1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Stoiker

Beiträge von Stoiker

  • Youtube Wiedergabegeschwindigkeit ändern

    • Stoiker
    • 8. Oktober 2022 um 18:13

    Verstehe.

    Schade, wenn ich für dieses eine Feature eine zusätzl. Erweiterung benötige dann stehen Aufwand und Nutzen in keinem guten Verhältnis. Klar, die *monkey Erweiterungen können viel, aber die Baustelle mach ich dafür nicht auf.

    Danke dir :thumbup:

  • Youtube Wiedergabegeschwindigkeit ändern

    • Stoiker
    • 8. Oktober 2022 um 17:52

    Erst einmal Danke für eure Vorschläge.

    Dharkness

    Erweiterung testweise installiert und ... sie funktioniert. Allerdings kann die Erweiterung deutlich mehr als ich benötige, daher würde ich selbst wenn zweitere Lösung nicht dauerhaft funktioniert eher darauf verzichten. Das wäre mir vom Umfang dann doch "too big".

    2002Andreas

    Das Skript funktioniert nur bis zum Neustart, dann starten Videos wieder mit normaler Geschwindigkeit.

    Nur der Vollständigkeit halber:

    Ich habe den Codeschnipsel in eine Datei namens "ScriptFastVideo.js" gepackt, mit N++ in UTF-8 (aber auch mit UTF-8-BOM probiert) gespeichert und im "chrome"-Verzeichnis meines Profils dort wo auch die ganzen anderen Skripte liegen abgelegt.

    Mmmh ...

  • Youtube Wiedergabegeschwindigkeit ändern

    • Stoiker
    • 8. Oktober 2022 um 15:30

    Hallo

    Ist es, per Skript?, möglich die Wiedergabegeschwindigkeit von Videos bei yt von 1,0 auf 1,25 zu ändern und dies dann auch für alle Videos als default zu setzen? Bei nicht wenigen Videos schalte ich sehr schnell einen Gang höher springe also auf 1,25, bei manchen Videos dann sogar auf 1,5. Ich würde daher gern die Standardeinstellung so ändern das ich mir am Anfang die Klicks zur Erhöhung der Abspielgeschwindigkeit erspare.

    Kennt jemand was benutzbares?

  • Einsatz der Erweiterung "Snowflake" bedenklich?

    • Stoiker
    • 28. September 2022 um 00:05

    Man, man, man ...

    Zitat von Mangrove

    Ich möchte nicht ins Ziel gerückt werden, wenn andere, gleich woher oder mit welcher Intension sie surfen, mit meiner IP oder Geräteadresse in Verbindung gebracht werden. Gerade in heutiger Zeit, wo keiner weiß welche Regierung oder welcher Staat/Regieme mithört, mitliest.

    Kein Interesse, dass ich, nur weil ich helfen möchte, im Ziel einer Ermittlung stehe. Was die noch harmlose Variante ist.

    [Anmerkung des Autors: Hervorhebung von mir]

    Drei Mal "ich". Aber um dich geht es gar nicht. Auch nicht um mich. Und nicht ohne Grund wollte ich Diskussionen über das techn. hinaus vermeiden.

    Zitat von Mangrove

    Dann hast du etwas nicht verstanden, wie Snowflake und Tor funktionieren.

    Richtig, deswegen suche ich u.a. in Foren um Rat und frage X/

    Zitat von Mangrove

    Wenn du das so in deinem Eingangsbeitrag beschrieben hättest, dann wäre ich gar nicht auf das Thema und deine Frage eingegangen.

    Wie ich meine Eingangsbeiträge gestalte, überlässt du bitte mir. Ich erhebe nicht den Anspruch diese allumfassend und vollständig zu verfassen. Wenn Unklarheiten oder sprachl. Unschärfen bestehen hilft ... nachfragen.

    Zitat von Mangrove

    Wer sich so fühlt, dass er anderen hilft und dafür (erhebliche, rechtliche) Represalien in Kauf nehmen wird, der hat meinen Segen.

    Danke. Den braucht's aber nicht.

    Zitat von Mangrove

    In keinem Fall werde ich riskieren in den Focus von Ermittlungsbehören zu gelangen, nur damit ich Menschen in mir nicht bekannten Ländern helfe im Netz zu kommunizieren.

    Schon wieder "ich" ...

    Das ich mich mit der Installation und hintan mit der Bereitstellung einer entsprechenden Schnittstelle potentiell Gefahren aussetze ist mir zumindest bewusst. Ob es mir klar ist, im Sinne von ich überschaue die Konsequenzen, da bin ich mir nicht so sicher. Aber deine Einlassungen bringen mir jetzt keinen Erkenntnisgewinn. Denn "Behörden mit entsprechnenden Tools" [sic!], "einigen Leuten" "...oder welcher Staat/Regieme mithört, mitliest" ist mir ein bisschen zu kafkaesk diffus.

    Sei so nett und ignorier den Thread und gern auch mich. Keine Antwort ist mir lieber als dein "ich"-Geschreibe.

  • Einsatz der Erweiterung "Snowflake" bedenklich?

    • Stoiker
    • 27. September 2022 um 23:04

    Wie AngelOfDarkness korrekt anmerkt, ich will mit Snowflake nicht ins Tor-Netzwerk :/

    Schon der erste Satz der Beschreibung sollte eigentlich halbwegs klar skizzieren worum es bei der Erweiterung geht :|

    Zitat von Mangrove

    Die Beschreibung habe ich gelesen

    Lesen heißt nicht automatisch verstehen.

    Ich habe gelesen, auch ein bisschen quer, aber mir fehlen sowohl techn. Hintergründe als auch, wir reden ja hier von einer Erweiterung für einen Browser, Erfahrungswerte von anderen Usern. Daher meine Frage.

    Zitat von Mangrove

    Es bietet nicht die Möglichkeiten in einem relativ sicheren Umfang, wie Tor das ermöglicht.

    Das bezieht sich jetzt auf Tor. Aber auch auf die Erweiterung?

    Zitat von Mangrove

    Weshalb installiere oder verwende ich Addones? Damit ich Vorteile habe

    Nein, in diesem Fall eben genau nicht. Hier geht es nicht um Vorteile für mich, sondern, so es denn funktioniert, um Vorteile für Andere. Die nicht wie ich in einer Komfortzone leben.

    Zitat von Mangrove

    Es ist unnötiger Browserbalast, mehr nicht.

    Ähm, nein; es IST mehr als unnötiger Ballast

    Lesestoff

    Hilfreiches wäre hilfreich, danke.

  • Wird Firefox als Standardbrowser von Microsoft boykottiert ?

    • Stoiker
    • 27. September 2022 um 17:30

    Hallo ryma und Willkommen im Forum

    Konkrete Ideen kann ich dir leider nicht anbieten, aber bei deskmodder finden sich immer wieder Ansätze wie man diese "Microsoftschen Gepflogenheiten" korrigieren kann. Vielleicht ist dort was brauchbares dabei

  • Einsatz der Erweiterung "Snowflake" bedenklich?

    • Stoiker
    • 27. September 2022 um 17:19

    Hallo

    Hat jemand Kenntnis ob der Einsatz der Erweiterung "Snowflake" technisch irgendwelche Probleme (Bandbreite, Sicherheit, unerwünschte Zugriffe) mit sich bringt?

  • Synchronisierungs-Eigenschaften für Lesezeichen(-Ordner)

    • Stoiker
    • 25. September 2022 um 14:17

    Hallo und Willkommen im Forum

    Zitat von FRX

    Worum es eigentlich geht, sind Lesezeichen, die nicht synchronisiert werden, bzw. nur für den Rechner-Namen (quasi als Backup) synchronisiert werden. Heute gibt es bei den Lesezeichen nur "alle" oder "keine".

    Wenn ich das mal als Aufhänger nutze.

    Konten pro User willste nicht erstellen. Kann ich verstehen, wenn das Ding wirklich von allen und jedem "en passant" genutzt wird. Aus der Perspektive der Sicherheit wäre es nicht verkehrt getrennte Konten zu haben, aber gut.

    Wenn ich dich jetzt nicht gänzlich falsch verstanden habe, willst du hauptsächlich Lesezeichen synchronisieren.

    Idee: keine getrennten Windowskonten, aber zumindest unterschiedliche FF-Profile. Die kannste bequem per Shortcut auf den Desktop legen und jeder klickt den für ihn passenden. Das tut dem Workflow nicht wirklich weh, aber böte die Option nur deine LZ bzw. dein Profil zu syncen.

    Wenn nicht über irgendeine KontoCloudklitsche dann z.B. via syncthing. Wäre das ein Ansatz?

  • Ersatz für "autocopyselection2clipboard" Erweiterung gesucht

    • Stoiker
    • 21. August 2022 um 23:35

    Danke für das Skript.

    Das ist jetzt wohl eine filosofische 8o Frage ob eine Erweiterung oder ein Skript die bessere Wahl ist.

    Und noch etwas Feedback

    .DeJaVu

    Die Erweiterung "ACS - Auto Copy on Select" tut nach ein bisschen testen das was sie soll und es sieht so aus, als könnte sie "autocopyselection2clipboard" ersetzen.

    Danke nochmal für den Hinweis

  • Icons verschwinden im "Überhangmenü" bei Skriptaktivierung (Mehrzeilige Tableiste)

    • Stoiker
    • 20. August 2022 um 14:04

    Ein ganz herzliches -Danke- an euch beide :thumbup:

  • Icons verschwinden im "Überhangmenü" bei Skriptaktivierung (Mehrzeilige Tableiste)

    • Stoiker
    • 20. August 2022 um 13:52

    Hach, super.
    Dein letzter Code 2002Andreas fasst jetzt alles zusammen, richtig?

  • Icons verschwinden im "Überhangmenü" bei Skriptaktivierung (Mehrzeilige Tableiste)

    • Stoiker
    • 20. August 2022 um 13:06

    Sieht dann so aus:

    :thumbup:

    Ist es möglich das Anwendungsmenü, sprich den "Hamburger Button" der ganz rechts ist, noch irgendwie zu verschieben, sodass er links neben den drei Windows Buttons auftaucht?

  • Icons verschwinden im "Überhangmenü" bei Skriptaktivierung (Mehrzeilige Tableiste)

    • Stoiker
    • 20. August 2022 um 12:11

    Hallo

    Damit der andere Thread (Mehrzeilige Tableiste) nicht verwässert wird, mache ich einen separaten Thread auf.

    Ausgangssituation:

    Ich nutze das Skript "MultiRowTabs.uc.js" in Kombination mit dem Skript "MoveMinMaxCloseButton.uc.js" welches die Windows eigenen Buttons (minimieren, verkleinern und schließen) in die Navigationsleiste verschiebt. Ziel ist es Platz zu sparen und die Menüleiste komplett auszublenden. Diese kann ja bei Bedarf mittels "Alt"-Taste eingeblendet werden.

    Bei mir gab es da Probleme, BrokenHeart hat das Skript jüngst erst angepasst, sodass es nun die Menüleiste ausblendet und die drei Windows-Buttons in die Navigationsleiste verschiebt.

    Das sieht dann so aus:

    Rein ästhetisch also alles schick.

    Das Problem: sämtliche Icons die eigentlich in der Navigationsleiste sichtbar sein sollten verschwinden hinter dem Doppelpfeil:

    mit aktiviertem zweiten Skript (MoveMinMaxCloseButton.uc.js) sieht das wie im ersten Screenshot ersichtlich so aus:

    ohne aktiviertes zweites Skript so:

    linke Seite

    rechte Seite

    D.h. sind beide Skript aktiviert, sehe ich die Icons habe aber so überhaupt keinen Zugriff auf die drei Windows eigenen Buttons, was ich dann auch wieder unpraktisch finde.

    Hat jemand eine Idee wie ich das beheben kann, also die Icons anzuzeigen trotz aktiviertem zweiten Skript?

    Edit:
    ich merke gerade das die Windows eigenen Buttons gar nicht mehr benutzbar sind, wenn man sie mit der "Alt"-Taste temporär einblendet, wenn das zweite Skript deaktiviert bleibt. Also ist das so definitiv nicht benutzbar.

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Stoiker
    • 19. August 2022 um 22:18

    So sieht das nach deinem Update aus:

    D.h. es funktioniert :thumbup:

    Bleibt nur die Frage wie ich die ganzen nun ausgeblendeten Icons wieder zu sehen bekomme :/

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Stoiker
    • 19. August 2022 um 21:01

    Danke fürs checken.

    Das überrascht mich jetzt ein bisserl, dass das nicht schon jemandem vorher aufgefallen ist.

    Dann drück ich die Daumen das sich das wieder an die aktuelle Version anpassen lässt. Will ja niemand zurück auf eine alte Firefoxversion nur wegen ein paar Skripten 8)

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Stoiker
    • 19. August 2022 um 20:09

    Guten Abend

    Ich hatte bisher eine ältere Version des Skripts "zzzz-MultiRowTab_LiteforFx48.uc.js" genutzt.

    Aus Praktikabilitätsgründen werde ich aber mit dem "Neubau" des Profils auf das Skript hier von Seite 1 umsteigen.

    Was mir nicht gelingt ist die Menüleiste auszublenden.

    Mit Menüleiste sieht das so aus:

    Ohne Menüleiste sieht es so aus:

    Halte ich mich an die Info von Seite 1 und kopiere das Skript "MoveMinMaxCloseButton.uc.js" auch in den chrome-Ordner, dann sieht das so aus:

    Hat jmd. eine Idee was falsch läuft?

  • Ersatz für "autocopyselection2clipboard" Erweiterung gesucht

    • Stoiker
    • 13. August 2022 um 10:39

    Jepp, sie funktioniert soweit ich das auf die Schnelle getestet habe.

    Was halt komisch ist: die Erweiterung ist (für mich) nicht mehr zu finden. Das kann natürlich viele Gründe haben. Aber gerade eine Erweiterung die die Zwischenablage "beobachtet" hat ein gewisses Risikopotential.

    Edit:

    Danke für die Empfehlungen

    "Copy On Select" hat bei mir in der Vergangenheit (nicht mehr erinnerte) Probleme gemacht. Der Dev ist, wie ich gerade gelesen habe, vor einigen Jahren sehr jung gestorben. Und eine sechs Jahre alte Erweiterung in einem aktuellen Fux?

    "ACS - Auto Copy on Select" ging mir doch glatt bei der Suche durch. Schau ich mir an.

  • Ersatz für "autocopyselection2clipboard" Erweiterung gesucht

    • Stoiker
    • 13. August 2022 um 10:22

    Hallo

    In meinem alten Profil ist die Erweiterung "autocopyselection2clipboard" noch aktiv. Da ich gerade mal wieder ein neues Profil aufbaue musste ich feststellen, dass diese Erweiterung gar nicht mehr bei AMO zu finden ist. Dort gibt es eine Vielzahl von Einstellungen was genau kopiert werden soll und was nicht. Das schönste: einfach mit der Maus markieren und schwupps ist der Text in der Zwischenablage.

    Kennt oder nutzt jemand eine entsprechende Erweiterung oder ein Skript?

    AutoCopy kenn' ich, finde ich aber unbequem.

  • Anpassungen hinsichtlich Privatsphäre/Sicherheit/Tracking

    • Stoiker
    • 2. August 2022 um 23:54

    @wrathchild

    Ich kann dir nur raten ... empfehlen den "optimalen Kompromiss" (was für eine Wortschöpfung) zwischen dem Forum hier und "den anderen" zu finden 8)

    Ich lese im kuketz-blog mit und nutze auch das Privacy-Handbuch an einigen Stellen. Geschadet hat es irgendwie noch nicht.

    Beiden gegenüber herrscht hier, wie du lesen kannst, eine spezifische Meinung.

    Der im Threadtitel erwähnte Themenkomplex ist genau das: komplex. Und es gibt, das mag manche hier verwundern, unterschiedliche Sichtweisen und Perspektiven auf diesen Komplex. Auch unabhängig von nackten Zahlen, puren Fakten oder "Tatsachen".

    Ich widerspreche Sören vehement wenn er bei den Standard-Einstellungen vom "optimalen Kompromiss" spricht. Die Standard-Einstellungen sind mMn genau das: ein Kompromiss. Ob nun ein guter oder ein schlechter, das liegt dann wiederum im Auge des Betrachters (Stichwort Perspektive)

    Vieles von der zurecht vorgetragenen Kritik an einem Stück Software hier oder Empfehlungen welche Einstellungen man tätigen oder unterlassen soll dort verliert für mich an Substanz weil der Duktus herablassend ist ... oder einfach nur dumm [sic"]

  • Die Seite https://www.wetter.de/ verarbeitet meine Eingabe im Feld "Ort" nicht mehr

    • Stoiker
    • 28. Juni 2022 um 21:18

    Auch wenn's erstmal undifferenziert ist weil wir wohl alle unterschiedliche Parameter haben (Erweiterungen, Blocklisten für den Adblocker etc.), ich muss nix bestätigen und keine Abfrage sehen oder zulassen. uBlock muss nicht geändert werden. Die Eingabe funktioniert hier ohne Probleme

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon