1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Firefox 4 und Webvisum [erledigt]

    • Rothaut
    • 22. März 2011 um 12:16

    Hallo miteinander!

    Ich habe so sehr gehofft, dass bis zum Release von FF4 auch die Erweiterung Webvisum aktualisiert wird. Das ist das Ding, das für uns Sehuntüchtige Grafikcodes an einen Server schickt, die man aufgelöst wieder zurückkriegt, und dann in die Zwischenablage bekommt und so in das geforderte Feld einfügen kann, also eine wirklich tolle Unterstützung und ein großer Schritt in Richtung Barrierefreiheit für Sehbehinderte und nich sehende Menschen.
    Nur, irgendwie scheint sich da jetzt nichts mehr zu tun, FF4 ist ja, wie ich heute in einer amerikanischen Mailingliste gelesen habe, in Englisch schon released, aber Webvisum ist es leider nicht. Und zumindest ich habe es nicht geschafft, die Install.rdf zu überlisten, sodass es glaubt, es würde auch in FF4 laufen, aber denkst de, es pfeift mir was.
    Hat irgendjemand Infos drüber, wie es mit der Erweiterung weitergeht und ob überhaupt? Letzteres würde ich urschade finden.

  • speechreader (vorlesen von Webseiten)

    • Rothaut
    • 22. März 2011 um 12:04

    Die zahnlose 16herzmagersteffi kannst Du ja auch in NVDA einbinden, wenn Du das möchtest, die wirklich gute 22kherz ist nämlich leider kostenpflichtig, kreigt man schon mit dem Konkurrenzprodukt von Balabolka Text Aloud zu einem annehmbaren Preis.
    Bei NVDA mach ich halt schon sprach unterstützt den Firefox auf und auf gehts. Ich weiß jetzt nicht mehr genau, denn ist schon lange her, dass ichs getestet habe, ob man nicht erst bei Balabokla die Seite aus der Zwischenablage holen muss. Und zudem ist der Rechner außerhalb stumm, was er bei NVDA nicht ist.

  • speechreader (vorlesen von Webseiten)

    • Rothaut
    • 22. März 2011 um 08:59

    Guten Morgen!

    Naja, die mitgelieferten Stimmen von Balabolka, wenn ich mich recht erinnere, sind wesentlich schlechter verständlich als die von NVDA.
    Ich würde auch sagen, dass NVDA recht intuitiv und leicht bedienbar ist, vor allem dann, wenn man wirklich kaum was anderes braucht, als Webseiten vorgelesen zu kriegen. NVDA kann aber auch mit Windows-Standardprogrammen, und auch beispielsweise mit Mozilla Thunderbird und auch Firefox, nicht nur beim Vorlesen, sondern auch in der Anwendung, recht gut umgehen.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • Rothaut
    • 12. Februar 2011 um 12:13

    Hallo Börsenfeger!

    Wenn vielleicht auch einen Tag zu spät, nachträglich noch alles alles Gute, Gesundheit und Schaffenskraft.
    Am Tag zu spät ist googlecrome schuld, da ich den irrtümlich mit Avast Antivir installiert habe, also vergessen in der Eile abzuwählen, und den wollte und musste ich erst wieder loswerden
    Schönes wochenende ;)

  • anmeldungsprobleme

    • Rothaut
    • 20. Januar 2011 um 18:17

    Hallo in den Fuchsbau!

    Ich kanns nicht anders überschreiben, aber seit ich mich heute hier in diesem Forum angemeldet habe, ist es mir nichtmehr möglich ins Thunderbirdforum reinzukommen, also mich dort anzumelden. Auch im abgesicherten Modusklappt das nicht. auch wenn ich meinen Fuchs 3.6.13 ohne Erweiterungen starte, lässt er mich nicht mehr in den persönlichen Bereich des Donnervogelforums.
    Passwörter sind auch keine Gespeichert, das heißt ein einziges ist im Passwortmaanager drin, das für Xmarx. einzige Möglichkeit, in den geschützten Bereich des Donnervogelforums vorzudringen, Anlegen eines neuen profils, aber ich kann doch nicht immer, wenn ich hier war, ein neues Profil anlegen, sicher kann ich eins machen für dieses Forum und eins für das Donnervogelforum.
    Aber ist das das normale Fuchsverhalten? Denn bis jetzt fiel mir das noch nicht auf, und der 6.13erfuchs läuft doch schon eine ganze Weile.
    Kann mir vielleicht jemand verraten, was da nicht richtig tickt?
    BTW. mein Avast darf das Fuchs- sowie auch das Vogelprofil nicht scannen.
    Betriebssystem, falls ich die Sig noch immer nicht geändert habe *duck* ist Windows 7, 64 bit.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • Rothaut
    • 20. Januar 2011 um 16:52

    Nein, für einen gscheiten PC ;)
    *duck und weg*.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • Rothaut
    • 19. Januar 2011 um 09:27

    Guten Morgen!

    Hoch soll er leben, unser Chef, Chefübersetzer, Organisator, Kopf der deutschsprachigen Community, sorry, wenn ich ein paar Titel vergessen haben, aber auf jeden Fall, lieber Kadir-topal die herzlichsten Glückwünsche zu Deinem Ehrentag, hat mir ein Irc- nein diesmal kein Donnervöglein zugeflüstert.
    Danke für Dein Engagement, für deinen Einsatz und eine ansteckende Begeisterung für den Fuchs und andere Mozillen. Feiere anständig, sodass der Fuchsbau wackelt und bleib gesund, lebensfroh und tatkräftig.
    Das wünscht von ganzem Herzen
    rothaut

  • speechreader (vorlesen von Webseiten)

    • Rothaut
    • 7. Januar 2011 um 19:55

    guten Abend allerseits!

    SCNR, aber wer lesen kann, ist schwer im Vorteil *duck*.
    Ich habe doch auf dieser Seite in
    Beitrag
    auf NVDA hingewiesen. Und der ist ein Open Source Screenreader, was auch auf seiner Webseite deutlich zu lesen ist ;) und hat wirklich Erstaunliches drauf.
    Espeak ist nur die Sprachausgabe für ihn, mit ihr allein kannst Du Dir keine Webseiten vorlesen lassen.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • Rothaut
    • 23. Dezember 2010 um 08:46

    Guten Morgen!

    Uff uff, #Erst mal vielen herzlichen Dank an Euch, ich hätte das ja glatt übersehen, hätte mich nicht ein lieber Mod aus dem Thunderbirdforum drauf hingewiesen. Diesen Thread finde ich echt eine sehr nette Idee.
    Und bei der Gelegenheit darf ich Euch allen gleich ein frohes, friedvolles und freudenreiches Weihnachtsfest wünschen.

  • Neues Fenster nach dem Öffnen unsichtbar [gelöst]

    • Rothaut
    • 24. November 2010 um 17:40

    Hallo nochmal!

    Vielen Dank Euch 3en für Eure Antworten. Im abgesicherten Modus gings, und es trat bei allen Links auf. In der Taskleiste war nichts zu sehen, wenn ich das Fenster, in dem ich war, geschlossen hatte. Aber ich hab, so denke ich den Übeltäter gefunden. Naja, hätte ich mir eigentlich denken können, das Ad-On für Skype war der Mistbraten, der alles durcheinander gebracht hat. Ich wusste ja gar nicht, dass ich das hatte, denn ich habe es beim Installieren von Skype 5.0 abgewählt, und es war kein Skykpeupgrade, sondern eine Neuinstallation, und trotzdem ich es abgewählt hatte, wurde es mir aufgedrängt *grummel*. Und los wird man das Ding auch nicht so einfach, denn es gibt im Ad-Onsmanager dafür nur deaktivieren, kein Deinstallationsbutton, also habe ichs auf die harte Tour entsorgt einfach aus dem Programmverzeichnis Mozilla Firefox gelöscht, hat sich zwar gewehrt, die Benutzerkontensteuerung hat aufgemuckt und dann wurde ich noch 3mal gefragt, bzw. die Löschung wurde verweigert, aber ich blieb hart und jetzt bin ich es los.
    Warum aber installiert sich so ein Mistding, wenn man es gar nicht haben will und das eigentlich auch kund tut?
    Auf jeden Fall vielen Dank nochmal, und jetzt jagt mein Fuchs wieder brav nach neuen Webseiten auch in neuen Fenstern.

  • Neues Fenster nach dem Öffnen unsichtbar [gelöst]

    • Rothaut
    • 24. November 2010 um 10:28

    Guten Morgen in den Fuchsbau!
    Ich arbeite mit Firefox 3.6.12 unter Windows 7 64 Bit. In der letzten Firefox Version 3.6.12 habe ich Probleme, wenn ich ein neues Fenster öffne. z. B. wenn ich wähle, Link in neuem Fenster öffnen. Ich höre zwar, dass das Fenster geöffnet wird, aber es zeigt sich mir nicht. Alt Tab zeigt es mir nicht, STRG Tab natürlich auch nicht, weil damit kann ich ja imho nur von Tab zu Tab springen. Bei Öffnen eines neuen Tabs tritt das Phänomen nicht auf, ich öffne aber meist lieber neue Fenster als Tabs. Nun, da ist das Fenster, weil wenn ich das momentan sichtbare Fenster schließe, taucht Firefox im Taskmanager noch immer auf, nur das Fenster, das ich neu geöffnet hatte, bleibt verschollen. Wenn ich dann den Rechner neu starte, kommt der Firefox Dialog, bevor der Rechner runterfährt, ob ich die geöffneten Tabsund Fenster speichern will und beenden oder nur beenden. Also wo ist das Fenster, ich kanns nicht finden :( Wo versteckt es sich? Unter XP kann ich ganz normal mit Alt Tab von Fenster zu Fenster wechseln, Win7 64 lässt mich das offenbar nicht, kann Zufall sein, Bug or feature. Kennt das wer und was kann ich tun, meine Fensterchen wieder angezeigt zu kriegen?

  • Wann ist der Download Termin von Firefox 4

    • Rothaut
    • 16. Oktober 2010 um 12:34

    vielen Dank Pali, da brquche ich dannnicht weiterzusuchen.

  • Wann ist der Download Termin von Firefox 4

    • Rothaut
    • 16. Oktober 2010 um 12:23

    guten Morgen!
    Habe ich 4.7 Beta übersehen oder ist es noch nicht da?
    Ich würde nämlich gerne testen, ob der jetzt wieder mit Screenreader bedienbar ist, im Gegensatz zu 4beta5 und 4beta6.

  • Das hab ich nun davon :(

    • Rothaut
    • 30. September 2010 um 21:43

    Das klingt ja alles recht interessant und von vielen Seiten beleuchtet.
    Es ist halt auch so, dass Screenreadernutzer nur die Wahl zwischen Internet Explorer und Firefox haben, Opera, Safari und Google Crome kann man mit Screenreadern vergessen. Das schränkt halt die Auswahl schon mal erheblich ein, aber ich bin mit meinen Fuchs sehr zufrieden, übrigens bin ich nochnicht dazugekommen, meine Sig upzudaten, ich verwende natürlich FF 3.6.10. Ich weiß nur aus eigener Erfahrung, dass mich der Ie6 Sachen machen ließ, die mir der Firefox nie erlaubt hätte. Ja, ich gebe zu, ich war damals ganz selber schuld, dass ich mir 5 Trojaner und 7 Würmer geholt habe, denn wie Ihr richtig sagt, 1. ruft man nicht auf Seiten als Admin, die gefährlich sein könnten, und 2. nimmt man nicht einen zweifelhaften Downloadlink. Aber naja, der Spieltrieb ;) Ich mach dem I E da keinen Vorwurf, weil das Verhängnis saß eindeutig vormeiner Tastatur, trotzdem glaube ich, dass ich mit dem FF nicht so leicht diesen Mist hätte bauen können, und schon gar nicht bei aktiviertem Noscript.
    Mein IE datet sichnur ab, wenn ich ihn mal wieder zufällig verwende, mit dem normalen Windowsupdate kam z. B. IE8 nicht freiwillig mit, erst als ich wieder mal zufällig den IE verwenden musste, weil ich von einer Microsoftseite was downloaden wollte, und das wurde nur mit dem IE zugelassen, und da hat er auch gleich gefragt, ob ich updaten will, habe ich schon gemacht, nur liegt der IE meist tatenlos auf meinem Rechner herum, seit mein Screenreader Firefox so toll unterstützt.
    Aber worauf ich hinaus will: Früher hatten wir Screenreadernutzer keine Wahlmöglichkeit, war schon ein Fortschritt, dass wir mit dem IE ordentlich ins Netz kamen. Und jetzt, seit ein paar Jahren, steht uns auch der Firefox zur Verfügung, da aber manche Leute nicht vom alt hergebrachten lassen mögen, kommen dann in Mailinglisten solche Äußerungen wie der Vergleich der FF-user mit den verseuchten PCs. Der Grund, warum ich den Artikel, der von mir sicher nicht sehr glücklich gewählt war, in die Liste gepostet habe, war der, weil jener User, den ich hier zitiert habe, vor 2 Wochen einen gepostet hatte, ich glaube, es war Golem, dass der Firefox am absteigenden Ast ist und der Internetexplorer an Marktanteilen zunimmt klar, wenn ihn jeder Windows-Nutzer sowieso am Rechner hat), und dass es daher keinen triftigen Grund gibt, auf den Firefox umzusteigen, denn dass er sicherer wäre, wäre auch nur eine ziemlich vage Behauptung der Anwender.
    Vermutlich hätte ich mir wirklich etwas Schlagkräftigeres zur Gegenoffensive aussuchen sollen ;)

  • Das hab ich nun davon :(

    • Rothaut
    • 29. September 2010 um 20:04

    guten Abend!

    Öhm, vermutlich habe ich mir mit dem Link ein Eigentor geschossen :( Aber ich denke schon, auch wenn die Statistiken veraltet seinmögen, dass grundsätzliche Aussagen schon zutreffen, drum bat ich ja, ob vielleicht jemand eine effektivere Quelle für mich hätte. Ja, das ist mein Problem in diesen Listen,d ass ichs immer wieder mit Stammtischlogik zu tun bekomme.
    Ob es jetzt um einen Screenreader geht, dessen herstellerfirma die Nutzer regelrecht an der Nase herumführt und ausnimmt, er ist auf jeden Fall der beste, weil Marktführer, und ebenso gehts halt auch mit dem Internetexplorer und den logischen Schlussfolgerungen, die jeder Logik entbehren, dass eben in Deutschland die meisten verseuchten PCs stehen, weil Deutschland einen hohnen Anteil an Firefoxanwendern aufweist.
    Ich habe eigentlich den Firefox verwendet, weilmir namhafte Sicherheitsleute dazu geraten haben. Anfangs hatte mein Screenreader noch bissi Probleme damit, denn wir verfolgen den Firefox mit Window-eyes seit Version 1.5beta.
    Aber die waren bald ausgeräumt, und mir fiel halt auf, dass es sowas wie Activex fast gar nicht gab und mit Noscript ich genau steuern kann, wo ich solche Sachen auf einer Seite zulasse. Flashplugins lade ich, wenn ich muss nämlich dann, wenn eine Seite, die ich brauche, und leider haben sehr viele Lebensmittelinternetshops diese Angewohnheit mit Werbebannern zu arbeiten, ohne diese Plugins nicht richtig funktioniert.

  • Das hab ich nun davon :(

    • Rothaut
    • 29. September 2010 um 12:19

    Hallo, liebe Fuchsbändiger!

    Hat mich doch glatt heute Früh der Hafer gestochen, und ich habe den Link von Lendos Signatur

    <a href=
    "http://web.oesterchat.com/internet-explorer/"
    >Der Internet
    Explorer ist gefährlich</a>

    in eine Mailingliste, in der ich schon lange mitlese, gepostet.
    Na, und propmpt kriegte ichs voll zurück.

    Die 1. Reaktion:
    Der Artikel ist vom März 2010, also nach EDV-Maßstäben schon recht alt.
    Und er klingt in meinen Ohren ein wenig sehr nach Meinung statt nach Fakten.
    Ich antwortete darauf, dass gewisse Dinge sicher noch immer zutreffen, drauf kriegte ichs noch einmal:

    Hi,
    >> Der Artikel ist vom März 2010, also nach EDV-Maßstäben schon recht
    alt.
    > Ja und nein, denn prinzipielle Dinge, die darin ausgesagt werden,
    haben sich ganz
    > sicher nicht geändert.
    Das wage ich zu bezweifeln. Offensichtlich bezog sich der Test auf alte
    Versionen des IE:
    "Die folgende Tabelle ist eine Zusammenfassung, wie gut die drei
    verbreitetsten
    Browsern unter Windows (und der kommende Internet Explorer 7) ..."
    Also der "kommende IE7.
    Außerdem lese ich gerade im Newsletter von web.de:
    "wussten Sie, dass Deutschland eines der Länder ist, in denen die
    meisten
    infizierten Computer stehen?".
    Und Deutschland ist das Land mit fast 50 % Firefox-Nutzern. Seltsam,
    gell? Im Land mit den meisten Firefox-Nutzern stehen die meisten
    infizierten PCs.
    Wie sagte noch einmal ein weiser Mann: Ich glaube nur der Statistik, die
    ich selber gefälscht habe ...

    Da ich den NL Von Web.de nicht kenne, kann ich nichts entgegnen, und das wurmt mich.
    Denn diese Aussage behauptet ja doch, dass FF ein größeres Risiko darstellt als der Internetexplorer und sorry, das glaub ich schlicht und einfach nicht.
    Ich bin nur eine einfache kleine Rothaut, aber was sagen die Experten dazu?
    Bzw. gibts Quellen, wo das eindeutig widerlegt wird? Leider ergeht es mir beim Googeln so, dass ich vor lauter Wald die Bäume nicht mehr sehe oder so ähnlich :(

  • unerwünschte Infos löschen?

    • Rothaut
    • 28. September 2010 um 18:28

    guten Abend!

    Kommt man denn nicht zu Noscript auch, wenn man an den Anfang einer Webseite geht, dort das Kontextmenü mit der Anwendungstaste bzw. Umschalt f10 öffnet, da gibts doch auch einen Menüeintrag Noscript, wo Du dann entscheiden kannst, was mit betreffender Webseite geschehen darf, ob Du scripts erlauben oder nur temporär erlauben oder überhaupt nicht erlauben möchtest. Wenn du Scripts erlaubst, vielleicht ist dann die Info unten weg.

  • speechreader (vorlesen von Webseiten)

    • Rothaut
    • 3. August 2010 um 22:17

    guten Abend!

    Der Link ist wirklich interessant, aber ich fürchte, die Webseite ist schon länger nocht mehr aktualisiert worden, denn den Screenreader Outsopken gibt es schon seit dem Jahr 2001 nicht mehr und der war fürs Internetsurfen so gut wie unbrauchbar, obwohl ich ihn sehr geliebt habe, es war mein erster Screenreader unter Windows, und im Offlinebetrieb wirklich sehr gut.
    Den IBM Homepage Reader gibt es auch schon seit Jahren nicht mehr. Der hat aber in seiner Uraltversion immerhin Netscape unterstützt, und in der gleichzeitig letzten Version 3 nur mehr den Internet Explorer.
    Für Window-Eyes gibts auch eine deutschsprachige Seite, wo man sich ein Demo herunterladen kann.
    http://www.window-eyes.at
    Bis auf den Webformator sind alle auf der Seite erwähnten Screenreader kostenpflichtig, wobei der Webformator nicht eigentlich ein Screenreader ist, sondern einem Screenreader hilft, das Internet auszulesen, funktioniert, soviel ich weiß nur für Internet Explorer, kann aber durchaus sein, dass er zusammen mit dem neuen Cobra auch für den Firefox funktioniert, und inzwischen auch eine Sprachunterstützung anbietet, wenn jemand keinen Screenreader hat, mir ist, als hätte ich in einer Mailingliste mal sowas gelesen.
    Ich hab den Webformator schon ewig nicht mehr verwendet, denn seit ich Window-Eyes habe, brauche ich sonst nichts mehr, um im Internet, auch mit dem Firefox klar zu kommen.

  • Webvisum in Streik?

    • Rothaut
    • 11. Juni 2010 um 11:21

    Hallo, liebe Fuchsbändiger, vor allem Webvisum Kenner und Auskenner!
    Seit 2 Tagen verweigert Webvisum den Dienst. Es kam ja schon öfter mal vor, dass der Server dort down war
    , aber jetzt fordert es mich dauernd auf, mich anzumelden, obwohl ich dauerhaft angemeldet bin, neuerliche Passworteingabe beeindruckt das Addon auch nicht wirklich.
    Gestern ließ es mich zufällig einmal anmelden, aber als ich STRG Alt f6 zum Lösen des Grafikcodes für eine Forenanmeldung drückte, geschah genau nichts.
    auf http://www.webvisum.com habe ich auch keine Hinweise gefunden, was da nicht funktioniert, und FF 3.63 habe ich ja auch schon eine ganze Weile, und Webvisum 0.77 hat da bis jetzt eigentlich immer brav funktioniert.

    Heute mailte mir eine Freundin, dass es ihr genauso geht. Update fibts keins, das habe ich auch nachgeguckt.
    Die Probleme gibts sowohl unter Win7 64 Bit wie auch XP, immer FF 3.63.

    Hat jemand eine Ahnung, was da falsch laufen könnte?

  • speechreader (vorlesen von Webseiten)

    • Rothaut
    • 10. Juni 2010 um 20:34

    guten Abend!

    Nicht böse sein, aber der normale Computerhändler des Vertrauens hat meistens 0,0 Ahnung von Spezialsoftware für derlei Zwecke. Da musst Du schon froh sein, wenn der überhaupt weiß, dass es sowas gibt :(
    Aber natürlichkosten die meisten Geld, und weil man die ja nicht in Massenstückzahlen verkaufen kann, ist halt der Preis für Spezialentwicklungen dementsprechend.
    Jedoch gibts schon einige durchaus recht brauchbare kostenlose, wovon imho der brauchbarste Screenreader NVDA ist, den ich ja schon in einem Beitrag weiter oben erwähnt habe.
    Der funktioniert auch systemweit, liest natürlich aber auch im Firefox vor, und solange man keine Spezialanpassungen braucht, ist man damit eigentlich recht gut beraten.
    Hier noch mal der Downloadlink:
    http://www.nvda-project.org/wiki/Download
    Und noch ein Tipp. Wenn wirklich Beratung über Spezialsoftware benötigt wird, bei Google findet man sicher unter Hilfsmittelfirmen für Blinde und Sehbehinderte jede Menge.
    Mir fallen jetzt auf die Schnelle nur 2 in Deutschland ein. In Österreich kenne ich schon mehr :)
    1.
    http://www.handytech.de
    http://www.baum.de
    oder http://www.baum-audiodata.de

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon