1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TextAdventure

Beiträge von TextAdventure

  • Firefox Browser im Samsung "Galaxy Apps"-Store?

    • TextAdventure
    • 19. Juli 2018 um 14:09
    Zitat von Sören Hentzschel


    > Außerdem von Firefox, Mozilla und diesem Ledru nix auf Twitter dazu.

    Was genau sollte auf Twitter zu lesen sein?
    ...

    Keine Ahnung. Firefox Mobil gibts jetzt auch im Samsung Appstore. Check it out, PR und Marketing-Text. Und noch ein süßes Feuerfuchs-Bildchen dazu ;)

  • Firefox Browser im Samsung "Galaxy Apps"-Store?

    • TextAdventure
    • 19. Juli 2018 um 13:41

    Also ich werds jetzt mal nicht ausprobieren. Dafür sind manche Sachen im Galaxy-App-Store mehr als dubios: z.B. Mozilla-Browser
    Außerdem von Firefox, Mozilla und diesem Ledru nix auf Twitter dazu.

    Bitte nicht falsch verstehen: Die ganzen vorinstallierten Samsung-Apps aktualisere ich immer über den Galaxy-App-Store!

    Hier mal der Mozilla-Browser!
    http://apps.samsung.com/appquery/appDe…eahm.fast.sechd

    Bilder

    • 3.png
      • 40,04 kB
      • 360×640
      • 693
    • 2.png
      • 44,27 kB
      • 360×640
      • 690
    • 1.png
      • 97,36 kB
      • 360×640
      • 678
  • Firefox Browser im Samsung "Galaxy Apps"-Store?

    • TextAdventure
    • 19. Juli 2018 um 13:03

    Firefox Browser im Samsung "Galaxy Apps"-Store?

    Die Adresse, leider nur mit der Galaxy-Apps-APP sichtbar, nicht im Browser.
    http://apps.samsung.com/appquery/appDe…mozilla.firefox

    https://www.soeren-hentzschel.at/firefox-androi…1-fuer-android/

    Zitat Sören Hentzschel:

    "... Eine zusätzliche Zeile im Android-Manifest erlaubt außerdem die zukünftige Veröffentlichung von Firefox im Samsung AppStore..."

    Warum steht da aktualisieren bei mir? Ich habe bereits Den Firefox 61 aus dem Google-Play-Store installiert!

    Bilder

    • 3.png
      • 51,62 kB
      • 356×634
      • 751
    • 2.png
      • 74,49 kB
      • 356×634
      • 744
    • 1.png
      • 72,03 kB
      • 356×634
      • 732
  • Firefox Android: Brief lässt sich nicht einstellen

    • TextAdventure
    • 27. Mai 2018 um 22:05
    Zitat von vincent001


    Ach so. Der langen Rede kurzer Sinn, wie kann ich Kontakt aufnehmen mit dem Entwickler? Der sollte vielleicht mal in den Informationen für sein Addon sagen, dass das Addon nicht für Android funktioniert.

    Vielleicht genügt schon ein Kommentar/Bewertung/Kommentar auf
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/brief/

  • Firefox Android: Brief lässt sich nicht einstellen

    • TextAdventure
    • 25. Mai 2018 um 19:49

    Mobile schreibe ich wahrscheinlich, weil das Mozilla-FTP-Verzeichnis für Firefox-Android schlicht "mobile" heißt.
    https://ftp.mozilla.org/pub/mobile/releases/60.0.1/

  • Firefox Android: Brief lässt sich nicht einstellen

    • TextAdventure
    • 25. Mai 2018 um 19:22
    Zitat von vincent001


    Nicht dass wir uns falsch verstehen, was soll das sein sein, Firefox Mobile? Ich sprach von Firefox für Android.

    Ich meine schon den selben. Firefox für Android.
    Aus dem Google App-Store -Google Play-.

  • Firefox Android: Brief lässt sich nicht einstellen

    • TextAdventure
    • 25. Mai 2018 um 19:04

    Funktioniert deswegen nicht, weil Firefox Mobile keine RSS-Feeds lesen kann.
    Hab ich auch schon vor paar Wochen mal probiert mit Brief.

    PS. RSS-Feeds lesen ist heute kein Standard-Feature mehr bei modernen Browser.
    Internet-Explorer-Desktop und Firefox-Desktop scheinen noch die letzten zu sein.
    Safari -glaub ich- kann es auch nicht mehr.
    Microsoft Edge weiß ich jetzt auch nicht.

    PPS: Feedbro hab ich auch mal getestet. Ging auch nicht bei Mobile.

  • Seamonkey verstellt. was tun?

    • TextAdventure
    • 22. März 2018 um 22:33

    Ich wäre so auch nicht darauf gekommen.
    Hab vor ein paar Wochen Seamonkey 2.49.2 spaßeshalber installiert und da ist mir dieses "Verhalten" sofort aufgefallen.

  • Seamonkey verstellt. was tun?

    • TextAdventure
    • 22. März 2018 um 21:35

    Ich bin nicht fähig beim Seamonkey 2.49.2 in den Einstellungen die passende Einstellung zu finden.

    about:config
    Ich kenne die Risiken..

    browser.taskbar.previews.enable

    umschalten auf false
    Seamonkiey neu starten, dann gehts wie bei Fireofx.

  • Seamonkey verstellt. was tun?

    • TextAdventure
    • 22. März 2018 um 21:26

    Das Verhalten kenne ich beim Seamonkey auch.

    Beim Firefox kann man es deaktivieren unter
    about:preferences#general
    Tabs

    "Tab-Vorschauen in der Windows-Taskleiste anzeigen"
    aktivieren und deaktivieren
    bei SEAMONKEY 2.49.2 ist es Standard-mäßg aktiviert.
    Weiß auch nicht wie man es deaktviert.

  • FF und BlockSite

    • TextAdventure
    • 22. März 2018 um 21:16
    Zitat von Oldware


    Dieser Tipp ist echt das Beste.
    Ublock Origin habe ich eh installiert und mal meine sechs URLs eingetragen.
    Auf die Weise kann Blocksite in die Tonne.

    Cool. Danke.

    Gern geschehen und Danke fürs Feedback.

  • FF und BlockSite

    • TextAdventure
    • 18. März 2018 um 10:25

    Ich würde Ublock Origin vorschlagen.

    Unter dem Menü-Punkt/-Reiter? "Meine Filter" steht folgendes:

    "Eine Regel pro Zeile.
    Eine Regel kann ein einfacher Hostname sein..."

    z.B.
    spiegel.de
    reicht kein
    ||spiegel.de^
    notwendig.


    Ublock Origin installieren und falls man partout die Werbeblock-Funktion nicht nutzen will: Alle Häkchen unter "Vorgegebene Filter" wegklicken mit Ausnahme von "Meine Filter" ganz oben.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • TextAdventure
    • 8. Februar 2018 um 19:24

    https://github.com/gorhill/uBlock…re-of-ubolegacy

    Selbst auf die automatische Update-Funktion müssen Seamonkey und Thunderbird Nutzer nicht verzichten.
    Dafür gibt es ein Addon, daß das aktuelle Ublock-Origin-Addon (XUL/Legacy/Nicht-WEBEXT) direkt von GITHub installiert.
    Man kann einstellen ob man Stable/Release oder die Entwickler-Versionen will.

    "...uBlock Origin Updater provides updates for uBlock Origin directly from GitHub. It intercepts Add-ons Manager requests and returns the latest XUL (legacy) version compatible with Pale Moon or SeaMonkey, Thunderbird and Firefox. ..."
    https://github.com/JustOff/ublock0-updater/releases

    Ublock-Origin funktioniert einwandfrei bei dem neuen Seamonkey 2.49.2 Beta.

    Bei Thunderbird 52.6.0 funktioniert die Backupfunktion für die Ublock-Konfiguration nicht. Eine bestehende Konfigurationsdatei zB. von einer Firefox-Installation läßt sich aber problemlos importieren.

    Oder wenn man zwischen Tabs wechselt: Z.B. zwischen Emails oder auch Websites aktualisiert sich das Ublock-Origin-Symbol nicht entsprechend der aktuellen Seite. Ist aber nur das Symbol die Funktion -Adblocking- ist nicht davon betroffen.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • TextAdventure
    • 2. Februar 2018 um 17:28

    Nur zur Information für die Abermillionen Seamonkey- und Thunderbird-Nutzer die immer noch Ublock-Origin-Version 1.13.8 nutzen oder Ublock-Origin auf der jeweiligen Addons-Seite nicht mehr finden:

    Die aktuelle Version 1.15.0 "uBlock0.firefox.xpi" funktioniert einwandfrei mit Seamonkey 2.49.1 und Thunderbird 52.6.0.

    https://github.com/gorhill/uBlock/releases/latest

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • TextAdventure
    • 28. August 2017 um 23:39

    https://github.com/gorhill/uBlock/releases/tag/1.13.10
    "...

    Important: If you are having issue with uBO being irremediably broken with the 1.13.10 update, try to un-install the re-install uBO -- possibly quitting Firefox before re-installing.

    If this still does not work, you will have to fall back to re-installing 1.13.8 until I don't know when. See issue #2909.

    Direct link to 1.13.8: https://addons.mozilla.org/firefox/downlo…an+fx+sm+tb.xpi.

    If you are forced to downgrade, you should probably disable the auto-update for uBO:..."

    Lange Rede, kurzer Sinn: Dieser WebExt-Legacy-Hybrid, Hermaphrodite-Trans... :wink: -Version war eben dafür gedacht, eben nicht die eigenen Filter,Regeln... etc etc etc manuell sichern zu müssen, bevor man auf die Webext-Only-Verion von Ublock-Origin wechselt.

    Ich persönlich stelle keine Verlangsamung, Trägheit fest: Liegt wohl daran, daß ich den Browser zurück gesetzt habe.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • TextAdventure
    • 28. August 2017 um 23:20

    Hallo,

    hab das gleiche Problem wie Glanni:
    Versionsupdate von 1.13.8 auf 1.13.10

    Workaround:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…-dl-mostpopular
    Ublock Origin wieder installieren. Von der Desktop-Seite!!!!einself, als Hinweis für die Android-Nutzer.

    Dann erscheint das Ublock-Origin-Schild wieder.
    Eigene Filter, Regeln sichern, speichern...

    Ich hab den Firefox dann zurückgesetzt und neu konfiguriert.
    Bei einem Addon=Ublock-Origin, 17 eigenen Filtern und 4 -in Worten vier- Adguard-Filterlisten kein großer Aufwand.

  • nachrüsten: Graphikkarte

    • TextAdventure
    • 2. Juli 2017 um 10:43

    Gibt es wirklich keine aktuelleren Treiber für deine Graphikkarte?

    "Direct2D Wurde aufgrund ihrer Graphiktreiberversion blockiert"


    Hier noch die "Blocked Graphics Drivers"
    https://wiki.mozilla.org/Blocklisting/B…raphics_Drivers

    unter Intel Cards schauen


    Ob eine ATI Radeon HD 3470 bei dir funktionieren würde?
    Weiß ich nicht! Die ging schon 2013 "Legacy".
    http://support.amd.com/de-de/download

    Ich hab ne HD 5850. Da funktioniert es einwandfrei.
    Ist aber ne DirectX11 Karte und wurde erst 2016 "Legacy".

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • TextAdventure
    • 22. Juni 2017 um 22:27
    Zitat von Centauri39


    Weder, noch.
    Keine Ahnung, wieso das fast nie geht (aber manchmal eben doch).

    Geht mir genau so! Zumindest am Desktop.
    Windows 8.1, Firefox 64Bit nur ublockOrigin als Addon.
    Dachte zuerst, daß es an meinen Filterlisten liegt.
    Ublock deaktivieren egal ob "blauer Einschaltknopf" oder im Addonmanager brachte nichts.
    Firefox bereinigen und dann ging es wieder.
    War aber nur "virtuell" in einer "Sandboxie".


    Hat mich bisher nie gestört, da ich meistens per Tablet oder Smartphone surfe!

    PS. Komisch. Firefox starte ich nur außerhalb der Sandboxie zum Updaten und Konfigurieren des Firefox, des UblockOrigin-Addons und dessen Filterlisten.
    Also keine Cookies, Supercookies, Browserverlauf...

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • TextAdventure
    • 7. Juni 2017 um 20:02
    Zitat von grünerfuchs


    ...

    P.S. Boersenfeger

    Ghostery kann jetzt bleiben?

    Bin zwar nicht Boersenfeger.

    Du brauchst Ghostery einfach nicht mehr, besonders wenn du so eine uBlock-Konfiguration wie Boersenfeger hast!

  • Firefox 51.0.1 geht nicht mit Sandboxie 5.16

    • TextAdventure
    • 18. April 2017 um 20:04
    Zitat von Parker


    Sandboxie 5.18 unterstützt nun multi process.
    Ich habe daher browser.tabs.remote.autostart.2 wieder zurück auf true gestellt. (Firefox 52.02)
    Browser.tabs.remote.autostart steht noch auf false, weil das vorher auch schon so stand.

    Somit hab ich jetzt eine Einstellung auf true und eine auf false stehen, hoffe das ist richtig so.
    Kann das jemand bestätigen?

    Hab mal "Firefox bereinigen..." in der Sandbox ausgeführt.
    about:support dann auf "Firefox bereinigen..."

    about:config ergab dann

    "Browser.tabs.remote.autostart false"
    "Browser.tabs.remote.autostart.2 true"

Unterstütze uns!

Jährlich (2023)

110.3%

110,3% (717,11 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon