1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. neobuster

Beiträge von neobuster

  • Zentrale Lesezeichenverwaltung im Netzwerk ?

    • neobuster
    • 3. Januar 2005 um 19:56

    jaa da gibt es eine super extension für, den "Bookmarks Synchronizer",
    ich liebe ihn, da ich meine Bookmarks so an allen Rechnern pflegen kann.

    siehe https://addons.update.mozilla.org/extensions/mor…&numpg=10&id=14

  • Die Tabs mit Tasten wechseln?

    • neobuster
    • 3. Januar 2005 um 19:50
    Zitat von A.Topal

    Einfach mit strg+1, strg+2 usw. zwischen den Tabs schalten
    Generell ist dieser Link vielleicht für dich interessant: http://firebird.bric.de/index.php?page=keyboard

    Gruß
    Abdulkadir Topal

    also bei mir geht das mit der Kombination "alt+1","alt+2","alt+3",...

  • Recht eigenartige Probleme ...

    • neobuster
    • 29. Dezember 2004 um 23:37

    kann nur Vermutungen anstellen, hört sich irgendwie nach Spyware an die deinen Rechner beeinträchtigt.

    Dazu empfehle ich mal dieses Tool zu installieren und benutzen: http://www.wintotal.de/softw/?id=89

    Ausserdem schonmal Backups machen und eine Neuinstallation einplanen, ich bin der Meinung das man einen Rechner nach dem Befall von Würmern/Viren etc. immer sauber neu installieren muss - weil man nie weiß was alles beschädigt oder verändert wurde.

    Gruss, Sven

  • Monitor kaputt?

    • neobuster
    • 29. Dezember 2004 um 23:29

    1. wackeliger Stromstecker

    2. wackeliger VGA-Stecker

    3. kaputt

  • firfox 1.0 gut ? ich habe nur probleme trotz neuem rechner

    • neobuster
    • 29. Dezember 2004 um 23:22
    Zitat von mainz35

    dann werde ich wohl wieder wechseln müssen >>> lieber ab u zu ein Virus
    als ständig probleme mit firefox 1.0

    Also wenn ich Leute antreffe die irgendwelche Probleme mit firefox haben liegt es immer an Daten die noch von älteren Versionen drauf waren. Extensions,themes oder plugins.
    Einfach mal *alles* was mit Firefox zu tun hat entfernen, neu draufspielen und gut ist.

    Ansonsten finde ich deine Schreibweise sehr provokativ und unangebracht, keiner zwingt dich dazu Firefox zu benutzen oder überredet dich. Wir haben dir schließlich auch kein Geld abgenommen dafür das du Firefox benutzen darfst. Ausserdem interessiert uns nicht ob du einen neuen Rechner hast. (Überschrift)

    Für deutsch/englisch Probleme kann ich http://www.quickdic.org/index_d.html empfehlen

    :roll:

  • Die Tabs mit Tasten wechseln?

    • neobuster
    • 29. Dezember 2004 um 23:00
    Zitat von Simon1983


    Gibts für die MX510 denn Linux Treiber? Das sind immerhin Zusatztasten die ein Standardtreiber nicht unterstützt.

    Die Treiber die Linux liefert unterstützen eigentlich jede Maus, ist nur ne Frage der Konfiguration. Deshalb braucht man unter Linux gar nicht für jedes Gerät nen anderen Treiber. Im prinzip funktionierts ja immer ähnlich, obs nun 3 Tasten sind oder 12.

    Nur für den Fall das es jemand interessiert, so habe ich die Tasten bei mir ans laufen gebracht:
    Es muss im Kernel evdev aktiviert sein, meistens kann man es als modul laden (modprobe evdev) - das ist der Event Device Driver imho

    Ausschnitt der /etc/X11/XF86Config:

    Code
    Section "InputDevice"
            Identifier  "Mouse0"
            Driver      "mouse"
            Option      "Protocol" "evdev"
            Option      "Dev Name" "Logitech USB-PS/2 Optical Mouse" # cat /proc/bus/input/devices
            Option      "Dev Phys" "usb-0000:00:03.0-2/input0" # cat /proc/bus/input/devices
            Option      "Device" "/dev/input/mice" # (/dev/input/mice also appears to work)
            Option      "Buttons" "10"
            Option      "ZAxisMapping" "9 10"
            Option      "Resolution" "800"
    EndSection
    Alles anzeigen

    Dann muss beim Start von gnome oder kde noch irgendwo das Programm xmodmap gestartet werden, es muss diese Datei lesen:

    Code
    pointer = 1 2 3 6 7 8 9 10 4 5

    Wer seine Logitech MX Maus unter Linux von standard 400dpi auf 800dpi hochschrauben möchte sollte sich mal das"logitech_applet" besorgen.

  • -safe-mode nicht enthalten in --help, wieso

    • neobuster
    • 29. Dezember 2004 um 00:53
    Zitat

    Im Help-Block nutzt diese option wenig. Wenn Du den Fuchst nicht starten kannst, kommst Du auch nicht an die Hilfe (oder habe ich das jetzt falsch verstanden?).

    Unter Start - Alle Programme -Mozilla Firefox findest Du den Safe-Modus unter WinXP. Wie es bei anderen Betriebssystemes ist, weiss ich leider nicht.

    Ja das hast du leider falsch verstanden, die Option wird auf einer Kommandozeile mitangegeben und das Programm gibt _nur_ einen Hilfetext aus, das geht auch wenn die grafische Oberfläche des Programms nicht startet (oder nur unbrauchbar startet).
    Du findest es in deinem Startmenü, weil die Jungs bei Mozilla so freundlich waren diese Option mit einer Verknüpfung in deinem Startmenü abgelegt haben.

    Klar, der --help Block ist unter Windows selten bekannt und benutzt - unter Linux jedoch ist das *die* Methode um grundlegende Informationen zu einem Programm zu bekommen. ( btw: und noch mehr Infos/Anleitung indem man man <programmname> eintippt )

  • Die Tabs mit Tasten wechseln?

    • neobuster
    • 29. Dezember 2004 um 00:16

    Hallo,

    ich dachte meine Frage past in diesen alten Thread noch rein. :)


    Ich möchte mit den Pfeiltasten an der Seite meiner Maus (mx510) nicht "vor/zurück" steuern sondern zwischen den tabs hin und her-wechseln.

    Jemand ne Idee wie das gehen kann?

    Mein System ist gentoo Linux und ich benutze firefox 1.0 mit All-in-one-gestures

  • -safe-mode nicht enthalten in --help, wieso

    • neobuster
    • 22. Dezember 2004 um 00:42

    Hi firefox-dev's

    Bitte, falls hier ein Entwickler im Firefox Projekt liest, fügt die Option "-safe-mode" dem --help Block hinzu. Es erspart Zeit und Ärger, denn wie soll man ein Forum aufsuchen um herauszufinden das es diese Option gibt wenn der firefox sich gerade nicht starten lässt :?:

    genau das ist mir vorhin passiert.

    Mein firefox hat nicht mehr gestartet, es gab ein Problem mit dem Theme welches er kurz vorher upgedated hat.
    Also dachte ich, es müsste doch ne Art "abgesicherter Modus" geben. Dann habe ich mir mal die Kommando-optionen ausgeben lassen.

    Code
    @ubuntu:/opt/firefox $ /opt/firefox/firefox --help
    Usage: /opt/firefox/firefox-bin [ options ... ] [URL]
           where options include:
    
    
    X11 options
            --display=DISPLAY               X display to use
            --sync          Make X calls synchronous
            --no-xshm               Don't use X shared memory extension
            --xim-preedit=STYLE
            --xim-status=STYLE
            --g-fatal-warnings              Make all warnings fatal
    
    
    Mozilla options
            -height <value>         Set height of startup window to <value>.
            -h or -help             Print this message.
            -width <value>          Set width of startup window to <value>.
            -v or -version          Print Firefox version.
            -P <profile>            Start with <profile>.
            -ProfileManager         Start with profile manager.
            -UILocale <locale>              Start with <locale> resources as UI Locale.
            -contentLocale <locale>         Start with <locale> resources as content Locale.
            -remote <command>       Execute <command> in an already running
                                    Mozilla process.  For more info, see:
    
    
                    http://www.mozilla.org/unix/remote.html
    
    
            -jsconsole              Start with Javascript Console
            -edit <url>             Start with editor.
            -chrome <url>           Load the specified chrome.
            -inspector <url>                Start with the DOM Inspector.
    Alles anzeigen


    nichts dabei.

    Ich habe dann einen anderen Browser benutzt um dieses Forum aufzusuchen, da habe ich dann glücklicherweise schnell den thread "Ankündigungen: Defekte / inkompatible Erweiterungen und Themes" gefunden. [hää ankündigung :roll: ?!?]
    Da wird ja beschrieben wie man mit der option -safe-mode genau einen solchen "abgesicherten Modus" startet.

    dann das theme gegen ein funktionierendes ausgetauscht und gut war.

  • Suche erweitern möglich?

    • neobuster
    • 13. Dezember 2004 um 20:47

    danke, Super!

    da ich erstmal suchen musste danach, schreib ichs hier auchmal rein:
    Bei meinem Linux-Computer ist der richtige Ordner zum löschen der Suchdienste
    dieser: /usr/lib/MozillaFirefox/searchplugins/

    viel Spass

    [update]
    bei mir gab es noch eine unschöne Sache,
    ich konnte keine neuen Search Engines hinzufügen - mein firefox 1.0 speichert diese nicht im home-Verzeichniss ab sondern im oben genannten. Dort hat man aber im normalfall als User keine Schreibrechte.
    So kann man sich diese aber verschaffen (vorrausgesetzt der User ist in der wheel gruppe, ansonten halt ne andere nehmen), als root eingeben:

    Code
    chgrp wheel /usr/lib/MozillaFirefox/searchplugins/
    chmod g+w  /usr/lib/MozillaFirefox/searchplugins/

    scheint ein Bug zu sein, solche Informationen sollte er wie alles andere auch im home-Verzeichniss ablegen

  • Suche erweitern möglich?

    • neobuster
    • 13. Dezember 2004 um 20:38

    Suche verkleinern möglich?

    ich möchte es gerne andersrum machen,
    bei der Installation sind ja schon 6 Suchdienste eingerichtet, davon finde ich etwa 4 überflüssig.

    :lol: wie werde ich die los :?::D:?:

  • Symbole neben Links in der Lesezeichenliste verschwinden

    • neobuster
    • 2. Juli 2004 um 01:34

    so ein mysteriöses Verhalten bei einem Opensource-project :?:

    Hat schon mal einer in den code reingeschaut :?:

    :arrow: Ich finde dieses Manko gar nicht mal so klein.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon