1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sigrid-HB

Beiträge von Sigrid-HB

  • Hilfe beim runterladen

    • Sigrid-HB
    • 14. März 2005 um 18:49

    Als Alternative zum "Acrobat Reader" ist auch der Foxit PDF-Reader
    recht interessant. Bin bisher sehr zufrieden mit diesem kleinen Viewer.

    mfg
    Sigrid

  • Links wie z.B. file:///H:\dokument\Sonstiges_2\test.doc

    • Sigrid-HB
    • 8. November 2004 um 23:10

    Auf meinem eigenen Rechner kann ich eingebunden in eine HTML-Datei:
    <p><a href="file:///F:/Downloads/readme.txt ">Test</a></p>
    ausführen,
    sowie über die Eingabe der Adressleiste des Browsers:
    z.B = file:///F:/Downloads/readme.txt
    ebenfalls ausführen.
    Dies funktioniert aber nicht, wie schon gesagt online.
    Dazu ist eine Erweiterung (siehe Beitrag von Claw), oder aber eine Änderung in der "all.js" von Firefox notwendig.
    Ich hatte mich wohl etwas von dem *php* des OP ablenken lassen.

    mfg
    Sigrid

  • Links wie z.B. file:///H:\dokument\Sonstiges_2\test.doc

    • Sigrid-HB
    • 8. November 2004 um 22:07
    Zitat von dzweitausend

    ging doch darum das er zugrif auf datein haben will die irgendwo gespeichert sind.
    file funktionietr nuh mal nur lokal wenn lokal auch die datei vorhanden ist...über netz wäre dann ../../ vorzuziehen um datein die am webserver liegen zu kommen.


    Schon richtig, aber es müsste normalerweise explizit erlaubt sein, oder ich bin auf dem falschem Dampfer.

    mfg
    Sigrid

  • Links wie z.B. file:///H:\dokument\Sonstiges_2\test.doc

    • Sigrid-HB
    • 8. November 2004 um 21:52
    Zitat von dzweitausend

    hm nuh hab ich die index.html mal auf meinen webserver geschoben...und er öffnet die datei lokal an meinen client ohne zu murren....


    Es ist ja auch Dein eigener Rechner, also kein fremder Client.
    Poste doch den Link Deiner Test-Datei probeweise einmal hier.

    mfg
    Sigrid

    edit: oder hast hast Du die ensprechende 'Pref' in der 'all.js' auf "false" abgeändert?

  • Links wie z.B. file:///H:\dokument\Sonstiges_2\test.doc

    • Sigrid-HB
    • 8. November 2004 um 21:35
    Zitat von bugcatcher

    ich vermute da nur mal so ins blaue, weil wenn er die html-datei lokal aufruf, sollte er auch lokal zugriff erhalten. ich weiss allerdings nicht, wie das aussieht, wenn er auf die idee kommt, dass per /localhost/ oder so zu regeln. weil er redet von php, insofern muss er einen server laufen haben. und der wird dann nichtmehr als "lokal" anerkannt....... eigendlich... so irgendwie....


    Genau das ist korrekt!
    Ansonsten wäre ja die 'Pref' nutzlos.

    mfg
    Sigrid

  • Links wie z.B. file:///H:\dokument\Sonstiges_2\test.doc

    • Sigrid-HB
    • 8. November 2004 um 21:26
    Zitat von bugcatcher

    könnte sich auch um ein rechte-problem handeln? vielleicht? (also im sinne von, firefox öffnet aus sicherheitstechnischen gründe keine lokalen docs, oder sowas)


    mW. ist bei eingebundenen anklickbaren Links diesen Verhalten aus Sicherheitsgründen so gewollt.
    Es existiert aber auch eine 'Pref' die dieses umgeht, also ermöglicht. Natürlich darf man sich dann aber auch nicht wundern, falls mal .... usw. usw.

    mfg
    Sigrid

    edit: es geht doch hier um den Online-Modus?

  • Was haltet ihr von "save to desktop" als Standarde

    • Sigrid-HB
    • 8. November 2004 um 21:07
    Zitat von DerFichtl

    ...irgendwann der Platz zu klein wird und man spätestens dann zum aussortieren gezwungen ist. Für einen Chaoten wie mich ist das von Vorteil ;)


    Solange man sich selbst an seine eigenen Warnhinweise hält, ist das schon in Ordnung. :lol:

    mfg
    Sigrid

  • Was haltet ihr von "save to desktop" als Standarde

    • Sigrid-HB
    • 7. November 2004 um 22:34
    Zitat von bender_21

    nagut .. doch da muss ich erst den sk festlegen und diese verknüpfung ins startmenu packen ...
    desktop -> win + d .. fertig ;>


    Das ist eine einmalige Aktion, und die Verknüpfung muss ja nicht unbedingt in der vordersten Front des Startmenüs sein.
    Als Haupteffekt hätte man aber einen "nicht überladenen" Desktop.

    Das ist keine Kritik,
    jeder sollte das so handhaben wie es für ihn persönlich optimal ist,
    also nicht in den falschen Hals bekommen.

    mfg
    Sigrid

  • Was haltet ihr von "save to desktop" als Standarde

    • Sigrid-HB
    • 7. November 2004 um 22:13
    Zitat von bender_21

    ...an welchen ordner kommt man schneller als an den desktop?


    Durch einen Shortcut m.E. an jeden.

    mfg
    Sigrid

  • Ärgerliche Texte

    • Sigrid-HB
    • 7. November 2004 um 17:09
    Zitat von desaster

    <menuitemid="cards-launch"label="&cards-launch-label;"insertbefore="prefSep"
    --^
    diese Zeilen habe ich jetzt bei jeder Nutzung des FF im unteren Bereich der Seite und es gibt für mich keine Möglichkeit um etwas zu ändern!?!


    Schau einmal H i e r hinein!

    mfg
    Sigrid

  • FF 0.9.3. vergisst Sidebar-Breite

    • Sigrid-HB
    • 6. November 2004 um 22:16
    Zitat von Cast

    Mein FF 0.9.3 DE vergisst leider zwischenzeitlich die Breite der Lesezeichen-Sidebar.


    Hier ebenfalls keine Probleme.

    mfg
    Sigrid

  • label="&tabMenu... -> Prob

    • Sigrid-HB
    • 23. Oktober 2004 um 21:50
    Zitat von Tse


    Hier mein Problem: http://mitglied.lycos.de/tse640/firefox.jpg


    Schau einmal in die F A Q

    mfg
    Sigrid

  • Extensions lassen sich nicht installieren ?

    • Sigrid-HB
    • 24. September 2004 um 02:03
    Zitat von jedrzej

    OK, danke erstmal......hat alles geklappt nach dem deinstallieren...


    Nun denn, dann ist ja für Dich die Welt wieder in Ordnung. :D
    Wenn Du Dir also zukünftig unnötigen Ärger ersparen willst, entweder die alte Version vom Firefox immer deinstallieren (Dein Profil bleibt erhalten), oder die neue Version in ein anderes Vz einspielen.
    Deine andere Frage bezüglich der TAB-Extension hat Dir ja 'Electroluchs' schon beantwortet.

    mfg
    Sigrid

  • Extensions lassen sich nicht installieren ?

    • Sigrid-HB
    • 23. September 2004 um 22:16
    Zitat von jedrzej

    bis auf diese sauberen Start habe ich alles gemacht... dann deinstalliere ich mal und melde mich dann nochmal. bye


    Fange am besten bei 'NULL' an, alles neu, also auch ein neues Profil!

    mfg
    Sigrid

  • Extensions lassen sich nicht installieren ?

    • Sigrid-HB
    • 23. September 2004 um 22:11
    Zitat von jedrzej

    Ich war so doof dass ich einfach drüber installiert habe...


    Hast Du denn nach Deinem Fehler auch einmal eine DeInstallation von Firefox vorgenommen?
    Du musst zuerst für einen neuen und sauberen Anfang sorgen!

    mfg
    Sigrid

  • Version 0.93 - Website wird nicht korrekt dargestellt

    • Sigrid-HB
    • 5. September 2004 um 22:05
    Zitat von fixundfoxi

    Aber die Firefox-Gemeinde wird es schon richten, der browser spricht für sich :lol:


    Dazu sollte aber jeder etwas beitragen,
    z.B. eine Mail an den Webmaster senden und ihn höflich bitten andere Browser nicht auszuschliessen, da er auf eine wachsende Zahl von Besuchern freiwillig verzichtet.

    mfg
    Sigrid

  • Sound auf Webseiten wird nicht gespielt...

    • Sigrid-HB
    • 1. September 2004 um 19:31
    Zitat von pytheas

    Schau dir mal http://www.schools.ash.org.au/bribieis/compendium/embed.htm und teste.


    Guter Link, danke sowas kann man immer einmal verwenden.

    mfg
    Sigrid

  • acrobat reader geht nicht auf...

    • Sigrid-HB
    • 31. August 2004 um 21:29

    Fakt ist nun einmal:
    Nur mit dem 'Acrobat Reader' funktioniert es einwandfrei.
    Nur mit dem 'Adobe Acrobat' ebenfalls.
    Ergo fangen die Probleme an, wenn das zweite Adobe-Produkt installiert wird.
    Die Reihenfolge der Installation spielt keine Rolle.
    Wenn also kein Fehler in der Konfiguration oder Zuordnung gemacht wurde, sollte man annehmen im 'Adobe Acrobat' existiert eine Hardcodierung für "pdf", da er sich ja immer an die erste Stelle beim Aufruf setzt, wenn beide installiert sind.
    Dann sind natürlich alle Mühen vergebens.

    Man könnte noch,
    ...vor allem aber über "about:plugins" überprüfen ob da, durch die Versuche, ein Chaos entstanden ist.
    ...dann wäre da noch ein Check der Registryeinträge u.a. für 'pdf' usw. usw.
    ...alle 'pdf-Zuordnungen' im OS+Browser löschen, sehen ob der Dialog kommt mit welchem Programm geöffnet werden soll.
    ...oder eine Adobe-Newsgroup / den Adobe-Support kontaktieren.

    Ich habe keinen 'Adobe Acrobat' und bin nicht mit dem Problem konfrontiert und kann daher nichts persönlich nachvollziehen.
    Von der Logik liegt es m.E. an der Konfiguration, oder es ist wie gesagt hardcodiert.
    Mehr kann ich leider nicht zur Lösung beitragen.

    mfg
    Sigrid

  • acrobat reader geht nicht auf...

    • Sigrid-HB
    • 31. August 2004 um 14:04
    Zitat von Bastien

    2. Die Plugins sind im Acro, Reader und FF vorhanden.


    Kurz auf die Schnelle, da ich einen Termin habe:

    Die Plugins dürfen nur einmal vorhanden sein!
    Wenn *.pdf-Daten vom READER im Browser angezeigt werden sollen, dann dürfen nur die PlugIns des Readers im Plugin-Vz des Firefox-Programm-Vz sein.
    Alle anderen Adobe-Plugins sichern und dann löschen.

    mfg
    Sigrid

  • firefox nur als root benutzbar

    • Sigrid-HB
    • 30. August 2004 um 19:30
    Zitat von schuetzp

    Ich habe mein firefox "modernisiert" von version 0.8 auf version 0.9.3 (unter suse 9.1). Seitdem kann ich firefox nur noch als root nutzen. Wer kann mir (einem ziemlichen Neuling in sachen linux) helfen?


    Also mit Linux habe ich (noch) so meine eigenen Probleme, daher kann ich keine direkte Hilfe anbieten.
    Siehe Dir aber einmal folgende Threads an, vielleicht hilft es Dir weiter, da es um Dein Problem geht:

    Hinweis 1
    Hinweis 2
    Hinweis 3
    Hinweis 4

    mfg
    Sigrid

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon