1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. hwww

Beiträge von hwww

  • Scrollbalken an Mauszeiger "fest" machen

    • hwww
    • 12. Dezember 2019 um 08:19

    Hallo

    Versuche mal zu Erklären worum es mir geht. Wenn z.B. die Webseite sehr lang ist und man mit dem Mauszeiger rechts auf den "Scrollbalken" geht muss ich die linke Maustaste gerückt halten und scrolle dann runter und rauf. Meine Idee wäre das ich auf den Scrollbalken klicke die linke Taste wieder loslasse und dann mit der Maus runter und hochschieben kann. Wenn ich nun irgendwo auf die Webseite klicke löst sich der Mauspfeil sofort vom Scrollbalken. Das wäre auch für z.B. lange Exellisten hilfreich. Dann müsste aber vermutlich das Ganze in Windows zu machen sein?

    Grüße hwww

  • Facebook Abmelde button

    • hwww
    • 3. Dezember 2019 um 17:17
    Zitat von milupo

    Mit einem Button sparst du lediglich einen Klick ein.

    Auch wieder war!

  • Facebook Abmelde button

    • hwww
    • 3. Dezember 2019 um 10:48

    Hallo

    Ist es möglich oder gibt es eine Erweiterung das man sich bei Facebook über einen Button z.B. in der "URL-Leiste" abmelden kann?


    Danke im voraus hwww

  • Der Glückwunsch-Thread

    • hwww
    • 26. November 2019 um 13:06

    Tina Turner geb. als als Anna Mae Bullock in Nutbush Tennessee USA wird heute 80!

  • Lesezeichenordner ohne klicken öffnen

    • hwww
    • 22. November 2019 um 07:14
    Zitat von aborix

    Wie ist es damit:

    Eben getestet und jetzt läuft's einwandfrei.

    Danke und schönes Wochenende hwww

  • Lesezeichenordner ohne klicken öffnen

    • hwww
    • 21. November 2019 um 12:42
    Zitat von aborix

    Bitte testet mal:

    Leider gehts nicht.

  • Lesezeichenordner ohne klicken öffnen

    • hwww
    • 21. November 2019 um 10:49
    Zitat von BrokenHeart

    Im Script 'Autopopup.uc.js', welches Endor gepostet hat, funktioniert es mit dem zusätzlichen Popup.

    Ja stimmt. Muss man wohl einen Kompromiss machen was einem lieber ist.

  • Lesezeichenordner ohne klicken öffnen

    • hwww
    • 21. November 2019 um 09:05

    Hallo noch mal

    Habe eben festgestellt das wenn ich über das LZ fahre poppt das Fenster auf. Wenn ich nun mit Rechtsklick auf einen Eintrag gehe und diesen in einem neuen TAB öffnen möchte geht das Fenster sofort zu. Ich kann den Eintrag also nicht öffnen. Gibt es dafür vielleicht eine Lösung?

  • Lesezeichenordner ohne klicken öffnen

    • hwww
    • 21. November 2019 um 07:25

    Guten Morgen an alle und besten Dank für eure Antworten. Das Script von "aborix" finde ich am besten. Es macht genau das was es soll. Nur die Lesezeichen aufpoppen und alles andere bleibt "zu".

    Schönen Dank und ein schönes Wochenende ab alle hwww

  • Lesezeichenordner ohne klicken öffnen

    • hwww
    • 20. November 2019 um 17:22

    Danke Endor! Werde es Morgen mal testen.

  • Lesezeichenordner ohne klicken öffnen

    • hwww
    • 20. November 2019 um 09:36

    Muss mich noch mal melden. Gibt es vielleicht die Möglichkeit das wenn man mit der Maus vom Lesezeichen weg geht sich das Fenster von selbst wieder schließt. Im Moment ist es so das ich über das LZ gehe das Fenster sich aufrollt und dann auf bleibt bis ich irgendwo drauf klicke.

  • Lesezeichenordner ohne klicken öffnen

    • hwww
    • 20. November 2019 um 09:29
    Zitat von BrokenHeart

    Ja, das geht....

    Besten Dank dafür. Funktioniert!

    Schöne Woche noch für dich hwww

  • Lesezeichenordner ohne klicken öffnen

    • hwww
    • 20. November 2019 um 07:38

    Hallo

    Ist es möglich einen Lesezeichenordner ohne darauf zu klicken nur durch Überfahren mit der Maus zu öffnen.

    Im Moment muss ich den Ordner anklicken dann rollt das Fenster auf und ich kann auswählen wo ich hin möchte.


    Danke im voraus hwww

  • Sync bei Einstellungen und Empfehlungen bei about:addons ausblenden

    • hwww
    • 18. November 2019 um 10:38
    Zitat von 2002Andreas

    Und dann noch in about:config prüfen, ob dieser Wert:


    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets


    auf true steht:

    Hallo Andreas

    Wie immer genau der richtige Tipp! Ich hatte das vor längeren schon bei meinen "normalen" Profil gemacht und wusste das da noch was fehlt nur nicht mehr was. Funkrioniert!

    Schöne Woche noch hwww

  • Sync bei Einstellungen und Empfehlungen bei about:addons ausblenden

    • hwww
    • 18. November 2019 um 08:55

    Hallo

    Habe drei Profile angelegt. Eins nur für Banking ohne Erweiterungen und Themes. Nun möchte ich gerne in about:addons die Empfehlungen und in Einstellungen das Sync weg haben. Ich habe von einem anderen Profil wo diese schon weg sind die "userContent.css" in den chrome Ordner des Banking-Profils kopiert. Es funktioniert aber nicht. Es fehlt wohl noch etwas? Weis aber nicht was? Hier mal die zwei Einträge in "userContent.css"

    CSS
     /******************* in about:addons die Empfelungen ausblenden *************************/
    
     #category-discover {
    display: none !important;
    }
    
    
     /************************ Syn Button in Einstellungen deaktivieren *********************/
     
     
     #category-sync{
    
    display:none!important;}
    Alles anzeigen

    Danke im voraus hwww

  • Ersatz für "Profile Switcher"?

    • hwww
    • 13. November 2019 um 10:26
    Zitat von 2002Andreas

    Klicke ich jetzt einen Link in einer Mail an, dann öffnet sich hier das Profil: Neu

    Hallo Andreas

    Das war mein Fehler. Hatte beim Profilmanager den Haken bei gewähltes Profil........ nicht gesetzt. Funktioniert!

    Schöne Woche noch euch Helfern hwww

  • Ersatz für "Profile Switcher"?

    • hwww
    • 13. November 2019 um 09:17
    Zitat von Road-Runner

    Allerdings verstehe ich Deine Anfrage so dass das Profil FF-Normal bei Dir das Standardprofil ist

    Ja es wird mir aber bei allen geöffneten Profile angezeigt "Firefox ist derzeit der Standardbrowser".

    Zitat von Road-Runner

    Wenn Du dieses Profil ohne ohne den -no-remote-Zusatz und ohne den Profilnamen startest (also Verknüpfung = "C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe") ) werden Links automatisch in diesem Profil geöffnet.

    Nein es kommt weiterhin der Profilmanager.

    Zitat von Road-Runner

    Ich frage mich jetzt was passiert wenn Du die Verknüpfung zum Profil FF-Links ohne ohne den -no-remote-Zusatz anlegst

    Dann kommt auch wieder zur Abfrage der Profilmanager.

  • Ersatz für "Profile Switcher"?

    • hwww
    • 13. November 2019 um 08:29
    Zitat von Road-Runner

    Versuche es mal mit dieser, bei mir funktionierenden Variante:


    "C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe" -p FF-Banking -no-remote

    "C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe" -p FF-Facebook -no-remote

    "C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe" -p FF-Links -no-remote

    "C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe" -p FF-Normal -no-remote

    SUPER! Genau so klappt es jetzt. Kann alle ohne Profilmanager und gleichzeitig starten. Auch recht vielen Dank an "Feuervogel" für deinen Vorschlag. Ich lasse es aber jetzt so wie von "Road-Runner" beschrieben denn so funktionierst einwandfrei.

    Eins habe ich noch. Wenn ich einen Link aus einem Programm oder Mail öffnen will kommt immer noch der Profilmanager mit der Abfrage. Bekommt man es hin das die Links sich direkt mit dem Profil "FF-Links" öffnen.

    Beste Grüße hwww

  • Ersatz für "Profile Switcher"?

    • hwww
    • 13. November 2019 um 07:59
    Zitat von geldhuegel

    Lösche also alle deine Verknüpfungen.(Nur die Verknüpfungen, nicht Profile)
    Gehe mit dem Windows Explorer in das Verzeichnis in dem sich die firefox.exe befindet.
    Klicke die exe mit rechter Maustaste an und ziehe sie auf den Desktop. Loslassen und Verknüpfung hier erstellen anklicken. Das machst du gleich so oft, so viele Verknüpfungen du erstellen willst.


    Auf diese Art vermeidest du schon mal Fehler zum Ziel.


    Nun rechtsklick auf das erste Icon, wähle Eigenschaften und schreibe hinter den im Feld Ziel vorhandenen Pfad: -p-no-remote "default" (wichtig: ein Leerzeichen vor dem ersten -p) Bestätige mit übernehmen und ok. Jetzt kannst du für das Icon mit langsam zweimal Klick noch das Namensfeld ändern z.B. Default
    Jetzt das zweite Icon -p -no-remote "gruenerfuchs"
    usw.


    Auf diese Weise habe ich mir von einem installierten Firefox und drei Profilen Verknüpfungen erstellt und dann vom Desktop in die Schnellstartleiste gezogen. Da kommt keine Fehlermeldung, kein Profilmanager oder sonstiger Fehler.
    Ich hoffe mal, dass dann auch bei dir alles läuft.

    Alles anzeigen

    Hallo geldhuegel

    Ich muss mich bei dir mal melden. Ich habe alles so gemacht wie du oben beschrieben hast. Habe vier Profile mit verschiedenen Namen angelegt und auch das "-p -no-remote" so mit den verschiedenen Profilnamen eingefügt. Es klappt aber bei mir nicht das FF ohne Profilmanager startet. Bin mir auch nicht sicher ob der Profilname mit "" oder ohne "" eingetragen wird. Habe alle Schreibweise versucht und es klappt nicht. Hier mal meine Einträge in Eigenschafte > Ziel:

    "C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe" -p-no-remote l9xa1p9f.FF-Banking

    "C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe" -p-no-remote 8pk6dnnh.FF-Facebook

    "C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe" -p-no-remote 7dh8bfi3.FF-Links

    "C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe" -p-no-remote n0ybcjsx.FF-Normal

    Die Profilnamen sind:

    l9xa1p9f.FF-Banking usw. So stehen sie im Ordner: C:\Users\xxxx\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\l9xa1p9f.FF-Banking

    Hoffe das ich dich nicht Nerve aber ich bekomme es so wie du es beschreibst also jedes Profil ohne Profilmanagerabfrage zu starten nicht hin. Auch wenn ich mit Profilmanager z.B. Facebook gestartet habe und Banking starten will geht Facebook ein zweites mal auf.

    Besten Dank schon mal im voraus hwww

  • about:support Eintrag

    • hwww
    • 3. November 2019 um 09:37
    Zitat von Sören Hentzschel

    Aber wenn du den Schalter zurücksetzt, macht Firefox das, was Firefox für richtig hält.

    Danke Sören ist so gemacht. Damit ist das Thema jetzt wirklich erledigt.

    Schöne Woche hwww

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon