1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Stoiker

Beiträge von Stoiker

  • Microsoft lädt ungefragt Windows 10-Daten auf Rechner

    • Stoiker
    • 19. Dezember 2015 um 18:28
    Zitat von MaximaleEleganz

    Mich juckt das nicht, ich blende es wieder aus.


    Bei nur ein, zwei Rechnern die einem auch selbst gehören sehe ich da auch keine Probleme. Aber wenn man mehrere Rechner "betreut", dann kann das schon wieder in Arbeit ausarten. Das Firefoxupdate kam ja noch rechtzeitig vor den Feiertagen, sodass Probleme bis nächste Woche hoffentlich behoben sind.
    Ich habe mit Schrecken Donnerstag früh feststellen müssen, dass MS dieses Update nun auch bei mir wieder als "optional" einblendet. Und bei einigen "Klienten", gerade der älteren Generation, denen man ja stets predigt ihre Software aktuell zu halten und die eher zwei Mal pro Tag eine Suche nach Windows-Updates durchführen, sehe ich mich in den nächsten Tagen schon statt Weihnachtsvorbereitung wieder irgend welchen schmierigen Windowsmist von den Rechnern kratzen.
    Aber Gott sei Dank soll wohl die VZ Baden-Württemberg prüfen lassen ob diese Form der Penetranz zulässig ist.

  • Geeksphone Revolution mit Cyanogen 11 betreiben

    • Stoiker
    • 19. Dezember 2015 um 18:13

    Wenn es dir um Cyanogen OS geht, kennst du das Bq Aquaris X5? Bq ist im Bereich Smartphone noch recht neu, die Firma hat ihren Sitz in Spanien (bietet aber mittlerweile auch deutschen Support) und bietet Geräte zu Preisen an die, meinem Empfinden nach, gerechtfertigter sind als etliches was sonst so feilgeboten wird.
    Das X5 wurde gerade erst in D veröffentlicht, die Auslieferung mit Cyanogen OS (es gibt auch ein "normale" Androidversion) beginnt gerade. Erfahrungsberichte sind demzufolge noch rar.
    Das Bq M5 ist der größere Bruder (FullHD, NFC) und kann, dank Bq die das Flashen der Firmware erlauben, auch mit einem Cyanogenmod bespielt werden. Beide Geräte deutlich preiswerter als deine.
    Nur so ne Idee :wink:

  • Suche FF 40

    • Stoiker
    • 19. Dezember 2015 um 14:13

    Edit
    Ihr habt ja Recht

  • Suche FF 40

    • Stoiker
    • 19. Dezember 2015 um 13:21

    Hallo

    Zitat von einfachich

    weil ja Morzilla meint, man muss jeden Mist mitmachen habe ich mein Firefox mit dem neusten Update auf Version 43.0.1 aktualisiert. Und mit welchem Erfolg ... meine Sicherheitseinrichtungen von Kaspersky wurden DEAKTIVIERT, weil sie nicht signiert sind. Tolle Leistung.
    Da mich dieser Mist nicht interessiert, will ich auf FF 40 Downgraden und suche dafür diese Version. Hat die noch jemand?


    'Morzilla' ... gefällt mir irgendwie. Hat was morbides :D

    Ich kann deinen Unmut verstehen.
    Es liegt primär an den Erweiterungen der jeweiligen (Un-)Sicherheitssuiten. Primär, weil ich durchaus bei Mozilla eine Mitverantwortung sehe. Oder gern sehen würde. Diese Rapid Release Geschichte, also alle paar Wochen eine neue Version, kostet viele Leute viel Geld. Taucht man in die Mannigfaltigkeit menschlicher Tätigkeiten ein, stellt man, naja zumindest ich, fest, dass das Argument: sollen DIE (also die die Erweiterungen anbieten) doch sehen wie sie diese regelmäßig updaten/an die neue Version anpassen nur eine Seite der Medaille ist.
    Mozilla argumentiert mit Sicherheit. Die Anbieter von Sicherheitssoftware argumentieren mit ... Sicherheit. Und wer steht mal wieder dazwischen? Der Kunde, Verbraucher oder Endanwender. Wem soll er nun in welchem Umfang vertrauen?
    Und der Nutzer schiebt es, wie in deinem Fall, (natürlich) auf den, der sich zuletzt "bewegt" hat. Und das ist in diesem Fall Mozilla. Weil es, wie in diesem Fall, kurz nach dem Release einer neuen Version irgend einen Fehler or whatever gefunden haben und deshalb zeitnah ein Update hinterher geschoben haben. Das ist löblich von Mozilla.
    Die Anbieter der Sicherheitssoftware sind nun wieder angehalten Geld, Zeit, Manpower, Ressourcen zu investieren, ihre jeweilige Version an das geänderte Produkt anzupassen. Machen se irgendwann auch. Aber in der Zwischenzeit kommt es zu etlichen Missverständnissen.
    Nochmal: aus meiner Sicht machen beide Seiten Mist. Oder nennen wir es 'suboptimale Kooperation'. Zumindest unter dem Aspekt der Benutzerfreundlichkeit.

    Ich würde, vor die Wahl gestellt zwischen einer veralteten Browserversion und dem deaktivieren von (sowieso fragwürdigen) Erweiterungen von (sowieso fragwürdiger) Sicherheitssoftware die Erweiterungen deaktivieren und eher auf den aktuellen Browser setzen.

    Hier will dir keiner die Nutzung einer älteren Version nahelegen. Etliche die hier schreiben, haben jeden Tag mit Nutzern zu tun die sich aus mannigfaltigen Gründen "Ungeziefer" auf den Rechner geholt haben. Trotz oder gerade wegen "Sicherheitssoftware".
    Aber zumindest ich will dich nicht davon abhalten eine alte Version des Browsers zu installieren. Empfehlen kann ich es nicht! Überleg dir gut was du tust.
    So, genug gequatscht: xxxxxxBitteschönxxxxx

    Edit 2002Andreas
    Link entfernt

  • Firefox OS is dead :-(

    • Stoiker
    • 11. Dezember 2015 um 03:11

    Oh, bashing finde ich immer gut. Und Androidbashing gleich doppelt. Äh, Moment ... das ist doch hier der Firefox OS-Thread. Ach egal. Bashing geht immer. Auch gern gegen ... *wie hieß dieses Nischenprodukt gleich nochmal* Ach ja, Firefox OS.
    Die Argumentation von Sören auf Seite eins erinnert mich an das Lamm beim Metzger: es ist nach der Verarbeitung immer noch ein Lamm, nur eben in anderen "Aggregatzuständen" :mrgreen:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Weißt du von Planungen von Acadine Technologies, von denen ich noch nichts weiß? Ich weiß nämlich noch nichts über deren geplante Marktstrategie. Immerhin haben die auch Büros in den USA und in Europa, da ist eine Markteinführung außerhalb Asiens für mich nicht ausgeschlossen.


    Naja, nur weil eine Klitsche fünf Büros über den Erdball verteilt hat, die Internetseite außer Buzzwords die Substanz eines Magermilchjoghurts aufweist und irgendwer irgendwem 100 Mio Dollar irgendwohin gestellt hat, lässt sich für mich daraus noch keine erkennbare Strategie ableiten. Sicher, die werkeln bestimmt im Hintergrund. Fragt sich nur wie lange und woran gewerkelt wird. Und wenn 'es' das Licht der Welt erblickt bleibt offen, ob Europa da auch in den Genuss kommt.

    Zitat von pittifox

    Es war von Anfang an lediglich ein Nischenprodukt, da haben andere das "Sagen". 8)


    Das wäre für mich ja auch nicht das Problem. Jolla ist ja auch nur Nische. An Grips fehlt es den Jungs und Mädels dort sicher auch nicht. Und das der Bedarf da ist, hat die Crowdfundingkampagne zu deren Tablet gezeigt. Trotzdem ver****** die aus mir nicht näher bekannten Gründen gerade irgendwie ordentlich.
    Boersenfeger hat es ja angerissen. Die User die hier auf Firefox OS gesetzt haben dürfen sich jetzt darüber freuen das Firefox OS jetzt noch größer, allgemeiner, breiter aufgestellter und noch connecteter als vorher ist. Halt nur nicht auf ihren ohnehin schon eher mitteldurchschnittlichen Smartphones.
    Und bestimmt findet sich bald ein grönländischer Gemüsehändler der dann smart connectete Fischdosenöffner mit irgendwasmitFirefox-OS vertickt. Warum? Weil es machbar ist.

    infinity
    Ich glaube ja bei diesen Rechte-Apps an die schiere Masse der Nutzer. Also sollte eine der relevanten Apps tatsächlich "Unsinn" (was noch genauer zu definieren wäre) anstellen, dann gehe ich davon aus, dass das irgendwem auf diesem Planeten schon aufgefallen wäre. So gut kann, meinem Verständnis nach, keiner programmieren, dass es nicht irgendwann irgendwem aufgefallen wäre, wenn die entsprechende App krumme Sachen macht.
    Ich teile deine Skepsis gegenüber Android, aber ja, ich vertraue den Firewalls bzw. Apps die es mir ermöglichen Apps Rechte zu beschneiden. Und ja, ich glaube auch daran, dass man ein Androidsmartphone weitestgehend frei von google halten kann. Nicht einfach, aber machbar.

    Erstmal ist damit ein junger Gegenspieler wieder weg vom Fenster. Was schade ist. Ubuntu Phone ist ja irgendwie auch ... wech
    Bleibt also weiterhin nur die Hoffnung.

  • Microsoft lädt ungefragt Windows 10-Daten auf Rechner

    • Stoiker
    • 11. Dezember 2015 um 02:07

    Windows 10: die heimliche Rache von Microsoft für unzählige Raubkopien!
    Wenn es nicht so nervig wäre, könnte man fast darüber schmunzeln.
    Da haben sich jahrelang Hackergruppen bemüht und immer wieder neue Loader.exe-Dateien geschrieben. Nur um illegale Kopien von Windows am Laufen zu halten.
    Und jetzt dreht Microsoft den Spieß um: ihr wolltet das neueste Windows! JETZT bekommt ihr es. Ob ihr wollt oder nicht. Und spamt jeden Rechner mit einem halbwegs aktuellen Windows von Island bis Kap Horn mit seinem neuen OS zu. Du willst es (nicht), du kriegst es (trotzdem) :twisted:

    Ich warte jeden Tag auf die Meldung das ein User Microsoft verklagt, weil er sich von derartig aggressiver Drängelei genötigt fühlt. Und zwar, Achtung!, weil er eine legal erworbene Windowsversion hat, und diese, und zwar nur diese, nutzen will. Und nicht diesen Windows 10 Krempel.

    Hier kommt ja die Ansage wohin der Hase ab Anfang 2016 hoppeln soll. Erstmal "optional", dann "empfohlen"
    Ich sehe schon die Unruhe in den Hackeraktiven. Jetzt werden wieder Loader.exe geschrieben. Aber diesmal um die Update/Upgradefunktion zu unterbinden, damit die Leute eben nicht die neueste Windows-Version auf ihre Rechner bekommen :shock:

  • Geeksphone Revolution mit Cyanogen 11 betreiben

    • Stoiker
    • 9. Dezember 2015 um 13:40

    Da das Boersenfegers Thread ist nur ganz kurz: es geht.
    Ich beobachte F-Droid jetzt schon ca. drei Jahre und ich kann sagen dass die Zahl der Apps ansteigt. Und es gibt noch ein paar andere legale Stores.
    Apropos verschwindend klein. Der Playstore ist so wahnsinnig groß, weil man dort auch waaaaaahnsinnig viel Müll findet. Es gibt zu jedem Furz und zu jedem Bereich mindestens vier, fünf Alternativen. Und damit erscheint der Store größer als er effektiv ist.

    Der Playstore ist ja noch nicht mal das Grundübel. Die Play Dienste werden von google immer tiefer ins System getrieben und erst die Kombination macht das System "gefährlich". Wenn ich mir anschaue wie oft die Playdienste ins Internet wollen, nur weil ich mal im Browser was nachschaue oder mit Öffi eine Verbindung suche. "Richtig" eingestellt, trackt dieser Dreck den ganzen Tag rund um die Ohr alles mögliche. Und du kannst dir abends in deinem google-Account anschauen wo du den ganzen Tag warst. Gruselig.

    Zitat von f0x987123654

    [Zu dem Punkt, dass man explizit dem Playstore die Rechte entzieht, finde ich leider nichts.


    Da bist du hier falsch. Da musst du schon in einem "Fachforum" für Android (z.B. Android-Hilfe.de) nachlesen. Und dort dann im entsprechenden Geräteforum.
    Es geht. Aber es kostet viel Zeit sich einzulesen, das technische Know-How anzueignen, um eine alternative Firmware zu flashen und dann kostet es wieder Zeit die 'richtigen' Apps richtig zu konfigurieren. Ansonsten klemmst du dir durch falsche Einstellungen die Lebensader Internet ab :wink:

  • Firefox OS is dead :-(

    • Stoiker
    • 9. Dezember 2015 um 13:25
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ob Gerätehersteller dies tun werden, ohne dass es einen aktiven Impuls von Mozilla gibt, weiß man nicht, das wird die Zukunft zeigen müssen.


    Ich sehe da geringe Chancen. Tizen und Jolla sind Beispiele für alternative Ansätze die sich auch nicht wirklich am Markt etablieren konnten. Jolla hat ja jüngst mit negativen Schlagzeilen zu kämpfen und das obwohl die Crowdfunding Kampagne für ein Tablet letztes Jahr binnen zwei Tage das anvisierte Ziel erreicht hat. Und trotzdem ist die Firma in Schieflage. Das OS überzeugt (mich) und Entwicklung findet statt. Trotzdem findet sich bis dato kein großer Player der das System "einkauft".

  • Geeksphone Revolution mit Cyanogen 11 betreiben

    • Stoiker
    • 9. Dezember 2015 um 13:15

    Also wenn sich das CM nicht allzu sehr von anderen CM-Portierungen unterscheidet, dann hast du da genau so Möglichkeiten bestimmte Sachen einzuschränken. Ob nun via Firewall und/oder Apps die bestimmte Rechte beschneiden. Allerdings treibt google die Verzahnung immer weiter. Aber auch ein Betrieb ganz ohne den google Kram ist möglich. Sicher nicht so komfortabel aber es sollte gehen.

  • Geeksphone Revolution mit Cyanogen 11 betreiben

    • Stoiker
    • 9. Dezember 2015 um 12:58

    Technisch einfach und CM schließen sich in gewisser Weise aus :wink:
    Hilft das weiter?

  • cache (e-tag) auslesen vermeiden

    • Stoiker
    • 3. Dezember 2015 um 10:24

    Guten Morgen
    Mal wieder ein schönes Thema, welches mich an die Werbung für einen Damenhygieneartikel Anfang der Neunziger erinnert: "Die Geschichte der [...] (hier kann jetzt das passende Attribut eingesetzt werden), ist eine Geschichte voller Missverständnisse."
    So wie ich das sehe, beginnt das Missverständnis mit Sörens erstem Satz in Beitrag 5:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn du Sorge hast, dass du über Caching-Mechanismen identifizierbar bist


    vertigo schreibt das er "spurenarm" unterwegs sein will. Sören schreibt etwas von "identifizierbar". Hier liegt, mMn, ein kleiner aber feiner Unterschied der "Ebenen" vor.
    Ich unterstelle vertigo jetzt mal, das ihm/ihr durchaus klar ist, dass ein erhöhter Mehraufwand zur Vermeidung von Datenspuren leider mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit zur "Identifikation" einher geht. Und es ist eine berechtigte Frage was nun mehr gewichtet wird: weniger Datenspuren aber ungewöhnlichere Nutzerspuren und damit eine bestimmte Signifikanz bei der Identifizierbarkeit oder ein paar Datenspuren mehr, aber gewöhnliche Nutzerspuren und damit "mitschwimmen" im Strom.

    Zitat von Boersenfeger

    Privatsphäre zu haben ist ja durchaus legitim. Ob dich aber deine Fragestellung dahingehend weiterbringt, lasse ich mal unkommentiert...


    Ist ein weiteres Beispiel dafür, dass hier die Dinge fälschlicherweise gleichgesetzt werden. Natürlich, und ich betone dieses "Natürlich" mit Nachdruck und zwar so lange bis jemand ein (plausibles) Gegenargument vorweist, dient das deaktivieren des Auslesens der Privatsphäre. Es ist ein Hebel weniger an dem eine Information gesammelt werden kann.
    Das dies, wie Sören zurecht anmerkt, mit Einbußen in der Performance verbunden ist, ist der eine "Nachteil". Ein anderer, ich wiederhole es gern, mit derlei Einstellungen wird der persönliche "Fingerabdruck" des Browsers individueller und damit auffälliger.
    Es klingt ja fast etwas paradox: ich entziehe dem Browser (im weitesten Sinne) eine Identifikationsquelle und mache mich damit gleichzeitig identifizierbarer :-??

    Zitat von Boersenfeger


    Wenn ich nicht weiter identifizierbar sein will vielleicht. Aber nicht wenn ich möglichst spurenarm unterwegs sein will :wink:

    Apropos Masse. Wollte Firefox nicht mal die Drittanbietercookies, und damit die leichteste aller Möglichkeiten User über viele Seiten hinweg zu tracken, per default deaktivieren? Immerhin dürfte sich, ist nur so ne Vermutung, die Masse der Benutzer eher nicht in die Datenschutzeinstellungen verirren.
    Ich habe das gerade mal in einem neuen Profil getestet und durfte feststellen, das ich nach dem Besuch von SPON und tagesschau.de 39 Cookies :shock: fertig gebacken im Profil hatte. Nur grob ein Drittel dürfte zu den beiden Seiten selbst gehören.
    Ich las neulich etwas über den möglichen Ausbau des Trackingschutzes in zukünftigen Versionen von Firefox. Wie sich das mit den Drittanbietercookie Einstellungen verträgt ist mir derzeit schleierhaft. Es wäre doch viel einfacher die erstmal per default zu deaktivieren. Damit fiele eine enorme Datensammelquelle weg.

    Drachen fragt in dem verlinkten Zitat, ob man damit Geld verdienen kann. Ist Facebook nicht das Paradebeispiel dafür wie mit Benutzerdaten Geld verdient wird?

  • Passwort trotz Löschung weiterhin vorhanden

    • Stoiker
    • 18. November 2015 um 19:23
    Zitat von Gabriele511

    Also dann Default installer (Without OpenCandy)?


    Ja. Je nach Betriebssystemversion kannst du wählen. Wenn du ein 64bit-System hast, kannst du gleich die 64bit-Version nutzen.
    [attachment=0]CDBurnerXP.jpg[/attachment]

    Zitat von Gabriele511

    Wo kann ich kann da die deutsche Sprache einstellen? Erst bei der Installation?


    Bei der Installationsversion erkennt der Installer dein System, stellt automatisch die passende Sprache ein und führt dich dann gleich in deutsch durch die Installation.

    Zitat von Gabriele511

    Oder kann ich auf deinen Link klicken?


    Ja kannst du auch. Dann lädt er die portable 64bit-Version runter. Dann musst du entscheiden wohin die Dateien entpackt werden sollen.

    Wenn dir der Unterschied zwischen normaler Installationsdatei und portabler Version einer Software nicht bekannt ist, empfehle ich die Installationsdatei. Bei der Installation sollten alle notwendigen Informationen ordnungsgemäß angelegt werden. D.h. du erhältst im Startmenü einen Eintrag, auf dem Desktop wird ein Icon angelegt (kann man wahrscheinlich bei der Installation auswählen; ich habe es jetzt nicht getestet) und sollte es Probleme geben oder du das Programm nicht mehr nutzen wollen, dann kannst du es über die Systemsteuerung (halbwegs) sauber wieder deinstallieren.

    Bilder

    • CDBurnerXP.jpg
      • 207,69 kB
      • 1.680 × 1.050
  • [GELÖST] Einen Teil des Linktextes markieren

    • Stoiker
    • 18. November 2015 um 19:03

    Hallo Stefan

    Zitat von Stefan439654

    um diesen dann z.B. in die Zwischenablage zu kopieren oder damit eine Suche zu starten?


    Falls das noch nicht bekannt war und der Hinweis erlaubt ist: von Sören hast du ja den entscheidenden Hinweis bekommen, wie du den Text markieren kannst. Du kannst den Schritt den Text in die Zwischenablage zu kopieren auch automatisieren.
    Ich nutze die Erweiterung (u.U. geht das auch via Skript, aber das weiß ich nicht genau) AutoCopy 2 die jedweden Text den ich markiere automatisch in die Zwischenablage einfügt. D.h. ich spare mir den Schritt nach dem markieren-> Rechtsklick-> kopieren. Bei viel kopiertem Text ist das ein nettes Features welches den Workflow, gerade am Notebook, etwas verbessert.

  • Probleme mit Yahoo-Login seit neuem Firefox

    • Stoiker
    • 13. November 2015 um 23:29

    Hallo Britta
    Ich sehe grundsätzlich zwei Fehlerquellen.
    1. "Yahoo" hatte temporär schluckauf, die Server waren gerade Zähne putzen, die IT-Nerds auf'm Klo ... sprich, irgendwas bei yahoo hat vorübergehend für Probleme gesorgt.
    2. Das Problem ist lokal ... sprich irgendwas bei dir macht Probleme.
    Ich habe mich gerade mal, sowohl im normalen als auch im 'privaten' Modus, bei yahoo Mail angemeldet. Und das ging ohne irgendwelche Probleme.

    Zitat von Britta R

    Umleitungsfehler. Die aufgerufenen website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann.


    Kenn ich persönlich von Seiten die gern Cookies verwenden, aber bei mir erstmal geblockt sind. Nach zulassen selbiger kann ich die Seite dann nutzen.
    Irgendwelche Addons installiert die Cookies unterbinden? Adblocker, Firewalls, Skripte die den Internettraffic "säubern"? Bei Android geht ja eine Menge (Unsinn), um sich sein Smartphone/Tablet zu verunstalten.

    Zitat von Britta R

    Das kommt aufgrund der einzuräumenden Rechte überhaupt nicht infrage.


    Ich kann verstehen, dass du dir hauseigene Apps (die ja gerne mal bei den Zugriffsrechten ordentlich zulangen) nicht installieren willst. Aber wie sieht es mit einer (halbwegs?!) unabhängigen E-Mail-App wie K-9 aus?

  • Win 8.1 und Erweiterung "Öffne mit..."

    • Stoiker
    • 8. November 2015 um 20:48

    Danke fürs testen.
    Das Profil lautet "Test" und bei den Argumenten habe ich "-no-remote -P Test" eingetragen.
    Beim Umstieg habe ich das Profil zwar neu eingerichtet aber bestimmte Einstellungen 1:1 übernommen. Wie gesagt, unter Win 7 funktionierte es so, unter Win 8.1 nur nach Abfrage

  • Win 8.1 und Erweiterung "Öffne mit..."

    • Stoiker
    • 8. November 2015 um 19:40

    Hallo

    Ich habe unter Win 7 die Erweiterung Open With genutzt, um so manche Internetseite mal ohne den ganzen Firlefanz wie Adblocker, NoScript und diversen Verbiegungen zu testen. Dafür habe ich ein zweites Profil angelegt, welches grundsätzlich leer, also so wie beim ersten Start mit einem neuen Profil, ist. Das klappte reibungslos.
    Der Weg ist in etwa der Folgende: Arbeitsprofil mit diversen Tabs offen. Eine Seite soll nun quasi übergeben werden. Also drücke ich den Button von Open With (kann in den Einstellungen geändert werden) und die Seite wird an das andere Profil übergeben und dort geöffnet.

    Mit Win 8.1 (gleiche Konstellation, d.h. zwei Profile, gleiche Rechte (jedoch: Win 7 Home, Win 8.1 Pro) soweit ich das einschätzen kann) komme ich nicht umhin erst in diesem Fenster:
    [attachment=0]Profilmanager.jpg[/attachment]
    Firefox starten" zu drücken, bevor ich das neue Profil starten kann.
    Ob das Häkchen bei "Gewähltes Profil beim Start ..." gesetzt ist oder nicht spielt keine Rolle.
    Hat jemand eine Idee wie ich die "Übergabe" ohne den Bestätigungsdialog durchführen kann?
    Ich würde das Problem jetzt mal bei Win 8.1 verorten, bin allerdings nicht ganz sicher wo ich in den Untiefen des Systems ansetzen sollte, um es zu lösen.

    Bilder

    • Profilmanager.jpg
      • 32,74 kB
      • 543 × 529
  • Neuinstallation des Systems!

    • Stoiker
    • 6. November 2015 um 01:38

    Hallo

    Zitat von Schnellmaus

    Wenn ich mein Windows 8.1 bzw. Windows 10 und OS X 10.10.5 neu installiere und Thunderbird, sowie Firefox auch neu installiere, macht es da Sinn, das ich nur bestimmte Daten übernehme und wenn ja, welche und wo sind die versteckt, oder soll ich grundsätzlich das gesamte alte Profil Weiterverwenden?


    Also wenn du schon dabei bist dein System komplett neu einzurichten, dann würde ich auch FF und TB neu einrichten.
    Tja welche Daten dabei wichtig sind, hängt von dir ab. Lesezeichen, Passworte, Mails ...
    Wo die Daten abgelegt sind, findest du hier im Forum oder über die Suche. Ich bin im Moment zu faul das rauszusuchen.

    Zitat von Schnellmaus

    Muß man irgendwelchen Müll von Einträge gelegentlich löschen, oder ist sowas nicht nötig?


    Es sollte nicht notwendig sein, aber das ist nur graue Theorie. Auch in den Profilen vom FF und TB kann sich Müll einnisten.

    Zitat von Schnellmaus

    Probleme gibt’s immer mal wieder, das beide Programme immer mal wieder unter Win 8.1 abstürzen.


    Das sollte in einem gut eingerichteten System, zumal unter Win 8.1, meinem Verständnis nach die Ausnahme sein. Treten Abstürze öfter mal auf, wäre Ursachensuche und Problembehebung angesagt.

    Zitat von Schnellmaus

    Win 10 hab ich nicht, das wollte ich bloß mal mich informieren.


    Solche Sachen lassen sich, je nach Power des Systems, sehr gut in einer virtuellen Maschine testen. Dafür gibt es entsprechende Software mittels derer man u.a. Win 10 testen kann.

    Zitat von Schnellmaus

    Ich spiele gern mit die Programme rum, daher die Frage.


    Mach ich auch noch hin und wieder. Um neue Programme zu testen oder selten genutzte Funktionen in etablierten Programmen zu erkunden. Voraussetzung: ein zuverlässiges Backup des gesamten Systems.
    Ich gehe dabei wie folgt vor: ein bisschen Zeit, eine Tasse Kaffee :wink: , eine externe Festplatte (wahlweise NAS, Cloud, whatever) und ein solides Backuprogramm. Gott sei Dank dauert das erstellen eines Backups bei mir heute dank SSD und schnellem USB-Stick kaum mehr als zehn min.
    Anschließend teste und installiere ich wie wild allen möglichen Krempel und finde so heraus ob ein Programm es in mein 'laufendes System' schafft. Bin ich fertig mit testen, starte ich wieder vom USB-Stick das Backupprogramm und spiele das vorher erstellte Image zurück. Kein Datenmüll, keine Verbiegungen durch irgendwelche getestete Software, keine Probleme.
    Mittlerweile bin ich mit Aomei Backupper als Backupprogramm sehr zufrieden. Es hat das viele Jahre genutzte Acronis erfolgreich abgelöst.
    Wenn du von deinem aktuellen System ein Image mit Aomei Backupper erstellst, dann kannst du das später auf dem neu eingerichteten System "einbinden" und von dort notwendige Daten übernehmen.

  • Einblendungen wegschalten

    • Stoiker
    • 9. Oktober 2015 um 14:31

    Hallo der-foxer
    Vorweg: Plugins ≠ Erweiterungen.

    Die Einblendung unten rechts auf Nachtfalke kann ich mit uBlock und dem erstellen eines individuellen Filters ausblenden. Das läuft als "Kosmetischer Filter" und ausgeblendet wird "###guestmessage". Und dann ist die Seite "sauber".
    Es dürfte auch mit ABP gehen, allerdings, und die Anmerkung sei mir erlaubt, kann ich das (Geschäfts)Modell von ABP nicht mehr gutheißen und erwähne daher mal uBlock als Alternative :wink:

    Zitat von NFH

    Nun ja so eine "Zwangseinblendung" in einem Forum habe ich noch nirgends gesehen.
    Macht sich auch nicht besonders gut auf neue Besucher. :traurig:


    Mir ist so eine Info schon in dem einen oder anderen Forum über den Weg gelaufen. Allerdings nicht so, dass das quasi als "Layer" über den Text der Seite gelegt wurde.

    Zitat von NFH

    Ist doch wohl logisch wenn man nicht angemeldet ist das man als Gast in dem Forum unterwegs ist und nur eingeschränkte Funktionen hat. :wink:


    Ich sehe hier das typische Henne-Ei-Problem: was war zuerst da. Die Einblendung oder dummbräsige User. Meiner geringen Erfahrung nach tippe ich auf zweiteres. Und der Betreiber sah sich irgendwann genötigt die Leute über etwas zu informieren was sich mit zwei min Nachdenken auch von selbst ergeben haben könnte.

    Zitat von NFH

    Oder aber ein Kreuz zum schließen wenn man es gelesen hat.


    Eine "subtile" Version von: melde dich an, dann siehst du alles, kannst alles und darfst alles 8)

  • gespeicherte Namen od. and. löschen?

    • Stoiker
    • 19. September 2015 um 17:35

    Hallo

    Ich verstehe deinen Beitrag so, dass du bestimmte Formulareinträge löschen möchtest.
    Sollte ich nicht komplett irren, sind diese Einträge Teil der Chronik.
    Über Strg+Umschalt+Entf kannst du einen Dialog aufrufen und einstellen wie weit zurück du die Chronik oder Teile davon löschen möchtest. Ganz oben wählst du den Zeitraum aus und drunter dann die gewünschten Teile.
    Die für dich relevanten Daten sollten mit "Eingegebene Suchbegriffe & Formulardaten" gelöscht werden. Um auf Nr. sicher zu gehen, schließe Firefox, erstelle ein Backup deines Profils, starte Firefox und lösche mal alles von Anbeginn. Anschließend besuchst du eine Seite und schaust ob die Formularfelder leer sind.
    Bei Unklarheiten ließ dich in die Firefoxhilfe zum Thema ein. Oder frag nochmal.

    Zum zweiten Teil kann ich mangels Verständnis des Problems nichts sagen.
    Von welcher Startseite ist die Rede? In Win 10 das Anmeldefenster, Firefox, Windows Account?

  • Absturz -> Tabs weg !

    • Stoiker
    • 19. September 2015 um 17:15

    Ohne Garantie das dein Problem damit völlig aus der Welt zu schaffen ist, wäre der Versuch eine Erweiterung wie Tab Mix Plus zu testen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon