer noch ständig ab, jetzt auch die Version 17. An den Add-ons habe ich nichts verändert, benutzte seit Jahren dieselbem und hatte auch zumächst dieselben Versionen wie in FF 28 und nach und nach aktualisiert. Lediglich ein neues muß ich jetzt noch zusätzlich benutzen, da FF in Reinform unbenutzbar geworden ist, also habe habe ich jetzt noch zusätzlich Sqaured Australis Tabs drauf. Das kann die Abstürze aber nicht verursachen, da die Abstürzerei bereits losging , bevor ich das auch nur kannte. Den ganzen im Netz beschriebenen Rattenschwanz mit Deinstallieren, Neu-Installieren von Flash-Player, Firefox-Memory reinigen und diesem Grafikkarten-Dingens in den Einstellungen habe ich mehrmals hinter mich gebracht ohne Erfolg. Direkt-Aktivierung des Plugins bei Auftreffen auf ein Video. das man gerne sehen möchte, funktioniert auch nicht dauerhaft. Welches der folgenden Add-ons ist bekannt, mit dem Flash-Player seit neuestem nicht mehr zu harmonieren?

    Für mich unverzichtbare Add-ons:
    ABC Tajpu 1.8.5.1
    Defalt Zoom Level 7.5.1 (Standard Zoom Level Einstellung bei Seitenöffnung 120%, bei Bedarf weitere Vergrößerung)
    Facepaste 2.8
    FireShot 0.98.75
    Flash Video Downloader-YouTube HD Download 7.5,1
    IE Tab 2 (FF 3.6+) 5.12.12.11
    Multirow Bookmarks Toolbar Plus 1.6
    Pearl Crescent Page Saver Basic 2.8.2.1
    Screengrab (fix version) 0.98.08c
    Squared Australis Tabs 1.5
    Too Many Tabs 1.4.5.1
    Webmail Ad Blocker 4.18

    Vorübergehend testweise deaktivierte Add-ons (da es immer noch abstürzt, sind diese vermutlich nicht schuld)
    Easy YouTube Video Downloader Express 9.02
    ebayitemdescriptionsaveenlargedp 2.0.5.2.1
    Greasemonkey 2.3.1
    Show MyIP (0.93.1, funktioniert im neuen FF-Design leider eh nicht mehr)
    Stop Autoplay 1.2.1
    WiseStamp 3.13.44.1

    Zusätzlich nicht von mir installierte inaktive Add-ons:
    Adobe Acrobat Create PDF 1.2
    Norton Toolbar 2015.5.2.22

    Bin jetzt echt mit meinem Latein am Ende. Habe nun noch Default Zoom Level vorübergehend deaktiviert, weil vielleicht die etwas vergrößerte Darstellung das Plugin irritiert, aber kann halt jetzt kaum noch sehen, was ich hier mache, etwas zu lesen ist völlig unmöglich, daher ist das keine wirkliche Lösung.

  • YouTube Videos spielen sofort los trotz StopAutoplay

    • Nini
    • 16. Dezember 2013 um 00:00

    Nein, nur das Java Problem scheint gelöst zu sein. Das Autoplay ist leider noch nicht erledigt. Habt ihr denn eventuell eine Empfehlung für ein wirksames Add-on zum Stoppen von selbsttätigem Abspielen auf Websites. Kann ja sein, daß das Add-on, das ich zurzeit habe nicht mehr kompatibel mit YouTube ist. Es gab auch schon ewige Zeiten (bestimmt 2 Jahre) keine Updates mehr dafür und YouTube ändert ja ewig was.

  • YouTube Videos spielen sofort los trotz StopAutoplay

    • Nini
    • 15. Dezember 2013 um 23:57

    Sorry, aber ich weiß nicht, wie ich hier Screeshots einfügen kann. Meine Shots sind alle zu groß für euer Forum und habe wirklich NULL Ahnung von Bildberarbeitung und wie mabn Bilder verkeinern kann, so daß man noch was drauf sieht.

    Add-ons:
    Abc-Tajpu 1.8.3
    Default Zoom Level 5.8
    Easy YouTube Video Downloader Express 7.17
    ebayitemdescriptionsaveenlargedp 2.0.5.2
    Fire Shot 0.98.47
    Flash Video Downloader 4.0.5
    Greasemonkey 1.12
    IE Tab 2 4.12.22.2
    Microsoft Net Framework Assistant 1.3.1
    Mutirow Boookmarks Toolbar Plus 1.2
    Pearl Crescent Page Saver Basic 2.8
    Screengrab fix version 0.97.17c
    Show My IP 0.8
    Simple Mail 2.86.3
    Stop Autoplay 1.2.1
    Too Many Tabs 1.4.3
    Webmail Ad Blocker 3.9.1
    Wise Stamp 3.13.31

    Plugins:
    Facebook Video Calling Plugin 1.2.0.287
    getPlus for Adobe 16244 1.6.2.44
    Google Talk Plugin 4.9.1.16010
    Google Talk Plugin Video Accelerator 0.1.44.29
    Google Talk Plugin Video Renderer 4.9.1.16010
    Google Update 1.3.22.3
    IE-Tab Plugin 2.2.0.1
    Java (TM) Platform SE 7 U 45 10.45.2.18
    Microsoft DRM 9.0.0.3250 (ist zweimal identisch in der Liste, warum auch immer)
    Microsoft Windows Media Player Firefox Plugin 1.0.0.8
    NoteWorthy Composer 2 Viewer 2.5.6.0
    NoteWorthy Composer Browser Plugin 1.75.11.0
    Quick Time Plugin 7.6 7.6.0.0.
    Scorch Plugin 6.2.0.88
    ShockWave Flash 11.9.900.170
    Windows Media Player Plugin Dynamic LInk Library 3.0.2.629
    Windows Presentation Foundation 3.5.30729.1
    Yahoo Application State Plugin 1.0.0.5
    von Firefox selbsttätg deaktiviert:
    Adobe Acrobat 7.0.9.50 mit Optionen nie aktivieren oder nachfragen
    Java Deployment Toolkit 7.0.450.18 10.45.2.18 mit Optionen nie aktivieren oder nachfragen
    Metastream 3 Plugin 3.5.0.36 ohne jegliche Optionen

  • YouTube Videos spielen sofort los trotz StopAutoplay

    • Nini
    • 15. Dezember 2013 um 23:22
    Zitat von Boersenfeger

    Java und JavaScript haben nichts miteinander zu tun!!

    Wir reden über diese Erweiterung?
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…outube-autoplay
    oder diese
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…utoplay-stopper

    Fangen wir bitte mal damit an...
    Liste mal deine Erweiterungen
    Hilfe :arrow: Informationen zur Fehlerbehebung :arrow: Erweiterungen
    und deine PlugIns
    Hilfe :arrow: Informationen zur Fehlerbehebung :arrow: about:plugins
    jeweils mit Versionsangabe in der Klammer
    [Blockierte Grafik: http://i51.tinypic.com/16i8ljb.jpg] 
    auf. Siehe hierzu auch die Anleitung von Zitronella
    http://www.imagenetz.de/img.php?file=218fd56c2d.gif&pid=

    Alles anzeigen


    Weder noch, sonderndiese hier:
    http://www.chip.de/downloads/Stop-Autoplay_19169157.html
    Hat mir ehrere Jahre sehr gute Dienste geleistet, da sie nich nur auf YoTube bezogen ist, sondern praktisch sämtliches Autoplay ausgeschaltet hat, egal auf welcher website.

    Den Java-Krams habe ich glaube ich gelöst. Was auch immer Java und Java Script sind und wie die zusammenhängen. ob man die nun braucht oder nicht und wofür. Es war ein Add-on, das seit neuestem umbenannt ist und sich nicht über die ältere Version mit früherem Namen gelegt hat sondern daneben. Die zwei haben sich gegenseitig offenbar behindert. Die Autoplay-Sache hat damit aber nichts zu tun.

  • YouTube Videos spielen sofort los trotz StopAutoplay

    • Nini
    • 15. Dezember 2013 um 01:23

    Nachtrag: dieser Java Error kommt jedesmal, wenn ich das erste Video auf YouTube ansehen will, Wenn ich dann innerhalb von YouTube wechsle,scheint es nichtmehr zu kommen. Irgendeine Idee, was das sein könnte. Hatte ich bei dem akten Ff mut altem Java nicht.

  • YouTube Videos spielen sofort los trotz StopAutoplay

    • Nini
    • 15. Dezember 2013 um 01:19

    Also, die Frage steht ja schon oben: habe gestern Firefox 26 installiert. Habe auch schon ewigen Zeiten das Add-on Stop Autoplay. Bei meiner alten Version FF hat das auch gewirkt. Jetzt fangen die Dinger leider wieder sofort an zu spielen, was echt nicht geht. Das habe ich schon seit Jahren nicht mehr erlebt. Stop Autolay wurde mir aber nicht als "inkompatibel" und nicht als "update-notwendig" angezeigt. Was kann ich jetzt tun? Ich will das nicht, das nervt! Gibt es ein anderes Add-on, das das automatische Abspielen von mit Tönen und bewegten Bildern behafteten Webinhalten verhindert?

    Und dann noch eins: bei einigen Videos erhalte ich eine Meldung von "Java Script Anwendung - Error: VideoFormats is null". Die Videos spielen aber trotzdem. Da ich angeblich auch bei Java Plugn aktuell bin, kapiere ich das jetzt gar nicht. Hat das was mit dem Toolkit zu tun, das FF automatisch deaktiviert?

  • Windows Media Player Firefox Plugin

    • Nini
    • 13. Dezember 2013 um 21:36

    Sehr schön, danke!

  • Windows Media Player Firefox Plugin

    • Nini
    • 13. Dezember 2013 um 21:00

    DANKE!
    Dritte (und hpffnetlich letzte) Sache für heute. Ich möchte KEINE PDFS im Browser angucken, sonder direkt speichern und dann mit Adobe Standard öffnen. Wie kann ich das deaktivireren? Ich werde hier gerade wahnsinnig, weil sich jeder Link zu einem PDF im Browser öffnet anstatt daß ich gefragr werde, wohin ich den speichern will. Das nervt ohne Ende!

  • Windows Media Player Firefox Plugin

    • Nini
    • 13. Dezember 2013 um 20:15

    Ja, klasse, das scheint geklappt zu haben. Zumindest ist es jetzt in der Liste. Danke!
    Noch eins, in den Add-ons ist Microsoft NET Framework Asssistant nicht dabei. Das hatte ich auch in der älteten Version. Ich habe keine Ahnung, um was es sich bei diesem Add-on handelt und wofür man das braucht. Bewußt habe ich es sicher nicht installiert und benutzt. Wißt ihr zufälli, ob ich das noch nachinstallieren muß?

  • Windows Media Player Firefox Plugin

    • Nini
    • 13. Dezember 2013 um 20:08

    Es gibt in C:\Programme\Mozilla Firefox (ist das der sogenannte Installationsordner?) sowohl einen Ordner plugins (wo das Teil auch drin ist) als auch einen Ordner Browser. Letzterer enthält die Ordner componenets, extrensions und searchplugins und noch einige Einzeldateien.

  • Windows Media Player Firefox Plugin

    • Nini
    • 13. Dezember 2013 um 19:18

    Hallo, wie kriege ich das Windows Media Player Firefox Plugin wieder? Hatte es in der portablen Version von Firefox 17 aber nicht in der installiereten Version von Firefox 26. Der Link auf der Firefox Seite [https://support.mozilla.org/de/kb/windows-…refox-abspielen] führt ins Leere, bzw. zur schönen Fehlermeldung: umbraco 4.6.1 no pages found. Ich habe mir das Teil jetzt von Chip online runtergeladen (dieselbe Version 1.0.0.8, dei ich auch im FFP 17 hatte), aber der Installationsvorgang war etwas seltsam - ich wurde nur nach Veränderung, Deinstallation und noch irgendwas eigentlich nicht zutreffendem gefragt, hbe mich also für Veränderung entschieden, der PC hat auch irgendwas gemancht - und das Plugin taucht auch nach mehrmaligem Neustart von Firefox nicht in der Plugin-Liste auf.

  • Übetragung der Infrmationen aus Portable in Install

    • Nini
    • 13. Oktober 2013 um 00:25

    Und was ist mit dem Ordner App\Firefox aus der PortableApps Version? Da sind bei mir aktuell 72 Dateien drin, unter anderem auch paar plugins und searchplugins während andere "extensions wiederum unter Data zu finden sind.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon