1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Prader

Beiträge von Prader

  • Welche Java Console?

    • Prader
    • 21. Januar 2011 um 08:35

    Nun, das ist ein bisschen hoch für einen Laien wie mich. Ich habe mal bei der Aufforderung zum Update auf "Informationen" geklickt und da steht:

    "The Java Console extension is no longer supported as of JRE 1.6.0.10. This Update cleans and remove the Java Console from Firefox 3.6. "

    Ich kann nicht englisch, aber ich deute es so, dass dieses Update die alte Java Console löscht. Ich habe dieses Update schon öfter gemacht, aber offenbar funktioniert irgend etwas nicht richtig, es wird nicht gelöscht.

    Und wenn die aktuellste Version 6.0.23 ist, wird die aufgeführte Version 6.0.21 ja auch nicht geupdatet.

    Soll ich nun mit dem "REVO Uninstaller" das Java-Programm in Windows deinstallieren und dann nach der Anleitung von pc-Infarkt weiter vorgehenund und eine frisch heruntergeladene Version installieren ?

    Gruss Prader

  • Welche Java Console?

    • Prader
    • 20. Januar 2011 um 18:18

    Hallo,

    Fast bei jedem FF-Start kommt die Meldung, dass ein Update für die Java-Console 5.0.12. verfügbar sei, auf 5.0.12.99.

    Im Verzeichnis der Addons ist aber auch noch eine Version 6.0.21 aufgeführt. Ich denke, dies ist die aktuelle Version. Kann ich die alte Version löschen ? (mit dem Button "Deinstallieren"?)

    Gruss Prader

  • Probleme mit Win 7

    • Prader
    • 20. Januar 2011 um 17:47

    Hallo liebe Helfer,

    Wer genau schuld ist, Mozbackup oder die Pfade, (wäre auch möglich,altes System war XP) weiss ich nicht, jedenfalls hat die vorgeschlagene Methode von Road-Runner zum Erfolg geführt. Vielen herzlichen Dank!!

    Gruss Prader

  • Probleme mit Win 7

    • Prader
    • 20. Januar 2011 um 10:54

    Hallo,
    Ich habe einen neuen PC mit Win7 Ultimate 64 Bit. Nun habe ich mit Mozbackup die FF-Einstellungen auf das neue System übertragen, damit ich die vertraute Umgebung wieder vorfinde.

    Zu meiner Ueberraschung ist dies aber nicht so. TabmixPlus zeigt alle Seiten im gleichen Tab. Wenn ich die Einstellungen aufrufen will, blockiert alles, ich muss das Einstellfenster mit dem Taskmanager schliessen.

    NoScript scheint installiert, der übliche gelbe Balken am unteren Rand ist aber nicht sichtbar, wenn eine Seite blockiert ist.

    Das gleiche mit AdBlock-Plus, ist installiert aber wirkungslos.

    Beim Aktualisieren der Addons werden sie wohl heruntergeladen, installieren schlägt aber fehl.

    Das FF-Update von 3.6.12 auf 3.6.13 hat aber geklappt, wenn auch zuerst die Meldung kam, dass das Update nicht installiert werden könne.

    Kann es sein, dass die Addons nicht kompatibel sind?

    Gruss Prader

  • Probleme nach automatischen Updates

    • Prader
    • 25. November 2010 um 16:27

    Danke für die Anleitung.

    Wie gesagt, ich habe vor einer Woche ein neues Image aufgespielt, weil ich den Wurm Netsky nicht entfernen konnte.

    Folgedessen ist der Befund des Systems auch gut:

    Code
    Malwarebytes' Anti-Malware 1.46
    www.malwarebytes.org
    
    
    Datenbank Version: 5188
    
    
    Windows 5.1.2600 Service Pack 3
    Internet Explorer 8.0.6001.18702
    
    
    25.11.2010 15:51:15
    mbam-log-2010-11-25 (15-51-15).txt
    
    
    Art des Suchlaufs: Quick-Scan
    Durchsuchte Objekte: 145313
    Laufzeit: 25 Minute(n), 52 Sekunde(n)
    
    
    Infizierte Speicherprozesse: 0
    Infizierte Speichermodule: 0
    Infizierte Registrierungsschlüssel: 0
    Infizierte Registrierungswerte: 0
    Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0
    Infizierte Verzeichnisse: 0
    Infizierte Dateien: 0
    
    
    Infizierte Speicherprozesse:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Speichermodule:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Registrierungsschlüssel:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Registrierungswerte:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Dateiobjekte der Registrierung:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Verzeichnisse:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Dateien:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    Alles anzeigen


    Der Full-Scan ist noch am Laufen, dauert noch eine Weile für die anderen 5 Partitionen.

  • Probleme nach automatischen Updates

    • Prader
    • 25. November 2010 um 08:43

    Super, da bin aber beruhigt, dachte schon, es sei irgend ein Wurm.

    Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe.

    Gruss Prader

  • Problem mit dem Profilordner

    • Prader
    • 24. November 2010 um 18:32

    Entschuldigung, wie schnell man doch vergisst, wenn das Problem nicht mehr vorhanden ist.

    Das Problem habe ich dadurch gelöst, indem ich das Profil des Laptops auf den PC kopiert habe.

    Das in den Cache-Ordner kopierte Profil habe ich gelöscht und das vorhandene wieder hergestellt. Ich hatte es mit einer Namensänderung (alt) nur deaktiviert.

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Gruss Prader

  • Probleme nach automatischen Updates

    • Prader
    • 24. November 2010 um 14:07

    Das Profilproblem habe ich, wie schon gesagt, mit dem Kopieren des Profils aus dem Image behoben.

    Hier nun das Screenshot mit den komischen Länderflaggen-Schaltflächen, wie oben beschrieben:

    http://www.imagebanana.com/view/mzeheuj2/FFsymbolleiste.jpg

    Und hier meine Addons:

    Adblock Plus 1.3.1
    Adobe DLM 1.6.2
    Fox Lingo 2.6.6
    g Translate 0.8
    Java Quikstarter 1.0
    No script 2.0.5.1
    Remove Tabs 0.4.2
    Search WP 2.4.2
    Tabmix Plus 0.3.8.4

    Flagfox habe ich nicht installiert.

  • Probleme nach automatischen Updates

    • Prader
    • 24. November 2010 um 09:27

    Ich habe mich falsch ausgedrückt. Bin eben kein Experte.

    Aber meine Frage, betr. Länderflaggen ist noch offen. Ich habe ein jpg-Screenshot gemacht, aber ich weiss nicht, wie ich es euch zugänglich machen kann.

  • Probleme nach automatischen Updates

    • Prader
    • 23. November 2010 um 19:14

    Standard wiederherstellen ist in die Hose gegangen. Die Hälfte der Schaltflächen sind verschwunden.

    Zum Glück habe ich vorgestern ein HD-Image gemacht. Nun habe ich das Profil aus der Sicherung in den Profilordner kopiert. Jetzt haut es wieder hin.

    Komisch ist allerdings folgendes: Als ich auf Symbolleiste anpassen klickte, erschienen neben den üblichen Symbolen 4 Wappen-Schaltflächen (Länderflaggen) mit den Bezeichnungen .am, .az, .ht, die vierte weiss ich nicht mehr. Die Schrift der Wappen-Bezeichnung ist anders als die übrigen Schaltflächenbezeichnungen. Um herauszufinden, welche Funktion die Flaggen haben, habe ich zwei in die Symbolleiste gezogen, mit dem Resultat, dass sie verschwunden sind.

    Was kann das sein.

  • Probleme nach automatischen Updates

    • Prader
    • 23. November 2010 um 16:16

    Danke für den Tipp.

    Bei der Navigations-Symbolleiste ist der Haken schon gesetzt. Habe ihn ein- und ausgeschaltet (alle drei), ohne sichtbares Ergebnis. Leider.

  • Probleme nach automatischen Updates

    • Prader
    • 23. November 2010 um 14:45

    Wie resette ich die Browseroberfläche? :-???

  • Probleme nach automatischen Updates

    • Prader
    • 23. November 2010 um 14:13

    Hallo,
    Mein Firefox und die Addons werden automatisch geupdatet. Ich bin jetzt bei 3.6.12. Nach dem letzten Update werden Adressen nicht mehr angezeigt und navigieren (Pfeile links-rechts oben links) kann ich auch nicht mehr. Die Pfeile sind inaktiv.

    Ich kann z.B. wenn ich mit Google eine Adresse gefunden und geöffnet habe, nicht mehr zu Google zurück navigieren, sondern kann den Tab nur noch schliessen und muss dann Google wieder neu laden und den Suchauftrag neu eingeben.

    Wenn ich dann eine Seite geöffnet habe, kann ich die Adresse nicht mehr als Lesezeichen speichern, weil keine Adresse in der Adresszeile steht.

    Wer hat das Chaos angerichtet?

    Gruss Prader

  • Problem mit dem Profilordner

    • Prader
    • 2. November 2010 um 20:41

    Im Profilordner befinden sich zwei Profile: c7anqw8x.default und pdi20o3f.Standard-Benutzer. Ich habe das "default" Profil kopiert.
    Der Inhalt der Profil.ini lautet:

    Zitat

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/c7anqw8x.default

    [Profile1]
    Name=Standard-Benutzer
    IsRelative=1
    Path=Profiles/pdi20o3f.Standard-Benutzer
    Default=1

    Alles anzeigen

    Gruss Prader

  • Problem mit dem Profilordner

    • Prader
    • 2. November 2010 um 17:14

    Hallo,
    Ich konnte problemlos den Profilorder (natürlich umbenannt) vom PC auf den Laptop kopieren, sodass ich auf dem Laptop den gleichen FF habe wie auf dem PC.

    Nun habe ich ein älteres Image des System (WinXP Prof) aufgespielt in dem ein alter Profilordner den FF anders anzeigt. Ich habe den Profilordner des Laptops umbenannt und ins neue System kopiert. Leider wird FF aber unverändert mit dem alten Profil gestartet.

    Eine Durchsuchung der Dateien ergab, dass ich zwei Profilordner habe. Einen in C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles und der zweite in C:\Dokumente und Einstellungen\User\Lokale Einstellungen\Mozilla\Firefox\Profiles. Ist das normal ?

    Ich habe den neuen Profilordner in beide Verzeichnisse kopiert aber ohne Erfolg, die alte Einstellung wird angezeigt.

    Gruss Prader

  • Alle Tabs schliessen

    • Prader
    • 19. November 2009 um 10:46

    @ pcinfarkt,
    Dein Tipp an "hipster" ist absolut genial, der identische Nachfolger mit gleichem Namen.

  • Alle Tabs schliessen

    • Prader
    • 19. November 2009 um 10:31

    Hallo liebe Helfer,

    Vielen Dank für eure Tipps. Ich habe TMP von Anfang an installiert, aber diese Funktion war nicht aktiviert.

    Gruss Prader

  • Alle Tabs schliessen

    • Prader
    • 18. November 2009 um 17:52

    Hallo,

    Es gab einmal ein Addon "Close all Tabs" mit dem man per Klick auf ein Icon in der Menueleiste alle offenen Tabs schliessen konnte. Leider ist es nicht mehr kompatibel ab FF 3.5

    Ich habe nach einem Nachfolger gesucht, aber "Closy 1.4 0" funktioniert nur über das Kontextmenue und man muss hier wieder auswählen.

    Bei "TabCloser 1.0.5" komme ich nicht drauf, wie dieser funktioniert, jedenfalls wurde kein Icon erzeugt und im "Anpassen" Menue ist auch kein Icon hinterlegt.

    Gibt es keine Möglichkeit mehr, alle Tabs mit einem Klick zu schliessen ?

    Gruss Prader

  • Keine Verbindung mehr mit Router

    • Prader
    • 17. September 2009 um 11:11

    Hallo Boersenfeger,

    Entschuldige, dass ich erst jetzt antworte, war zwei Tage abwesend.

    Verwende FF noch nicht so lange und bisher hat es mit den Updates immer geklappt. Die Probleme kamen mit dem Einbau des Routers.

    Zitat

    deine Firewall weiß Bescheid?
    Mangels sonstiger Daten verweise ich auf den Link "Fehlersuche" in meiner Signatur...
    BTW: Du hast für jede Installation ein neues Profil angelegt? Oder hoch- und runtermigriert?

    Tut mir Leid, aber du sprichst für mich Laien in Rätseln.

    Welche Daten müsste ich dir liefern ?
    Wie sage ich meiner Firewall Bescheid ? (ZoneAlarm SecuritySuite)
    Ich habe noch nie speziell ein neues Profil angelegt.
    Was heisst hoch- oder runteremigriert ?

    Bisher habe ich FF als genial einfachen Browser kennengelernt, scheint aber doch nicht so einfach zu sein.

    Gruss Prader

  • Keine Verbindung mehr mit Router

    • Prader
    • 14. September 2009 um 11:56

    Hallo,
    Ich verwende auf meinem PC FF 3.0.13 und habe neu eine Laptop den ich mit Wireless-LAN über einen "Linksys Wireless-G Broadband Router" verbinde ( Auf dem Laptop ist FF 3.5.3. installiert)
    Bei der Installation wurde "Network Magic 5.5.9195.0" mitinstalliert. Die Verbindung zum Laptop funktioniert einwandfrei aber auf dem PC habe zwar Mail-Verbindung aber FF antwortet nur mit "Seitenladefehler", obwohl Network Magic den Status:"Verbunden" anzeigt.
    Nun habe ich FF 3.5.1 installiert, obwohl ich jetzt auf einige nicht kompatible Erwiterungen verzichten muss. Siehe da, die Verbindung funktioniert.
    Da dacht ich mir, wenn schon nicht mehr 3.0.13 dann gleich die neueste Version: Aber da wars wieder AUS mit Verbindung.
    Was ist die Ursache für dieses Hick Hack ?

    Gruss Prader

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon