1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. Sigrid-HB

Beiträge von Sigrid-HB

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • welches PlugIn brauch ich für diese Seite?

    • Sigrid-HB
    • 29. August 2004 um 22:34
    Zitat von Wawuschel

    Ich möchte auf dieser Seite die aktuelle
    Cu-DEL-Notiz ablesen


    Hast Du 'Java' aktiviert?

    Edit:
    Meine Antwort hat sich wohl mit der von 'bugcatcher' überschnitten.

    mfg
    Sigrid

  • acrobat reader geht nicht auf...

    • Sigrid-HB
    • 28. August 2004 um 19:21
    Zitat von mickey

    Ohne mich wiederholen zu wollen:
    Mein FX funktioniert mit Adobe Reader 6.0.2 einwandfrei. Ergo ist für mein Teil der FX bei diesem Zusammenspiel nicht wirklich blöd.


    Genau meine Meinung!

    Auch wenn man beide Adobe-Produkte einsetzen will, hat das Problem nichts mit Firefox zu tun.

    mfg
    Sigrid

  • acrobat reader geht nicht auf...

    • Sigrid-HB
    • 28. August 2004 um 19:06

    @ Bastien

    Zitat von Bastien

    ich habe genau das gleiche Prob. wie glutwolf hatte...doch ich sehe nicht ein meinen stinketeuren Acrobat über Bord zu werfen, nur weil der FF zu blöd ist.So.


    Das ist keine Frage ob FF zu blöd ist. (siehe vorheriges Posting)

    Ich habe vor einiger Zeit einmal "FF + Adobe Acrobat + Acrobat Reader" auf einem Rechner fehlerfrei arbeiten sehen.
    Leider weiß ich nicht mehr wo, und welche Versionen da im Spiel waren.

    Und mit Deiner Meinung "...FF zu blöd ist" solltest Du etwas vorsichtiger sein, da gerade Adobe mit der 'Reader-Version 6.0' ein wunderbares NEGATIV-Beispiel frei Haus geliefert hat.

    mfg
    Sigrid

  • acrobat reader geht nicht auf...

    • Sigrid-HB
    • 28. August 2004 um 18:54
    Zitat von glutwolf

    jo, recht hast du... danke nochmals


    Acrobat ist und bleibt für '*.pdf' eben das Original!

    Zitat von glutwolf

    ich würde halt gerne ab und an aus ´ner pdf-datei etwas herauskopieren, um es woanders abzuspeichern. - kann free-pdf das?


    Da ich das Programm nicht kenne. kann ich keine Antwort geben.

    Wie schon gesagt ist das Problem m.E. eine Zuordnungs- / Konfigurations-Frage.
    "Adobe Acrobat" belegt '*.pdf'.
    "Acrobat-Reader" belegt '*.pdf'.
    Da darf eben nicht die geringste Kleinigkeit falsch in den Einstellungen sein.

    mfg
    Sigrid

  • acrobat reader geht nicht auf...

    • Sigrid-HB
    • 27. August 2004 um 22:20
    Zitat von glutwolf

    ok . ich hab jetzt das fette acrobat 6 entfernt. schnauze voll .. und schon geht´s wieder :) - pdf´s lassen sich innerhalb von FX öffnen. mehr wollte ich ja nicht.


    Ende gut, alles gut.

    Zitat


    ich werde mich nach einem anderen produkt umsehen, mit dem ich ggf. pdf´s editieren kann (tipp?)


    Falls Du vom "Adobe Acrobat" eine Vollversion hast, welche ja nicht gerade zu den billigsten Software-Programmen zählt,
    würde ich mir das an Deiner Stelle reiflich überlegen!
    Bedenke, es ist letztlich nur eine Frage der absolut korrekten Konfiguration des Programms, also kein FF-Problem.
    Meine Empfehlung wäre, etwas abzuwarten und es dann erneut zu versuchen. (Abstand gewinnen)
    Ansonsten hast Du oben von "michikoch" ja schon eine Empfehlung bekommen.

    mfg
    Sigrid

  • acrobat reader geht nicht auf...

    • Sigrid-HB
    • 27. August 2004 um 17:21

    Hallo glutwolf,
    Du hast eindeutig ein Zuordnungsproblem mit Deinen beiden Adobe-Produkten.
    Irgendwo muß von Dir eine Option falsch gesetzt worden sein, welche sich mit dem anderen Adobe-Programm überschneidet/kollidiert/nicht verträgt.
    Ich persönlich verwende nur den "Reader" und habe keinerlei Probleme, ob ich eine Anzeige innerhalb des Browsers oder extern haben will.

    Die Plugin-Dateien 'nppdf32.dll' z.B. ist nur für eine Anzeige innerhalb des Browsers zuständig, für sonst nichts. Somit gehöhrt sie also in das PlugIn-Vz. des jeweiligen Browsers. Sie befindet sich nach der Installation des Readers lediglich im Programm-Vz. da sie schliesslich zum Lieferumfang gehört.
    Falls Du NIE eine Ansicht innerhalb des Browser willst kann sie bedenkenlos gelöscht werden. Eine Sicherung soll nur einen eventuellen Sinneswandel ermöglichen.
    Im Adobe-Vz. darf sie auch nicht liegen, da sie bei einer Browser-Installation gefunden würde.

    Zu Deinem Problem:
    Entweder hast Du verschiedene Adobe PlugIns querbeet aktiviert, Optionen falsch gesetzt oder beides.
    Nicht zu vergessen die Datei-Zuordungen im OS.

    Der sauberste Weg wäre, beide Adobe-Programme vollständig zu deinstallieren.
    Registry zu säubern, aber RICHTIG!
    Alle Adobe-Dateizuordungen rigoros zu entfernen.
    System neu starten.
    Nur den "Adobe Reader" installieren und konfigurieren.
    Im Browser das PlugIn aktivieren.
    Danach erst den "Adobe Acrobat" installieren und höllisch aufpassen bei der Konfiguration.
    Vor allem auf dessen PlugIns achten!
    Dann müsste es funktionieren.

    mfg
    Sigrid

  • acrobat reader geht nicht auf...

    • Sigrid-HB
    • 26. August 2004 um 20:58

    >Falls im Firefox, sind die Acrobat Reader "Plugin-Dateien" vorhanden?
    >bitte? wo sollen die denn sein? sorry...

    Es handelt sich um:
    'nppdf32.dll' und 'nppdf32.DEU'
    Diese Dateien müsstest Du auf Deinem Rechner haben, insbesondere in dem PlugIn-Vz von Firefox, also nicht in Deinem Profil. Somit würden *.pdf-Dateien innerhalb des Browsers angezeigt. Die "Plugin-Dateien" unter 'Programme\Adobe' können gelöscht werden.

    Sollen aber *.pdf-Dateien im Acrobat-Reader angezeigt werden, also ausserhalb vom FF, sind die Dateien im FF-PlugIn-VZ zu löschen, sowie auch unter 'Programme\Adobe'. (PlugIns aber für später sichern)

    Hast Du die "Plugin-Dateien" nicht, hol sie dir aus dem Netz oder de- und installiere den Reader neu, dann hast Du sie auf jeden Fall.

    Übrigens die Reader-Version '6.0' ist ziemlich "anfällig".

    mfg
    Sigrid

  • Link in e-mails funktioniert nicht

    • Sigrid-HB
    • 25. August 2004 um 23:13
    Zitat von bugcatcher

    Beheben lässt sich dies in der regel, indem man kurzfristisch einen anderen Browser und Mailclient zum Standardprogramm macht um dannach diese dem Firefox / Thunderbird (oder welches Mailproggy halt auch immer) wiedergibt.


    Ja, genau!
    Es ist auch möglich, dass man dies 2-3x wiederholen muss, bis es denn funktioniert.

    mfg
    Sigrid

  • Link in e-mails funktioniert nicht

    • Sigrid-HB
    • 25. August 2004 um 22:41

    Hast Du den Firefox auch zum Standard-Browser gemacht?

    mfg
    Sigrid

  • Firefox Start dauert ewig

    • Sigrid-HB
    • 25. August 2004 um 22:34
    Zitat von jd_cort

    Bei mir ist es genau so. Das Starten dauert 24 (!) Sekunden, eine Lösung habe ich hier leider auch nicht gefunden.

    Lösche mal die Datei "XUL.mfl" in Deinem Profil.
    Erstelle testweise mal ein neues Profil.
    Starte FF versuchsweise mit "-safe-mode".

    mfg
    Sigrid

  • Firefox Start dauert ewig

    • Sigrid-HB
    • 25. August 2004 um 22:16
    Zitat von saddey

    woran kann es liegen das firefox unendlich lange braucht um zu starten. Auch nach Neuinstalation keine Besserung. Hat jemand einen Tip


    Etwas mehr Info wäre besser.

    War FF schon immer so langsam, oder ist es Dein erster Firefox?
    Wie hast Du die Neuinstallation durchgeführt - in ein neues VZ oder einfach drüber?
    Hast Du ein eventuell schon bestehendes Profil übernommen?
    usw.

    mfg
    Sigrid

  • acrobat reader geht nicht auf...

    • Sigrid-HB
    • 25. August 2004 um 18:31

    Sollen sich die *.pdf-Dateien im Browser öffnen, oder verstehe ich Dich nicht richtig?
    Falls im Firefox, sind die Acrobat Reader "Plugin-Dateien" vorhanden?
    Ist in Deinem OS die Datei-Verknüpfung auf den 'Reader' gesetzt?

    mfg
    Sigrid

  • eBay Beobachten

    • Sigrid-HB
    • 25. August 2004 um 18:13

    Dieser Thread dürfte Dich weiterbringen:
    http://groups.google.com/groups?hl=de&l…%254040tude.net

    mfg
    Sigrid

  • Extrem langsamer Seitenaufbau mit Firefox

    • Sigrid-HB
    • 25. August 2004 um 17:42

    Kleiner Nachtrag/Anregung/Hinweis:
    Wenn Du einen einigermaßen leistungsstarken Rechner hast, kannst Du auch die Cache-Datei "XUL.mfl" vollständig abschalten.
    Hierzu folgendes in die "user.js" Deines Profils eintragen:

    /* Die Cache-Datei "XUL.mfl" abschalten */
    user_pref("nglayout.debug.disable_xul_fastload", true);

    Hiermit bist Du dann vor solchen unliebsamen 'Erfahrungen' geschützt.
    Die Startverzögerung von FF ist minimal und dürfte nicht einmal bemerkt werden.
    Einfach einmal austesten.

    Fast vergessen:
    Natürlich bei geschlossenem FF per Datei-Manger die "XUL.mfl" vor dem Neustart von Firefox löschen.

    Bei einer Reaktivierung der "XUL.mfl" zusätzlich zum entfernen aus der "user.js" auch über "about:config" prüfen,
    ob der Eintrag noch vorhanden und notfalls dort per Hand ebenfalls löschen.

    Ich persönlich bin mit dieser Einstellung bisher sehr gut gefahren.

    mfg
    Sigrid

  • Extrem langsamer Seitenaufbau mit Firefox

    • Sigrid-HB
    • 25. August 2004 um 15:47
    Zitat

    Sigrid-HB hat folgendes geschrieben::
    Die Datei "XUL.mfl" in Deinem Profil löschen.

    Zitat

    virtual-cd hat folgendes geschrieben::
    Dieser Tipp hat das Problem gelöst. Seit dem läuft alles ganz hervorragend und zügig.

    Schön, dass es geholfen hat.
    Über die Funktion der "XUL.mfl" hast Du ja durch die beiden Links ausreichende Informationen erhalten,
    also kann ich mir eine weitere Erläuterung ersparen.

    mfg
    Sigrid

  • Extrem langsamer Seitenaufbau mit Firefox

    • Sigrid-HB
    • 24. August 2004 um 23:01

    Welche Erweiterungen (Extensionen) hast Du installiert?
    Würde mal Firefox mit dem Parameter "-safe-mode" starten.

    Auch schon mal ein neues Profil ausgetestet?
    Die Datei "XUL.mfl" in Deinem Profil löschen.

    mfg
    Sigrid

  • Doppelte Dateiendung beim Abspeichern von Grafiken?!

    • Sigrid-HB
    • 24. August 2004 um 22:45

    Schön, dass es Dir geholfen hat.
    HB ist mein Nachnamen, also nicht Kfz-Bremen :D

    mfg
    Sigrid

  • Doppelte Dateiendung beim Abspeichern von Grafiken?!

    • Sigrid-HB
    • 22. August 2004 um 22:43

    Die Lösung ist im folgendem Thread zu finden:
    (3.Posting)

    http://groups.google.com/groups?hl=de&l…mozilla.browser

    mfg
    Sigrid

  • FF 0.9.2 Menue-Name aendern

    • Sigrid-HB
    • 29. Juli 2004 um 22:53

    Zu meiner Frage hier die Lösung.

    Mit einem anderen Unicodeeditor hat es funktioniert:
    http://www.fixedsys.com/context
    (version 0.97.4).

    Die Lösung wurde im "dcsm.browser" gefunden.
    <2ms0qmFoo18tU1@uni-berlin.de>

    Die Anleitung funktioniert also auch weiterhin!

    mfg
    Sigrid

  • Wie sichere ich persönliche Einstellungen/Veränderungen?

    • Sigrid-HB
    • 25. Juli 2004 um 22:16
    Zitat von Road-Runner


    Stimmt, falls die Erweiterungen noch mit der neuen Version des FF kompatibel sind (siehe FF 0.8 vs. 0.9, da funzten verschiedene Erweiterungen nicht mehr).

    Absolut richtig.
    Na ja, ich bin da von meiner Person ausgegangen.
    Mit dem neuen "FF 0.9.2" habe ich mich von allen Erweiterungen verabschiedet, und nur Neue sofern vorhanden installiert.
    Der Rest wird eben nach und nach eingebunden.

    mfg
    Sigrid

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

90,1 %

90,1% (585,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon