1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. 2002Andreas

Beiträge von 2002Andreas

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • 2002Andreas
    • 3. August 2025 um 12:01

    Ich vermute den Fehler hier:

    Bei einem anderen Skript hat Mira das so angepasst:

    Evtl. fällt ihr ja auch für dein Skript der passende Weg ein.


    Zitat von FuchsFan

    von Aris das Script Add-on Bar

    Wäre dann dieses:

    JavaScript
    // Add-on Bar script for Firefox 102+ by Aris
    //
    // no 'close' button
    // 'toggle' toolbar with 'Ctr + /' on Windows/Linux or 'Cmd + /' on macOS
    // no 'Add-on Bar' entry in toolbar context menu
    //
    // option: smaller buttons / reduced toolbar button height
    //
    // flexible spaces on add-on bar behave like on old Firefox versions
    
    // [!] Fix for WebExtensions with own windows by 黒仪大螃蟹 (for 1-N scripts)
    
    
    var appversion = parseInt(Services.appinfo.version);
    
    var compact_buttons = false; // reduced toolbar height and smaller buttons
    
    var AddAddonbar = {
      init: function() {
    
    	if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
          return;
    	  
    	/* blank tab workaround */
    	try {
    	  if(gBrowser.selectedBrowser.getAttribute('blank')) gBrowser.selectedBrowser.removeAttribute('blank');
    	} catch(e) {}
    	
    	try {
    	  Services.prefs.getDefaultBranch('browser.addonbar.').setBoolPref('enabled',true);
    	} catch(e) {}
    
    	var addonbar_label = 'Add-on Bar';
    	var compact_buttons_code = '';
    	
    	if(compact_buttons)
    	  compact_buttons_code = `
    		#addonbar toolbarbutton .toolbarbutton-icon {
    		  padding: 0 !important;
    		  width: 16px !important;
    		  height: 16px !important;
    		}
    		#addonbar .toolbarbutton-badge-stack {
    		  padding: 0 !important;
    		  margin: 0 !important;
    		  width: 16px !important;
    		  min-width: 16px !important;
    		  height: 16px !important;
    		  min-height: 16px !important;
    		}
    		#addonbar toolbarbutton .toolbarbutton-badge {
    		  margin-top: 0px !important;
    		  font-size: 5pt !important;
    		  min-width: unset !important;
    		  min-height: unset !important;
    		  margin-inline-start: 0px !important;
    		  margin-inline-end: 0px !important;
    		}
    		#addonbar .toolbaritem-combined-buttons {
    		  margin-inline: 0px !important;
    		}
    		#addonbar toolbarbutton {
    		  padding: 0 !important;
    		}
    	  `;
    
    	// style sheet
    	Components.classes['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Components.interfaces.nsIStyleSheetService).loadAndRegisterSheet(
    	  Services.io.newURI('data:text/css;charset=utf-8,' + encodeURIComponent(`
    		  #addonbar toolbarpaletteitem[place=toolbar][id^=wrapper-customizableui-special-spring],
    		  #addonbar toolbarspring {
    			-moz-box-flex: 1 !important;
    			min-width: unset !important;
    			width: unset !important;
    			max-width: unset !important;
    		  }
    		  #main-window[customizing] #addonbar {
    			outline: 1px dashed !important;
    			outline-offset: -2px !important;
    		  }
    		  #addonbar {
    			border-top: 1px solid var(--sidebar-border-color,rgba(0,0,0,0.1)) !important;
    			background-color: var(--toolbar-bgcolor);
    			background-image: var(--toolbar-bgimage);
    			-moz-window-dragging: no-drag !important;
    		  }
    		  #main-window:-moz-lwtheme #addonbar {
    			background: var(--lwt-accent-color) !important;
    		  }
    		  #main-window[lwtheme-image='true']:-moz-lwtheme #addonbar {
    			background: var(--lwt-header-image) !important;
    			background-position: 0vw 50vh !important;
    		  }
    		  /* autohide add-on bar in fullscreen mode */
    		  /*#main-window[sizemode='fullscreen']:not([inDOMFullscreen='true']) #addonbar {
    			visibility: visible !important;
    			display: block !important;
    			min-height: 1px !important;
    			height: 1px !important;
    			max-height: 1px !important;
    		  }
    		  #main-window[sizemode='fullscreen']:not([inDOMFullscreen='true']) #addonbar:hover {
    			min-height: 24px !important;
    			height: 24px !important;
    			max-height: 24px !important;
    		  }*/
    		  `+compact_buttons_code+`
    	  `), null, null),
    	  Components.classes['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Components.interfaces.nsIStyleSheetService).AGENT_SHEET
    	);
    
    	// toolbar
    	try {
    	  if(document.getElementById('addonbar') == null) {
    		var tb_addonbar = document.createXULElement('toolbar');
    		tb_addonbar.setAttribute('id','addonbar');
    		tb_addonbar.setAttribute('collapsed', 'false');
    		tb_addonbar.setAttribute('toolbarname', addonbar_label);
    		tb_addonbar.setAttribute('defaultset','spring,spring'); 
    		tb_addonbar.setAttribute('customizable','true');
    		tb_addonbar.setAttribute('mode','icons');
    		tb_addonbar.setAttribute('iconsize','small');
    		tb_addonbar.setAttribute('context','toolbar-context-menu');
    		tb_addonbar.setAttribute('lockiconsize','true');
    		tb_addonbar.setAttribute('class','toolbar-primary chromeclass-toolbar browser-toolbar customization-target');
    
    		document.getElementById('browser').parentNode.appendChild(tb_addonbar);
    		
    		CustomizableUI.registerArea('addonbar', {legacy: true});
    	  
    		CustomizableUI.registerToolbarNode(tb_addonbar);
    		
    		// 'Ctr + /' on Windows/Linux or 'Cmd + /' on macOS to toggle add-on bar
    		var key = document.createXULElement('key');
    		key.id = 'key_toggleAddonBar';
    		key.setAttribute('key', '/');
    		key.setAttribute('modifiers', 'accel');
    		key.setAttribute('oncommand',`
    			var newAddonBar = document.getElementById('addonbar');
    			setToolbarVisibility(newAddonBar, newAddonBar.collapsed);
    			Services.prefs.getBranch('browser.addonbar.').setBoolPref('enabled',!newAddonBar.collapsed);
    		  `);
    		document.getElementById('mainKeyset').appendChild(key);
    		
    		
    		try {
    		  setToolbarVisibility(document.getElementById('addonbar'), Services.prefs.getBranch('browser.addonbar.').getBoolPref('enabled'));
    		} catch(e) {}
    	  
    	  }
    	} catch(e) {}
    
      }
    
    }
    
    /* initialization delay workaround */
    document.addEventListener('DOMContentLoaded', AddAddonbar.init(), false);
    /* Use the below code instead of the one above this line, if issues occur */
    /*
    setTimeout(function(){
      AddAddonbar.init();
    },2000);
    */
    Alles anzeigen
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • 2002Andreas
    • 3. August 2025 um 11:38
    Zitat von FuchsFan

    erstellt ein Startmenü

    Sorry der Nachfrage, aber wo finde ich das:/

  • Google dauerhaft raushalten / Push-Nachrichten dauerhaft blockieren ?

    • 2002Andreas
    • 3. August 2025 um 11:25
    Zitat von .DeJaVu

    Und wie lautet das CSS dafür?

    Habe ich mich nicht mit beschäftigt, normalerweise sehe ich die Meldung hier nicht, sollte nur eine Erklärung für dich sein.;)

  • Google dauerhaft raushalten / Push-Nachrichten dauerhaft blockieren ?

    • 2002Andreas
    • 3. August 2025 um 11:06
    Zitat von .DeJaVu

    Was die Meldung mit neuen Nachrichten > Startseite angeht, so habe ich die noch nicht gesehen.

    Hallo .DeJaVu ..

    wenn du die Seite eine Weile im Hinergrund geöffnet hast, und dann später den Tab wieder aufrufst, dann erscheint:

  • Öffnen aktuell aktive Tab in einem privaten Fenster (Skript)

    • 2002Andreas
    • 2. August 2025 um 14:26
    Zitat von .DeJaVu

    Seite schon neu geladen?

    Nein.

    Aber danach hat es funktioniert...danke für den Hinweis:thumbup:

  • Öffnen aktuell aktive Tab in einem privaten Fenster (Skript)

    • 2002Andreas
    • 2. August 2025 um 14:16
    Zitat von .DeJaVu

    denn diese funktioniert:

    Hier nicht:

  • Öffnen aktuell aktive Tab in einem privaten Fenster (Skript)

    • 2002Andreas
    • 2. August 2025 um 14:12
    Zitat von Endor

    Siehe meine edits oben.

    :thumbup:

  • Öffnen aktuell aktive Tab in einem privaten Fenster (Skript)

    • 2002Andreas
    • 2. August 2025 um 13:45
    Zitat von Endor

    Funktioniert es überhaupt nicht

    Hallo Endor.

    Ich habe es auch mal versucht, aber keine neuen Einträge etc. vorhanden. Getestet in Fx 115, 128, 141 bin Nightly.:/

  • Öffnen aktuell aktive Tab in einem privaten Fenster (Skript)

    • 2002Andreas
    • 2. August 2025 um 12:13
    Zitat von Mira_Belle

    "Link in neuem privaten Fenster öffnen".

    Richtig, aber es soll kein Link geöffnet werden, sondern die gerade geöffnete Seite in einem privaten Fenster.

  • Symbolabstände in einigen Menüs und Kontextmenüs zu groß

    • 2002Andreas
    • 2. August 2025 um 12:04
    Zitat von bananovic

    ein Symbol auszutauschen.

    1.png ist ein eigenes Icon im Ordner chrome...Icons

  • Symbolabstände in einigen Menüs und Kontextmenüs zu groß

    • 2002Andreas
    • 2. August 2025 um 11:27
    Zitat von Mira_Belle

    von Icons in icons umbenennen.

    Hier ist das völlig egal, ob der Ordner mit I oder i beginnt.

  • ScrollTopAndBottom.uc.js und Open with.uc.js zeigen keine Icons mehr an im Nightly

    • 2002Andreas
    • 1. August 2025 um 22:06
    Zitat von Mira_Belle

    UND visibility: hidden; getestet, funzt nicht!

    Wo soll etwas unsichtbar werden?

    Meinst du hier das badge?

    Hast du es mal mit dem Zusatz: !important getestet?

  • ScrollTopAndBottom.uc.js und Open with.uc.js zeigen keine Icons mehr an im Nightly

    • 2002Andreas
    • 1. August 2025 um 19:58
    Zitat von Mira_Belle

    Das Skript funktioniert auch ohne

    Ich weiß, aber mit könnte es evtl. Probleme bei anderen Systemen geben...MAC...Linux...:/

  • Ordnersymbole manuell einfärben ab Nightly 143

    • 2002Andreas
    • 1. August 2025 um 19:57
    Zitat von Sören Hentzschel

    solange es im Wert kein Leerzeichen gibt.

    Ich dachte immer, das betrifft nur Icons.

    Wieder etwas gelernt, danke:thumbup:

    Zitat von Sören Hentzschel

    setzt man einfach immer welche.

    So habe ich das überall gemacht.

  • Youtube-Startseite: Farbigen Background beim Mouse-over auf Video-Preview entfernen?

    • 2002Andreas
    • 1. August 2025 um 19:55
    Zitat von madmax25

    dass keines der Add-ons schuld ist.

    Das ist richtig.

    Zitat aus dem Link:

    Zitat

    Es könnte auch eine Änderung in den Firefox-Einstellungen verantwortlich sein, da diese im Fehlerbehebungsmodus nicht deaktiviert werden.

    Und diese weiteren Vorschläge dann:

    Benutzereinstellungen zurücksetzen | Hilfe zu Firefox

    Allgemeine Fehlersuche | Hilfe zu Firefox

  • Ordnersymbole manuell einfärben ab Nightly 143

    • 2002Andreas
    • 1. August 2025 um 19:47
    Zitat von FuchsFan

    nun hat das Gefrickel ein Ende. Danke!

    :):thumbup:

  • Youtube-Startseite: Farbigen Background beim Mouse-over auf Video-Preview entfernen?

    • 2002Andreas
    • 1. August 2025 um 19:44
    Zitat von madmax25

    Der Fehlerbehebungsmodus dürfte ja dann die Add-ons als Ursache ausschließen.

    Und einiges mehr.

    Dann lies das bitte mal dazu...

    Im Fehlerbehebungsmodus ist mein Problem behoben. Was nun ?

  • ScrollTopAndBottom.uc.js und Open with.uc.js zeigen keine Icons mehr an im Nightly

    • 2002Andreas
    • 1. August 2025 um 19:36

    Evtl. sollte man das wieder entfernen:

    und dann die letzte } auch.

    Ich weiß nicht, ob das sonst bei anderen Systemen zu Problemen führen kann:/

  • ScrollTopAndBottom.uc.js und Open with.uc.js zeigen keine Icons mehr an im Nightly

    • 2002Andreas
    • 1. August 2025 um 19:18
    Zitat von Mira_Belle

    abe ich durch --menuitem-icon: ersetzt.

    :thumbup:

  • Ordnersymbole manuell einfärben ab Nightly 143

    • 2002Andreas
    • 1. August 2025 um 19:14
    Zitat von FuchsFan

    Nacharbeit fehlt noch

    So sollte das für die Lesezeichen-Symbolleiste und die Popups dann aussehen:

    CSS
    .bookmark-item[container="true"] {
        --bookmark-item-icon: url("file:///C:/Users/weiss/IconsFirefox/4.jpg") !important;
     }

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon