Sören, danke für deine Bemühungen, mir/uns die Browser-Werkzeuge verständlich zu machen. Ich steige an dieser Stelle erst mal aus. Ich meinte nicht das Button-Drücken, das umständlich ist, sondern das ganze Ding erst mal zu starten, wenn man nicht ständig den Zugriff von außen auf den Browser aktiviert haben will. Und mit der Suche bin ich erst mal nicht fündig geworden und werde es einstweilen nicht weiter versuchen. Trotzdem Danke nochmal.
Beiträge von bege
-
-
Zitat von Sören Hentzschel
Was das Auswählen eines Elementes per Herüberfahren mit der Maus betrifft, sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass das entsprechende Symbol vorher angeklickt werden muss (im Screenshot links von dem "Inspector"-Tab).
Ja, so funktioniert es. Aber es ist inakzeptabel umständlich und Menüs lassen sich nicht untersuchen. Da muss noch was passieren, bis die Browser-Werkzeuge den DOMi mit Kontextmenü-Erweiterung oder -Skript bei der Untersuchung von Browserelementen ersetzen können. Hoffentlich geschieht das, bevor der DOMi gar nicht mehr kompatibel ist, oder er wird doch wieder auf den aktuellen Stand gebracht. -
Hilfreiche Tipps, danke Zitronella.
Je weiter Firefox entwickelt wird, desto mehr bin ich mit Workarounds beschäftigt. :-[ -
Peinlich, dass ich das nicht gesehen habe, vielen Dank, Endor!
-
Ich kann die xpi-Dateien von hier https://github.com/Baton34/organi…ree/master/xpis nicht installieren, bekomme die Fehlermeldung, die Datei sei beschädigt (lassen sich auch nicht als Archiv öffnen). Ich habe mehrere Versionen versucht. Wie macht ihr das?
-
Hallo,
in der alten Suche konnte man durch hinzufügen oder ändern einer xml-Datei im Ordner searchplugins ganz einfach Suchmaschineneinträge manuell ändern. Jetzt werden Suchmaschinen in der Datei search.json.mozlz4 gespeichert und das nicht im Textformat, eine manuelle Änderung ist also nicht mehr möglich.
Die Suchmaschinen aus searchplugins werden nur wieder eingelesen, wenn die Datei search.json.mozlz4 gelöscht wird, dann sind aber auch die Schlüsselworte für die Suchmaschinen weg.
Weiß jemand einen Weg, wie man weiterhin Suchmaschinen manuell hinzufügen oder editieren kann, ohne jedes Mal die Datei search.json.mozlz4 zu löschen und die Schlüsselwörter zu verlieren? -
Zitat von Sören Hentzschel
Wenn du die Entwickler-Werkzeuge von Firefox öffnest, meinetwegen über Rechtsklick auf ein Element → Untersuchen oder einen der unzähligen anderen Wege, dann hast du rechts ein Zahnrad-Symbol. Dort müssen zwei Optionen aktiviert sein: a) Debugging-Werkzeuge für Browser-Chrome und Add-ons aktivieren, b) Externes Debugging aktivieren. In der deutschen Version von Firefox heißt der Menüpunkt im Entwickler-Menü "Browser-Werkzeuge", den du dann aufrufen kannst. Dann öffnen sich die Werkzeuge in einem eigenen Fenster
bis hierhin klappt alles (bekomme eine Anfrage, ob der externe Zugriff auf den Browser erlaubt werden soll, als Dauereinstellung ist das nicht besonders sicher, oder?), aber hier klappt es leider nicht. Das Werkzeuge- und das Browserfenster kommunizieren hier nicht miteinander:Zitat von Sören Hentzschelund wie auf Webseiten kannst du dann mit der Maus über die Oberfläche fahren und so ein Element auswählen.
Wenn es mal klappt, ist es verdammt umständlich. In Bezug auf deine Aussagen zur Untersuchung von Webseiteninhalten kann ich dir folgen.
(Bin für den Rest des Tages nicht mehr da. Schönen Abend noch.) -
Zitat von Sören Hentzschel
Kontextmenüeinträge habe ich mir noch nicht angesehen, aber grundsätzlich funktionieren die Entwickler-Werkzeuge auch für die Oberfläche von Firefox, dazu öffnet man die Browser-Toolbox aus den Entwickler-Werkzeugen. Man muss vorher nur die Option zum Browser-Chrome-Debugging (und evtl. auch Remote-Debugging, bin ich mir gerade nicht sicher; ich hab immer beide aktiv) aktivieren, dann erscheint der Menüeintrag.Bitte gib mir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Ich habe keinen passenden Menüeintrag bei den Browser-Elementen.
-
Grundsätzlich stimme ich Sören zu, dass die Entwicklerwerkzeuge des Fuchs das meiste auch können, eben etwas Umgewöhnung (wobei ich lieber bei dem Alten bleibe, wenn es nicht etwas wirklich besseres gibt). Allerdings finde ich die DOM-Ansicht im DOMi wesentlich übersichtlicher und das Kopieren von Eigenschaften ist wirklich einfacher, wie 2002Andreas schon beschrieben hat. Und eine wesentliche Frage ist für mich noch offen: Wie zeige ich mit den Fuchs-Entwicklerwerkzeugen DOM- und CSS-Eigenschaften von Firefox-Elementen (Buttons, Leisten und vor allem Kontextmenüeinträge) an? Bisher geht da nichts über DOMi und inspectElement.uc.js
Mir kommt gerade ein Vergleich. Vielleicht sind die Entwicklerwerkzeuge tatsächlich für Entwickler (von Webseiten) praktisch, der DOMi ist aber noch unschlagbar für "Schrauber". -
Tadellos. Wieder mal vielen Dank, aborix

Kann diese Version in github aktualisiert werden?
-
Zitat von aborix
Testet bitte:
XML
Alles anzeigen<?xml version="1.0"?> <overlay id="AddonsDownloadsSidebar" xmlns="http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"> <broadcasterset id="mainBroadcasterSet"> <broadcaster id="viewAddonsSidebar" autoCheck="false" label="Add-ons" type="checkbox" group="sidebar" sidebarurl="chrome://mozapps/content/extensions/extensions.xul" sidebartitle="Add-ons" oncommand="SidebarUI.toggle('viewAddonsSidebar');"/> <broadcaster id="viewDownloadsSidebar" autoCheck="false" label="Downloads" type="checkbox" group="sidebar" sidebarurl="about:downloads" sidebartitle="Downloads" oncommand="SidebarUI.toggle('viewDownloadsSidebar');"/> </broadcasterset> <menupopup id="viewSidebarMenu"> <menuitem key="addons-view-sidebar" observes="viewAddonsSidebar"/> <menuitem key="downloads-view-sidebar" observes="viewDownloadsSidebar"/> </menupopup> </overlay>Herzlichen Dank auch von mir
Kannst du in die Anzeige der Downloads noch den "Liste leeren"-Button einbauen aus der Download-Anzeige der Bibliothek?
Wäre toll. -
Hallo,
mit dem Skript "Addons Downloads Sidebar" werden bei mir im FF 45.0 keine Downloads angezeigt. Ist das ein Fehler in meinem FF oder funktioniert das Skript nicht mehr richtig? -
Was ich übersehen habe: Da habe ich noch das Add-on CookieExFilter, eben für die Ausnahmen-Anzeige. Nachdem das heute upgedatet wurde, geht's wieder.
-
Hallo,
das Problem wurde hier mehrfach beschrieben und ich hatte es vor längerer Zeit auch schon mal. Ich weiß aber nicht mehr, wie ich es gelöst habe und habe im Forum auch keine passende Antwort gefunden. Ich kann nicht sagen, ob das Problem seit dem letzten Update auf FF 44.0 besteht oder früher oder später:Die Anzeige der Cookie-Ausnahmen (über die FF-Einstellungen oder das CookieMonster-Menü) ist leer, funktioniert aber noch. Mit dem SQLiteManager ist in der permissions.sqlite die Tabelle moz_hosts leer, in der Tabelle moz_perms stehen die Ausnahmen drin, in about:permissions sind sie auch zu sehen.
Kann die permissions.sqlite defekt sein? Lässt sie sich reparieren, ohne sie zu löschen und alle Ausnahmen neu anzulegen? Liegt es an etwas anderem, dass die Anzeige leer ist?Ich habe das Akzeptieren von Cookies in den FF-Einstellungen deaktiviert und nutze die Add-ons CookieMonster und Self-Destructing Cookies.
-
-
Hallo,
kann mir bitte jemand dabei helfen,wie das Script Locationbar geändert werden muss, damit die Funktion der Ctrl-Taste umgekehrt wird, also bei mouseover ohne Ctrl nicht verlinkt wird, mit Ctrl verlinkt wird? -
-
Zitat von bege
Edit: Wo werden die Buchstabenkürzel (nicht Tastenkürzel) für die Suche in der Adressleiste gespeichert? Die ich in Organize Search Engine vergeben habe, funktionieren noch, nur in den Einstellungen von Web Search Pro tauchen sie nicht auf und ich finde sie auch sonst nirgendwo.Gefunden.
In search-metadata.json unter "alias".
Eine ein bisschen weniger "händische" Möglichkeit zum Einstellen der Kürzel fände ich nett. Wer weiß was? -
Zitat von herbi28
bisher funktioniert bei mir Websearchpro weiterhin ganz ausgezeichnet und ich benötige dafür kein OSE.
Ich hoffe das bleibt so.
Damit dieses Thema nicht ausufert, bin ich mit meiner Frage zur Kompatibilität dieses Add-ons mit FF 43 hierhin https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=992016#p992016 umgezogen. -
hier https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=991183#p991183 hat herbi28
Web Search Pro https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/web-search-pro als Alternative empfohlen.
Die Einsortierung in Gruppen/Ordner funktioniert bei mir mit Einschränkungen in FF43:- Änderungen im Einstellungsfenster werden dort erst sichtbar, wenn das Einstellungsfenter geschlossen und wieder geöffent wird (manchmal auch erst beim zweiten Mal)
- Im Suchfenster werden die Einträge doppelt angezeigt.
[attachment=0]screenshot_044.png[/attachment]
Weiß jemand, wie ich die doppelten Einträge wegbekomme?Leider gibt's in den Einstellungen auch keine Möglichkeit, den Suchstring zu ändern. Muss ich dann wohl die Suchplugins ändern. Kommt ja nicht so oft vor.
Edit: Wo werden die Buchstabenkürzel (nicht Tastenkürzel) für die Suche in der Adressleiste gespeichert? Die ich in Organize Search Engine vergeben habe, funktionieren noch, nur in den Einstellungen von Web Search Pro tauchen sie nicht auf und ich finde sie auch sonst nirgendwo.