1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Peter0

Beiträge von Peter0

  • Vorletzte Sitzung - wiederherstellbar?

    • Peter0
    • 11. September 2019 um 14:47

    Es wird dem OP wahrscheinlich jetzt nicht mehr helfen, aber trotzdem eine kleine Aktualisierung. Bin bei FF69.0 angekommen, TMP in seiner damaligen Form hat das Zeitliche gesegnet.

    Aus gegebenem Anlass (dem des OP ähnlich) habe ich diesen Thread ergugelt. Schließlich hat mir (unter Win-10) Folgendes geholfen: Im Profilordner fand ich den Unterordner "sessionstore-backups", dessen Namen ich interessant fand. Ich habe FF im Taskmanager abgeschossen. In dem Unterordner waren sehr kleine Dateien "recovery.*" und "previous.*" mit Daten von vor ein paar Minuten, außerdem einige ältere deutlich größere namens "upgrade.*-Ziffernfolge".

    Eine deutlich größere war von gestern. Da habe ich beherzt die kleinen aktuellen Dateien gelöscht und die größere von gestern in "recovery.*" umbenannt. (Natürlich vorher ein BU vom Profilordner gemacht.) Nach dem Neustart entschuldigte sich FF für einen Absturz und stellte die Tabs auf den Stand von gestern wieder her.

    HTH – Peter

  • Nach Umzug ignoriert Firefox das alte Profil

    • Peter0
    • 23. August 2019 um 14:15

    erl.

  • Nach Umzug ignoriert Firefox das alte Profil

    • Peter0
    • 23. August 2019 um 12:47

    Danke.

    Fragt mich bitte nicht, wieso ich das Gefühl hatte, den Profilordner dreimal gegengecheckt zu haben, aber trotzdem auf

    "AppData\Local\Mozilla\Firefox\Profiles" statt auf "AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles" gelandet bin. Obwohl mir der Hinweis auf "Wo finde ich meinen Profilordner" eigentlich nur bereits bekanntes Wissen geliefert hat, hat er mich auf das Problem gestoßen.

    Schönen Gruß -- Peter

  • Nach Umzug ignoriert Firefox das alte Profil

    • Peter0
    • 23. August 2019 um 12:02

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei, von einem Win-7- auf ein Win-10-System umzuziehen (beide 64 bit). Dabei wollte ich das alte Firefox-Profil einfach mitnehmen -- (im Prinzip wie hier beschrieben). Beide Firefoxe schimpfen sich "Quantum" und "68.0.2 (64-Bit)", wobei das Profil vom alten System schon seit vielen Jahren existiert und diverse Firefox-Generationen gesehen hat.

    Wenn ich den FF auf dem Zielsystem starte, verhält er sich so, wie wenn ich ein neues, leeres Profil einrichtet hätte -- es erscheint also ein Fenster mit zwei Tabs ("Lerne jetzt auch den Rest von Firefox kennen" und "Wir bei Mozilla glauben, dass Datenschutz..."); als ob das Profil einfach ignoriert wird.

    Dann habe ich diese Seite gelesen, die beschreibt, wie man nur Teile des Profils übernimmt. Dabei fiel mir auf, dass das alte Profil von seiner Datei- und Verzeichnisstruktur ganz anders aussieht. Auf dem neuen System habe ich FF einmal mit dem frisch installierten Profil gestartet, daraufhin erscheint ja eine ganze Latte von Dateien und Verzeichnissen. Wenn ich die Vorschlagsliste unter "Copy data to the new profile" lese, macht das alles Sinn. Ganz anders beim alten Profil -- da gibt es nur folgende Einträge (jetzt erstmal ohne Inhalte der Verzeichnisse):

    23.08.2019  09:38           179.211 activity-stream.topstories.json

    23.08.2019  10:39    <DIR>          cache2

    07.05.2019  08:46             1.629 directoryLinks.json

    23.08.2019  10:39    <DIR>          jumpListCache

    23.08.2019  10:39    <DIR>          OfflineCache

    23.08.2019  10:39    <DIR>          safebrowsing

    23.08.2019  10:39    <DIR>          shortcutCache

    23.08.2019  10:39    <DIR>          startupCache

    23.08.2019  10:39    <DIR>          thumbnails

    11.06.2019  09:16                 1 _CACHE_CLEAN_ 

    Was ist das für ein Profil? Wie soll ich weiter vorgehen? Erweiterungen kann ich ja von Hand installieren, aber Lesezeichen, offene Tabs etc.?


    Danke für Hinweise und Grüße -- Peter

  • FF8: Lesezeichen in der Lesez.-Symbolleiste man.umsortieren?

    • Peter0
    • 22. November 2011 um 21:08

    Das Umsortieren von offenen Tabs hatte auch nicht funktioniert.

    Ich kann es nicht im abgesicherten Modus bestätigen, denn das abnorme Verhalten hat noch nicht mal einen Schlaf im Bereitschaftsmodus (Suspend to ram) überlebt.
    Ich vermute irgendeine vorübergehende Inkonsitenz im Fenstermanager oder so.

    Auf jeden Fall: Neuer Boot tut gut – manchmal reicht sogar der Bereitschaftsmodus.

    Danke trotzdem (der abgesicherte Modus war schon aus meinem Horizont entschwunden) – Peter

  • FF8: Lesezeichen in der Lesez.-Symbolleiste man.umsortieren?

    • Peter0
    • 18. November 2011 um 00:21

    Hallo zusammen,

    seit kurzem habe ich Firefox 8. Jetzt hab eich folgendes Problem: Ich möchte die Lesezeichen in der Lesezeichen-Symbolleiste manuell umsortieren und weiß nicht, wie das geht. In der Hilfe (http://support.mozilla.com/de/kb/Lesezeic…ll-neu-anordnen ) steht auch nur, wie ich's kenne. So geht's in FF8 aber offenbar nicht mehr. Der Effekt ist einfach, dass sich die Einträge nicht ziehen lassen.

    Gibt's ne Möglichkeit, die Einträge wieder umsortierbar zu machen?

    Gruß – Peter

    OS: Ubuntu 10.04, Firefox 8.0 Mozilla Firefox for Ubuntu canocial - 1.0,

  • Problem mit NoScript

    • Peter0
    • 22. Januar 2011 um 16:16

    Ok, ich habe das Problem stärker eingekreist, es hat nichts mit NoScript zu tun.
    Es scheint ein Problem mit Firefox 3.6 unter Ubuntu (oder Linux im Allgmeinen) zu geben, wenn das Profil aus einer NTFS-Partition liegt (daher ein neuer Thread eh sinnvoll). Genaueres weiß ich aber noch nicht, poste daher auch noch nicht.

    Aber trotzdem danke – der Hinweis mit den extension.*-Dateien war, wenn auch indirekt, zielführend.

    Gruß – Peter

  • Problem mit NoScript

    • Peter0
    • 10. Januar 2011 um 20:14

    Habe die Version 2.0.9.3 unter Firefox 3.6.13 (Ubuntu 10.4) automatisch bekommen. Seitdem erscheint im Add-Ons-Fenster (Menü "Extras", "Add-ons") nur noch "Diese Version wird nach einem Neustart von Firefox aktiviert" (sinngemäß). Nach Firefox-Neustart jedoch läuft NoScript nicht; die Meldung im Add-Ons-Dialog bleibt. Klicke ich auf "Updatevorgang abbrechen", habe ich nach FF-Neustart wieder eine Vorversion (2.0.8.1), die ich erstmal bis auf Weiteres benutze.

    Ist das Problem bekannt bzw. hat jemand Ratschläge?

    Gruß – Peter

  • Sitzung nochmals wiederherstellen

    • Peter0
    • 2. Juli 2007 um 17:40

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Verhalten beim FF 2.0.0.4 (auf Win XP) festgestellt (beim Start, nachdem der FF gekillt wurde):

    Es kam die Frage, ob die Sitzung wiederhergestellt werden soll. Da ich Firefox doch nicht starten wollte, habe ich die Frage weder mit "Ja" oder "Nein" beantwortet, sondern das Fenster mit dem "X" oben rechts geschlossen. Leider war der Effekt der eines "Neins" - alle in der alten Sitzung geöffneten Tabs blieben weg, und ein die Startseite anzeigendes Brauserfenster öffnete sich.

    (Nach meinem Verständnis ist das ein Bug - beim Schließen des Fensters sollte IMHO der Firefox gar nicht erst gestartet werden. Wie bei einem (leider nicht vorhandenen) "Abbrechen"-Knopf.)

    Kann ich die Sitzung jetzt trotzdem noch wiederherstellen? Bzw. zumindest (vielleicht aus einer Cache-Datei?) die URL der Seiten anzeigen?
    Ich habe das Brauserfenster wieder geschlossen und benutze gerade, um hier meine Frage zu stellen, den IExplorer. FF war so eingestellt, dass beim normalen Beenden und Starten sonst keine Sitzungwiederherstellung (bzw. die Frage danach) erfolgt (Standardverhalten).

    Danke - Peter

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon