Und geh endlich ins Bett, Du hast den Anhang vergessen.
Habbich nich
:
Aufn falschen Button geklickt und dann nachträglich geändert, weil ich das Pic suchen und Bild und zusätzlichen Text einfügen mußte...
Und geh endlich ins Bett, Du hast den Anhang vergessen.
Habbich nich
:
Aufn falschen Button geklickt und dann nachträglich geändert, weil ich das Pic suchen und Bild und zusätzlichen Text einfügen mußte...
Eventuell kann ich ja aushelfen, wenn von Dir im RL so viel abverlangt wird.
...
Ich hätte bis zum WE noch ein wenig Zeit.
Mira_Belle
Das ist sehr, sehr lieb von Dir ![]()
Ich hatte den Code von FuchsFan etwas umgebastelt, aber fälschlicherweise angenommen, man/ich könnte irgendwie mit sowas wie urlbar[label="about:downloads"] eine Zusatzbedingung nutzen.
Schwamm drüber, war wohl ne dumme Idee...
Am einfachsten wäre es wohl, wenn Du den Code für about:about einfach für about:downloads änderst.
Icon is egal, das bekomm ich hin.
Vielleicht wäre es noch machbar, über die einzelnen {} Bereiche einen Kommentar zu schreiben, was da passiert bzw passieren soll.
Meinereiner benutz zwar fast nur :about und :download, aber wenn andereiner was anderes anpassen will, wären entsprechende Kommentare hilreich.
Hab eben auf FF110 upgedatet und noch keine Überraschung erlebt, auch deswegen hats mit meiner Antwort etwas gedauert.
Bin allerdings gleich
- morgen wird "Großkampftag mit Hausbesuch"...
Ich muß ersma aufgeben.
Hab mir nen Wolf nach "urlbar" gesucht, ob ich irgendwie an Url/Label/Text "about:downloads" rankomme.
Nix gefunden oder erkannt.
Schade.
guts nächtle...
FuchsFan + Mira_Belle :
Beides irgendwie einsetzbar, aber bei mir tauchen Icons auch auf, wo sie nicht sollen.
Also zB. mein Download-Icon bei anderen als about:downloads.
Kann man vielleicht irgendwie festlegen, bei welcher Url es ausschließlich angezeigt werden soll?
Muß nochmal runter zu meiner Mom zur Abendpflege, danach guck ich mal, ob ich was im/mitm Inspektor finde.
bis später...
Es ist ein JavaScript, welches bei mir die FavIcons in die Adressbar hinein zaubert.
....
Und wie man unschwer sehen kann, hat das @2002Andreas in dem anderen Thread eingebracht,
nur einige Seiten vor dem Ende, als unsere Fragen aufkamen.
Danke für den Hinweis: eingebaut und funktioniert mit einigen about:xxx
Ich hab mal kurz nebenan weitergelesen, scheint so, als wenn man CSS für da braucht, wo was fehlt, sei es ein Text (Label) oder ein Icon.
Hab aber grade zuviel RL am Hals um was zu testen...
Ist es denn so schwer zu verstehen, was ich möchte?
Warum muß auch hier angefangen werden rumzumäkeln, das die Wortwahl nicht stimmt?
Ich möchte einfach nur das mit dem Pfeil gekennzeichnete Icon an die mit dem gekennzeichnete Stelle haben.
.DeJaVu :
Wenn Du mir da nicht weiterhelfen willst oder kannst, dann geh doch bitte woanders Klugscheißen.
'nabend...
In einem Nachbarthread bin ich auf einen (für mich) interessanten Post von Heinrich gestoßen:
Eigene Icons für about:xxxx in der zugehörigen Urlbar und dem zugehörigen Tab find ich gut.
grisu2099 hat für Tabs schon einen Lösungsweg aufgezeigt, den ich umsetzen konnte:
Mira_Belle scheint an "Icon in Urlbar" zu basteln:
Damit es im Nachbarthread nicht untergeht und weil es dort nicht ganz thema-konform ist, frag ich hier mal nach, ob jemand eine Lösung kennt, wie man ein about:xxx-anhängiges Icon in die Urlbar mit Abstand hinter den Text "Firefox" bekommt.
Hab hier momentan eine Reihe anderer Baustellen (auch im RL) - daher keine Zeit (und auch keine Lust) dafür...
Alles gut, RL geht immer vor, das kenn ich zur Genüge.
Vielleicht hat ja wer anderes eine Idee, wie ich in die urlbar vor dem about:xxx bzw nach Firefox ein Icon reinbugsier?
Falls das per CSS überhaupt geht...
Können könnte ich vielleicht, wenn ich wollen täte - mag ich aber nicht...
![]()
Schade
![]()
Alles anzeigenAlles anzeigenWenn alle sagen eigene Icons bei about Seiten gehen nicht.........................
DOCH GEHT !!
und immer die passenden dazu in den Tab`s
Wärst Du so lieb und würdest noch deinen Code nachreichen?
+1
Heinrich : Jo, bittebitte, meinereiner hat auch Interesse.
Vielleicht sogar in einem eigenen Thread, damit man es einfacher wiederfindet?
Hier hab ich es nämlich glatt überlesen ![]()
eine "Verkleinerung" eingebaut bekomme.
Meinst du das so?
Danke, hab mich auch mal bedient und für meinereiner angepaßt.
Danke, klappt - ich hatte nur das \00A0 aus dem anderen Thread probiert
Hallöle...
Ich hab Version, Datum etc. mit diesem Script in der Menüzeile realisiert:
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
// Uhr in die Menuezeile - urspruenglich von hier:
// https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=122763#p1058360
//
// 210321: Angepasst für TB durch Ho
//
// 220909: Bit-Wert hinzugefuegt durch @Bastler
// Input von hier: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/135247/
//
// 220909: @harff182: ersetzen des alten FF-Scripts durch das neue TB-Script
// meine ersten Anpassungen ;)
//
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
function doDatUhrCallback() {try{doDatUhr();}catch(ex){} }
function doDatUhr() {
// var days = ["Sonntag", "Montag", "Dienstag", "Mittwoch", "Donnerstag", "Freitag", "Samstag"];
var days = ["So", "Mo", "Di", "Mi", "Do", "Fr", "Sa"];
// var months = [" Januar ", " Februar ", " März ", " April ", " Mai", " Juni ", " Juli ", " August ", " September ", " Oktober ", " November ", " Dezember "];
// var months = [" Jan. ", " Feb. ", " März ", " Apr. ", " Mai ", " Juni ", " Juli ", " Aug. ", " Sep. ", " Okt. ", " Nov. ", " Dez. "];
var months = ["01.", "02.", "03.", "04.", "05.", "06.", "07.", "08.", "09.", "10.", "11.", "12."];
window.setTimeout(doDatUhrCallback, 1000);
var D = new Date();
var day = days[D.getDay()];
var month = months[D.getMonth()];
var year = D.getFullYear();
var hour = D.getHours();
var minute = D.getMinutes();
var second = D.getSeconds();
var date = " " + day + ", " + (D.getDate() < 10 ? "0" +D.getDate() : D.getDate()) + "." + month + year ;
var info = Components.classes['@mozilla.org/xre/app-info;1'].getService(Components.interfaces.nsIXULAppInfo);
var bitnr = ` (${Services.appinfo.is64Bit ? 64 : 32}-bit)`;
var FFstr = AppConstants.MOZ_MACBUNDLE_NAME.split('.');
var mbName = FFstr[0];
var personalText =" installiert 230117 - Heute: ";
var ganzrechts = " ........klein.......... => Full-Screen-PoC"
var status = document.getElementById("statusbar-clock-display");
status.setAttribute("value", mbName + ' ' + info.version + bitnr + personalText + date + ganzrechts);
}
var ClockStatus = document.getElementById("menubar-items");
var ClockLabel = document.createXULElement("label");
ClockLabel.setAttribute("id", "statusbar-clock-display");
ClockLabel.setAttribute("class", "statusbarpanel-text");
ClockLabel.setAttribute("style", "padding-top: 4px!important; padding-left: 10px;color:yellow;font-weight:bold;text-shadow:none");
ClockStatus.parentNode.insertBefore(ClockLabel, ClockStatus.nextSibling);
doDatUhr();
Alles anzeigen
Ist das Fenster maximiert, sieht es so aus:
Ist es nicht maximiert, will ich das sehen:
var ganzrechts = " ........klein.......... => Full-Screen-PoC" ist nur ein Hilfskonstrukt, weil ich es nicht hinbekomme ........klein.......... durch Spaces zu ersetzen.
Ich hab mir meinen alten Thread
mehrfach durchgelesen, finde aber mit den dort angeprochenen Lösungswegen für CSS keinen Weg, das Script umzumodeln ![]()
Ich hoffe, das war verständlich genug ![]()
Kann mir wer helfen?
Guckst/liest Du hier:
Auch dir Danke fürs gegentesten ![]()
Dein Tip mit Cookies war zielführend.
Ich hab dann eben mal im Forum gesucht und was altes ausgegraben:
Gelesen, versucht - klappt, ich kann wieder bei Netto surfen und downloaden ![]()
Danke, Sören...
Erscheint auch im Fehlerbehebungsmodus.
Kurztest: Keine Probleme beim Prospektdownload mit Opera und Edge...
Hm...
Cookies - Erweiterungen(.js) - Add-Ons - Browser-Einstellungen.
Dann guck ich erstmal, was ich an Backups von älteren FF-Versionen noch hab und ob da noch was geht.
Bin mal gespannt, ob ich die Quelle finde.
Schonmal Danke, Sören Hentzschel fürs Gegentesten.
Hallöle...
Heute habe ich beim Versuch eine Netto-Seite zu besuchen, eine Fehlermeldung bekommen, die mich ratlos macht.
Seite: https://www.netto-online.de/ueber-netto/On…pekte.chtm/5657
Fehlermeldung:
ZitatBad Request
Your browser sent a request that this server could not understand.
Size of a request header field exceeds server limit.
Diese Fehlermeldung hab ich noch nie gesehen und sie taucht nur bei Netto-Seiten auf.
1. Kann das jemand nachvollziehen?
2. Worin könnte die Ursache liegen?
Also, ich habe alle JavaScripte in das Verzeichnis scripts geschoben.
Der Eintrag userChrome.import("*", "UChrm") verweilt nur deshalb noch in der userChrome.js,
weil ich neu Scripte, an denen ich noch bastele direkt in chrome erst ein mal ablege.
So ist das "Bastelscript" für mich "schneller" auffindbar.
Faule Socke
![]()
Aber das ist für mich nachvollziehbar.
Genauso wie die Vorgehensweise von 2002Andreas .
Auch die Einwürfe von Sören Hentzschel sind wieder sehr interessant.
Danke, meinereiner fühlt sich erleuchtet.