1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Zilfallon

Beiträge von Zilfallon

  • [S] Addon zur besseren Protokollierung der Chronik

    • Zilfallon
    • 17. Februar 2009 um 20:22

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem AddOn, dass es mir ermöglicht, die Chronik komplett zu dokumentieren, so dass NICHT immer nur aufgeführt wird, wann eine Seite zuletzt besucht wird, sondern jede wiederholung extra aufgeführt wird.

    Ebenso dringend suche ich etwas, was mir die Funktion liefern, dass die Chronik "live", in eine externe Datei (Textdatei o.ä.) geschrieben wird, aus der sich die Einträge nicht aus der FF-Chronik-Bibliothek heraus abändern oder löschen lassen.

    Also kurz gesagt: Die Chronik soll fortlaufend in einer externen Datei gesichert werden und wenn ich die Chronik im FF lösche oder entrümple oder die places.sqlite lösche, soll diese Datei unverändert bleiben und einfach weitermachen, sodass ich da eine komplette History habe.

    Gibt es sowas ? :)

  • In welcher Datei ist die Chronik gespeichert ?

    • Zilfallon
    • 11. Februar 2009 um 01:32

    ok, danke!

  • In welcher Datei ist die Chronik gespeichert ?

    • Zilfallon
    • 11. Februar 2009 um 00:43

    Ne, das ist nicht wirklich der Zweck. Die Seiten könnte ich ja einfach markieren und mit Entf. rauslöschen ^^

    Wäre zu kompliziert das jetzt darzulegen. Aber eine Frage hätte ich noch:

    Wo finde ich die places.sqlite denn unter Linux (Suse oder Kubuntu) ?

  • In welcher Datei ist die Chronik gespeichert ?

    • Zilfallon
    • 8. Februar 2009 um 19:21

    Ja genau, das verstehst du richtig.

    Eine Möglichkeit wäre doch dann:

    Ich sichere die Lesezeichen mit einem .json bevor ich die alte sqlite wieder in den Profilordner kopiere und importiere anschließend noch die Lesezeichen mit der kurz zuvor exportierten .json.

    So müsste es dann funktionieren, oder ?

  • In welcher Datei ist die Chronik gespeichert ?

    • Zilfallon
    • 8. Februar 2009 um 18:25

    Nein, das Wiki habe ich nicht bemüht.

    Ist es dieser Pfad:

    C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\wxgk95rd.default

    dort liegt so eine Datei drin. Ich weiss ja nicht, ob der Name eindeutig ist...

  • In welcher Datei ist die Chronik gespeichert ?

    • Zilfallon
    • 8. Februar 2009 um 18:19

    welcher Pfad ?

  • In welcher Datei ist die Chronik gespeichert ?

    • Zilfallon
    • 8. Februar 2009 um 17:58

    Hallo,

    ich wollte mal fragen, in welchem Pfad und welcher Datei (ich vermute mal irgendwo in All Users/Anwendungsdaten/Mozilla usw. usw.) die Chronik gespeichert wird ?
    Es muss so sein, dass ich durch kopieren der Datei an einen anderen Ort die gesamte Chronik sichern kann und sie durch späteres rückkopieren wieder einlesen kann.

    Danke im Voraus.

  • Zoomfunktion

    • Zilfallon
    • 7. Juli 2008 um 09:30

    Sehr schöne Sache, vielen Dank! :D
    Nur was mit "Zoom increment" in den Optionen gemeint ist, ist mir nicht so ganz klar :P

  • Zoomfunktion

    • Zilfallon
    • 6. Juli 2008 um 23:22

    Hallo,

    ich wüsste gerne, ob es möglich ist, einen dauerhaften Zoom einzustellen.
    Ich nutze einen 22'' Monitor und hab bisher immer auf 1440*xxx interpoliert, da ich sonst zu schlecht lesen kann - allerdings ist es bei der nativen auflösung von 1680*1050 doch viel schärfer. Das konnte ich dadurch ändern indem ich die DPI im system hochgestellt hab.
    Im Browser allerdings hab ich das Problem noch nicht gelöst bekommen. Ich muss auf jeder Site separat den Zoom einstellen.. das nervt auf Dauer doch ein wenig (wobei ich schon froh bin, dass FF3 die Grafiken mitzoomt).
    Hab n bischen in der about:config geguckt aber nichts passendes gefunden. Wäre nett wenn mir jemand helfen kann.

    mfg

  • Bestes Plugin zum Speichern von Flash

    • Zilfallon
    • 30. Juni 2008 um 22:35

    Hallo,

    wie im Titel ersichtlich suche ich das (euer Meinung nach) beste Add-On um Flashfilme und Audiostreams abzuspeichern. Es gibt da ja verschiedenste, daher habe ich ein paar Entscheidungsschwierigkeiten.

    mfg

  • FF3 und Datenschutz

    • Zilfallon
    • 19. Juni 2008 um 10:16

    Also sieht es so aus, dass sich Firefox in regelmäßgen Abständen eine Liste von Millionen von Sites zieht und dann diese nutzt um abzugleichen ?
    Oder ist es so, das wenn ich jetzt auf http://www.spiegel.de gehe, dann der Firefox mit meiner IP eine Anfrage an google stellt, ob die site bösartig ist ?

  • Ersatz für "Organize Status Bar"

    • Zilfallon
    • 19. Juni 2008 um 10:04

    Danke für die Hilfe. Hab jetzt auch die von der Seite installiert und es funktioniert. Merkwürdig isses trotzdem

  • FF3 und Datenschutz

    • Zilfallon
    • 19. Juni 2008 um 09:56

    Kann in dem Link leider überhauptnichts finden, was mit meiner Frage zu tun hätte.

  • FF3 und Datenschutz

    • Zilfallon
    • 18. Juni 2008 um 22:22

    Hallo,

    beim FF2 konnte man ja Seiten auf "Phishingversuche" überprüfen lassen und hatte dabei die Auswahl zwischen einem Abgleich mit einer "lokal gespeicherten Liste" oder aber sein Surfverhalten Google mitzuteilen.

    Nun hat sich zur Kontrolle "Betrugsversuch" auch noch die "attackierende" Website hinzugesellt. Verschwunden ist dagegen die Drop-Down-Liste zur Auswahl der Überprüfungsmodalitäten.

    Hat jemand eine Ahnung, was da vor sich geht ? Ich habe im Moment beides deaktiviere - ich habe keine Lust, dass bei jeder Site, die ich besuche, Google implizit davon Kenntnis erlangt.

    mfg

  • Ersatz für "Organize Status Bar"

    • Zilfallon
    • 18. Juni 2008 um 22:19

    hmm welche version ?

    ich habe meine (0.5.2) von erweiterungen.de

  • Ersatz für "Organize Status Bar"

    • Zilfallon
    • 18. Juni 2008 um 13:36

    die Erweiterung machte es möglich, die Symbole in der Statusleiste beliebig anzuordnen. Jetzt im FF3 sitzt NoScript ganz rechts und AdBlock links daneben. Das macht mich ganz verrückt :?

  • Flash Autoplay ?

    • Zilfallon
    • 13. April 2008 um 16:44

    Nun, es ist ja direkt schon ein Video zu sehen, dass die aktuellen Nachrichten beinhaltet. Dieses startet auch bereits sofort. Früher war es so, dass ich erst "play" drücken musste.

  • Flash Autoplay ?

    • Zilfallon
    • 12. April 2008 um 21:03

    leider ist im einstellungsmanager nichts dahingehendes zu finden :?

  • Flash Autoplay ?

    • Zilfallon
    • 12. April 2008 um 16:40

    Hallo,

    ich habe gestern meine Flash-Plugin von r115 auf r124 upgedatet nachdem die pwn to own-Lücke gefixt wurde. Wenn ich jetzt allerdings eine Seite aufrufe, die abspielbare Flash-filme enthalten (z.b. hier: http://www.spiegel.de/video/ ), dann spielt sich das Video automatisch ab ohne dass ich vorher auf Play drücke. Das war vorher nicht so, und es gefällt mir auch nicht .. weiss jemand wie ich das wieder umstellen kann ?

    mfg

  • Frage zur Freigabe für Plugins

    • Zilfallon
    • 24. März 2008 um 00:33

    Habe mal etwas rumprobiert mit Hilfe eines Freundes. Offenbar interpretiert das wmplayer-plugin den Typ selbst, nachdem der Firefox die Datei an ihn weitergegeben hat. Wenn ich etwa Bild namens ABC.bmp habe und eine HTML mit

    embed src="D:/ABC.bmp" width="350" height="280" type="video/x-ms-wmv" name=MediaPlayer autostart=1

    ausführe, dann zeigt der wmplayer gnadenlos das Bild an und versucht nicht, das als .wmv auzuführen. Noch klarer wird das wenn man ein tatsächliches Video etwa Auto.wmv umbenennt in Auto.bmp und dann

    embed src="D:/Auto.bmp" width="350" height="280" type="video/x-ms-wmv" name=MediaPlayer autostart=1

    auführt. Dann interpretiert er Auto.bmp als kaputte Bilddatei und zeigt ein schwarzes Bild anstatt die dahintersteckende intakte wmv-Datei als solche auszuführen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon