1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. rhsoftware

Beiträge von rhsoftware

  • 1
  • 2
  • 3
  • Massive Anzeigeprobleme bei Webseiten

    • rhsoftware
    • 19. Juni 2008 um 21:32
    Zitat von Myer

    Warum immer alle Leute Probleme mit Onlineprogrammen auf die Firewall schieben. Die Firewall war noch NIE das Problem - so auch hier nicht.

    Weil es so gut wie immer die Firewall und ähnlicher Krempel ist den ahnungslose User mit irgendwelchen Default-Optionen drauf knallen und dabei nicht selten Zusatzoptionen aktiv sind wie Referer blocken, da schaut der User dann auch immer wie ein Schaf wenn Captchas nicht mehr funktionieren weil sie sich nicht auf einer Fremdseite einbinden lassen wollen.

    90% der Firefwall-Produkte haben Defaulteinstellungen die völli gvertrottelt sind und mehr kaputt machen als sie bringen, ein brauchbares Betriebssystem ist meistens die bessere Lösung

  • ! Lesezeichen weg ! / Schreibschutzfehler in 2.0.0.1

    • rhsoftware
    • 28. Dezember 2006 um 03:58
    Zitat von _Angriff_

    Moin :)

    Entweder bin ich zu plöööd oder es geht nicht *gg* Aber ich fange mal von vorne an ^^

    Rechner neu aufgesetzt ( XP Prof ) alle Updates etc installiert, u.a. auch den FF 2.0.0.1 und siehe da, Lesezeichen-Symbolleiste ist nach dem Schliessen und erneutem Öffnen verschwunden :(

    Ich hab dann hier n bisl gelesen und habe versucht den Schreibschutz beim Ordner "C:Programm/Mozilla firefox/defaults/profile" vor dem Starten rauszunehmen, leider ohne Erfolg, sofern ich auf "OK" klicke und dann erneut auf "Eigenschaften" gehe, ist er wieder drin ^^

    Somit ist es auch ned möglich Lesezeichen in die Symbolleiste zu bekommen :(

    Hab ich da jetzt was falsch verstanden ? *kopfkratz*

    LG Angriffffffffff

    Alles anzeigen

    Wieso wird hier so kompliziert herumgefuhrwerkt?

    Windows:
    Rechts-Klick auf Profilordner -> Schreibschutz rekursiv entfernen, ggf. Rechte ebenfalls rekursiv richtig setzen

    Linux:
    chown -R 700 prfoilordner
    chgrp -R username:gruppe profilordner

    Das Ganze bei geschlossenem Browser und gut ist
    Selbes Problem tritt übrigens auch auf wenn man sich ein Profil für mehrere User teilt und nachdem man FF als Admin mal benutzt hat wieder als User starten will -> Da verschwinden ganz gerne einige Sachen

    Auch hier: "chown -R username profilordner" und gut ist

  • AUSZUCK: Fokus für Fenster setzen (JavaScript)

    • rhsoftware
    • 29. November 2006 um 12:13
    Zitat von AngelOfDarkness

    Ich sehe eh was offen ist :) Habe dafür nen Counter ...

    Aber ich sehe dein Problem nicht so wild.
    Alles lässt sich über einen Hinweis-Text regeln, gerade wenn
    ein weiteres (PopUp/JavaScript) Fenster aufgehen soll.
    Was eh, imho, die elegantere Variante ist.

    Sämtliche andere Fenster werden bei mir eh umgeleitet in ein Tab,
    da zur Zeit der Firefox im Single Window Mode ist.

    ...:AOD:...

    Du hast einen Counter - Ich rede von irgendwelchen Usern im Web

    Wo willst du bei einer Toolbar Hinweistexte ausgeben?
    Wir reden von einer GUI wie einem WYSIWYG-Editor etc. also einer Applikation mit Icons - Manche Symbole machen ein Dialogfenster auf, andere führen eine Aktion im Fenster durch etc.

    Wo willst du denn da Hinweistexte hinschreiben? Und vor allem WOZU???
    Und vor allem warum soll ich mit hunderten Anwender ihre Settings durchgehen - Als wenn es nicht schon genug Aufwand gewesen wäre denen einen vernünftigen Standardbrowser nahezulegen.

    Und sämtliche Fenster leite ich schon alleine deswegen nicht in einen Tab weil eben der Sinn von Dialogen ist dass sie ggf. zugehen können, man drunter noch was sieht von der Applikation und daher nur neue Fensgter ohne fixer Größe in einem Tab aufgehen - Abgesehen davon sieht eine Dialogbox mit 3 Eingabefeldern und 2 Button in einem Tab besch.... aus

  • AUSZUCK: Fokus für Fenster setzen (JavaScript)

    • rhsoftware
    • 29. November 2006 um 11:30
    Zitat von AngelOfDarkness

    Was ist so schlimm daran, dass man eine JavaScript Option
    erst wieder aktivieren muss unter

    Extras :arrow: Einstellungen :arrow: Inhalt :arrow: JavaScript : Erweitert

    Ich und viele andere müssen sie so nicht erst deaktivieren :)
    Also was dem einen lieb ist , ist dem anderen sein Frust :)
    Und ich lasse mir von JavaScript eh nicht vorschreiben
    wie etwas an meinem Browser geschehen soll, wenn ich es nicht
    so will ...

    ...:AOD:...

    Du hast das Problem nicht verstanden
    Es war immer so und ist bei jedem anderen Browser so, auch bei jeder Firefox-Version

    Was Du und ich einstellen können ist völlig unerheblich
    Der Standard-User klickt im Webinterface wo hin und es passiert nichts weil der Standard-User eben nicht checkt dass zwar was geladen wurde aber leider im Fenster dass hinter dem aktiven liegt.

    Und Nein es ist keine Lösung deswegen überall als Zielfenster "_blank" zu schreiben - Oder findest du es schön wenn du mit einem CMS arbeitest und nach einer Weile sind 100 Fenster irgendwo offen weil du sie nicht geschlossen hast? :)

    Abgesehen davon interessiert es einen User der seit Jahren mit einem System arbeitet das perfekt funktioniert nicht wo er was unter Extras -> Einstellungen -> Inhalt -> javaScript -> Erweitert einstellen kann weil die meisten Leute dort niemals hinkommen und auch nicht wissen warum etwas nicht so tut wie erwartet (Oder denkst du der gewöhnliche User hat eine Ahnung von javascript)

  • AUSZUCK: Fokus für Fenster setzen (JavaScript)

    • rhsoftware
    • 29. November 2006 um 10:58

    Ist das jetzt bei FF 2.0 ernst gemeint von den Mozilla-Leuten dass man die Möglichkeit Fenster nach vor zu holen erst aktivieren muss??

    Sicher kann ich das Einschalten aber wie erkläre ich meinen teilweise auch anonymen Usern dass etwas beschissen bedienbar ist seit sie ihren Browser aktualisiert haben?

    DAS darf ja wohl nicht wahr sein!
    Bei aller Liebe aber damit werden viele sauber implementierte Webinterfaces unbenutzbar und zwar genau dann wenn man Optionsdialoge bwusst in Fenster gleich grösse mit gleichem Window-Name packt um zu verhindern dass irgendwann 50 Stück offen sind.

    Schön nun klickt der user wohin und es passiert NICHTS
    Mir schon klar dass es ein paar geisteskranke gibt die irgendwelche fenster alle paar Sekunden nach vor holen ohne dass es der User will - Das ist abe rnoch lange kein Grund ein SINNVOLLES onload="self.focus();" abzuschiessen.

    Es gibt eben nicht nur Websites sondern viel mehr auf der Welt was mitterlweile im Browser läuft :( :(

  • FF und CMS-Editoren

    • rhsoftware
    • 24. November 2006 um 00:09
    Zitat von bugcatcher


    Womit quälen die sich denn?

    In der Regel eher mit Mac´s
    Und die Entwicklungsabteilung einer ordentlichen Agentur ist daher gut beraten Software zu basteln die im IE und auf Firefox tut - Firefox/Gecko schon alleine deshalb weiler auf allen Plattformen verfügbar ist.

    Hatte BTW den Vorteil dass ich problemlos auf ein Fedora Linux als Arbeitsmaschine umsteigen konnte - Alles was man als Webentwickler braucht vorhanden, Firefox und Thunderbird-Profile von der elenden Windows-Büchse rüber kopiert, die internen Tools laufen alle mit FF und daher -> Astala Vista

  • FF und CMS-Editoren

    • rhsoftware
    • 23. November 2006 um 22:48
    Zitat von Robbi

    Hallo,
    ich bin es leid, beim Arbeiten mit Redaktionssystemen immer auf den IE wechseln zu müssen, weil im Firefox (2.0) die Funktionen im Editor nicht angezeigt werden.
    Gibt es dazu eine Erweiterung oder hat jemand nen anderen Tipp?

    Tschüss
    Robbi

    Da kann der Firefox nichts dafür
    Ordentliche CMS verwenden Editoren die im IE und auf Gecko laufen, schon alleine weil in professionellen Webagenturen sehr wenige sich mit einem Windows quälen - Auf den Punkt gebracht: Wenn mir heute jemand ein CMS andrehen will dass nur auf einem OS und mit einem Browser funktioniert weiss ich genau woher ich sicher nichts brauche

    http://xinha.gogo.co.nz/xinha-nightly/…xt_example.html
    http://xinha.python-hosting.com/

  • Firefox interpretiert keine iframes in HTML!!! Was tun?

    • rhsoftware
    • 17. November 2006 um 19:00
    Zitat von sissi49

    Vielen Dank, ich stelle fest, dass beim Kopieren des Quelltextes in das Forum tatsächlich ein paar Dinge auf der Strecke geblieben sind, warum auch immer. Aber du hast wohl trotzdem verstanden, was ich tun will. Ist eben nur komisch, dass der IE alles funktionstüchtig zeigt seit ewigen Zeiten.

    Ich wäre nicht böse, wenn ich das Ganze etwas vereinfachen könnte, ist doch klar. Ich werde deine Anregungen morgen mal ganz genau unter die Lupe nehmen und experimentieren. Vielleicht ergibt sich ja was...

    Bis dann, man liest sich wieder, ja?

    Gruß
    Klaus

    Unabhängig davon dass es einfacher geht und damit zwangsweise stabiler
    Ist das HTML und JS wirklich valide? Der IE zeigt bald mal etwas an und hi und wieder interpretiert er dabei sogar richtig aber auch er sollte klare Anweisungen bekommen und nicht raten :)

    Firefox Plugin "HTML Validator by Tidy" installieren oder URL durch http://validator.w3.org/ jagen sowie die JavaScript-Konsole bzw. Fehler-Konsole wie sie jetzt endlich im 2.0 sinnigerwesie heisst im Auge behalten.

    Fehlerkonsole leer machen, alles anzeigen aktivieren, Seite aufrufen
    Ansich gibt es kaum einen Grund dass in einem der beiden was auftauchen dürfte - FF ist da ziemlich heikel und ich bin als Webentwickler ehrlich gesagt froh darüber da er a) mein Hauptbrowser ist und b) er mich dadurch zwingt fehlerfrei zu arbeiten

  • Firefox interpretiert keine iframes in HTML!!! Was tun?

    • rhsoftware
    • 17. November 2006 um 18:38
    Zitat von sissi49

    So, jetzt ist meine Website wieder in dem Zustand, wie sie schon seit mehreren Jahren mit dem Internetexplorer ordentlich angezeigt wird.

    Es geht um folgendes Prinzip:

    Im rechten Frame ist ein <iframe>, mit dem täglich ein wechselnder aktueller Witz angezeigt wird. Dazu wird die Verbindung zu einer neutralen Witzseite namens witz0000.html hergestellt:


    <iframe>
    Leider können Sie den Witz des Tages nicht lesen, weil Ihr Browser innere Frames nicht anzeigen kann! Sorry...</iframe>


    Auf dieser neutralen Witzseite wird dynamisch mittels Javascript unter Berücksichtigung des aktuellen Datums der Name der tagesaktuellen Witzseite ermittelt und in einem <iframe> zur Verfügung gestellt:


    <body>
    <script>
    //<![CDATA[
    <!--
    function init()
    {
    var String = '';
    var Jetzt = new Date();
    var Tag = Jetzt.getDate();
    var Monat = Jetzt.getMonth()+1;
    if (Tag<10)
    Tag = '0' + Tag;
    if (Monat</iframe>
    //]]>
    </script>
    </body>


    Und - wie gesagt - schon ewig und drei Tage voll funktionstüchtig. Nur in Firerfox leider nicht, was mich noch wahnsinnig macht!!!

    Wer kann mir den entscheidenden Tipp geben und helfen?!?

    Gruß
    Klaus :oops:

    Alles anzeigen

    Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe machst du das reichlich kompliziert :)

    Ansich müsste ein

    Code
    <iframe>bla</iframe>

    Dem IFrame das Attribut "id" mit dem Wert "my_iframe" zuweisen
    Herrgott was hat denn der Entwickler des Forums gesoffen dass sowas in einem Codeblock mit und ohne Anführungszeichen gefiltert wird und man es beschreiben muss? Kann doch egal sein was man da tippt wenn die Ausgabe sauber coidert wird himmel nochmal (man htmlentities)

    Code
    function int()
    {
     var url = ..code der die url generiert .....;
     window.document.getElementById('my_iframe').src = url;
    }

    Das Ganze mal grundsätzlich mit einer festen Zweisung der Variable"url" ein einer leeren Seite probiert, Schritt 2 dynamisches generieren der URL und alert der Variable bei Beachtung dr JS/Fehler-Konsole und dann zusammenstecken.

    Mir ist das nämlich jetzt erstmal viel zu viel Code für eine ansich sehr simple Sache - KISS -> Keep It Small Simple.

    Eigentlich reicht dazu ein HTML-File, der IFrame ist mal erst leer und wir dbeim laden der Seite in der er steht befüllt, das JS ggf. in eine externe Datei auslagern und gut ist

    BTW: Schmeiss mal das CDATA und den <!-- raus dessen Ende ich momentan auch nicht sehe - Escapen von /, <und> durch einen vorangstellten Backslash in JS-Strings wäre noch zu empfehlen -> Kannst du dir aber mit meiner Variante ohnehin schencken weil du keine Tags mehr ausgeben musst.

    Schön langsam kann ich die veralteten Dokus von wegen JS auskommentieren nicht mehr sehen - Selbst mein 5 Jahre altes Handy im Schrank braucht das nicht und wer mit Netscape 3 kommt hat ganz andere Sorgen :)

  • javascript: Umlaute im alert

    • rhsoftware
    • 17. November 2006 um 13:31
    Zitat von steffen0815

    NightHawk56,

    Also das seh ich völlig anders. Entweder eine Programmiersprache reagiert korrekt und meckert jeden Fehler an (vb,c# ...), oder es wird wie in HTML vernünftig reagiert.
    Entweder FX gibt mir eine Fehlermeldung oder er reagiert "vernünftig".

    Das Web ist (glücklicherweise) nicht nur für Spezialisten da. Deshalb sollte hier Vernunft regieren. Warum haben die ersten Browser so großzügig auf HTML-Fehler reagiert.

    Ihr könnt auf den IE meckern wie ihr wollt und ihr habt sicher oft damit recht.
    Aber der IE reagiert einfach vernünftiger/besser.
    Solang nicht 95% der Seiten im Web validide sind halte ich vernünftige Browser für angebracht.

    Solang keiner erklären kann, warum in meinem Beispiel die Alert-Box 2 mal kommt halte ich den FX mit Verlaub für "Schwachsinnig".

    Und noch mal der Hinweis, nicht mal diese Forumsseite ist valide.

    Gruß Steffen

    Alles anzeigen

    Es gibt kein vernünftig reagieren auf falschen Code
    Warum die Browser so reagiert haben?
    Weil der ursprüngliche Gedanke von HTM nicht die heute übliche Print-Design-Vergewaltigung war und noch dazu eine S...bude wie Microsoft einen Müllbrowser über ein Quasimonopol durchgedrückt hat.

    Und ob Seite x und y auch nicht valide sind interessiert keinen Menschen
    Stichworte: Fliegen, Scheisse, tausende, gut schmecken
    Es ist ganz einfach: Entweder du hältst dich an Standards oder du akzeptierst ein unberechenbares und niemals voraussehbares Ergebnis

    Sei doch froh dass es nicht wie in einer Programmiersprache läuft und gar nichts mehr kommt, das ist aber weder ein Grund noch eine Ausrede irgendetwas ohne validieren hinzunudeln und dann auch noch schreien dass es nicht das tut was du willst.

    In anderen Worten: Solange du es nicht für notwendig hältst dass was du dem Browser mitteilen willst verständlich auszudrücken musst du dich damit zufrieden geben dass er halt irgendwas draus macht

  • Frage an Web-Entwickler: Cache aus HTML deaktivieren?

    • rhsoftware
    • 16. November 2006 um 22:06
    Zitat von atarigang77

    Hallo,

    habe ein Problem zur Webentwicklung.

    Ich möchte, dass sich beim wiederholten Besuch und Re-Load einer Webseite, Firefox nicht aus dem Cache die Seite holt, sondern die Inhalte neu lädt. Dies ist insbesondere für Aktualisierungen wichtig.

    Ich habe es mit diesen bekannten Metatag-Angaben versucht:

    <meta>
    <meta>
    <meta>

    Bringt alles nichts. Beim MS IE funktioniert es einwandfrei.
    In anderen Foren konnte ich schon lesen, dass diese Funktion in FF nur lokal einzustellen ist und nicht aus dem HTML-Code angestossen werden kann.

    Aber ich kann ja nicht meinen Seitenbesuchern sagen:

    "Um die neuen Seiteninhalte Euch anzuschauen, müsst ihr entweder euren cache manuell löschen oder ne tastenkombi eingeben."

    Hat jemand ne feine Lösung?
    Es dankt der Matt :roll:

    Alles anzeigen


    Serverseitig kein Problem
    Wobei von wegen IE und keine Probleme bei sowas - Der reagiert ja nicht mal auf 1000faches drücken der Reload-Taste wenn die Seite einen Expires-Header hatte weil er den User für zu unmündig hält um zu wissen wann er tatsächlich neu laden vom Server meint :)

    Code
    /**
     * Je nach Parameter HTTP-Header ausgeben um Caching zu verhindern oder zu erzwingen
     *
     * @param  boolean $cachingon Default: Caching deaktivieren 1: Caching fuer 24 Stunden
     * @param  integer $modified  Optionale Uebergabe eines Unix-Timestamp mit der letzten echten Aenderung
     * @param  integer $expires   Optionale Uebergabe eines Unix-Timestamp mit der Ablaufzeit der Seite
     * @return boolean
    */
    function CachingHeaders($cachingon=0, $modified=0, $expires=0)
    {
     if(headers_sent()) return false;
     switch($cachingon)
     {
      /** EIN */
      case true:
        switch($modified)
        {
         case 0:
           header('Last-Modified: ' . gmdate('D, d M Y 00:00:00'), true);
           break;
         default:
           header('Last-Modified: ' . gmdate('D, d M Y H:i:s', $modified), true);
           break;
        }
        switch($expires)
        {
         case 0:
           header('Expires: ' . gmdate('D, d M Y 23:00:00'), true);
           break;
         default:
           header('Expires: ' . gmdate('D, d M Y H:i:s', $expires), true);
           break;
        }
        header('Cache-Control: public', true);
        header('Pragma: public', true);
        break;
      /** AUS */
      case false:
        header('Last-Modified: ' . gmdate('D, d M Y H:i:s'), true);
        header('Expires: ' . gmdate('D, d M Y H:00:00'), true);
        header('Cache-Control: no-store, no-cache, must-revalidate', true);
        header('Cache-Control: post-check=0, pre-check=0', false);
        header('Pragma: no-cache', true);
        break;
     }
     return true;
    }
    Alles anzeigen
  • javascript: Umlaute im alert

    • rhsoftware
    • 16. November 2006 um 22:02
    Zitat von steffen0815

    Hallo NightHawk,
    ich danke dir für die Antwort, welche mich auf den richtigen Weg führt.
    Also es ist zwingend

    Code
    <meta>

    notwendig um den Fehler auszuschließen.
    Das mit dem validen Code ist sicher richtig, wobei ich bis jetzt kaum eine (komplexe) Seite gefunden habe (incl. dieser Forumsseite), welche valide ist.
    In dem Wissen, sollte man als Browserhersteller einigermaßen vernünftig reagieren.

    Kurz zusammengefasst, du hast selbstverständlich Recht, aber die Reaktion von FX ist gelinde gesagt verwirrend.

    Gruß Steffen

    Also die letzten 150 Projekte die wir umgesetzt haben sind definitiv und zu 100 % standardkonform und zwar auch ohne Warnings - Eine Tidy-Anzeige in der Statuszeile machts möglich und komischerweise geht die Entwicklung so auch schneller weil es einfach so ist dass sich schnell mal 3 HTML-Fehler gegenseitig beeinflussen und eine nachträgliche Korrektur von einem an anderen Stellen Seiteneffekte hat - So schwer ist ja HTML auch wieder nicht :)

  • Firefox interpretiert keine iframes in HTML!!! Was tun?

    • rhsoftware
    • 16. November 2006 um 21:57
    Zitat von sissi49

    Auf meiner Website verwende ich den Befehl <iframe>, klappt im Internetexplorer auch gut. Jetzt bin ich auf Firefox umgestiegen, weil ich die Nase voll habe mit dem IE und seinen Sicherheitsproblemen. Und siehe da - Firefox kann mit dem Befehl <iframe> nichts anfangen, das Fenster bleibt leer. Es erfolgt aber keine Fehlermeldung. Gut, so dachte ich, dann arbeitest du eben mit dem Befehl <object>. Doch da ist ein Haken dabei: der Parameter data muss dynamisch geändert werden, denn das einzulesende Dokument (eine andere HTML-Seite) ist abhängig vom aktuellen Datum. Die entsprechenden Variablen werden in javascript bearbeitet und bereit gestellt, doch kann ich die Werte für data nicht in den Befehl <object> übernehmen.
    Weiß evtl. jemand rat? Vielen Dank von Klaus :D

    Installiere dir mal die HTML-Validator-Extension
    Das liegt definitiv nur an Fehlern im HTML
    <iframes> und Layer mit Scrollbalken gehen seit mindestens Mozilla 1.0 einwandfrei und da war weder von Firebird und schon gar nicht von Firefox die Rede :)

  • Mehrfach am Tag: Böser Absturz

    • rhsoftware
    • 27. Oktober 2006 um 10:18
    Zitat von eric42

    Ich glaube, ich habe jetzt endlich meinen "Bug" gefunden: So lange ich das Deutsche Wörterbuch für die Rechschreibprüfung aus den Add-Ons draußen lasse, ist mir FF nicht mehr abgestürzt.

    Ist das bei euch vielleicht auch so?

    eric

    Nein
    Wörterbuch deutsch und englisch installiert und läuft stabil

  • Mehrfach am Tag: Böser Absturz

    • rhsoftware
    • 27. Oktober 2006 um 02:10
    Zitat von Brummelchen

    Dual-Core-Geschädigte oder Google-Bar-Benutzer!?

    Habe 2.0 drauf (Fedora 5/6, WinXP) seit es den ersten heise-Artikel gab und dazu auch noch eine Latte Extensions mit den Nightly-Tester-Tools kompatibel geschalten.

    Nun, er läuft hyper stabil und das obwohl ich mein Profil seit 1.0 mit mir herumschleppe und das des öfteren zwischen 3 verschiedenen Rechnern und dabei zwischen Linux / Windows wandert

  • FF 1.5.0.7

    • rhsoftware
    • 15. September 2006 um 17:18
    Zitat von loshombre

    Die letzte neuste Update-Beobachtung: Dem Fuchs reicht nicht, dass man zB. geänderte Dateien, zB. eine *png, mit dem gleichen Namen exakt so wieder abspeichert. Der schlaue Fuchs merkt sich die richtige Größe jeder einzelnen Datei. Weicht sie nur um 1 kb von der originalen ab, ist Ende im Gelände!

    SHIFT + Reload ist ein alter Hut wenn man wirklich neu laden will, abgesehen davon sollte man die Größen im HTML angeben wenn sich die Seite ruhig aufbauen soll :)

  • FF 1.5.0.7

    • rhsoftware
    • 15. September 2006 um 15:24
    Zitat von Brausepaul

    Wenn es kein Server ist, verlange auch keine Serveranforderungen.

    Wo habe ich das?
    Weil ich ihn durchlaufen lasse?
    Tut er doch problemlos die ganze Woche.......
    Ich verlange gar nichts, icvh halte es nur für Paranoid in einem geöffneten Browser eine Gefahr zu sehen wenn man nicht 20 mit JavaScript und Flash vollgestopfte tabs offen hat!

  • FF 1.5.0.7

    • rhsoftware
    • 24. August 2006 um 00:54
    Zitat von BeeHaa

    Ich sehe hier einen springenden Punkt in der Definition des Sinnvollen.

    p.s.:
    Du magst vielleicht 10x soviel wissen als dzweitausend, aber Gespräche mit Kunden darfst Du nicht führen oder? :-??

    Ach? Weswegen? In Deutschland wohl ein problem Klartext zu reden? :)

  • FF 1.5.0.7

    • rhsoftware
    • 24. August 2006 um 00:52

    In meinem System und in meinem Netzwerk wohl kein Problem
    Abgesehen davon dass keiner davon redet dass die GUIs alle offen sind in 100 tabs sondern es darum geht dass man eingeloggt ist.

    Ein theoretischer RSS-Exploit ist zwar Nett, aber es ist vollkommen wurscht ob du jetzt vor der Kiste sitzt und im hintergrund was passieren könnte oder du im Gasthaus nebenan sitzt und im Hintergrund was passieren könnte das du in beiden Fällen nicht merkst.

    Dein letzter Punkt -> Und wo habe ich was gesagt dass ich ausserhalb des LAN eingeloggt bin?

    Zitat von dzweitausend


    geile sache im cms eingeloggt bleiben über die mittagpause...das nenn ich datenschutz...die kunden werden sich freuen wenn so mal ein man in the middel durchkommt....
    super einstellung...
    hoffe paar kunden von rhsoft lesen hier mit und sehen wie fahrlässig ihr dienstleister mit ihren systemen umgeht...

    ach rssfeeds exploits sind unmöglich ja ganz genau das wird nie nie nie möglich sein ganz genau ja sicher...
    alle sind ja ganz ganz lieb und interessieren sich null für deine daten bzw datenverbindungen...
    gerade als cms betreuer oder itler wie rhsoftware arbeitet ist er doch gerade ein sehr interesantes ziel für solche attacken.
    wie heißt es so schön vorbeugen ist besser als nachsehen...

    mir wurscht ob ich nun ein ahnungloser bin für rhsoft oder evtl. übervorsichtig...aber in meinen arbeitsumfeld könnte ich mir solche vorgehen nicht erlauben...wenn ich in der mittagspause meinen pc verlasse wird dieser nicht nur "gesperrt" sondern eben auch der browser, emailcient usw usf. geschlossen, da gibts so nette funktionen in routern( http://www.fli4l.de & http://www.eisfair.org) in denen mal einfach mal kurz iptables umstellt und nix is mehr mit datenverbindungen ausserhalb des lan zum client

    Alles anzeigen
  • FF 1.5.0.7

    • rhsoftware
    • 24. August 2006 um 00:08

    --
    Klar kann man den Browser cache löschen und sich "blank" anzeigen lassen und es würde nichts passieren...
    aber dann kann man genauso gleich den browser schließen.
    --

    Nein, wenn ich in unzähligen Websites und CMS-Systemen eingeloggt bin, mein Masterpasswort eingegeben habe und mich durch das Netz bewege ist das ein himmelhoher Unterschied als wenn ich den ganzen Kram mit einem neu gestarteten Browser noch mal durchklicken kann.

    Und Nein, die wenigsten sinnvollen Erweiterungen machen irgendwas wenn man nichts tut, und ja es ist Ok dass RSS-Feeds aktualisiert werden - Wenn ich auf Mittagspause bin, vom Essen zurückkomme und die Maschine entsperre ist es nämlich sinnvoll dass die Headlines schon geladen sind.


    Zitat von dzweitausend

    rhsoftware ich widerspreche dir nicht nur du hast nicht verstanden was ich geschrieben habe, lese mal edit...klar weiß ich wofür welches protocoll ist...ich lebe von gleichen wovon du auch lebst...

    edit: alles korrekt außer...wie bereits oben im edit...erweiterungen, plugins, addons usw hindern einen browser daran "normal" zu arbeiten...

  • 1
  • 2
  • 3

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon