1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. pitimas

Beiträge von pitimas

  • Kopieren mit der Maus geht nicht mehr

    • pitimas
    • 14. Februar 2020 um 08:30

    Hallo 2002Andreas,

    vielen Dank für die schnelle Antwort und das war dann auch schon die Lösung. Habe 4 verdächtige Erweiterungen deaktiviert und die Maus ging wie früher. Nach zwei weiteren Versuchen hatte ich den Übeltäter entdeckt. Es war meine letzte installierte Erweiterung vor ca´6 Wochen und da begannen auch in etwa die Probleme mit der Maus. Es ist die Erweiterung: "ScrollAnywhere". = Deaktiviert und alles läuft wie immer. Nochmals Dank an Euch allen und bis zum nächsten Problem.

    Aber mit 78 schlage ich mich eigentlich noch relativ gut durch den digitalen Dschungel.

    Freundliche Grüße

    pitimas

  • Kopieren mit der Maus geht nicht mehr

    • pitimas
    • 13. Februar 2020 um 06:44

    Hallo AngelofDarkness,

    Volltreffer ! Im abgesicherten Modus klappt alles wie früher. Kann markieren und kopieren.

    Aber was nun ?

    LG pitimas

  • Kopieren mit der Maus geht nicht mehr

    • pitimas
    • 13. Februar 2020 um 05:53


    Hallo Community,


    seit einiger Zeit kann ich auf Internetseiten mit der li. Maustaste nicht mehr markieren, um z.B. zu kopieren. Wenn nach einigem Hin-und Her und fummeln das dann gelingt, kann ich wiederum mit der re. Taste nicht das Kontextmenü zum kopieren aufrufen. Mit Strg. und C kann ich den markierten Bereich dann kopieren und z.B. in Word mit der re. Maustaste oder mit Strg. V einfügen. An der schnurlosen Maus ( Logitech MX Master ) kann es nicht liegen, weil dasselbe Problem mit einer anderen USB-Maus auch auftritt. In den anderen Programmen ( Word, E-Mail usw. ) funktionieren die Tasten einwandfrei. Kann das sein, daß das mit Firefox zusammenhängt ? :rolleyes:


    Habe ich vielleicht irgendwann und irgenwo einen Schalter umgelegt oder Einstellung verändert ? Hoffe, daß jemand das Problem kennt und mir eine Lösung vorschlagen kann. Vielen Dank.


    Beste Grüße


    pitimas


    PS.: Windows 7 Pro, Grafik: NVIDIA/GForce GTX 550Ti, Firefox 72.0.2 (64 bit ), Thunderbird 68.5.0 (32 bit )


    :rolleyes:

  • Profil Firefox kann nicht geladen werden

    • pitimas
    • 21. September 2018 um 05:41

    Hallo,
    Dank für eure prompten und zahlreichen Antworten. Der entscheidende Tipp kam von brick mit Hinweis auf folgenden Link:
    https://support.mozilla.org/de/kb/firef ... erreichbar
    Unter "Firefox-Profile mithilfe der Profilverwaltung erstellen und löschen" habe ich dann mit Hilfe dieses Assistenten ein neues Profil erstellt und voir là , Mozilla FF funzt wieder. :lol: Allen nochmals vielen Dank.
    Grüße vom pitimas

  • Profil Firefox kann nicht geladen werden

    • pitimas
    • 20. September 2018 um 08:44

    Hallo Community,
    ich habe für eine ältere Dame einen gebr. Laptop mit Win 7/pro bei Ebay gekauft und richte ihn für sie ein. Von der Vorbesitzerin war kein FF installiert, ( hat Opera und I.E. drauf ) und habe daher die neueste Version von Chip heruntergeladen. Beim Start kommt die schon öfters hier angesprochene Meldung:
    "Ihr Profil "Firefox" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich."
    Ich hab in den Benutzereinstellungen herumgewühlt, aber die alte und jetzt die neue Benutzerin ist als Administrator eingesetzt.
    Dann habe ich aus dem Internet die alte Version 56.0.2 ( die ich momentan auch noch ohne Probleme nutze) heruntergeladen, das selbe Problem. Als nächstes habe ich im Mozilla-Ordner des Laptops einen Ordner Profiles angelegt und mittels USB-Stick meine Profildatei kopiert und dann beim Laptop eingefügt. Kein Erfolg.

    Was könnte ich jetzt noch ausprobieren ? Mit den Antworten auf die ähnlich gestellten Fragen hier im Forum kann ich leider nichts anfangen. Benutze keine Tuning-SW.
    Vielen Dank und Grüße vom
    pitimas

  • Firefox 40.0.3 friert bei Amazon ein

    • pitimas
    • 5. März 2016 um 03:01

    O.K. – O.K. gebe mich geschlagen :cry: , wollte mir halt die Arbeit ersparen, die ganzen Erweiterungen und Add-ons neu zu installieren und zu konfigurieren.
    Werde also in den nächsten Tagen per about:support FF bereinigen und die "seriösen" Erweiterungen neu installieren.
    Vielen Dank nochmals an ALLE.

  • Firefox 40.0.3 friert bei Amazon ein

    • pitimas
    • 4. März 2016 um 03:06

    ........vielen Dank Boersenfeger für diesen Hinweis, aber der Youtube Unblocker wurde bei mir ( oder auch von mir ? ) bereits deaktiviert, weiß nicht mehr auf welches Ereignis hin. Reicht eigentlich hier eine Deaktivierung oder soll man solche Störenfriede sofort entfernen ?
    Grüße vom pitimas

  • Firefox 40.0.3 friert bei Amazon ein

    • pitimas
    • 3. März 2016 um 02:13

    Hallo Road-Runner
    es scheint, der Übeltäter ist gefunden worden. :mrgreen: Durch das Ausschlußverfahren mit Deaktivierung der einzelnen Erweiterungen/Plugins trat nach Deaktivierung von " default full zoom level " der Fehler nicht mehr auf, heißt: FF fror nach aufrufen eines bestimmten Artikels bei Amazon nicht mehr ein. Hab jetzt einen Tag abgewartet, aber auch heute funktioniert FF bei Amazon noch einwandfrei.

    Möchte mich bei euch allen recht herzlich bedanken, denn schließendlich konnte ich den Fehler durch eure Ratschläge und Tips ausfindig machen.
    Im übrigen ist die Googlebar Lite ein relativ guter Ersatz für die alte Google Toolbar.

    Liebe Grüße
    pitimas

  • Firefox 40.0.3 friert bei Amazon ein

    • pitimas
    • 29. Februar 2016 um 03:13

    Hallo Road-Runner,
    dank deinem Link habe ich die user.js im Profilordner gefunden und gelöscht und siehe da, beim Neustart von FF konnte ich sofort das Update auf 44.o.2 durchführen. "Kaum macht mans richtig, schon funktionierts" :mrgreen: Unter den Erweiterungen befand sich keine, die nur aus Zahlen besteht.Was es nicht alles gibt. Durch das Update wurde die Google-Toolbar for Firefox automatisch deaktiviert. Habe dann nach Neustart den ominösen Artikel bei Amazon aufgerufen, aber leider noch kein Erfolg, da FF weiterhin an dieser Stelle einfriert. Meine Suche geht weiter.

    PS: Die Suchleiste von Google-Toolbar war so schööööööööön, gibt es denn keine genehmigte Alternative?

  • Firefox 40.0.3 friert bei Amazon ein

    • pitimas
    • 28. Februar 2016 um 04:10

    ............O.K. danke !

  • Firefox 40.0.3 friert bei Amazon ein

    • pitimas
    • 28. Februar 2016 um 04:02

    ........vielen Dank an Alle für die Tips.

    bigpen: im abgesicherten Modus funktioniert der Artikel auf Amazon schon mal einwandfrei und FF friert nicht ein. :D Werde weiter experimentieren und berichte dann.
    UPdate auf FF 44.0.2 funktioniert bei mir noch nicht, werde mir die Version von CB runterladen.

    LG pitimas

  • Firefox 40.0.3 friert bei Amazon ein

    • pitimas
    • 27. Februar 2016 um 02:02

    Hallo Firefox-Experten,

    habe genau dasselbe Problem, wie "mia taugts", nämlich, daß nur bei Amazon und nur bei bestimmten Artikeln der Firefox einfriert und sich nur noch mit dem Task-Manager beenden läßt. Habe auch meinen Antivir G-Data ausgeschaltet und den Cache geleert, aber kein Erfolg. Würde ja den ganzen Kladaradatsch durchziehen, die ihr dem mia taugts vorgeschlagen habt, aber mir leuchtet eins nicht ein: Wenn ich denselben oder auch andere Artikel bei Amazon über den Internet Explorer aufrufe, funktioniert alles einwandfrei. Es muß sich dann nach meiner Logik doch um ein Firefox-spezifisches Problem handeln und nicht um Malware oder Viren oder ähnliches. Setze nämlich ungern solche Cleaner-Programme ein, denn Tuneup und Co. haben mir in der Vergangenheit schon einige Probleme bereitet.

    Muß aber eines eingestehen: Bin seit Jahren Fan von der Google-Toolbar und wenn eine neue Version von Firefox kommt, die die Toolbar deaktiviert, gehe ich mit einem Editor in die "install.rdf" und ändere die max.Version entsprechend auf eine höhere Version, hat bisher
    immer ohne Probleme geklappt:
    [attachment=0]02-27-2016CropperCapture[1].jpg[/attachment]

    Was kann ich noch für Alternativen ausprobieren? Vielen Dank

    LG pitimas

    Edit von 2002Andreas
    Zur Information für Dich:
    Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.


    Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt von hier:
    Firefox 40.0.3 friert bei Amazon ein
    und in einen neuen Thread verschoben.

    Firefox 43.0.4 / Desktop-PC mit Win 7 prof mit allen Updates / Antivir G-Data /

    Bilder

    • 02-27-2016CropperCapture[1].jpg
      • 10,55 kB
      • 854 × 62
  • FF 19.0 kann nicht upgedatet werden

    • pitimas
    • 22. Mai 2013 um 00:50

    Hallo Bernd,
    möchte dir und der Community nur kurz berichten, daß ich zwischenzeitlich mein WIN 7 Prof. neu aufgespielt und alle Programme nachinstalliert habe. Hat 3 Tage gedauert, aber jetzt läuft wieder alles wie am Schnürchen. Heute habe ich auf Firefox 21.o upgedatet und auch das ging innerhalb 2 Minuten problemlos vonstatten.
    Also alle Probleme gelöst, Tuneup vom Rechner verbannt, der Thread kann geschlossen werden. Vielen Dank an alle für Eure Unterstützung.

    Beste Grüße vom pitimas

  • FF 19.0 kann nicht upgedatet werden

    • pitimas
    • 6. Mai 2013 um 02:29

    Hallo Bernd,

    habe leider den von dir angegebenen Zweig:....0C0A3666-30C9-11D0-8F20-00805F2CD064 in der Registry nicht gefunden. Ich habe mich jetzt nach längerem Überlegen entschlossen, diese Woche Win 7 nochmals zu installieren und alles neu aufzusetzen, damit ein sauberer Neuanfang gewährleistet ist. Wenn ich die letzte Win-Sicherung vom März aufspiele, ist ja möglicherweise wieder der Wurm drin.Werde künftig meine Sicherungen neu organisieren.
    Sobald alles wieder läuft, wwerde ich dir kurz berichten. Vielen Dank an alle für ihre Unterstützung.
    Gruß pitimas

  • FF 19.0 kann nicht upgedatet werden

    • pitimas
    • 15. April 2013 um 00:26

    Hallo Bernd,
    erst einmal recht herzlichen Dank, daß du dir so eine Mühe mit meinem Problem gibst, das ist fast nicht zu glauben.

    Zuerst zu dem Druckerproblem: Mit dem Brother MFC-5890CN hatte ich tatsächlich am 9.4. ca´18 Uhr Probleme, da er plötzlich nicht mehr drucken wollte. Habe die Druckeraufträge gelöscht, den Drucker ein- und ausgeschalten, ging einfach nicht. Dann habe ich den PC neu gestartet und das USB-Verbindungskabel zum Drucker heiß gezogen und wieder eingesteckt, das hat irgendwann schon einmal geholfen und siehe da, der Drucker kam seinen Aufgaben wieder nach. Soll ich da überhaupt was machen, denn auf der Support-Webseite von Microsoft-Support stand u.a.:
    " Die oben aufgeführte Fehlermeldung mit Ereignis-ID 10 kann getrost ignoriert werden, da sie nicht auf ein Problem mit dem Service Pack oder Betriebssystem hinweist."

    Nun zum DCOM 10016: Soweit ich in der Ereignisanzeige zurückscrollen konnte, trat der Fehler erstmals am 5.11.12 auf und davon habe ich den Text mit Hilfe des Programms "Cropper" fotografiert, denn kopieren ließ er sich nicht. Hoffe, du kannst ihn lesen und etwas damit anfangen.

    Nun kurz zum Thema TuneUp: Hab das Programm schon seit ca´ 3-4 Jahren auf meinen Rechnern und immer das Gefühl gehabt, daß damit das System besser und stabiler lief und seitdem auch nie mehr einen Absturz hatte. Weiß nicht mehr genau, woher der Hinweis kam, aber ich habe den Beitrag von COSMO am 28.04.2010 gelesen und kam gewaltig ins grübeln, war mir aber immer noch nicht im klaren. Aber nachdem du nun auch noch "meckerst", werde ich das Programm wohl vom PC entfernen. Es gibt dort ein Tool "Rescue Center", mit dem man die vorgenommenen Änderungen durch TuneUp wieder rückgängig machen kann. Ist das sinnvoll, bringt das was, oder wird das Chaos dann noch größer ?

    Übrigens: mein letzter, anwählbarer Wiederherstellungspunkt über Win 7 war der 8.3.13, den ich auch ausführen ließ, aber es hat sich bei FF und auch bei Youtube-Videos nichts verändert, worauf ich diesen WHP rückgängig machte.

    Nochmals vielen Dank und beste Grüße

    pitimas

    Bilder

    • Ereignismeldungen-2.jpg
      • 119,54 kB
      • 1.453 × 779
    • Ereignismeldungen-1.jpg
      • 125,61 kB
      • 1.438 × 720
  • FF 19.0 kann nicht upgedatet werden

    • pitimas
    • 13. April 2013 um 01:48

    O.K. ich habe bei mir 7-zip entdeckt und dann probieren wir es einfach mal:

    Dateien

    Extras.zip 11,14 kB – 148 Downloads OTL.zip 211,56 kB – 166 Downloads
  • FF 19.0 kann nicht upgedatet werden

    • pitimas
    • 12. April 2013 um 01:38

    [attachment=0]OTL.jpg[/attachment]Hallo Bernd,
    mit dem Hash-Wert kann ich leider nichts anfangen, habe mir aber OTL heruntergeladen und wie im Image eingestellt, alle Programme geschlossen und dann auf Scan geklickt. Nach einer ganzen Weile waren dann die Files fertig und sind ziemlich riesig. Wie " zippe" ich denn die Logbücher nun und füge sie hier ein. Hab das leider noch nie gemacht.
    Grüße pitimas

    Bilder

    • OTL.jpg
      • 92,74 kB
      • 860 × 762
  • FF 19.0 kann nicht upgedatet werden

    • pitimas
    • 8. April 2013 um 02:15

    Hallo Boersenfeger,

    entschuldige bitte, daß ich erst jetzt antworte, aber ich war über Ostern verreist und inzwischen habe ich ein paar Experimente durchgeführt:
    Deine Anweisungen habe ich alle befolgt, hat aber nichts gebracht. Am Sonntag habe ich nun meinen G-Data Antivirus total ausgeschaltet, den Firewall deaktiviert und mit meinem ebenfalls installierten I.E. - 10.0…… nochmals von der Mozillaseite den FF 2o.o heruntergeladen und siehe da, er ließ sich installieren, sodaß ich zwar FF 19.0 nicht updaten konnte aber jetzt dennoch den neuesten FF drauf habe. Beim nächsten Update werden wir weitersehen.

    Habe allerdings ein neues Problem: Über FF kann ich seit ca´10 Tagen keine Youtube-Videos mehr ansehen, die liefen vorher ohne Unterbrechung einwandfrei. Jetzt habe ich nur einen schwarzen Bildschirm ohne Steuerleiste und es tut sich gar nichts, auch kein Ton. Die Hardware-Beschleunigung habe ich schon vorher ausgeschaltet gehabt. Der neueste Flashplayer 11.6.602.180 ist mehrfach neu installiert worden. Auf meinem alten XP-Rechner konnte ich FF 2o.o ohne weiteres installieren und da läuft auch Youtube, MyVideo usw. einwandfrei.
    Jetzt habe ich mal MyVideo über FF laufen lassen, da habe ich wenigstens Bild und Ton und manche Videos z.B. Timberlakes-Musikvideo ist 8 Minuten einwandfrei durchgelaufen. Manche andere Videos bleiben einfach stehen, manche fangen plötzlich wieder von vorne an.
    Habe schon stundenlang gegoogelt, aber noch nichts passendes gefunden. Das interessante ist aber, daß ich über den I.E. Youtube anschauen kann, aber auch hier stoppt es ab und zu mal, kann es aber wieder zum laufen bringen.
    Das sind schon seltsame Zusammenhänge, irgendeine Einstellung scheint doch falsch zu sein, aber welche und wo ? Hast du noch einen Pfeil im Köcher ?
    Vielen Dank und Grüße
    Pitimas

    PS: Prozessor: Intel Quad Core Box i.5-2500K / NVIDIA Gforce GTX 550i /8GB RAM
    Kabel-Internet mit 32 Mbit/sec

  • FF 19.0 kann nicht upgedatet werden

    • pitimas
    • 22. März 2013 um 09:57

    Hallo Boersenfeger,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort, bin aber erst heute dazugekommen, sie zu bearbeiten.
    Den von dir angegebenen Link habe ich bei meiner Suche schon gefunden, habe aber deinen Hinweis auf den Link: https://support.mozilla.org/de/kb/Updat n-laischen - übersehen und keine Bedeutung zugemessen.
    Habe jetzt ebenfalls die angegebenen Dateien und den Ordner gefunden und gelöscht. Danach habe ich FF 19.02 heruntergeladen, gespeichert und wollte dann die neue Version über die alte Version installieren, aber sofort nach Do.Klick auf die .exe kam folgende Meldung:
    Extraction failed: File is corrupt
    Auch die Deaktivierung von G-Data und Firewall brachte nichts und damit endete die Neuinstallation. Das alte FF mit 19.0 funktioniert ja noch einwandfrei.
    Vielleicht liegts gar nicht an FF, denn auch mit anderen Programmen habe ich seit einiger Zeit Schwierigkeiten mit den Updates z.B. bei meiner Steuer-SW, beim neuesten Adobe Flash Player 11 Plugin und bei Windows Updates. Manche habe ich mit herumfummeln und Tricks hingebracht, das Steuerupdate läuft immer noch nicht, aber vielleicht weiß ich halt mit meinen 71 Jahren doch zu wenig. Fällt dir noch etwas ein ?

    Vielen Dank und freundliche Grüße
    pitimas

  • FF 19.0 kann nicht upgedatet werden

    • pitimas
    • 20. März 2013 um 03:28

    [attachment=0]ff-Updatemeldung.jpg[/attachment]Hallo Community,

    (Leider fand ich trotz Suche keinen Thread im Forum, darum wende ich mich an euch) :cry:

    habe seit einigen Tagen das Problem, daß ich FF 19.0 nicht updaten kann. ( siehe anhängende Meldung ). Nachdem auch die Windows-Updates vor einiger Zeit nicht funktionierten, las ich in einem Forum, daß dies häufig mit der Antivir-SW zusammenhängen würde, ich benutze G-Data AntiVirus 2013. Nachdem ich den Anti-Virus vorübergehend ganz abschaltete, funktionierten die Windows-Updates wieder einwandfrei. Leider klappt das bei FF nicht. Inzwischen habe ich auch den Windows-Defender deaktiviert, denn zwei Wächter braucht mein System nicht, aber auch das hat nichts gebracht.

    Natürlich kann ich auch, wie unten empfohlen, die neueste Version runterladen, aber das Nichtfunktionieren des Updates hat ja eine Ursache. Vielleicht könnt ihr mir helfen.

    Vielen Dank und Grüße vom pitimas

    Mein System:
    WIN 7 Prof., Intel Quad Core Box i.5., NVIDIA Gforce GTX 550i

    Bilder

    • ff-Updatemeldung.jpg
      • 54,43 kB
      • 902 × 585

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon