1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. HaMF

Beiträge von HaMF

  • SystemRescueCD - Fragen an die Linux-User

    • HaMF
    • 3. Januar 2007 um 12:39
    Zitat

    mount /dev/hdb6 /mnt/temp1


    Mountet dir die 6. Partition von hdb (der "zweiten Festplatte") in das Verzeichniss /mnt/temp1
    Das heißt: Alle Dateien, die auf der Partition sind, liegen nun innerhalb von /mnt/temp1.
    Beispiel: Wenn du also auf der Partition ne Datei (und nen Ordner) "/Programme/bla.exe" hast, dann findest du die ab sofort unter /mnt/temp1/Programme/bla.exe
    Achtung: Linux ist mit der groß und klein Schreibung manchmal recht pingelig. Benutz Tab, um Dateinamen automatisch zu vervollständigen. (Benutz allgemein oft Tab. Damit kann man alles mögliche vervollständigen. Auch ein Doppel-Tab schadet nicht :))

    Warum es nicht geht:
    Der Ordner /mnt/temp1 exisitert sehr vermutlich nicht. Benutz den Befehl

    Code
    mkdir /mnt/temp1

    um ihn zu erstellen. Ich rat dir aber, einen aussagekräftigeren Namen zu verwenden (hdb6 zum beispiel :))

    Soviel zum mounten.
    Da da ich die SystemRescueCD nicht kenne weiß ich leider nicht, was für ne graphische Oberfläche du da hast.
    Wenn du Knoppix verwendest kann ich dir eher weiterhelfen. Es überrascht mich auch. das da kein partimage drauf sein soll. Starte bei Knoppix doch einfach mal ein Terminal und geb partimage ein und schau, ob sich was tut.

    Gruß HaMF

  • CSS:background-image Positionierung & Filter:Alpha()

    • HaMF
    • 2. Januar 2007 um 23:19

    genau das gleiche, was ich oben erklärt habe. Du musst dir nur statt body jedesmal ein <html> denken ;)

    Nein nochmal kurz erklärt
    Dein Hintergrundbild ist ja im Grunde genommen nicht das Hintergrundbild vom gesamten Browserfenster, sondern nur von diesem <html>(bzw. Body)-Element
    Und wenn dieses <html> nur ungefähr 90 Pixel hoch ist, dann passt das Hintergrundbild eben nicht ganz rein, und wird deshalb abgeschnitten.
    Das min-height:100% bewirkt nun, dass dieses <html>-Element (und damit auch der body ) mindestens 100% (also so hoch wie dein Browserfenster) hoch ist. -> Das Hintergrundbild passt komplett rein und wird auch schön unten rechts ausgerichtet.

  • CSS:background-image Positionierung & Filter:Alpha()

    • HaMF
    • 2. Januar 2007 um 23:01

    *kratz* Hab ich was verpasst? Seit wann funktioniert min-height beim Fx nicht wenn man versucht es auf den Body anzuwenden *überleg* mit height:100%; statt min-height:100% funktionierts übrigens, aber das könnte später (wenn der inhalt "höher als das Browserfenster") ist Pobleme geben.

    *weiterüberleg*

    edit2: ach doch ist recht logisch: so gehts (*sollte)

    Code
    html{
        min-height:100%;
        }
  • CSS:background-image Positionierung & Filter:Alpha()

    • HaMF
    • 2. Januar 2007 um 22:43

    Der body (also das HTML-Element <body>) ist immer nur so hoch wie der Inhalt von ihm.
    In deinem Fall ist also der Body ungefähr 90 Pixel hoch (eben so hoch wie die Schrift + ein bisschen Abstand oben und unten.) Füg in deine CSS-Datei doch mal ein:

    Code
    body{ 
    ... 
    border:1px solid #fff;
     ...
    }

    ein, dann siehst du, was ich mein.

    Abhilfe: Füg noch ein min-height:100% ein:

    Code
    body {
    ...
        background-repeat:no-repeat;
        background-position:right bottom;
        min-height:100%;
        }


    Dann sollte alles wie gewollt funktionieren

    Gruß HaMF

  • Auf welche Freeware würdet Ihr nie verzichten wollen

    • HaMF
    • 2. Januar 2007 um 18:46

    DiskDefrag:
    Es gibt eine neuere Version. (Okey. Nur 0.01 mehr ^^) Herunterladbar auf der Herstllerseite: http://www.disk-defrag.de/download.shtml (zudem ist Winload eh saulahm im moment)

    Das Programm ist bei mir vor ein paar tagen auch bitter nötig gewesen: Am stärksten fragmentierte Datei: xyz.bla : 2,88 Gig -> 1663 Fragmente. *huuuuiii* und ich hab mich gefragt, warum die Festplatte beim Zocken immer so am rödeln ist.

    HaMF.

  • Tabulator-Weite im Quelltext ändern

    • HaMF
    • 1. Januar 2007 um 13:27
    Zitat von Egg

    Hallo[...]denn hier handelt es sich ja um eine Kleinigkeit, die aber erheblichen zusätzlichen Komfort bietet.
    Na ja, mal abwarten, vielleicht wird's ja doch noch umgesetzt.[...]

    Hast dir den Kommentar bei dem Bugzilla durchgelesen?

    Zitat

    confirming as a valid enhancement request, but I don't think this will be
    implemented, as Firefox's view source is intended to be a very simple source viewer.

    _sehr_ Grob übersetzt: "Das ist eine Idee, aber da der Quelltextbetrachter so einfach wie möglich gehalten wird, wird diese Funktion vermutlich nicht eingebaut"

    Zitat

    [OT]

    HaMF hat Folgendes geschrieben:
    Zudem ist extensionsmirror.nl down [...]

    Weißt du zufällig genaueres?
    Sorry für's Offtopic.

    [/OT]

    Nein. Das wär aber sogar einen neuen Thread wert :)

    Gruß Hannes
    Edit: Quote gesäubert

  • Tabulator-Weite im Quelltext ändern

    • HaMF
    • 31. Dezember 2006 um 20:48

    Nein, der Fx bietet diese Möglichkeit von Haus aus nicht.
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=295506
    --> Wird er in zukunft vermutlich auch nicht. (Was für mich total unverständlich ist.)

    Zudem ist extensionsmirror.nl down und auf erweiterungen.de ist keine Erweiterung verzeichnet, die die Funktionalität bietet.

    Gruß und guten Start ins Neue Jahr [sic]
    HaMF

  • Mit mobile PhoneTools Daten auf V3 übertragen nicht möglich

    • HaMF
    • 30. Dezember 2006 um 20:40

    danke und sorry (aber immerhin push is so deinen thread *lach* :)

  • Mit mobile PhoneTools Daten auf V3 übertragen nicht möglich

    • HaMF
    • 30. Dezember 2006 um 16:19

    (Nein, aber darf ich das "Proud to be German"-Bildchen aus deiner Signatur klauen bzw. die Idee aufgreifen?)

  • Der ultimative Rätsel-Thread

    • HaMF
    • 29. Dezember 2006 um 20:20

    gimp = photoshop-alternative(!) nur OS, kostenlos und angenehmer zu bedienen wenn man nen gescheiten windowmanager hat

    man könnte sagen: kann alles, was PS kann...
    und so nen Filter wie du bei PS verwendet hast gibts auch bei Gimp :)

  • Der ultimative Rätsel-Thread

    • HaMF
    • 29. Dezember 2006 um 19:03

    ein foto und ein gimp-filter :)

  • Es ist wieder Ruhe eingekehrt nach Deinstallation Fx 2.0

    • HaMF
    • 25. Dezember 2006 um 14:49

    Soviele wie hier grad antworten: Ja. Es interessiert viele.

    Aber ich bin nun weg. Es ist schließlich Weihnachten, grad da muss ich mich nicht im Fx-Forum rumtreiben kommt mir grad.

    Frohes Fest und nen gesegnetes neues Jahr euch allen.

  • Es ist wieder Ruhe eingekehrt nach Deinstallation Fx 2.0

    • HaMF
    • 25. Dezember 2006 um 14:42
    Zitat

    Wahrscheinlich fürs Weihnachtsfest gut versteckt.

    Ostern heißt das Fest, wo man was versteckt... Das Fest mit dem Osterhasi.... Der mit den Öhrli :)

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • HaMF
    • 25. Dezember 2006 um 14:30

    und von den wobbelnden fenstern kann man nur so schlecht screenshots machen, gell? ;)

  • Problem mit Eingabe Felder..

    • HaMF
    • 24. Dezember 2006 um 11:58

    Eingabefelder vorhanden. Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de; rv:1.8.1) Gecko/20060601 Firefox/2.0 (Ubuntu-edgy)

    Mal im Safe-Mode versucht?

  • Erfahrungen mit brain.exe

    • HaMF
    • 23. Dezember 2006 um 18:41

    Ich benutze Linux. So wichtige Programme lass ich doch nicht auf Windows laufen! Was glaubt ihr, bei wie vielen brain schon abgesoffen oder abgeraucht ist?

    Also was fang ich mit brain.exe an? Von wegen Plattform-Unabhängig.... Und emulieren? Ach was!

    Man kann doch gleich libbrain* verwenden. bevorzugt mit frontend-face*... Das ganze gibts natürlich in den Quellen auch lokalisiert. Also einfach `d-ns install libbrain frontend-face` nach dem ersten booten ausführen und dann läuft das Ganze in der Regel mindestens 80 Jahre lang ohne Probleme.
    Und alle soundsoviele Stunden in den Ruhezustand *pf* VORSINNFLUTLICH! Alle 15 Stunden mal kurz die nicht mehr benötigten Informationen in den SWAP* (Subconscious WorkspAce Partition)*-Speicher auslagern reicht. Das dauert effektiv vielleicht nur 10-30 Minuten und bringt viel mehr als stupides neustarten, mit dem man ~50% der Laufzeit von brain verplempert. In der gesparten Zeit kann man sehr viel Spaß haben (nicht das, was ihr nu denkt oO)

    Windows und Brain *tztztz*
    ein Oxymoron...

    /me ist wieder weg.

    *Es wurden nur zum besseren Internationalen Verständnis (und für die Win-Nutzer, die nichts anderes kennen) die englischen Begriffe verwendet

  • Bestimmtes Linux gesucht

    • HaMF
    • 13. Dezember 2006 um 18:39

    Arch? Frag SuiRIS :)

  • <div>-Positionierung klappt erst nach Aktualisierung

    • HaMF
    • 12. Dezember 2006 um 19:33

    Das hier meldet noch 2 Fehler... (OHne weitern kommentar, ich hab's mir auch nciht wirklich genau angeschaut... Wenn ich demnächst mal zeit hab dnek ich darüber genauer nach ;)

    (Ich mein aber, von dem Problem schonmal gehört zu haben... Ich will aber auch anmerken, ic kann's hier nicht reproduzieren.)

  • Abschiedsbrief von Sebastian B.

    • HaMF
    • 2. Dezember 2006 um 18:00

    Der Typ hat nen Sparren (gehabt).

  • Problemlösung für alle die das Problem js.dl3250.dll haben..

    • HaMF
    • 29. November 2006 um 20:11

    Ich überarbeite den Artikel mal ein bisschen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon