1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bege

Beiträge von bege

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • bege
    • 19. Februar 2020 um 19:48
    Zitat von aborix
    Zitat von bege
    JavaScript
            key.setAttribute('oncommand', 'document.getElementById("AMPopup").openPopup();');

    Nicht "AMPopup", sondern "AMpopup".

    :thumbup::D:!::!::!:

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • bege
    • 19. Februar 2020 um 17:31
    Zitat von Büssen
    ...

    Alle Einträge im Appmenu.uc.js funktionieren - außer "Browser-Wekzeuge".

    Die kann ich aber immer noch (wenn gebraucht) mit Strg+Umschalt+I aufrufen.

    Wie ich bereits angemerkt habe: mit diesem kleinen Manko kann ich leben! :)

    Mit Strg+Umschalt+I öffnen sich die Webentwickler-Werkzeuge, die für Inhaltsseiten sind.

    Die Browser-Werkzeuge, mit denen die Browseroberfläche untersucht werden kann, öffnen sich mit Strg+Alt+Umschalt+I

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • bege
    • 19. Februar 2020 um 17:18
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von bege

    in dieses Thema zu verschieben?

    Hallo bege ...

    ich war eine Weile offline, darum erst jetzt meine Antwort.

    Ich kann das zwar alles teilen bzw. verschieben, aber dann ist einges auch aus dem Kontext wie man so sagt.

    Und nach dem Beitrag den du oben vorschlägst, gab es ja auch noch Beiträge von dir.

    Ja klar, mir geht's auch nicht darum, wer geschrieben hat, sondern nur, dass im Diskussions-Thema alles zu den Skripten beieinander wäre. Bei den Beiträgen #55-#58 ist der Kontext tatsächlich nicht ganz eindeutig. Danach geht's eindeutig nur noch um die Skripte browsertoolbox.uc.js und AppMenu.uc.js. Die Entscheidung, ob und wie die Beiträge kopiert/verschoben werden, liegt bei dir als Moderator. Ist nur eine Frage bzw. Anregung von mir.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • bege
    • 19. Februar 2020 um 17:03
    Zitat von aborix

    Bei oncommand soll stehen:

    document.getElementById("AMPopup").openPopup();

    Der Rest stimmt.

    Der Code kann in einer eigenen function stehen, in diesem Fall hänge ihn am Ende des Skripts an.

    Der Code kann auch ohne function bleiben und dann füge ihn nach diesen Zeilen (die Zeilennummern stimmen vielleicht nicht genau) ein:

    JavaScript
            ExternalAppBtn.appendChild(ExternalAppPopup);
            Appmenu.onpopupshowing();

    Da lag ich ja fast richtig. Sieht jetzt so aus (mit den Zeilen davor und danach):

    JavaScript
            ExternalAppBtn.appendChild(ExternalAppPopup);
            Appmenu.onpopupshowing();
            
              // Menü mit Tastaturkürzel öffnen
            let key = document.createXULElement('key');
            key.id = 'key_AppMenuPopup';
            key.setAttribute('key', 'A');
            key.setAttribute('modifiers', 'alt');
            key.setAttribute('oncommand', 'document.getElementById("AMPopup").openPopup();');
            document.getElementById('mainKeyset').appendChild(key);
        },
    
        onpopupshowing: function() {
            if (this._isready)
    Alles anzeigen

    Aber obwohl der key im keyset zu finden ist, passiert immer noch nichts, wenn ich Alt+A drücke. In dem Moment erscheint in der Konsole dieser Eintrag:

    16:48:21.654 TypeError: document.getElementById(...) is null                      browser.xhtml:1:10                                               oncommand chrome://browser/content/browser.xhtml:1

    16:48:23.390 Error: Invalid window ID: -1                                                    ExtensionUtils.jsm

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • bege
    • 18. Februar 2020 um 20:07

    2002Andreas Dieses Thema hat sich für mich zu einer wahren Schatzkiste entwickelt. Da eine Frage die nächste ergeben hat, sind wir ab RE: Symbole zu Kontextmenüs mit Javascript und CSS hinzufügen vom eigentlichen Thema weg hin zu einer Diskussion über Userskripte gekommen, die wir sonst im Thema userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion) behandeln.

    Wäre es, damit die hilfreichen Beiträge hier nicht verloren gehen, sinnvoll, die Beiträge ab dem o.g. in dieses Thema zu verschieben?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • bege
    • 18. Februar 2020 um 19:42
    Zitat von aborix

    bege :

    Falls du es selbst versuchen willst, dieser Beitrag kann als Vorlage dienen.

    Außerdem eine Dokumentation: MDN - key, und sieh dir im Inspektor die keys in den keysets an.

    Danke für dein Zutrauen :/

    Ich habe aufs Geratewohl diesen Code ans Ende der init: function gehängt. Ich habe eine Tastenkombination gewählt, die in einem anderen Skript funktioniert (und dieses Skript deaktiviert). Immerhin wirft die Browser-Konsole keinen Fehler aus, aber es passiert auch nichts.

    JavaScript
              let key = document.createXULElement('key');
              key.id = 'key_AppMenuPopup';
              key.setAttribute('key', 'A');
              key.setAttribute('modifiers', 'alt');
              key.setAttribute('oncommand', 'Appmenu.onpopupshowing();');
              document.getElementById('mainKeyset').appendChild(key);

    Wohin muss der Code? Muss das eine eigene komplette function sein?

    Ist der Eintrag für oncommand richtig?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • bege
    • 18. Februar 2020 um 19:13
    Zitat von Büssen

    milupo,

    in meinem Fall - s.a. auch meinen 1. Einwurf im #67 hatte ich nur die Änderung für mein Appmenu.uc.js eingebaut.

    Es rührte/n sich die Browser-Konsole u. auch Browser-Werkzeuge nicht.

    Mit Hilfe von Endor bekam ich die Konsole zum Laufen - die Werkzeuge streikten.

    Auch mit der neuesten Version von Endor klappt es nur mit der Konsole, aber nicht mit den Werkzeugen.

    Ich kann damit leben :)

    Alles anzeigen

    Funktionieren die Browser-Werkzeuge denn, wenn du sie aus dem normalen Browser-eigenen Extras-Untermenü aufrufst?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • bege
    • 18. Februar 2020 um 17:58
    Zitat von Endor

    Hallo aborix .

    Danke für die beiden Script Teile, funktionieren beide bestens.

    :klasse:

    bege

    Mein Script zum Öffnen der Browserwerkzeuge kannst Du weglassen.

    Einfach im Script Appmenu.uc.js welches Du ja verwendest

    diesen Abschnitt einfügen, ambesten gleich nach dem Eintrag für Browser-Konsole:

    JavaScript
                {
                    name: 'Browser-Werkzeuge',
                    subdir: 'Firefox Funktionen',
                    image:'data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAIAAACQkWg2AAAACXBIWXMAAA7EAAAOxAGVKw4bAAAAdUlEQVQokZVSwRHAIAgLPYfoXs7RCTpG53Avt7APrhaFU8gLMEEJAkEQgFbc7IxkVjt0r6Sp7VIVITumBpKt00FA2ThmjXzkfMMWO8EZFSj8LrUyjsG9b9DaJXq+qAIVxEUxtLHpaXE95dj1NcK2rmbwaGJ4Af0tIg00j/6iAAAAAElFTkSuQmCC',
                    command: "var { require } = ChromeUtils.import('resource://devtools/shared/Loader.jsm', {});\
                              var { BrowserToolboxLauncher } = require('resource://devtools/client/framework/browser-toolbox/Launcher.jsm');\
                              BrowserToolboxLauncher.init();",
                },

    Nach dem Einfügen und neu Starten von Firefox mit Scriptcache leeren,

    hast Du in Appmenu der Appmenuschaltfläche unter Firefox Funktionen dann
    den Eintrag zum Öffnen der Browserwerkzeuge.

    Mfg.
    Endor

    Alles anzeigen

    Nach ein paar Tagen zurück am Computer ist dieses Thema ist voller Geschenke. Vielen Dank dafür, aborix , Endor , milupo .

    Weil ich, wenn ich viel am Fx bastele, gern auch noch den Toolbarbutton von Endor haben will (erspart das Öffnen des AppMenu), habe ich aborix' Code eingebaut, so dass es jetzt so aussieht und auch bei mir funktioniert, egal wohin ich das Webentwickler-Menü verschoben habe.

    JavaScript
    //  browsertoolbox.uc.js
    
    (function() {
    
        if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
            return;
    
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
                id: 'browser-toolbox-button',
                type: 'custom',
                defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                onBuild: function(aDocument) {
                    var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton');
                    var props = {
                        id: 'browser-toolbox-button',
                        class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                        label: 'Browser-Werkzeuge',
                        tooltiptext: 'Browser-Werkzeuge',
                        style: 'list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAIAAACQkWg2AAAACXBIWXMAAA7EAAAOxAGVKw4bAAAAdUlEQVQokZVSwRHAIAgLPYfoXs7RCTpG53Avt7APrhaFU8gLMEEJAkEQgFbc7IxkVjt0r6Sp7VIVITumBpKt00FA2ThmjXzkfMMWO8EZFSj8LrUyjsG9b9DaJXq+qAIVxEUxtLHpaXE95dj1NcK2rmbwaGJ4Af0tIg00j/6iAAAAAElFTkSuQmCC)',
                        oncommand: '(' + onCommand.toString() + ')()'
                    };
                    for (var p in props)
                        toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
                    return toolbaritem;
                }
            });
            CustomizableUI.registerToolbarNode(tb);
           } catch(e) { };  
    
        function onCommand() {
             var { require } = ChromeUtils.import('resource://devtools/shared/Loader.jsm', {});
                var { BrowserToolboxLauncher } = require('resource://devtools/client/framework/browser-toolbox/Launcher.jsm');
                BrowserToolboxLauncher.init();
        };
    
    })();
    Alles anzeigen

    Um das Skript zu perfektionieren, würde ich gern noch den zweiten Codeschnipsel von aborix einbauen, um mit einem Mittelklick die Browser-Konsole zu öffnen. Das kriege ich trotz mehrere Versuche nicht hin. Kann mir jemand helfen?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • bege
    • 14. Februar 2020 um 23:46

    Daran habe ich gar nicht gedacht. Aber da wird ein schon im Fx vorhandener Shortcut ausgeführt, im AppMenu ist noch gar keiner definiert. Mit dem Hinweis auf aborix hast du bestimmt recht :)

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • bege
    • 14. Februar 2020 um 23:17

    Hallo, ich hab schon wieder eine Baustelle.

    (Wie) ist es möglich, für das Firefox-Menü von AppMenu.uc.js https://github.com/Endor8/userChr…8/appmenu.uc.js einen Tastatur-Shortcut anzulegen, mit dem man das Menü öffnen kann, ohne mit der Maus drauf zu klicken?

  • Symbole zu Kontextmenüs mit Javascript und CSS hinzufügen

    • bege
    • 14. Februar 2020 um 22:16
    Zitat von Endor

    So hier das Script:

    JavaScript
    //  browsertoolbox.uc.js
    
    (function() {
    
        if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
            return;
    
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
                id: 'browser-toolbox-button',
                type: 'custom',
                defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                onBuild: function(aDocument) {
                    var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton');
                    var props = {
                        id: 'browser-toolbox-button',
                        class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                        label: 'Browser-Werkzeuge',
                        tooltiptext: 'Browser-Werkzeuge',
                        style: 'list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAIAAACQkWg2AAAACXBIWXMAAA7EAAAOxAGVKw4bAAAAdUlEQVQokZVSwRHAIAgLPYfoXs7RCTpG53Avt7APrhaFU8gLMEEJAkEQgFbc7IxkVjt0r6Sp7VIVITumBpKt00FA2ThmjXzkfMMWO8EZFSj8LrUyjsG9b9DaJXq+qAIVxEUxtLHpaXE95dj1NcK2rmbwaGJ4Af0tIg00j/6iAAAAAElFTkSuQmCC)',
                        oncommand: '(' + onCommand.toString() + ')()'
                    };
                    for (var p in props)
                        toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
                    return toolbaritem;
                }
            });
            CustomizableUI.registerToolbarNode(tb);
           } catch(e) { };  
    
        function onCommand() {
            var document = event.target.ownerDocument;
            if (!document.getElementById('menu_browserToolbox')) {
                let { require } = Cu.import("resource://devtools/shared/Loader.jsm", {});
                require("devtools/client/framework/devtools-browser");
            };
            document.getElementById('menu_browserToolbox').click();
        };
    
    })();
    Alles anzeigen

    Mfg.
    Endor

    Zitat von milupo

    Du kannst dich zur Not mit einer Hand durchhangeln: Drücke Alt+X, das Menü Extras öffnet sich. Das X ist gleich über der Alt-Taste. Dann w - Web-Entwickler öffnet sich und schließlich u - die Browser-Werkezuge öffnen sich.

    Danke euch beiden, leider funktioniert hier beides nicht. Das liegt daran, dass ich sowohl fast alle Menüs und auch das Web-Entwickler-Menü per Skript in das App-Menü verschoben habe, das mit AppMenu.uc.js erstellt wird. Wenn die Menüs an ihrem normalen Platz sind, funktioniert beides.

    Dass deshalb das Öffnen der Menüs über die Menü-Buchstaben nicht mehr geht, kann ich noch nachvollziehen, warum aber der Button die Browser-Werkzeuge nicht mehr öffnet, nicht. Der Befehl "document.getElementById('menu_browserToolbox').click();" müsste ja trotzdem gehen, weil der Menüeintrag diese ID behalten hat. Über diese ID füge ich dem Eintrag ja auch per CSS ein Symbol hinzu.

    Kann man da was mit dem Attribut "key = key_browserToolbox" was machen?

    Weiß jemand Rat?

  • Symbole zu Kontextmenüs mit Javascript und CSS hinzufügen

    • bege
    • 14. Februar 2020 um 21:20
    Zitat von aborix

    Bei mir steht das immer auf false und ich muss trotzdem öfters den Ordner löschen; mir kommt auch vor, bei Fx 73 öfter als bei den vorherigen Versionen.

    Zur Fingerverrenkung: Geht das überhaupt mit nur einer Hand? Ich schaffe das nicht. Ich nehme meistens den Menüeintrag.

    Ob das bei Fx73 öfter ist, weiß ich nicht, ich war die letzten Tage viel damit beschäftigt, deshalb kam es recht oft vor, aber auch bei mir ist das leider schon lange so.

    Fingerverrenkung: Nee, mit einer Hand geht das nicht, das I ist zu weit weg für die linke Hand. Aber schon Alt+Strg+Shift mit einer Hand braucht Übung. Wenn ich eh mit den Händen an der Tastatur bin, geht's schnell, aber die Schaltfläche als Ergänzung ist schon besser.

  • Symbole zu Kontextmenüs mit Javascript und CSS hinzufügen

    • bege
    • 14. Februar 2020 um 20:29
    Zitat von Endor

    Nur zur Erklärung, wenn dieser Eintrag auf true steht,

    dann kommt vor dem Öffnen der Browserwerkzeuge die Abfrage

    ob man das zulassen will. Durch setzen auf false kommt diese Abfrage nicht mehr.

    Ich hätte hier ein Script,welches eine Symbolleistenschaltfläche zum

    Öffnen der Browserwerkzeuge einbaut. Bei Bedarf schiebe ich das gern mal rüber.

    Mfg.
    Endor

    Alles anzeigen

    Ja, deshalb habe ich geschrieben, dass mir der Tipp tausend Klicks erspart hätte, hätte ich es früher gewusst. Aber jetzt liegt eine klickärmere Zukunft vor mir :D

    Und vielleicht verschlucken sich dann die Browser-Werkzeuge nicht mehr so oft - so habe ich deinen Tipp auch verstanden.

    Ich habe mich inzwischen an die Fingerverrenkung mit dem Shortcut gewöhnt, aber die Schaltfläche hätte ich trotzdem gern.

  • Symbole zu Kontextmenüs mit Javascript und CSS hinzufügen

    • bege
    • 14. Februar 2020 um 20:04
    Zitat von Endor

    Zu Browserwerkzeugen, was hast Du in about:config

    bei diesem Eintrag für einen Wert:

    devtools.debugger.prompt-connection

    true oder false?

    Wenn true mal auf false stellen und Firefox neu starten und testen.

    Mfg.
    Endor

    Alles anzeigen

    Wenn ich das ein paar Jahre früher gewusst hätte, hätte ich mir tausend Klicks sparen können :rolleyes:

    Ich werde es verfolgen und schauen, ob mir das auch das wiederholte Löschen des Ordners erspart.

    Vielen Dank für den Hinweis. :thumbup: :)

  • Symbole zu Kontextmenüs mit Javascript und CSS hinzufügen

    • bege
    • 14. Februar 2020 um 01:52
    Zitat von Endor

    Denk dran da sind Umlaute dabei, daher muss der CSS Code in UTF-8 gespeichert werden.

    Mfg.
    Endor

    Tja, das war's natürlich. Danke. Obwohl ich das weiß, passiert mir das immer wieder. Jetzt ist bei mir auch alles komplett.

    Nur die Kontextmenüs der Add-on- und der Skript-Buttons werden etwas zerschossen. So sieht das ohne deinen Code aus

    und so mit

    jeweils der dritte Eintrag von oben und von unten werden zerschossen.

    Beim unteren ist es Zeile 3037 in deinem Code

    CSS
    #mainPopupSet > menupopup:nth-child(-n+70) > menuitem:nth-child(15)[type="checkbox"]>.menu-iconic-left{

    beim oberen Zeile 2779

    Code
    #mainPopupSet > menupopup:nth-child(-n+70) > menuitem:nth-child(3) > .menu-iconic-text {

    Weißt du, wie man deinen Code auf die Entwicklerwerkzeuge beschränken kann?


    Was das mit den Browser-Werkzeugen auf sich hat, wusste ich gar nicht, danke für die Erklärung. Nur blöd, dass bei mir immer wieder diese Werkzeuge streiken und ich den Ordner löschen muss. Dazu mache ich ein separates Thema.

  • Symbole zu Kontextmenüs mit Javascript und CSS hinzufügen

    • bege
    • 13. Februar 2020 um 00:02
    Zitat von Endor

    Für das Kontextmenü der Entwickler Werkzeuge hätte ich was für dich:

    https://github.com/Endor8/CSS/blo…zeuge/Menus.css

    Symbole sind als Base64 Code integriert.

    Mfg.
    Endor

    So, nach dem Kampf mit den anderen Menüs habe ich diesen Code ausprobiert. Das sieht ja total professionell aus, alle Achtung!

    Drei Fragen:

    Kannst du noch Symbole für die Einträge "Einfügen" und "Pseudoklassen ändern" hinzufügen?

    Einige andere Menüeinträge werden bei mir dadurch zerschossen. Wie lautet die "@-moz-document url" der Entwickler-Werkzeuge, um den Wirkungsbereich einzugrenzen?

    Lässt sich das auch für die Browser-Werkzeuge anwenden?

  • Symbole zu Kontextmenüs mit Javascript und CSS hinzufügen

    • bege
    • 12. Februar 2020 um 22:13
    Zitat von Endor

    bege

    Meinst das Kontextmenü von Sternschaltfläche in about:addons?

    Wenn ja, ich habe das so angesprochen:

    CSS
    #page-options > panel-list:nth-child(1) > panel-item:nth-child(1)::before {
    content: '';
    display: block;
    width: 16px;
    height: 16px;
    background-image: url('https://raw.githubusercontent.com/Endor8/CSS/master/Icons/Bild5.png');
    background-size: 16px 16px !important;
    margin-left: 15px;
    margin-right: -31px;}
    
    
    #page-options > panel-list:nth-child(1) > panel-item:nth-child(2)::before {
    content: '';
    display: block;
    width: 16px;
    height: 16px;
    background-image: url('https://raw.githubusercontent.com/Endor8/CSS/master/Icons/Bild61.png');
    background-size: 16px 16px !important;
    margin-left: 15px;
    margin-right: -31px;}
    
    
    #page-options > panel-list:nth-child(1) > panel-item:nth-child(4)::before {
    content: '';
    display: block;
    width: 16px;
    height: 16px;
    background-image: url('https://raw.githubusercontent.com/Endor8/CSS/master/Icons/Bild3.png');
    background-size: 16px 16px !important;
    margin-left: 15px;
    margin-right: -31px;}
    
    
    #page-options > panel-list:nth-child(1) > panel-item:nth-child(5)::before {
    content: '';
    display: block;
    width: 16px;
    height: 16px;
    background-image: url('https://raw.githubusercontent.com/Endor8/CSS/master/Icons/Bild66.ico');
    background-size: 16px 16px !important;
    margin-left: 15px;
    margin-right: -31px;}
    
    
    #page-options > panel-list:nth-child(1) > panel-item:nth-child(7) {
    fill: transparent !important;}
    
    
    #page-options > panel-list:nth-child(1) > panel-item:nth-child(7)::before {
    content: '';
    display: block;
    width: 16px;
    height: 16px;
    background: url('https://raw.githubusercontent.com/Endor8/CSS/master//Icons/Bild62.png') no-repeat !important;
    background-size: 18px 18px !important;
    margin-left: 16px;
    margin-right: -32px;
    margin-bottom: 3px;}
    
    
    
    
    #page-options > panel-list:nth-child(1) > panel-item:nth-child(7):not([checked])::before {
    content: 'Nicht die';
    font-size: 14px;
    padding-left: 22px !important;
    padding-right: 35px !important;
    padding-top: 1px !important;
    padding-bottom: 2px !important;
    display: block;
    width: 16px;
    height: 16px;
    background: url('https://raw.githubusercontent.com/Endor8/CSS/master/Icons/Bild63.png') no-repeat !important;
    background-size: 18px 18px !important;
    margin-left: 18px;
    margin-right: -32px;}
    
    
    #page-options > panel-list:nth-child(1) > panel-item:nth-child(8)::before {
    content: '';
    display: block;
    width: 16px;
    height: 16px;
    background-image: url('https://raw.githubusercontent.com/Endor8/CSS/master/Icons/Bild64.png');
    background-size: 16px 16px !important;
    margin-left: 15px;
    margin-right: -31px;}
    
    
    #page-options > panel-list:nth-child(1) > panel-item:nth-child(10)::before {
    content: '';
    display: block;
    width: 16px;
    height: 16px;
    background-image: url('https://raw.githubusercontent.com/Endor8/CSS/master/Icons/Bild67.png');
    background-size: 16px 16px !important;
    margin-left: 15px;
    margin-right: -31px;}
    Alles anzeigen

    Sieht dann so aus:

    Nur zur Info, mit obigen CSS Code werden Symbole dem Kontextmenü hinzugefügt,

    selbige werden direkt von meiner Github Seite geladen.
    Wenn der Code passt, dann aber bitte eigene Symbole verwenden oder meine runter laden
    und lokal einbinden.

    Mfg.
    Endor

    Alles anzeigen

    Das hat mich außerdem auf die Idee gebracht, dass überall, wo in Menüs Einträge den Typ "checkbox" haben, ich die Symbole mit diesem Code anzeigen lassen kann. Ich habe nur das Symbol genommen, wenn nicht ausgewählt, so sehe ich, wenn es sich um diesen Typ handelt und nicht etwa ein Symbol fehlt.

    Und dein Code erspart in anderen Menüs die ganzen :hover-Einträge, echt super. :thumbup: Habe ich auch an anderen Stellen verwendet.

    CSS
    menuitem[checked="false"]::before {
    content: '';
    display: block;
    width: 16px;
    height: 16px;
    background: url('../../../../../icons/Bild63.png') no-repeat !important;
    margin: 0 -18px 0 2px;}
  • Symbole zu Kontextmenüs mit Javascript und CSS hinzufügen

    • bege
    • 12. Februar 2020 um 20:49
    Zitat von aborix

    Wahrscheinlich reicht in der letzten Zeile auch weniger als 1000 und dann können die anderen Werte vielleicht auch niedriger sein.

    Danke für den Tipp. Im Moment läuft's super. Freut mich richtig. :) Ich habe den FF mit Addons ziemlich vollgepackt, da braucht er 'ne Weile zum Starten und bis dahin sind auch die Skripte gelaufen. Also bis auf das Kontextmenü von TreeStyleTab alles perfekt. :thumbup:

  • Symbole zu Kontextmenüs mit Javascript und CSS hinzufügen

    • bege
    • 12. Februar 2020 um 17:00
    Zitat von aborix

    Ein anderer Code, damit bleibt die Web-Konsole auch mit TreeStyleTab unsichtbar:

    Super! Danke!

    Damit es hier funktioniert, musste ich

    - den Timeout-Wert von dem anderen Skript (Hinzufügen der CSS-class) höher setzten, damit dieses Skript vorher läuft.

    - den Timeout-Wert in Zeile 17 höher setzen, denn im Web-Entwickler-Menü blieb "Werkzeuge ein-/ausblenden" aktiviert, ohne dass die Werkzeuge angezeigt wurden. Wenn ich sie anzeigen lassen wollte, muss ich sie zweimal anklicken bzw. den Shortcut ausführen.

  • Tastaturkürzel für Add-ons deaktivieren?

    • bege
    • 11. Februar 2020 um 20:06

    Dankeschön für eure Antworten. Dann übe ich mich in Geduld.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon