Ich finde das aus #7 ganz niedlich, wo gibts denn das ?
Beiträge von harff182
-
-
Du hast Dir ja richtig Arbeit für mich gemacht
Und das ist dein kompl. Code mit allen Änderungen:
Tja, nur hab ich schon vor langer Zeit meine userChrome.css funktional in Import-Schnipsel aufgesplittet:
CSS
Alles anzeigen/*userChrome.css*/ /*Grundsätzliches zum Anfangen*/ @import url("css/01_tabs_unten_andy_neu_89.css"); @import url("css/02_lesezeichentoolbar_89.css"); @import url("css/03_leistenfolge+farben_89.css"); @import url("css/04_Abstaende_kleiner.css"); @import url("css/05_findbar_oben.css"); /*Menü-Leiste*/ @import url("css/11_menuzeileneinträge_pimpen.css"); @import url("css/12_menu_trenner.css"); /*Zusatz-Leisten (Suchbar etc)*/ @import url("css/21_Trenner.css"); @import url("css/22_Rahmen.css"); @import url("css/23_Verti-Bar_pimpen.css"); /*Lesezeichen-Leiste*/ @import url("css/31_standardfoldericon.css"); @import url("css/32_foldericons_erste_ebene.css"); @import url("css/33_fileicons_erste_ebene.css"); @import url("css/34_bookmarktrenner.css"); @import url("css/35_icons_in_ordnern.css"); /*URL-Leiste*/ @import url("css/40_adressleiste_89.css"); @import url("css/41_urlbar_pimpen.css"); @import url("css/42_Rahmen.css"); /*TAB-Leiste*/ @import url("css/51_spinner.css"); @import url("css/52_tabaussehen_BH.css"); @import url("css/53_newtabbutton_grisu.css"); /*sonstiges*/ @import url("css/61_popups_pimpen.css"); @import url("css/62_dlr_pimpen.css"); @import url("css/63_tab_2_fenster.css"); @import url("css/64_link-kontext-reihenfolge.css"); @import url("css/65_Tableiste-kontext-reihenfolge.css"); @import url("css/66_bookmark-kontext-reihenfolge.css");
Für den newtab-butten hab ich mit Deinem und Vorschlag von grisu2099 ne Menge rumgetestet um einiges zu lernen und zu verstehen. Ich hab während der Test sogar mit der Bildschirmlupe gecheckt, wann das "+" irgendwie zu "schmutzig" wird und mit welcher GFX-Größe das für mich am angenehmsten ist
Herausgekommen ist dieser schlanke Code, in den ich hoffentlich keine argen Schnitzer eingebaut habe:
CSS
Alles anzeigen/* 53_newtabbutton_grisu.css*/ /* New-TAB-Button verschönern */ /* 210911: Anpassungen an die neuen Tabs */ /* 210913: Umbau wegen hovern von Any: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/133369 */ /* 210914: grisu-variante fürs "+" */ /* grisu-Vorschlag => viel mit der GFX-Größe getestet und gelernt ;)*/ #tabs-newtab-button { list-style-image: url('../icons/cross_g_64.gif') !important; } /* andys hover-umbau damit die Hintergrundfarbe gleich bleibt*/ #TabsToolbar #tabs-newtab-button > image, #tabs-newtab-button > image:hover{ border: 2px solid !important; /* Rahmen setzen */ border-radius: 8px !important; /* Runde Ecken */ color: black !important; /* Farbe des Rahmens */ background: orange !important; /* Hintergrundfarbe */ margin: 6px 10px 3px 2px !important; /* Gesamtgröße des Buttons und relative Lage ?*/ /* Sören: oben rechs unten links */ /* separates Info-File zu "margin" und "padding"*/ }
Das sieht dann hier jetzt so aus:
Aber mit dem Füxchen isses je wie mit dem Garten: man findet immer eine Ecke, die man verschlimmbessern kann
In diesem Sinne sei Euch beiden gedankt
und ich wünsch Euch einen schönen Abend und eine ruhige Woche...
-
So?
So ähnlich
Sieht grade so aus:
Kann ich mich aber erst morgen drum kümmern, denn morgen ist wieder Arzt-Tag und damit jetzt Bubu-Time
DANKE und guuts nächtle auch beiden...
-
Huch...
Interessanter Ansatz...
Ich teste mal rum bis ich
...
-
Hab noch'n Nachbrenner:
Wenn es Text wäre, würde ich "Bold" fürs "+" versuchen, aber fürn Image hab ich keine Idee
Siehst Du eine Möglichkeit, das Kreuz etwas "dicker" zu machen?
-
Die Kurzform hat Einzug gehalten. Danke.
So schnell kann man auch mit kleinen Sachen meinereiner eine Freude machen
-
Hab mal wieder ein Problemchen
Mit folgenden Code habe ich meinen #tabs-newtab-button angepaßt:
CSS#TabsToolbar #tabs-newtab-button { border: 2px solid !important; /* Rahmen setzen */ border-radius: 5px 5px 5px 5px !important; /* Runde Ecken */ color: black !important; /* Farbe des Rahmens */ background: orange !important; /* Hintergrundfarbe */ fill: black !important; /* Farbe des "+" */ font-weight: bold !important; margin: 7px 10px 4px 5px !important; /* Gesamtgröße des Buttons und relative Lage*/ padding: 0 !important; }
Nun will ich erreichen, daß sich beim hoverrn farblich nix ändert.
Dazu hab ich mir ausgedacht:
CSS#tabs-newtab-button:hover { background-color: orange !important; /* Hintergrundfarbe beim hovern gleich*/ }
Klappt nich :nowink:
Was mach ich falsch?
-
Zitronella : Weggucken
Du hast ja vielleicht noch Adleraugen, wäre mir gar nicht aufgefallen.
Mitnichten - wär ich ein Adler, wär ich längst verhungert, weil mir beim Sturzflug die Brille immer runterfällt
Ich seh den Verlauf nicht direkt - denk nur: Dat sieht schmutzich aus, hol mal Bildschirmlupe....
AHA! ein Verlauf.
Zu Poden mit dem Purschen... Nur wie? Aber dafür gibts hier ja die kundigen Fux-Einrichter.
Melde jehorsamst: OP gelungen, Haribo-Füxchen wohlauf:
Es waren zwar noch die obligatorischen Farbanpassungen und einiges Werterücken notwendig, aber meinereiner fühlt sich wieder wohl
Mal abwarten, was es beim nexten Update für Überraschungen gibt, oder mit welcher interessanten Idee, die ich dann auch gerne realisieren möchte, der nexte Fori umme Ecke kommt.
Gehabt Euch wohl und schönen, trockenen Sonntag....
-
Hoffe mal, dass funktioniert jetzt so...
Kurzmeldung, weil mich gleich erst um dem Haushalt meiner Mom kümmern muß.
Zum genauer angucken des Codes, austesten und umfärben komm ich erst später...
Funtioniert bei mir grundsätztlich auch
Erste Bitte:
Um den aktiven TAB gibts hier wieder so einen Verlauf nach außen:
(wie) ist der wegzubekommen?
Bin dann erstmal kochen, waschen, spülen bei meiner Mom...
-
Es ist mir unklar, was mit diesem Satz gemeint ist.
Beim hovern wird in der Regel eine andere "Hintergrundfarbe" angezeigt.
Das will ich in der Tableiste nicht, weil es mich eher stört.
Die Tabs sind jedenfalls völlig unterschiedlich bezüglich der Form
Der Unterschied zwischen den inaktiven (weiß, oben abreundet mit schwarzen Rahmen) und dem aktiven TAB (gelb mit allen abgerundeten Ecken des schwarzen Rahmens) ist genau so von mir gewünscht.
So ganz steige ich da auch nicht durch ob bzw. was davon wirklich gebraucht wird.
Ich versuch wirklich so gut wie möglich zu dokumentieren, warum was drin ist und wo es her ist.
Und für mich brauch ich nicht aufzuschreiben, warum ich es gern so hätte.
Resüme:
sieht wohl so aus, als gingen "Audio-/Video-Tabs in bunt" bei meinen bisher von mir realisierten Wünschen für die TABs nicht.
Nuja, man kann halt nicht alles haben
Schade.
guuts nächtle und ein besseres Wochenende, als den verregneten Freitag von heute...
-
Das ist mein Haribo-Design
Spass beiseite - Ich komm weder mit dunklen noch mit hellen Themes/Oberflächen zurecht, aber je bunter, desto einfacher für mich und meine Augen....
@all : Ich hab ja versucht, so gut wie möglich zu Dokumentieren, warum was drin ist und woher.
2002Andreas und BrokenHeart :
Und wo soll ich den Schnipsel für bunt jeweils einfügen?
Ich probier jetzt ersma mit der Änderung in Zeile 86 und häng dann beide Codes mal hinten dran...
Huch.. vergessen abzuschicken...
bin noch am rumtesten...
Bisheriges Ergebnis:
Wenn ich gemäß #2 den "*" entferne, zerschießt es mir den aktiven TAB mit dem Code von Andreas:
Farben Rot/grün werden aber dargestellt.
Ihr seit teilweise zu schnell....
Ich kann die ganzen Änderungsvorschläge garnich so schnell einbauen und testen
-
Ich habe folgenden Code für Tabaussehen in Benutzung:
CSS
Alles anzeigen/********** Tab-Aussehen verändern *********************/ /* 210612: FF89neu 210616: einige Anpassungen/Zusätze bei 2002Andreas abgeguckt: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/132802 210616: Problem_1-Nachfrage: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/132849 210815: Problem_2-Nachfrage: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/133199 210910: Sound-Tabs bunt: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/133353 */ /* Tab Inhalt Abstände */ :root { --proton-tab-radius: 0px !important; --proton-tab-block-margin: 0px !important; --inline-tab-padding: 10px !important; } #toolbar-menubar:not([autohide=true]) ~ #TabsToolbar > #tabbrowser-tabs > .tabbrowser-tab > .tab-stack > .tab-background { border:none!important;} /* TAB normal (inaktiv): *********************** * Hintergrund, Schrift, Rahmen */ #TabsToolbar .tabbrowser-tab { color: black !important; border: 2px solid !important; border-bottom: 1px solid black!important; background: white !important; /* weiß für inaktive Tabs*/ border-radius: 10px 10px 0 0 !important; /*alle 0 für bigzorro*/ margin: 5px 1px 0px 0px !important; } /* TAB bei bei angewähltem TAB (aktiv): ************************************** * Hintergrund, Rahmen, Schrift. */ #TabsToolbar .tabbrowser-tab[selected="true"] { color: black ! important; border: 3px solid !important; border-radius: 20px 20px 20px 20px !important; background: yellow !important; font-weight:bold !important; } /* "Problem_1": .DejaVu hat in #8 das links und rechts im aktiven Tab augenscheinlich gelöst */ #TabsToolbar:not([brighttext]) #tabbrowser-tabs:not([noshadowfortests]) .tabbrowser-tab:is([visuallyselected="true"], [multiselected]) > .tab-stack > .tab-background { box-shadow: none !important; } /* Tab-Icon: * ********* * etwas größer, links weniger, unten etwas mehr Abstand zum TAB-Rand. */ #TabsToolbar .tab-icon-image { height: 18px !important; width: 18px !important; margin-left: -2px !important; margin-bottom: 2px !important; } /* Tab-Schließen-Button: * *********************** * Rechts weniger Abstand zum TAB-Rand, etwas größer, * Textfarbe (Kreuz) * an den Eckenradius des Buttons angepaßt. * bei angewähltem TAB (aktiv): Hintergrundfarbe. */ #TabsToolbar .tab-close-button[selected="true"] { margin-right: 2px !important; padding: 0 !important; color: black !important; height: 20px !important; width: 20px !important; border-radius: 5px !important; background-color: red !important; } /* Alle Elemente in der TABsToolbar ohne Hintergrund/Veränderung beim hovern. * Dat klappt wohl so: */ #TabsToolbar * { background: none !important; } /* Alle Tabs ausgewählt => alle grün*/ #main-window .tab-background[multiselected] { background: chartreuse !important; } /* Lautsprecher Symbol vergrössern * https://www.camp-firefox.de/forum/thema/132680 * #5 und #24 */ .tab-icon-overlay { top: 2px !important; fill: red !important; transform: scale(1.5, 1.5) !important; } /* Problem_2: Dharkness-Lösung */ #TabsToolbar .tabbrowser-tab[selected="true"] .tab-content { padding-bottom: 5px !important; }
Nun wollte ich aus dem Nachbarthread diesen Code von 2002Andreas einbauen:
CSS
Alles anzeigen.tabbrowser-tab:not([visuallyselected="true"])[soundplaying] { color: white !important; } .tabbrowser-tab:not([visuallyselected="true"])[soundplaying] .tab-stack > .tab-background { background: red !important; } .tabbrowser-tab:not([visuallyselected="true"])[muted] { color: white !important; } .tabbrowser-tab:not([visuallyselected="true"])[muted] .tab-stack > .tab-background { background: green !important; }
Ich habs versucht ganz hinten anzuhängen, vorne einzufügen und auch Anweisungen für meine aktiven und inaktiven Tabs zu übernehmen.
Nix klappt
Wer erbarmt sich und zeigt mir wie ich zum Ziel kommen könnte?
-
Alles klar, hab bei mir hier einen entsprechenden Kommentar eingefügt, war grad kein Taschentuch fürn Knoten da
-
Dann bitte mal testen:
Ich bin eben nochmal deinen Code durchgegangen und über die Zeilen 45-48 gestolpert
Ist das der Rest vom Schützenfest, den Du vergessen hast rauszunehmen?
-
Aus border: 0px solid transparent !important; hab ich noch schnell border: 2px solid black !important; gemacht und schon fühl ich mich wieder wie zu hause
-
Danke für die beiden Erklärungen zu RGB/rgba.
Das hilft mir aber leider nicht, anhand des Codes zu erkennen, wo welche Farbe gesetzt wird.
Auch die Sache mit der Transparenz ist für mein Verständnis des Codes leider nicht hilfreich.
Bin halt in einigen Bereichen zudummzumzum....
Huch... da is ja zwischzeitlich ein Code aufgetaucht.
ich geh mal schnell testen....
-
Ich hab mal versucht, Deinen Code zu verstehen, um einige Teile zu ändern, scheitere aber bei einigen Sachen
Textfarbe hab ich aus meinem alten CSS übernehmen können und hinten angehängt:
CSS/* aus altem .css */ /*210908*/ #urlbar-input[placeholder] { color: blue !important; font-weight: bold !important; font-size: 13px !important; }
Aaaaber:
Um die Urlbar gibts es einen Farbverlauf, den ich gerne weg hätte.
Zur Verdeutlichung hab ich mal das Blau aus dem Hintergrund weggenommen:
Und für weitere Fragen, auch den Code oben wieder deaktiviert:
Eine Veränderung beim Hovern brauch ich nicht.
Stattdessen hätte ich gerne einen weißen Hintergrund, wenn ich die urlbar fokussiere, denn jetzt wirds dann dunkel:
Wenn ich nun in die urlbar klicke, um einen Teilstring zu markieren/kopieren, siehts so aus:
Ich hoffe ich habe mich verständlich genug ausgedrückt und es ist ersichtlich, wo's mir mangelt.
Leider komme ich mir den ganzen Zeilen mit rgbas nicht zurecht.
Kannst/magst Du mir weiterhelfen?
-
Danke, daß Du Dich so ausführlich mit meinem "Haribo-Design-Problem"
beschaftigt hast und für die Erläuterung.
Hab den Code grade mal kurz getestet - sieht schon gut aus
Kann mich aber erst heut Abend reinvertiefen, da ich gleich 2 Arzt-Termine für meine Mom und mich habe.
Bis später dann...
-
Danke fürs Teilen, nu bin ich mit meinen menuseparatoren da, wo ich gerne hinwollte
-
Ich hab ein letztes "optisches Problemchen", das der Behebung harret:
Ohne Focus sieht die urlbar so aus:
Fokussiert, also z.B. wenn ich reinklicke, verändert sie sich in der Höhe:
Folgenden urlbar-bezogenen Code habe ich in meinen .css gefunden:
CSS
Alles anzeigen/* URL in fetter Schrift, Hauptadresse markanter 200120 von Milupo von hier: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/129888-adresse-in-urlbar-fette-schrift/?postID=1136582#post1136582 */ #urlbar-input[placeholder] { color: blue !important; font-weight: bold !important; } /*#########################################################################################*/ /* Url-Bar-Feld bei Focus klein lassen Andreas von hier: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/130624-url-adressleistengr%C3%B6%C3%9Fe-anpassen/?postID=1146279#post1146279 scheint ab FF89 nich zu funktionuckeln, stört aber noch minimal, verglichen mit FF88 */ #urlbar[breakout][breakout-extend] { top: calc((var(--urlbar-toolbar-height) - var(--urlbar-height)) / 2) !important; left: 0 !important; width: 100% !important; } #urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-input-container { height: var(--urlbar-height) !important; padding-block: 0 !important; padding-inline: 0 !important; } #urlbar[breakout][breakout-extend][breakout-extend-animate] > #urlbar-background { animation-name: none !important; } #urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-background { box-shadow: none !important; } /*#########################################################################################*/ /* URL-Bar Drop Down verhindern 200408 von BrokenHaert von hier: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/130354-ff-75-url-bar-drop-down-verhindern/?postID=1142548#post1142548 */ .urlbarView { display: none !important; } /*#########################################################################################*/ /*Rahmen um die Urlbar*/ #urlbar { background: white !important; border: 2px solid black !important; /* cyan wär auch nett*/ border-radius: 8px !important; }
Ist die Vergrößerung der Höhe nach unten irgendwo in dem Code verursacht?
Wenn ja: was muß ich ändern?
Wenn nein: (wie) kann ich das verhindern?