1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Screenreader Empfehlung

    • Rothaut
    • 29. März 2012 um 12:21

    Hallo!

    Einen Screenreader zu empfehlen ist ähnlich, wie einen Browser, ein Mailprogramm ein Smartphone etc. zu empfehlen, 1. hat jeder Anwender gewisse Vorlieben und 2. spielt das Einsatzgebiet des Screenreaders seine große Rolle. Nicht der Marktführer muss immer die beste Lösung sein, und von einer Webseite, die sich als für Screenreader optimiert, ausgibt, würde ich schon erwarten, dass sie mit den gängigsten Screenreadern zugänglich ist. Das sind im deutschen Sprachraum derzeit der Screenreader Jaws, der Firma Freedom scientiffic, Cobra, der Firma Baum-Audiodata Window-Eyes der Firma GW Micro und der kostenlose Open Source Screenreader NVDA.
    Ich selber verwende Window-Eyes, und in seltenen Fällen NVDA. NVDA bekommt man unter http://www.nvda-project.org und ein 30-Minuten-Demo von Window-Eyes bekommt man unter http://www.window-eyes.at. Demo von Cobra gibts unter http://www.baum-audiodata.de ein Demo von Jaws findet man sicher unter http://www.tsb.co.at.
    Ich selber setze wie gesagt schon seit Jahren Window-Eyes erfolgreich auch im Internet ein, sowohl mit Sprachausgabe wie auch mit Braillezeile.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • Rothaut
    • 23. Februar 2012 um 17:55

    Happy Birthday Cashy

  • Corporate Design - Dunkelblau auf Hellblau

    • Rothaut
    • 11. Februar 2012 um 17:30

    Wenn Du dich über jeden fehlenden Doppelpunkt und jedes halb in deinen Ohren klingende schiefe Wort ausweinst, selber aber mit giftpfeilen wirfst, dann wird das nix.
    eine freundliche Nachfrage zu den von dir vermissten Steuerelementen hätte es auch getan.
    Und bitte jetzt keine Gegendarstellungen von den Angesprochenen, die Trollfutterrationen für den heutigen Tag sind verbraucht ;)
    *wink und schönes Wochenede wünsch*.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • Rothaut
    • 11. Februar 2012 um 13:04

    Hallo Boersenfeger!

    Auch von mir die herzlichsten glückwünsche zu Deinem Ehrentag. Feire ordentlich und bekämpfe beim Feiern erfolgreich die Winterkälte. Mögen sich 99 % Deiner Wünsche in den kommenden Lebensjahren erfüllen und dir das 1 % das nicht erfüllt werden kann, Dir den Lebensmut nichtnehmen.

  • Corporate Design - Dunkelblau auf Hellblau

    • Rothaut
    • 11. Februar 2012 um 12:51

    Ok, Leute, damit lassen wirs aber jetzt mit persönlichem Hickhack genug sein. Wer noch was Sachliches zum thema beitragen möchte, ist aber weiterhin herzlich eingeladen.

  • Corporate Design - Dunkelblau auf Hellblau

    • Rothaut
    • 11. Februar 2012 um 10:34

    guten Morgen Ulli!

    Wenns der User aber für erwähnenswert hält, dann sollte das imho besser per P.N. geklärt werden. Ich kannund will einem User nicht vorschreiben, was ihn an einem andern Beitrag stören darf oder nicht. Ich hätte es auch übergangen, aber es steht jedem frei, das anders zu sehen, aber eine derartige Diskussion sollte dann absolut nicht öffentlich geführt werden.
    Ich möchte auch nicht, dass das Thema hier weiter diskutiert wird, weil es nicht zum Thread gehört..

  • Corporate Design - Dunkelblau auf Hellblau

    • Rothaut
    • 11. Februar 2012 um 09:52

    guten Morgen!

    Laut meinen Nachfragen bei sehendenund sehbehinderten Surfern, die sich auf mein Ersuchen hin die Seite angeguckt haben, stehst Du, Stefan offensichtlich mit deinen KLagen ziemlich alleine da. Ich denke, es wäre es wert, allgemein, deinen Ton beim Schreiben etwas zu überdenken. Es ist nicht die Kritik an sich, die auf die Leser befremdend wirkt, sondern die Art und Weise wie sie vorgebracht wird. Es entsteht leider der Eindruck, und das nichtnur bei mir, sondern auch bei völlig Außenstehenden, die den Thread hier gelesen haben, dass Du nicht wirklich eine Lösung haben möchtest, sondern dass Kritik um der Kritik willen geäußert wird. Ich will Dir das unter keinen Umständen unterstellen, aber auf den unvoreingenommenen Leser wirkt es genau so.
    Es wäre auch z. b. wesentlich taktvoller gewesen, Boersenfeger per P.N. auf den von dir bemängelten doppelpunkt hinzuweisen.
    Ansonsten bitte ich persönliche Auseinandersetzungen per P.N. zu klären. Danke!

  • Corporate Design - Dunkelblau auf Hellblau

    • Rothaut
    • 10. Februar 2012 um 18:33

    Danke, offen gestanden, das wusste ich nicht, ich dachte ehct, die Plugins würden auch deaktiviert, wieder was gelernt, danke nochmal ;)

  • Corporate Design - Dunkelblau auf Hellblau

    • Rothaut
    • 10. Februar 2012 um 10:29

    Guten Morgen miteinander!

    Ich tu mir schwer, weil ich selber stehe dem Thema ziemlich hilf- und erfahrungslos gegenüber, was ich ja schon angedeutet habe. Aber was hier als Anregung gegeben wurde, klingt für mich doch eigentlich recht viel versprechend. Aber was ich weiß aus Gesprächen mit seheingeschränkten Freunden und Kollegen, ist schon, das die Wahrnehmungen von Farben und Kontrasten ziemlich verschieden sein kann. Und ich denke schon, dass ich daraus folgern darf, dass, wenn ein seheingeschränkter Surfer sich das zurechtbiegen kann, dann ist doch auch durchaus Hoffnung vorhanden, dass das für einen Anwender ohne Seheinschränkungen auch möglich ist. Und ich bin sicher, dass einer der hier gegebenen tipps oder vielleicht welcher, die noch kommen, Dein Problem lösen kann.
    Und wie heiß es so schön, 2 große Seelen, ein Gedanke, die andere Variante traue ich mir hier nicht zu schreiben ;), ich wollte auch grad darum bitten, auf den Umgangston zu achten. Ich bin davon überzeugt, dass wir es schaffen, die Diskussion ohne emotionelle Seitenhiebe und persönliche angriffe zu führen.
    *Moderatorenzaunpfahl wieder einsteck*.
    Ja, noch zur Klarstellung. Abgesicherter Modus bzw. Safemode bedeutet, dass Du den Firefox startest, ohne zusätzliche Plugins, Erweiterungen oder themes. Wenn keine Verknüpfung im Startmenü vorhanden ist, dann gehe, falls Du Windows verwendest, ins Startmenü auf ausführen und gib dort firefox.exe -safe-mode ein.

  • Corporate Design - Dunkelblau auf Hellblau

    • Rothaut
    • 9. Februar 2012 um 14:20

    Hallo miteinander!

    Bei sehbehzinderten Surfern kommts oft sehr stark an, welcher Art ihre Seheinschränkung ist. Manche mögen es als gut lesbar empfinden, wenn die Schrift schwarz und der Untergrund weiß ist, manchem wenns genau umgekehrt läuft, manchen augen tut es besser, wenn der Kontrast irgendiwe anders ist, von mur aus schwarz auf rosa das kommt sehr drauf an, wie das Sehempfinden beim verbliebenen Sehresht das wahrnimmt. wie gesagt, ich kann hier nur wiedergeben, was andere mir gesagt haben, wie sie das empfinden. Und drum finde ich es sehr gut, dass man selber die Wahl hat.

  • Corporate Design - Dunkelblau auf Hellblau

    • Rothaut
    • 9. Februar 2012 um 11:53

    Danke Fux, genau das wars, was ich wissen wollte und womit ich halt selber so gar keine Erfahrung habe. Aber ich denke der 1. Schritt ist immer: Wie kann ich mir selber helfen, was so präsentiert zu bekommen, dass es für mich möglichst komfortabel verfügbar ist.

  • Corporate Design - Dunkelblau auf Hellblau

    • Rothaut
    • 9. Februar 2012 um 08:38

    Guten Morgen!

    Erfahrungswerte kann ich keine beisteuern, weil dem Screenreader ists egal, ob er weiß auf weiß oder grau auf grau interprätieren muss. Anders sieht es allerdings aus, wenn ein Sehbehinderter Surfer solche Seiten anwählt. Der würde vermutlich dann kaum was oder gar nichts lesen können. Was mich jetzt interessiert ist:
    Wie weit kann ein anwender im firefox, denn natürlich denke ich schon, dass er diese Seiten mit dem FF liest ;), den Kontrast bzw. Farbgebung beeinflussen bzw. verstellen?
    Wie weit könnte er sogar erreichen, dass er nichtnur den Kontrast verstärkt, sondern auch die Farbgebung verändern kann, also wirklich, wenn nötig, schwarz auf weiß lesen kann?
    Bis jetzt habe ich eigentlich noch keine Klagen von seheingeschränkten Anwendern über mangelnden Kontrast etc. auf dieser Seite oder der Mozillahilfeseite gehört.
    Wie sieht die Realität aus, bzw. wie weit kann sich der Anwender selber helfen?

  • Barrierefreiheit als Werbegag? :(

    • Rothaut
    • 26. Januar 2012 um 18:36

    Hallo nochmal!

    Nein, ich beabsichtige nicht, hier Monologe zu führen ;) Ich habe nur entdeckt, dass der Hinweis auf die Barrierefreiheit des Players von der Phonostarseite doch endlich entfernt wurde. Nur bleibt für mich die Frage, wie es überhaupt dazu kam, etwas so eindeutig Barrierelastiges, wie den Phonostar als Barrierefrei ausgeben zu wollen? Das kann doch nicht nur der Wunsch nach aufsehen erregender Werbung sein, oder doch?

  • Barrierefreiheit als Werbegag? :(

    • Rothaut
    • 26. Januar 2012 um 12:36

    Hallo miteinander!

    Ich weiß schon, mit Firefox oder Webseiten hat dieser Beitrag nicht wirklich was zu tun, aber mit Barrierefreiheit im Internet und wie mit dem Begriff umgegangen wird, aber schon.
    Und ich halte es für sehr wichtig, dass der Beitrag von Leuten gelesen wird, die nicht tagtäglich mit dieser Szenerie zu tun haben, und sich vielleicht denken, wenn sie sowas lesen, wie ich es nachstehend beschreibe, wie toll eigentlich von der Firma, jedoch ist nicht immer alles Gold, was glänzt.
    Nun ja, hört sich eigentlich gut an für Internetradiofans, die einen Screnreader verwenden, was da auf
    http://www.phonostar.de/
    zu lesen ist.
    Noch eine Neuigkeit zum Start ins neue Jahr: Ab sofort ist unser Player barrierefrei.
    Das bedeutet, dass wir ihn speziell für Screenreader aufbereitet haben und der Player
    jetzt auch problemlos von blinden und sehbehinderten Menschen genutzt werden kann.

    Soweit die Theorie bzw. Werbung. Tests von Anwendern, u. a. von meiner Rothäutlichkeit sprechen eine andere Sprache. Nach Installation und Aufruf des Players bekomme ich ein beeindruckend leeres Fenster, keine Menüs, nicht mal eine eine Tab- oder Ribbonsleiste. Navigiere ich mit der Maussimulation in diesem Fenster, tut sich ebenfalls beeindruckend nichts. Auch das Kontextmenü bringt mich nicht weiter. Nutzern anderer Screenreader ergeht es da nicht besser.
    Darauf aufmerksam gemacht, dass die Behauptung, der Player wäre Barrierefrei, schlichtweg falsch ist, reagiert man bei Phonostar mit Bedauern und dem Versprechen, das zu ändern und Betroffene in die Entwicklung mit einzubeziehen, wird das Versprechen genauso gehalten, wie den Hinweis auf Barrierefreiheit des Players von der Webseite zu nehmen?
    Jetzt um 12 Uhr, am 26. Jänner 2012, steht der Hinweis noch da. Denn dies ist bis jetzt nicht geschehen. Leute, die nicht grad zufällig in einer Mailingliste oder einem Forum mitlesen, wo dieses Thema angesprochen wird, sind dann vermutlich riesig frustriert, wenn sie den Player herunterladen und merken, dass seine Barrierefreiheit sich als Seifenblase des Werbegacks herausgestellt hat.
    Wir dürfen gespannt sein, was weiter passiert. Imho darf der Begriff Barrierefreiheit nicht zum Werbegack herabgewürdigt werden, das wäre schade und ungerecht allen denen gegenüber, die wirklich Taten setzen, viele ohne groß Werbung dafür zu machen, sondern weil es ihnen ein echtes anliegen ist.
    Vielleicht lernt man bei Phonostar doch noch, dass Barrierefreiheit nicht mit Worten allein zu erreichen ist.
    Nachdenkliche Grüße

  • Was hört Ihr gerade?

    • Rothaut
    • 13. Januar 2012 um 09:29

    Wiseguys, Klassenfahrt!
    Unterwegs mit Thunderbird 9.01, Firefox 9.0
    unter Zuhilfenahme von Windows 7, 64 Bit,
    Screenreader Window-Eyes 7.5x international

  • Barrierefreier Skypeclient von GW Micro

    • Rothaut
    • 29. Dezember 2011 um 09:40

    Hallo miteinander!

    Weihnachten ist zwar schon wieder einige Tage vorbei, aber dennoch möchte ich Euch diese Meldung nicht vorenthalten.
    GW Micro, Entwickler von Window-Eyes, haben GWSkype entwickelt. - Eine
    Window-Eyes
    App, die Skype für alle blinden und sehbehinderten Nutzer eines Windows
    Computers
    zugänglich macht.
    Obwohl Skype schon seit Jahren verfügbar ist,
    war die sich ständig ändernde Benutzeroberfläche ein Hindernis bei der
    Bedienung
    für Blinde und Sehbehinderte Computeranwender.. Dan Weirich, Vize
    Präsident von GW Micro meint: "Bei
    jeder Änderung der Benutzeroberfläche mussten wir ein eine komplett neue
    Window-Eyes
    App entwickeln, um das Programm wieder zugänglich zu machen. Diese
    ständigen Änderungen
    machen es blinden und sehbehinderten Nutzern sehr schwierig den Skype
    Dienst zu nutzen.
    Die neue GWSkype App ist nicht von Änderungen des Skype Programmes
    betroffen, und
    bietet daher eine stabile Plattform für blinde und sehbehinderte
    Computernutzer.
    Die GWSkype App ist eine Window-Eyes App, und zeigt die vielfältigen
    Einsatzmöglichkeiten
    dieser Technologie. Da Weihnachten vor der Tür steht, stellt GW Micro
    diese App allen
    blinden und sehbehinderten Computernutzern gratis zur Verfügung. Selbst
    wenn Sie
    noch nicht Window-Eyes Kunde sind, können Sie die GWSkype App
    herunterladen und benutzen.
    Dan Weirich sagt weiters: "GW Micro glaubt dass Weihnachten eine
    besondere Zeit des
    Jahres ist.
    GWSkype ist ein Geschenk von
    GW Micro an alle blinden und sehbehinderten Nutzer eines Windows PCs."
    Die GWSkype App kann von folgender Adresse heruntergeladen werden:
    http://www.gwmicro.com/apps/gwskype
    Ein englischsprachiges Webinar und eine Produktdemonstration sind unter
    http://www.gwmicro.com/podcast
    verfügbar.
    Die App ist zurzeit nur auf Englisch, die deutsche Übersetzung bringt
    dann vielleicht der Osterhase. ;)

    Ich habe mit dem Programm schon im privat Beta-Stadium getestet, und bin sehr zufrieden damit. Einige Dinge, wie Videoeinbindung, Facebook Chat, Umbenennen eines Kontakts z. B. sind nnoch nicht möglich, weil von Skype noch nicht für die App freigegeben.
    Ein Vorteil ist auch, dass dieses lästige Skype-Plugin für Firefox erst gar nicht angeboten wird ;)

  • Firefox 9 und Webvisum

    • Rothaut
    • 22. Dezember 2011 um 20:15

    (ot) Hab ich auch, und tue das jetzt immer noch *g*. Als Kind der Geschenke wegen, obwohl meine Eltern haben immer drauf geschaut, dass ich auch zum Geburtstag was krieg ;), und jetzt, weil keiner Zeit hat, zu feiern oder keine Lust im Vorweihnachtsstress. Aber irgendwen find ich dann doch immer ;)
    Naja, und kann ich es ändern? Nein ;)

    Auch Dir ein frohes Fest und und ein gesundes freudereiches 2012. Öhm, hoffentlich verprügelt mich jetzt nicht der Mod für das Ot, achso müsste ich dann ja selber *g*. Fux, Gnade ;) [/ot]

  • Firefox 9 und Webvisum

    • Rothaut
    • 22. Dezember 2011 um 19:48

    Vielen Dank Börsenfeger für diese Mitteilung, da Webvisum ja nicht, wenn ich das mrichtig mitkriege, von Mozilla entwickelt wird, mal schauen, was da noch werden kann, lassen wir uns überraschen. Im Prinzip klingt die Nachricht vielversprechend. Ich weiß nur nicht, wie es realisierbar wird, einer Erweiterung nur eine höhrere Kompatibilität zu verpassen, und gleichzeitig ihre weitere Funktionsweise zu garantieren, wenn sie eben nicht von Mozilla entwickelt ist. Jetzt bin ich als User selber verantwortlich, wenn ich was hochpusche, das dann vielleicht nicht geht, aber dann?
    Aber warten wirs einfach ab ;) Danke jedenfalls für die Info.

  • Firefox 9 und Webvisum

    • Rothaut
    • 22. Dezember 2011 um 12:47

    Hallo miteinander!

    Grad noch vor Weihnachten wurde uns Firefox 9.0.1 beschert. Das für blinde und sehbehinderte Firefoxnutzer sehr wichtige, ich würde fast sagen, unverzichtbare Add-On Webvisum ist mit dieser Version leider nicht kompatibel, soweit die schlechte Nachricht. Die gute Nachricht: Wenn die Erweiterung
    Add-on-compatibilityreporter
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…porter/?src=api
    installiert ist, die Kompatibilitätsprüfung ausgeschaltet ist, funktioniert die Erweiterung einwandfrei.
    Probleme mit anderen Add-Ons, die ich verwende wegen des abgeschalteten Compatiblitätsmodus habe ich persönlich nicht feststellen können.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • Rothaut
    • 22. Dezember 2011 um 08:30

    Guten Morgen miteinander!

    Habt ganz lieben Dank für die Glückwünsche. Es ist schön, wenn Ihr alle in Gedanken mit mir feiert.
    Und ich darf hier die meinigen gleich anhängen. Euch allen ein frohes, friedvolles Weihnachtsfest, die es feiern, und die, die es nicht feiern, denen wünsche ich ein paar erholsame und entspannende Feiertage.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon