Beiträge von bege

    Hallo,


    wenn ich mit der Maus auf einen Link auf der Ergebnisseite der Suchmaschine duckduckgo.com gehe, wird mir der Link zu der entsprechenden Seite in der Addon-bar angezeigt. Das gleiche, wenn ich den Link mit "Element untersuchen" anschaue.
    Klicke ich aber auf den Link, werde ich erst zu duckduckgo.com geleitet und von dort erst zu der gesuchten Seite.
    Was ist der technische Hintergrund für dieses Phänomen?
    Heißt das, dass jede beliebige Seite mich mit Links zu einer anderen Adresse leiten kann, als Firefox sie anzeigt?
    Ist das nicht ziemlich unsicher?


    FF 23.0
    Windows 7 Professional 64 bit


    Firefox entfernt beim deinstallieren nur die Einträge, die vom Anwender nicht (z.B. über das UI des jeweiligen Add-ons) geändert wurden. Geänderte Einstellungen werden fett angezeigt und nicht mit deinstalliert. Das kann ein Vorteil sein bei Neuinstallation, ein Nachteil, weil viel Schrott zusammenkommen kann. Wenn man das Profil nicht komplett zurücksetzen will, kann man diese überflüssigen Einträge über einen Rechtsklick auf den jeweiligen Eintrag zurücksetzen. Nach einem Neustart sind sie dann verschwunden.

    Zitat von Boersenfeger


    Ich habe das Ding vor längerem wie beschrieben deinstalliert und dann beim nächsten Windows Update wieder die Version draufgespielt bekommen (0.0.0.0. oder so), die dauernd eine Aktualisierung meldet, sie aber abbricht, und die auch nicht deinstalliert werden kann. Und das mehrmals hintereinander. Deshalb habe ich, wie im gleichen Artikel beschrieben, das Add-on aktualisiert und dann deaktiviert. So bleibt es zwar installiert, aber ich habe meine Ruhe damit.

    Zitat von Mithrandir


    das (also cssloader) sollte nun auch erledigt sein (s. GitHub).


    Mithrandir,
    tausend Dank für das Update. :D
    Ich wollte schon verzweifeln, weil nach dem Update auf Fx 20 nix mehr ging. Kann ich das irgendwie automatisieren, um auf dem Laufenden zu bleiben, oder hilft da nur, regelmäßig im Forum unterwegs zu sein?

    Zitat von loshombre

    Ja, das Script benutzt du doch schon, den User Script Loader und zwar für die Greasemonkey-Skripte.
    Für userChrome.js Scripte braucht man keinen Extra-Loader, sondern das Addon und die gleichnamige Datei im Chromeordner, die mit ner kleinen entsprechenden Zeile drin, die Scripte automatisch in den Fuchs lädt.


    Ja, danke. Nur die Userscripte per Mausklick zu aktivieren/deaktivieren, wie im CSS-Loader, statt im Dateimanager zu werkeln, wär halt nett gewesen. Aber natürlich geht's auch so.

    Zitat von Mithrandir

    Vielleicht liegt da ein Mißverständnis vor: Der UserScriptLoader ist für Greasemonkey-Skripte (Endung: user.js) verantwortlich, er kümmert sich nicht um den Import von User-Skripten (uc.js und uc.xul).


    Das wird's wohl sein. Was ist denn der Unterschied zwischen diesen Scripten?

    Hallo,


    ich habe bisher die Scripte manuell verwaltet (separates Verzeichnis im chrome-Verzeichnis über eine zusätzliche import-Zeile in der userChrome.js eingebunden).
    Jetzt will ich den User Script Loader verwenden und der lädt einfach nichts.
    Ich habe die Scripte in das vorgegebene Verzeichnis UserScriptLoader verschoben, den User Script Loader selbst ins chrome-Verzeichnis gepackt - nichts.
    Habe ich da was falsch verstanden?


    Außerdem:
    Ich hätte gern statt dem Button und dem Popup-Menü ein Menü unter dem Firefox-Button, so wie der User CSS Loader.
    Kann mir jemand beschreiben, wie ich das Script abändern muss?


    Danke.


    FF 13.0
    UserScriptLoader.uc.js 0.1.7.8
    Windows XP SP3

    Zitat von Boersenfeger

    Meine Erweiterungen werden nicht automatisch aktualisiert, es werden Aktualisierungen im Addon-Manager angezeigt.


    Also, es sieht so aus, dass tatsächlich an den zwei von mir genannten Stellen die Einstellungen stimmen müssen. Dann wird nach Updates für Erweiterungen gesucht aber sie werden nicht automatisch installiert.
    Allerdings bekommen ich jetzt keinen Hinweis darauf, dass neue Updates da sind. Ich muss den Add-on-Manager selbst öffenen und nachschauen. Das hatte mir die Erweiterung abgenommen und den Add-on-Manager automatisch geöffnet, wenn Updates da sind.
    Ist das bei dir anders? Gibt's dafür auch eine Einstellung ohne die Erweiterung?

    Zitat von Boersenfeger

    Firefox und Erweiterungen werden hier nicht automatisch aktualisiert, sondern nur angezeigt.


    [attachment=0]screenshot_039.png[/attachment]
    Diese Einstellung gilt (jedenfalls in meiner "Normalausführung") nur für Firefox selbst!
    An dieser Stelle hatten frühere Versionen noch eine separate Einstellung für das Update der Erweiterungen. Die ist jetzt weg und seither updatet Firefox die Erweiterungen ohne Nachfrage.
    Ich habe den Addon Update Checker mal eine Weile deaktiviert, die Update-Einstellung ist so, wie auf dem Screenshot.
    Inzwischen sind einige Erweiterungen ohne Hinweis aktualisiert worden.


    Edit: Habe nochmal über die Prefs extensions.update.enabled und extensions.update.autoUpdateDefault gelesen. Letzteres wird in den Einstellungen des Add-on-Managers geändert. Das habe ich jetzt mal deaktiviert (false) und warte noch mal ein paar Tage.

    Zitat von Boersenfeger


    Deinstalliere diverse Erweiterungen:
    Vorschläge:
    - Addon Update Checker 1.12 überflüssig, macht Firefox bei richtiger Einstellung selber


    Wenn ich es Firefox selber machen lasse, aktualisiert er Add-ons ohne Meldung. Das will ich nicht und deshalb wurde das Add-on entwickelt. Oder gibt es da noch was zum drehen, dass Firefox Updates meldet und nicht automatisch aktualisiert? Ich hatte Add-ons, bei denen das neueste Update fehlerhaft war. Ich musste also zum vorherigen Stand zurück und warten, bis ein neues Update kam. Ich will also eine Meldung, wenn ein neues Update zur Verfügung steht, aber kein automatisches Update.


    Zitat von Boersenfeger


    - Sitzungs-Manager 0.7.8.1 , TabMixPlus hat auch einen


    Ich habe den Sitzungsmanager deaktiviert. Schade ist, dass der von TabMixPlus nur zwei Sitzungen speichert. Mal seh'n, vielleichts reicht's.


    Zitat von Boersenfeger


    - 4 Cookie-Erweiterungen?


    Eine war wirklich verzichtbar. Zwei sind lediglich dafür, was im Firefox sträflich vernachlässigt ist: Ein Kontextmenü und eine Suchfunktion in der Verwaltung der Cookieausnahmen.


    Zitat von Boersenfeger


    BTW: Beschäftige dich mal mit diesem Thread. Dort werden viele Scripte angeboten, die Mengen deiner Erweiterungen überflüssig machen.. :P


    Ich kapier es nicht (habe 0 Ahnung von JS). Brauche ich die userChromeJS-Erweiterung? Skripte ins Chrome-Verzeichnis, userChrome.js anpassen? Nix passiert.
    Eine Anleitung, die ich verstehe, habe ich auch nicht gefunden. Kannst du mir bitte etwas Nachhilfe geben?


    Zitat von Boersenfeger


    Erstelle ein Neues Profil [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png].
    Dein altes Profil bleibt erhalten, deine Daten können später übernommen werden. Installiere nun die Erweiterungen, die du weiterhin verwenden möchtest. Teste den Verbrauch...


    Ich war wirklich fleißig, neues Profil, mit einigen Erweiterungen angefangen - und dann gab es gleich ein ziemliches Durcheinander in der Anzeige von Seiten mit Links und Eingabefeldern. Ich habe nicht rausgefunden, was da los war. Wie zu erwarten, wurde der Firefox mit der zunehmenden Zahl von Add-ons langsamer. Inzwischen bin ich wieder beim alten Profil mit weniger Add-ons.
    Leider muss ich wohl einen Tod sterben: Entweder ein paar für mich hilfreiche aber langsame Add-ons verwenden, oder darauf verzichten, dafür schneller.
    Leider scheint es keine Antwort auf meine Frage (eher ein Wunsch) zu geben, wie ich herausfinden kann, welche Add-ons Firefox deutlich verlangsamen, ohne alle einzeln auszuprobieren.


    Von Stylish habe ich mich verabschiedet (wirlich langsam) und zum Glück den Hinweis gefunden, dass man CSS-Skripte per Import-Funktion in die userChrome.css einbinden kann. So bleibt sie übersichtlich, die Skripte funktionieren und ich brauche das angenehme aber langsame Stylish-Add-on nicht.

    Zitat von Boersenfeger

    .. die überflüssigen Update-Checker könntest du aber aus dem Autostart schmeißen.. vielleicht machst du ja jetzt noch mal einen HiJackThis-Durchgang und verlinkst die Log-Datei, ggf. finden wir noch was. Auch eine erneute Auflistung der installierten Erweiterungen könnte weiteres erbringen, aber nur, wenn du magst.


    Ja, ein paar Sachen habe ich beim Aufräumen schon rausgeschmissen. Hat aber wirklich nur einen psychologischen Reinigungseffekt (tut aber auch ganz gut :) ), keine Beschleunigung zur Folge, insbesondere nicht beim Firefox, worum es mir ja eigentlich ging.

    Zitat von MaximaleEleganz


    Wie ein ehemaliges Mitglied des Forums immer zu sagen pflegte: Firefox ist ein Programm, und das nutzt sich nicht ab!


    Nett. Aber ich habe festgestellt, dass z.B. durch den Feed-Reader Brief Firefox mit zunehmender Anzahl Einträge langsamer wurde. Durch einen Tipp im entsprechenden Forum habe ich Einstellungen in about:config geändert, und es hat was gebracht. Abnutzen tun sich Programme nicht, aber sie haben mitunter ihre Eigenheiten ;)
    Insofern stimmt der Hinweis in diesem Thread: Jede zusätzliche Erweiterung kann zusätzliche Probleme schaffen.

    Hallo Docc,
    wie es aussieht, sind diese Dinge halb so schlimm (besser: gar nicht)


    Zitat von Docc

    Hallo bege!


    Code
    C:\Programme\Alwil Software\Avast5\AvastSvc.exe


    Was bei deinem HijackThis-Log ins Auge fällt ist Avast 5.x. - Entweder ist das eine Pro-Version, die nicht mehr upgedatet wird weil die Lizenz ausgelaufen ist, oder es wird schlichtweg seit Jahren verhindert oder vergessen, dass die Engine aktualisiert wird. Egal wie es ist: in jedem Fall ist hier etwas faul unter der Haube.


    Avast ist auf dem neuesten Stand (V.7), nur wurde der Installationsordner bei den Updates nie umbenannt. Es ist also Avast 7 im Ordner Avast5.


    Zitat von Docc

    Und der Rest des Logs macht den Eindruck, dass vieles installiert wurde, das bei "drei" nicht auf dem Baum ist (siehe Autostarts, aber auch BHOs und Toolbars). Im Autostart muss a priori nicht mehr als der On Demand-Scanner aktiv sein; und falls erforderlich natürlich die Treiber für Tastatur, Maus und Grafikkarte.


    Ich lasse die Dinge gleich mit laden, die ich sonst händisch nach dem booten starten müsste. Diese Programme aus dem Autostart zu nehmen, brächte keinen Gewinn.
    Mir geht es auch wirklich nur um die Reaktionszeit des Firefox während der Arbeit. Auch die Ladezeit des Firefox ist mir ziemlich egal, wenn die Erweiterungen mir hinterher das Arbeiten angenehmer machen.


    Zitat von Docc

    Diverse "no file"-Einträge lassen zudem vermuten, dass Deinstallationen nicht reibungslos über die Bühne gegangenen sind, oder auch, dass versucht wurde Malware zu entfernen, was ein K.O.Kriterium für das System wäre.


    Das waren wohl nur unvollständige Deinstallationen.


    Zitat von Docc

    Performance kosten aber auch die Artefakte der T-Online-Software. Ich kann mir kaum vorstellen, dass du noch ernsthaft Verwendung für einen "DSL-Manager" oder gar für einen "Netzmanager Infrastruktur Informationssystem Dienst" hast. Der DSL-Manager ist anwesend und macht ganz gemächlich seinen Job. Kurz: er kontingentiert in Seelenruhe, was ohne deutlich schneller ginge.


    Der DSL-Manager ist harmlos, der managt nämlich nichts, sondern protokolliert nur mit und gibt Auskunft über Geschwindigkeit und IP-Adresse. Mit deaktiviertem DSL-Manager geht's auch nicht schneller. Andere Programme mit diesen Funktionen benötigen deutlich mehr Speicher.
    Im HijackThis-Log sind eine Reihe Dienste aufgeführt, die gar nicht aktiv sind.


    Trotzdem danke für die Hinweise, sie haben mich dazu veranlasst, mal aufzuräumen. Schneller beim Arbeiten wurde der Firefox letztlich nur durch weniger Erweiterungen.


    Gruß
    bege