1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. clio

Beiträge von clio

  • FF 68.0b10 - Addons Manager

    • clio
    • 29. Juni 2019 um 19:28

    milupo

    .DeJaVu

    Eure Diskussion hat aber nichts mit meinem Thread bzw. meiner Frage zu tun, wie Sören ganz richtig bemerkte.

    Vielleicht wolltet ihr auf einen anderen Beitrag antworten und seid hier reingerutscht?

    Der Er ist übrigens eine Sie ;)

  • .messageSidebar member und .messageSignature verkleinern

    • clio
    • 26. Juni 2019 um 21:19

    Ich habe die Forenansicht deutlich verändert, u.a. auch die messageSidebar:

    CSS
    .messageSidebar.member{ min-height: 70px !important;max-height: 70px !important;min-width: auto !important;border-right: 1px solid #445b76 !important;}
    
    Damit sind alle Avatare weg:
    .userAvatar,.userAvatarImage{ display: none !important; }

    Das gefällt sicher nicht jedem, aber ich habe es gerne aufgeräumt. Ich mag keine Icons, Avatare und Popups.

    Die Farbe für den kleinen Rand kannst Du ändern oder weglassen.

    Ich habe auch die Breite an einen 27" Monitor angepaßt, und einiges andere.

    Bei Interesse nachfragen.

    Das alles in der userContent.css auf einem Linux Debian Sid.

    PS. Wenn ich das in die CodeTags einfüge, sieht das so seltsam aus, gefällt mir nicht.

    Aber lesbar ist es ja.

  • FF 68.0b10 - Addons Manager

    • clio
    • 18. Juni 2019 um 16:34

    Ja, das hatte ich ja auch, aber jetzt geht es ja auch über about:config.

    Aber auch Dir vielen Dank für die Mühe.

  • FF 68.0b10 - Addons Manager

    • clio
    • 18. Juni 2019 um 16:21

    Sören, vielen Dank, das hat geholfen.

    Andreas, genau das hatte ich vorher erfolglos in die user.Content.css eingetragen. In die userChrome.css hatte ich nicht getestet.

  • FF 68.0b10 - Addons Manager

    • clio
    • 18. Juni 2019 um 16:02

    Ich versuche schon einige Zeit, diese unsäglichen Recommends aus der Anzeige des Addon-Managers zu entfernen, leider vergeblich.

    Auch der Inspector mit den Bezeichnungen "recommends extensions" und "recommends themes" hilft mir nicht weiter.

    Hat jemand evtl. noch eine Idee?

    Zur weiteren Info:

    Debian Sid mit FF 68.0b10

  • Anpassungen der CSS- und JS-Codes ab Firefox 68 bzw. 69

    • clio
    • 13. Juni 2019 um 18:30
    Zitat von BarbaraZ-

    Es wenn es nicht klappt[....]

    Vielleicht kann dieser Tippfehler auch noch korrigiert werden.

    Da angepinnt, fällt es doch immer wieder ins Auge...

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • clio
    • 29. Mai 2019 um 15:10
    Zitat von .DeJaVu

    Ich hab nur keinen Schimmer, wie man sowas freigibt. (Meine Filter/Meine Regeln)

    Du kannst das ja in die whitelist eintragen. Mußt halt etwas probieren, aber theoretisch ist das der richtige Platz.

  • Suchmaschinenfenster verkleinern

    • clio
    • 23. April 2019 um 18:50
    Zitat von BarbaraZ-


    Da ich ausschließlich Startpage als Suchmaschine verwende...

    Noch ein kleiner Tipp:
    Wenn Du in den Einstellungen Startpage als Standardsuchmaschine vorgegeben hast, kannst Du im Einstellungsfenster den Haken vor Startpage entfernen.
    Dann erscheint das Auswahlfenster im Browser nicht mehr. Muß es auch nicht, die Suchmaschine ist ja festgelegt.

  • Markierten Text in Textdatei speichern

    • clio
    • 28. Februar 2019 um 17:37

    Wozu braucht man da ein Addon?
    Strg+C zum Kopieren und Strg+V zum Einfügen, wie schon seit Urzeiten auf jedem Betriebssystem.

  • Fortschrittsbalken in Downloadfenster färben

    • clio
    • 3. Januar 2019 um 16:53

    In die userChrome.css und Farben anpassen:

    CSS
    #downloads-button[progress="true"] > #downloads-indicator-anchor > #downloads-indicator-icon,
    #downloads-indicator-progress-inner
    { fill: #576d8b !important; }
    
    
    #downloads-button[attention="success"] > #downloads-indicator-anchor > #downloads-indicator-icon,
    #downloads-button[attention="success"] > #downloads-indicator-anchor > #downloads-indicator-progress-outer 
    { fill: #0a4a4a !important; }
  • Menü Schnellzugriff

    • clio
    • 25. November 2018 um 17:06

    Danke Sören,
    das schaue ich mir an.

  • Menü Schnellzugriff

    • clio
    • 25. November 2018 um 16:25

    Hallo zusammen,

    mein System ist ein Linux Debian Sid mit FF 60.3.0esr.

    Ich habe eine Frage zur Funktionsweise des Menüs Schnellzugriff.
    Wenn ich z.B. auf der Startseite das Menü aufrufe, sind dort einige Links zu finden, u.a. "Eigene Beiträge". Ich klicke auf diesen Link,
    und als nächste Seite erscheint die Übersicht meiner Beiträge, in denen ich aktiv war.
    Nun kann ich einen davon wählen, öffnen usw., und dann wieder schließen. Anschließend gehe ich mit dem Zurückbutton wieder auf die Startseite,
    und das Schnellzugriffmenü hat sich wieder geschlossen. So soll es auch sein und soweit ist alles richtig.
    Nun meine Frage:
    Welche CSS-Anweisung schließt das Menü direkt wieder nach Auswahl eines Links?
    Diesen Parameter finde ich nicht trotz ausgiebiger Suche. Ist das überhaupt über CSS geregelt?
    Über einen Hinweis würde ich mich sehr freuen.

  • Frage zum Addon "ublock origin"

    • clio
    • 19. November 2018 um 16:28
    Zitat von Boersenfeger


    .. ich vergesse immer, das es auch Nutzer von Linux gibt ...


    Und zwar ganz ganz viele, allerdings nicht hier in diesem Forum. Hier sind Windows-Leute versammelt, da zählt die Handvoll Linux-User nicht...

  • Wort in Searchbar

    • clio
    • 4. September 2018 um 19:32

    Danke Boersenfeger für Deine Antwort.
    Die Maßnahmen hatte ich schon alle durchgeführt, aber ich hatte noch ein älteres Profil weggesichert. Mit diesem funktioniert es wie es soll.
    Heißt also, mein Profil ist defekt. Mist, da muß ich suchen....das ist der einzige Fehler, sonst hätte ich das schon eher gemerkt.
    Na ja, man hat ja Zeit...

  • Wort in Searchbar

    • clio
    • 4. September 2018 um 16:06

    Hallo zusammen,
    ich habe vor längerer Zeit hier im Forum mal einen Javascript-Schnipsel gefunden, der es ermöglicht, daß das Suchwort nach z.B. 5 sec nach der Eingabe aus der Searchbar gelöscht wird. Ich finde es aber leider nicht mehr wieder.
    Dieser Code

    Code
    setTimeout(function() {
       if (!window.BrowserSearch)
          return;
       var searchbar = BrowserSearch.searchBar;
       if (!searchbar)
          return;
       var input = document.getAnonymousNodes(document.getAnonymousNodes(searchbar)[2])[1].lastChild;
       var tId;
       input.addEventListener('input', function() {
          clearTimeout(tId);
          tId = setTimeout(function() {
             input.value = '';
          }, 5000);
       });
    }, 0);
    Alles anzeigen

    funktioniert nun leider nicht mehr, und ich kann nicht erkennen, warum das so ist.
    Ich kann also den Suchbegriff eingeben, aber der bleibt dann die ganz Zeit sichtbar. Ich habe auch die ellenlangen Codes von ardiman auf Github probiert, aber auch die haben das gleiche Verhalten.
    Hat jemand evtl. was Ähnliches im Einsatz, das genau diesen Zweck erfüllt?
    Ich habe den FF 60.1.0esr auf einem Linux Debian Sid.

    Danke schon mal im voraus.

  • Tabs2List - Fragen & Antworten

    • clio
    • 1. September 2018 um 18:48

    Hallo EffPeh,

    also erstmal ganz ganz vielen Dank für Deine Mühe.
    Ein Farbschema Clio, das ist ja mal schön...und es funktioniert auch richtig gut, wenn ich in den FF-Einstellungen den Webseiten gestatte,
    ihre eigenen Farben zu verwenden:


    [attachment=1]Hintergrund1.png[/attachment]


    Das ist aber das Dilemma, da ich dann auf ganz viele Seiten mit weißem bzw. hellem Hintergrund schauen muß, ganz schlecht für meine Augen.
    Das ist ja quasi mit der Hauptgrund, warum ich seit vielen Jahren FF verwende. Das ist der einzige Browser, in dem ich auch die Farben der Webseiten ändern kann.
    Wenn ich in den Einstellungen diese Funktion wieder abwähle, sind wir wieder am Anfang:


    [attachment=0]Hintergrund2.png[/attachment]


    Eigentlich will ich gar keine Icons sehen, daher stört mich das Fehlen im Popup nicht. Ich will nur bei Bedarf die Seite schließen können, und das kann ich auch so.
    Hier gilt wohl entweder - oder ... und ich vermute, das wird sich wohl auch nicht so ohne weiteres umsetzen lassen, wenn überhaupt.

    Ich komme an meine Farben, wenn ich in der manifest.json den Parameter "browser_style" auf false setze, das hatte ich schon geschrieben.
    In der Test-zip Version geht das auch, aber wenn es ein xpi geworden ist, kann ich das leider nicht mehr.
    Dann lebe ich aber auch mit der Ansicht wie in Hintergrund2.png, das geht auch.

    Bilder

    • Hintergrund2.png
      • 47,72 kB
      • 1.920 × 1.080
    • Hintergrund1.png
      • 126,75 kB
      • 1.920 × 1.080
  • Tabs2List - Fragen & Antworten

    • clio
    • 30. August 2018 um 20:15

    Ja, die zip-Version zum Testen aus EffPeh's Beitrag #11.

  • Tabs2List - Fragen & Antworten

    • clio
    • 29. August 2018 um 18:01

    Hallo EffPeh,

    ich fand die Tastenkombis Alt+1 und 2 ganz gut gewählt. Man kann das mit der linken Hand einfach wählen, und das ist auch eingängig.
    Nur die Alt-Taste blendet standardmäßg die Menüleiste aus und ein, zumindest bei Linux.
    Ich habe in der neuen Version 1.5 etwas rumgepfuscht und in der manifest.json wieder browser_style nach false geändert.
    Damit habe ich meine gewünschten Farben aber keine Icons. Das ist für mich aber ok, da ich die Stelle für das Schließenkreuz auch so finde.
    So sieht das bei mir aus:
    http://fs1.directupload.net/images/180829/h3fhdknl.png

  • Tabs2List - Fragen & Antworten

    • clio
    • 26. August 2018 um 20:27

    Das ist ja supernett von Dir.
    Hier ist ein Screenshot:
    http://www.directupload.net/file/d/5191/e5q2p3is_png.htm
    Meine Farben sind
    Hintergrund - #090c12
    Schrift - #576d8b
    Als das noch im Testmodus ein zip-File war, habe ich in der manifest Datei den Wert "browser style" auf false gesetzt (hoffentlich hieß das so), dann hatte ich meinen Hintergrund und auch die Schriftfarbe, ob die Icons sichtbar waren, weiß ich jetzt nicht mehr.
    Auf Schnickschnack kann ich verzichten, wenn es etwas deutlicher sichtbar wäre, bin ich schon zufrieden.

  • Tabs2List - Fragen & Antworten

    • clio
    • 26. August 2018 um 19:19

    Stimmt, auf Deinem Screenshot sehe ich es auch.
    Wegen meiner empfindlichen Augen habe ich hier bei mir ein dunkles Systemtheme eingestellt und den Webseiten eigene Farben verboten. Dadurch sind die Icons nicht zu sehen.
    Da ich jetzt aber weiß, wo das Schließen-Icon steckt, brauche ich nur ganz am Ende klicken...geht auch...;-)
    Nochmal ein ganz großes Dankeschön an Dich.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon