1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bege

Beiträge von bege

  • Darstellung von www.wetter.com

    • bege
    • 25. August 2013 um 10:12

    Road-Runner und Fox2Fox: Danke für die Antwort.
    Malwarebytes, und auf welchem System? Auf beiden? Es ging auf beiden Systemen etwa gleichzeitig los. (Ganz genau kann ich das nicht sagen, weil ich nicht jeden Tag mit jedem System auf wetter.com war. Bitte seid mir nicht böse, wenn ich keine Lust habe, jetzt mit Malwarebytes anzufangen. Das was bei mir bisher die Standardbeschäftigung bei unklaren Problemen mit viel hin und her und ohne Ergebnis. Ich wüsste gern erst einmal, was denn da geladen werden soll und woran es liegen kann, dass es auf verschiedenen Systemen nicht mehr geht. Und eben nicht nur bei mir, sondern auch bei einem anderen Forumsnutzer. https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=104794
    Mit einem anderen Problem hatte ich einfach mal eine Weile gewartet, und tatsächlich ist es einige Zeit und einige FF-Updates später wieder verschwunden. Nur dauert das jetzige Problem schon einen Monat lang.

  • Darstellung von www.wetter.com

    • bege
    • 25. August 2013 um 08:50

    Hallo,
    seit ca. 4 Wochen wird auf den Seiten von wetter.com statt dem Niederschlagsradar nur ein Ladebalken angezeigt - endlos. Die wetter.com-Mitarbeiter wissen auch keinen Rat. Es tritt vereinzelt auch auf anderen Seiten auf, aber nur sehr vereinzelt. So erscheint bei avaaz.org statt der Möglichkeit sich einzutragen auch nur eine Ladeanzeige.

    Ich habe sowohl Windows XP 32 mit Internet Explorer 8 und ein ganz frisches Windows 7 64 mit Internet Explorer 10 und jeweils FF 23 auf dem Rechner. Beide Internet Explorer haben Standardeinstellungen (also auch Cookies), die nutze ich nur, wenns mit den FF-Add-ons mal gar nicht klappt. Ach ja, beim FF im abgesicherten Modus auch. Unter beiden OS das gleiche Problem. Liegt also nicht am Firefox, aber ich hoffe, dass doch noch ein Fux-Fuchs eine Idee hat, was das sein könnte. Ist bei einigen Seiten wirklich blöd.
    Was soll den da geladen werden? Sieht ja wie Flash aus, bloß geht das auf den meisten Seiten problemlos.

    Info by Road-Runner: Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.

    Deswegen habe ich Deine Frage von hier abgetrennt.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bege
    • 22. August 2013 um 23:07

    Hallo,
    das Favicon Context Menu geht ja leider nicht mehr, weil das Favicon nicht mehr neben der Adresse erscheint.
    Kann jemand dieses Script so umbauen, dass es im Tab Context Menu auftaucht, wo ja jetzt die Favicons sind?

  • Firefox zeigt andere Linkadresse an als tatsächliches Ziel

    • bege
    • 13. August 2013 um 14:11

    Danke für die Antworten.

  • Firefox zeigt andere Linkadresse an als tatsächliches Ziel

    • bege
    • 12. August 2013 um 21:06
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das ist ein Privatsphäre-Feature. Die Ziel-Seite erfährt auf diese Weise nicht, nach welchem Suchbegriff gesucht worden ist. Das Feature kann in den Einstellungen von Duckduckgo deaktiviert werden:

    https://duckduckgo.com/settings

    Danke. Ich verstehe ein Stückchen mehr.
    Damit bin ich aber zurück bei der Grundsatzfrage: Wie wird das hier bewerkstelligt wenn nicht mit XSS?
    Im Prinzip kann das dann jede Website tun, auch mit genau der gegensätzlichen Absicht zum Datenschutz, nämlich auf eine Adresse zu verlinken, der ich nun genau nichts mitteilen möchte?
    Ist dagegen ein Schutz nötig und möglich?

  • Firefox zeigt andere Linkadresse an als tatsächliches Ziel

    • bege
    • 12. August 2013 um 20:45
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das hat mit Cross-Site-Scripting (XSS) überhaupt nichts zu tun.


    Wie auch Zitronella wüsste ich gern, womit es dann etwas zu tun hat.
    Danke.

  • Firefox zeigt andere Linkadresse an als tatsächliches Ziel

    • bege
    • 12. August 2013 um 18:40

    Das klingt so, als müsste ich im Forum für NoScript weitermachen, warum diese Umleitung trotz Cross-Site-Scripting-Schutz möglich ist. Oder habe ich da eine Feinheit nicht verstanden? In den Ausnahmen dafür steht duckduckgo.com jedenfalls nicht.

  • Firefox zeigt andere Linkadresse an als tatsächliches Ziel

    • bege
    • 12. August 2013 um 18:01

    Danke für den Hinweis, Zitronella.
    Damit kann ich das Verhalten bei duckduckgo.com umgehen.
    Nur: Heißt das, dass Firefox mit Javascript "ausgetrickst" werden kann? Wäre das nicht ziemlich bedenklich?

  • Firefox zeigt andere Linkadresse an als tatsächliches Ziel

    • bege
    • 12. August 2013 um 17:06

    Hallo,

    wenn ich mit der Maus auf einen Link auf der Ergebnisseite der Suchmaschine duckduckgo.com gehe, wird mir der Link zu der entsprechenden Seite in der Addon-bar angezeigt. Das gleiche, wenn ich den Link mit "Element untersuchen" anschaue.
    Klicke ich aber auf den Link, werde ich erst zu duckduckgo.com geleitet und von dort erst zu der gesuchten Seite.
    Was ist der technische Hintergrund für dieses Phänomen?
    Heißt das, dass jede beliebige Seite mich mit Links zu einer anderen Adresse leiten kann, als Firefox sie anzeigt?
    Ist das nicht ziemlich unsicher?

    FF 23.0
    Windows 7 Professional 64 bit

  • Welche Add-ons verlangsamen Ladezeit/Seitenaufbau?

    • bege
    • 3. Juli 2013 um 13:56
    Zitat von TanteU


    Mal generell: in der Gesamtliste unter about:config, wo man nichts löschen kann, finde ich z.B. Einträge wie:
    noscript.clearClick.exceptions;.mail.yahoo.com https://mail.google.com/ *.ebay.com *.photobucket.com (nicht fett)
    extensions.ghostery.blockingMode;0 - vom Benutzer festgelegt - integer - O oder ein anderes mit integer - 10
    extensions.ghostery.allVersion;3813229bf912ad36d335dd11597807ef
    scrapbook.highlighter.style.4;background-color: rgb(255, 255, 0); color: rgb(0, 0, 0); vom Benutzer festgelegt - String - background color usw.
    Ghostery 0 bzw. Scrapbook 10 sind gelöschte Addons .
    Hier und bei Suche Plugin (ohne "s") stehen auch die WindowsMediaPlayer Einträge ... Und noch einiger anderer Schrott, wie Quicktime, hatte ich nie.

    Alles anzeigen

    Firefox entfernt beim deinstallieren nur die Einträge, die vom Anwender nicht (z.B. über das UI des jeweiligen Add-ons) geändert wurden. Geänderte Einstellungen werden fett angezeigt und nicht mit deinstalliert. Das kann ein Vorteil sein bei Neuinstallation, ein Nachteil, weil viel Schrott zusammenkommen kann. Wenn man das Profil nicht komplett zurücksetzen will, kann man diese überflüssigen Einträge über einen Rechtsklick auf den jeweiligen Eintrag zurücksetzen. Nach einem Neustart sind sie dann verschwunden.

  • Welche Add-ons verlangsamen Ladezeit/Seitenaufbau?

    • bege
    • 1. Juli 2013 um 20:35
    Zitat von Boersenfeger


    NET Framework-Assistent für Firefox entfernen [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Ich habe das Ding vor längerem wie beschrieben deinstalliert und dann beim nächsten Windows Update wieder die Version draufgespielt bekommen (0.0.0.0. oder so), die dauernd eine Aktualisierung meldet, sie aber abbricht, und die auch nicht deinstalliert werden kann. Und das mehrmals hintereinander. Deshalb habe ich, wie im gleichen Artikel beschrieben, das Add-on aktualisiert und dann deaktiviert. So bleibt es zwar installiert, aber ich habe meine Ruhe damit.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bege
    • 12. April 2013 um 17:18
    Zitat von Endor

    Also automatisches Updaten geht leider nicht.
    Du kannst Github aber als Feed abonnieren
    hier die Feed Adresse, diese als Dynamisches Lesezeichen speichern.
    https://github.com/ardiman/userChrome.js/commits/master.atom

    Dann siehst Du immer ob und was es für Updates gibt.
    Runter laden usw. musst Du dann wie üblich selber.

    Mfg.
    Endor

    Danke, der Feed ist sehr hilfreich. :klasse:

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bege
    • 10. April 2013 um 15:59
    Zitat von Mithrandir


    das (also cssloader) sollte nun auch erledigt sein (s. GitHub).

    Mithrandir,
    tausend Dank für das Update. :D
    Ich wollte schon verzweifeln, weil nach dem Update auf Fx 20 nix mehr ging. Kann ich das irgendwie automatisieren, um auf dem Laufenden zu bleiben, oder hilft da nur, regelmäßig im Forum unterwegs zu sein?

  • User Script Loader will nicht so wie ich

    • bege
    • 20. Juni 2012 um 15:17
    Zitat von loshombre

    Ja, das Script benutzt du doch schon, den User Script Loader und zwar für die Greasemonkey-Skripte.
    Für userChrome.js Scripte braucht man keinen Extra-Loader, sondern das Addon und die gleichnamige Datei im Chromeordner, die mit ner kleinen entsprechenden Zeile drin, die Scripte automatisch in den Fuchs lädt.

    Ja, danke. Nur die Userscripte per Mausklick zu aktivieren/deaktivieren, wie im CSS-Loader, statt im Dateimanager zu werkeln, wär halt nett gewesen. Aber natürlich geht's auch so.

  • User Script Loader will nicht so wie ich

    • bege
    • 20. Juni 2012 um 14:27
    Zitat von Mithrandir

    Ganz grob gesagt: Greasemonkey-Skripte behandeln (verändern, erweitern) Webseiten, Userskripte kümmern sich um den Firefox selbst.

    Gibt's für Userskripte auch so was wie den CSS-Loader für Styles?

  • User Script Loader will nicht so wie ich

    • bege
    • 18. Juni 2012 um 16:38
    Zitat von Mithrandir

    Vielleicht liegt da ein Mißverständnis vor: Der UserScriptLoader ist für Greasemonkey-Skripte (Endung: user.js) verantwortlich, er kümmert sich nicht um den Import von User-Skripten (uc.js und uc.xul).

    Das wird's wohl sein. Was ist denn der Unterschied zwischen diesen Scripten?

  • User Script Loader will nicht so wie ich

    • bege
    • 17. Juni 2012 um 00:28

    Hallo,

    ich habe bisher die Scripte manuell verwaltet (separates Verzeichnis im chrome-Verzeichnis über eine zusätzliche import-Zeile in der userChrome.js eingebunden).
    Jetzt will ich den User Script Loader verwenden und der lädt einfach nichts.
    Ich habe die Scripte in das vorgegebene Verzeichnis UserScriptLoader verschoben, den User Script Loader selbst ins chrome-Verzeichnis gepackt - nichts.
    Habe ich da was falsch verstanden?

    Außerdem:
    Ich hätte gern statt dem Button und dem Popup-Menü ein Menü unter dem Firefox-Button, so wie der User CSS Loader.
    Kann mir jemand beschreiben, wie ich das Script abändern muss?

    Danke.

    FF 13.0
    UserScriptLoader.uc.js 0.1.7.8
    Windows XP SP3

  • Welche Add-ons verlangsamen Ladezeit/Seitenaufbau?

    • bege
    • 14. Juni 2012 um 18:23
    Zitat von Boersenfeger

    Meine Erweiterungen werden nicht automatisch aktualisiert, es werden Aktualisierungen im Addon-Manager angezeigt.

    Also, es sieht so aus, dass tatsächlich an den zwei von mir genannten Stellen die Einstellungen stimmen müssen. Dann wird nach Updates für Erweiterungen gesucht aber sie werden nicht automatisch installiert.
    Allerdings bekommen ich jetzt keinen Hinweis darauf, dass neue Updates da sind. Ich muss den Add-on-Manager selbst öffenen und nachschauen. Das hatte mir die Erweiterung abgenommen und den Add-on-Manager automatisch geöffnet, wenn Updates da sind.
    Ist das bei dir anders? Gibt's dafür auch eine Einstellung ohne die Erweiterung?

  • Welche Add-ons verlangsamen Ladezeit/Seitenaufbau?

    • bege
    • 10. Juni 2012 um 22:49
    Zitat von Boersenfeger

    Firefox und Erweiterungen werden hier nicht automatisch aktualisiert, sondern nur angezeigt.


    [attachment=0]screenshot_039.png[/attachment]
    Diese Einstellung gilt (jedenfalls in meiner "Normalausführung") nur für Firefox selbst!
    An dieser Stelle hatten frühere Versionen noch eine separate Einstellung für das Update der Erweiterungen. Die ist jetzt weg und seither updatet Firefox die Erweiterungen ohne Nachfrage.
    Ich habe den Addon Update Checker mal eine Weile deaktiviert, die Update-Einstellung ist so, wie auf dem Screenshot.
    Inzwischen sind einige Erweiterungen ohne Hinweis aktualisiert worden.

    Edit: Habe nochmal über die Prefs extensions.update.enabled und extensions.update.autoUpdateDefault gelesen. Letzteres wird in den Einstellungen des Add-on-Managers geändert. Das habe ich jetzt mal deaktiviert (false) und warte noch mal ein paar Tage.

    Bilder

    • screenshot_039.png
      • 35,81 kB
      • 501 × 470
  • Welche Add-ons verlangsamen Ladezeit/Seitenaufbau?

    • bege
    • 18. Mai 2012 um 21:57
    Zitat von 2002Andreas


    ja, und alles weitere steht auf dieser Seite im unteren Bereich unter : Installation

    https://github.com/ardiman/userChrome.js

    Danke!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon