Beiträge von Slay

    bugcatcher: Kein Prob :) hab mich auch etwas unklar ausgedrückt.


    Ok werde mir dann mal 2 Gig mit PC400 kaufen und sie in mein Board reinschmeißen, zusammen mit den anderen und sehen ob mein Board die Frequenz runterregelt. Wenn ja kommen die alten Riegel einfach raus, sollte dann eigentlich kein Problem mit ner 200ter Frequenz geben.


    Hoffe ich, wenn ichs richtig verstanden habe ;)

    klar nur wenn ichs bedenke, dass wenn ich mit "neuen" Riegeln (also ddr1) und meinen jetzigen PC noch gut 2 Jahre weiter machen kann (maybe mal ne bessere Graka rein) dann lohnen die eigentlich schon, weil ein Board das "soviel" kann wie mein jetziges kostet dann auch schon zwischen 150 und 200 eus...


    //edit: Zusätzlich bräuchte ich dann ja auch noch einen neuen Prozessor....

    Ok also soweit ich weiß sind die Kingston mit meinem Asus A8N SLI Delux kompatibel. Hatte eigentlich alle Infos reingeschrieben jedoch bissl durcheinander.. Sorry hierfür.


    Es ist also relativ egal ob ich 3 Gig dann mit pc333 laufen lasse oder 2 Gig mit pc 400? Hab ich das so richtig verstanden?


    Thx für eure Antworten :)


    Slay

    Hey,


    so nachdem ich nun lang genung hin und herüberlegt habe meinen Arbeitsspeicher aufzurüsten, will ich nun Taten folgen lassen. Leider darf ich im "Museum" einkaufen gehen da ich noch alte DDR1 Teile brauche.


    Immo hab ich 1 Gig bestehend aus 2 Kingston Riegeln a 512 MB PC333 Dualgeschalten im Rechner.


    Überlegt hab ich mir das ich mir 2 Kingston Hyperx pc400 Riegel kaufe - a 1 GB - die dann Dual laufen lasse und meine Alten rausschmeise.


    Jetzt die Frage, da ich ein Asus A8N SLI Delux Board drin habe, weiß ich leider nicht zu 100% ob die HyperX kompatibel sind (müssten aber eig schon). Außerdem frage ich mich ob ich nicht lieber die ValueRam nehmen sollte da dann die PC 333er ausgabe und ob ich die dann dual zu meinen alten Riegeln laufen lassen kann.


    Hoffe irgendwer kennt sich bissl damit aus ;)


    Grüß´le
    Slay


    p.s. Habe vor dann mit genügend Arbeitsspeicher Ubuntu laufen zu lassen und Windows mit VirtualBox zu "emulieren(?)"

    Naja wenn man die Wiederherstellungskonsole installiert kann man das im Windows und über ein Ausführenfenster machen, wenn die CD eingelegt ist.


    Weil so findet er ja meine Hdd nur wenn ich von CD starte eben nicht weil er dann die nvidia treiber nicht zur verfügung hat (warum auch immer....)


    Genau das hab ich auch gemacht hab die boot.ini umgeschrieben und die daten die installiert wurden dann auch von der Platte gelöscht.
    Jetzt funktioniert auch wieder alles. :)

    Zitat von rudiratlos1958

    Hast Du den ersten Link von snake zum Ubuntuusers-Forum gesehen und verarbeitet?


    Ja rudiratlos1958 das habe ich, nur leider hast du entweder mein Problem nicht verstanden oder es dir nicht genau durchgelesen den


    Zitat von Slay


    Leider klappt auch dies über die CD nicht da er meine Festplatte nicht finden kann. Auch nach installation der Wiederherstellungskonsole auf der Festplatte


    weder konnte ich die Wiederherstellungskonsole von der CD starten, da bei mir die HDD nicht gefunden wurde, also habe ich sie installiert.
    Somit hat sich das "Exit" auch erledigt weil ich dadurch beim booten 2 möglichkeiten angezeigt bekomme, einmal mein normales Windows und dann eben die Wiederherstellungskonsole. -->


    Zitat von Slay


    2. wie bekomme ich die Wiederherstellungskonsole wieder von der festplatte deinstalliert?


    Und genau darum ging es mir, da ich erstmal leider nichts im Netz dazu gefunden habe wie ich sie wieder aus dem Bootmenue und vom PC bekomme.


    Aber das hat sich vor wenigen Minuten auch geklärt da ich etwas darüber gefunden habe...


    Slay


    p.s. Bitte auch erstmal das Problem durchlesen ehe man voreilige Schlüsse zieht.

    doch man kann sie auch installieren, wenn die CD nicht booten kann/will, oder wenn die CD bootet (win), dann nicht die hdd erkennt.
    Dann hat man die Wiederherstellungskonsole mit im Bootmenue drin. (Leider funktionierete sie da bei mir auch nicht, aber shit happens)


    Und mit bearbeiten der Bootini und löschen der Daten hat es auch geklappt sie wieder zudeinstallieren :)

    Hi,


    ich habe schon seit ewas längerer Zeit das Netz durchforstet jedoch keine Antwort gefunden...
    Maybe weiß einer von euch rat, auch wenns nicht explizit um den ff geht.


    Habe mir vor kurzem Ubuntu installiert, und will es wieder deinstallieren, weil ich die Partition andersweitig benötige.
    An und sich kein problem nur muss ich den windowsboot wiederherstellen. Leider klappt auch dies über die CD nicht da er meine Festplatte nicht finden kann. Auch nach installation der Wiederherstellungskonsole auf der Festplatte bekomme ich gesagt das die datei iastor.sys nicht gefunden wird (was mit dem Sata-Raid was zu tun hat - aber es ist alles installiert und läuft auch).


    Jetzt hab ich also 2 Probleme:


    1. wie bekomm ich den "normalen" MBR wieder hergestellt und
    2. wie bekomme ich die Wiederherstellungskonsole wieder von der festplatte deinstalliert?


    danke schon mal für eure antworten


    grüß´le


    Slay

    Hi,


    ich hab mal eine frage an euch, da ich leider im web nichts gefunden habe... maybe kann mir ja hier jemand weiterhelfen.


    Und zwar folgendes, ich habe ein asus board und mit dem Programm "ASUS Update" mein altes Bios in einer Datei gesichert. Danach das neue Bios installiert.
    Jetzt meine frage, habe ich noch eine chance in die konfiguration meines alten bios zu kommen? Habe leider vergessen mir aufzuschreiben wie meine alte konfig war....


    Für euere Hilfe oder Links oder sonstiges bin ich euch schon mal im vorraus sehr dankbar :)


    Grüßle
    Slay