1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. wired2051

Beiträge von wired2051

  • Ihre Organisation hat das Ändern einiger Einstellungen deaktiviert

    • wired2051
    • 31. März 2019 um 19:05

    Ich nutze FF 66.0.2 (64-Bit) unter Kubuntu 16.04.

    In Einstellungen > Firefox-Konto > Sync-Einstellungen steht Ihre Organisation hat das Ändern einiger Einstellungen deaktiviert - warum? Das ist kein Firmen-Rechner, ich bin mein Admin. Was habe ich hier nicht verstanden?

  • Firerfox Klar geht nicht mehr online

    • wired2051
    • 11. Dezember 2018 um 19:46

    Danke. Dachte ich mir schon, war bei Firefox Klar und Firefox Focus auch so. Werde ich bei Gelegenheit in Ruhe ausprobieren...

  • Firerfox Klar geht nicht mehr online

    • wired2051
    • 11. Dezember 2018 um 18:32

    Ich habe mich auch gewundert, dass ich keine Benachrichtigungen bekam - ich kriege laufend welche und wenn ich jetzt bei F-Droid gucke, ist Firefox Klar auch v8.0.1. :-??

    Fennec F-Droid kannte ich nicht, ist auch 63.0.2. Danke für die Info. :klasse:

  • Firerfox Klar geht nicht mehr online

    • wired2051
    • 11. Dezember 2018 um 14:53

    OK, Firefox 63.0.2 (arm64-v8a) läuft. Zugangsdaten und Lesezeichen wurden übernommen, die Add-ons nicht - aber das war nach Deiner Erklärung ja zu erwarten. Ich bin zufrieden. Danke für Deine ausführliche Hilfe! :klasse:

    Meine Softwarequellen sind übrigens F-Droid und APKMirror, ganz selten der Anbieter direkt. Ich weiss, ich könnte es mir mit Google leichter machen, will ich aber nicht. Und Dank Dir habe ich heute auch wieder was gelernt - find' ich gut :wink:

  • Firerfox Klar geht nicht mehr online

    • wired2051
    • 11. Dezember 2018 um 14:03

    Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung! :klasse:

    Natürlich habe ich Firrefox Klar sofort auf 8.0.1 aktualisiert. Scheint auch problemlos geklappt zu haben. Lädt jedenfalls wieder problemlos... Trotzdem habe ich dazu eine Frage: ich hatte erst Firefox Focus installiert weil der schon 8.0.2 war aber der wurde parallel installiert und ich dachte Klar ist nur ein Marketing-Ding für die DACH-Staaten? :-??

    Und Firefox wird für armeabi-v7a und arm64-v8a angeboten, während Firefox Klar nur für armeabi-v7a verfügbar ist. Das verwirrt mich, was ist die Architektur meines Telefon? Ich habe in den Spezifikationen folgendes gefunden:

    Zitat

    CPU: 4x 2.0 GHz ARM Cortex-A53, 4x 1.7 GHz ARM Cortex-A53, Cores: 8
    GPU: ARM Mali-T830 MP2, 900 MHz, Cores: 2
    CPU 64 bit


    Aber das verwirrt mich noch mehr. :oops:

  • Firerfox Klar geht nicht mehr online

    • wired2051
    • 11. Dezember 2018 um 11:23

    Ich habe ein Huawei Telefon mit Android 7 (EMUI 5.0.4). Seit Monaten sind Firefox 50.1.0 und Firerfox Klar 4.0.1 installiert. Sind das die aktuellen Versionen? :-?? Wenn ich einfach die aktuelle Version lade und installiere, bleiben die Einstellungen (Add-ons, Lesezeichen) erhalten? :-?? Ich nutze nicht den Google Store.

    Firefox funktioniert wunderbar, Firefox Klar kann keine Webseiten mehr öffnen. Der kleine Ladebalken bleibt nach wenigen Millimetern stecken. In den Einstellungen habe ich nichts gefunden. Was kann ich tun? :-??

    Ja, ich bin kein erfahrender Android-Nutzer. :oops:

  • stg-backup-JJJJ-MM-TT@drive4ik.json von simple-tab-groups?

    • wired2051
    • 13. November 2018 um 12:35

    OHA. Die verschiedenen Reiter hatte ich noch gar nicht entdeckt. Peinlich. :oops:

    Bis jetzt habe ich die Backups immer manuell gemacht. Schön, dass es jetzt automatisiert wird. Noch schöner wäre es, wenn man das Backup-Verzeichnis auch noch einstellen könnte.

    Danke für Deine Hilfe! :klasse:

  • stg-backup-JJJJ-MM-TT@drive4ik.json von simple-tab-groups?

    • wired2051
    • 13. November 2018 um 11:06

    Ich nutze Firefox 63.0 (64bit) unter Kubuntu 16.04.

    Seit dem 11.11. existiert bei mir im Download-Verzeichnis ein Unterverzeichnis namens STG-backups. Ich habe es nicht angelegt. In dem Unterverzeichnis wird jeden Tag eine Datei mit dem Namen stg-backup-JJJJ-MM-TT@drive4ik.json angelegt (immer 198 KiB). Offenbar geht es um meine Tabs.

    Ich nutze schon recht lange Simple Tab Groups 3.3.4 und da dieses Add-on von Drive4ik ist, nehme ich an, es sind seine Dateien. Das Add-on wurde auch zuletzt am 11.11.18 aktualisiert. In den Einstellungen zum Add-on ist mir nichts aufgefallen.

    Weiss jemand mehr darüber? :-??

  • Lesezeichen-Symbolleiste wird nicht angezeigt unter Linux

    • wired2051
    • 30. August 2018 um 17:22

    Interessant. Ich habe jetzt Link in neuem Fenster öffnen gewählt und tatsächlich war in den einen Link dann unter der Tab-Leiste die Lesezeichen-Symbolleiste! Aber eben nur ein Tab. Also habe ich die mit Geschlossenen Tab wiederherstellen von Manuel Reimer automatisch gespeicherten Tabs wieder geladen und siehe da, die Lesezeichen-Symbolleiste ist immer noch da!

    Selbst wenn ich nun mit Simple Tab Groups von Drive4ik die Tabgruppe wechsle, werden die Tabs korrekt geladen und die Lesezeichen-Symbollleiste bleibt sichtbar!

    Schliesslich habe Firefox geschlossen und wieder geöffnet: offenbar funktioniert alles wieder wie es soll. Heureka! :D

    Keine Ahnung was da los war aber Link in neuem Fenster öffnen war die Lösung - darauf wäre ich nie gekommen. DANKE! :klasse:

  • Lesezeichen-Symbolleiste wird nicht angezeigt unter Linux

    • wired2051
    • 30. August 2018 um 16:33
    Zitat von 2002Andreas


    Hast du auch mal den abgesicherten Modus vom Firefox getestet!?

    Nein, habe ich nicht. Kann mir das nicht meine Einstellungen (Add-ons, Tabgruppen usw.) zerschiessen? Da würde ich dann lieber die Einstellungen im home-Verzeichnis umbenennen, das kann ich dann problemlos rückgängig machen.

    Zitat von brick


    Merkwürdig :-?? : Benutzt Du irgendwelche Anpassungen, also Styles (userChrome.css) oder Skripte (userChrome.js)?

    An Styles und Skripten habe ich wissentlich nichts geändert. Ich nutze zwar so einige Add-ons, die letzte Änderung war aber am 5.8., da habe ich den Enterprise Policy Generator von Sören Hentzschel hinzugefügt. Danach war die Lesezeichensymbolleiste auch noch da.

  • Lesezeichen-Symbolleiste wird nicht angezeigt unter Linux

    • wired2051
    • 30. August 2018 um 14:20

    Ja, s.u. Ansonsten habe ich nur das Lesezeichen-Menü-Icon und nicht Lesezeichen-Symbole-Icon in meinem Anpassen-Dialog. Und mir fehlt der Bereich für die Lesezeichen-Symbolleiste.

    [attachment=0]Firefox Einstellung Lesezeichen Symbolleiste Anpassen-Dialog.png[/attachment]

    Bilder

    • Firefox Einstellung Lesezeichen Symbolleiste Anpassen-Dialog.png
      • 1,31 MB
      • 1.920 × 1.005
  • Lesezeichen-Symbolleiste wird nicht angezeigt unter Linux

    • wired2051
    • 30. August 2018 um 13:03

    Es existiert einfach keine Lesezeichen-Symbolleiste, auch keine leere. Deshalb kann ich auch im Anpassen-Dialog nichts hineinziehen.

    Von welchem Icon redest Du überhaupt? Das Lesezeichenmenü-Icon ist in der Adresszeile vorhanden. Ich kann es auch als Sidebar öffnen. Das ist aber nicht, was ich will. :traurig:

    [attachment=0]Firefox mit Lesezeichen-Symbolleiste.png[/attachment]
    [attachment=1]Firefox ohne Lesezeichen-Symbolleiste mit Lesezeichenmenü-Icon.png[/attachment]

    Bilder

    • Firefox mit Lesezeichen-Symbolleiste.png
      • 70,17 kB
      • 297 × 257
    • Firefox ohne Lesezeichen-Symbolleiste mit Lesezeichenmenü-Icon.png
      • 131,24 kB
      • 599 × 256
  • Lesezeichen-Symbolleiste wird nicht angezeigt unter Linux

    • wired2051
    • 30. August 2018 um 12:03

    Ich habe FF 61.0.1 (64-Bit) unter Kubuntu Linux 16.04 64bit installiert. Einen zeitlichen Zusammenhang mit dem letzten Update sehe ich nicht, denn firefox (61.0+build3-0ubuntu0.16.04.2, 61.0.1+build1-0ubuntu0.16.04.1) ist um Mi. Juli 11 23:34:50 2018 Aktualisiert worden.

    Das Menü ist, wie gewünscht, ausgeblendet, darunter ist nun nicht mehr die Lesezeichen-Symbolleiste sondern gleich die Tabs-Leiste. Wenn ich im Menü unter Ansicht > Symbolleisten nachschaue, ist ein Haken bei Lesezeichen-Symbolleiste und keiner bei Menüleiste. Im Menü unter Lesezeichen ist der Ordner Lesezeichen-Leiste weiterhin vorhanden.

    Ich bin ratlos. :-?? Hat jemand eine Idee?

  • Linux: Webseite verlangsamt Ihren Browser

    • wired2051
    • 15. August 2018 um 13:17

    Ich bekomme seit ein paar Tagen die Meldung "Eine Webseite verlangsamt Ihren Browser. Was soll getan werden? Webseite anhalten / Warten". Ich kenne diesen Thread, da ich aber Linux nutze (Kubuntu 16.04), hilft er mir nicht. Ich habe auch immer recht viele Webseiten (schon lange) offen und nutze seit der Umstellung auf Quantum Simple Tab Groups von Drive4ik, aktuell 2.5.4.1.

    Wie kriege ich raus, welche Webseite Firefox 61.0.1 64bit verlangsamt?

  • Web-Entwickler Tastaturkürzel deaktivieren

    • wired2051
    • 6. August 2018 um 11:19

    Danke für Deine Erklärungen.

    Zitat von Sören Hentzschel


    Insbesondere da sich der Enterprise Policy Generator an Unternehmen richtet

    Es ist also wie ich in meinem Posting angenommen hatte, breite User-Schichten sind nicht Zielgruppe dieses Add-ons. Dann kann man natürlich besseres Fachwissen voraussetzen. Meine Verbesserungsvorschläge sollten das Add-on für "normale" User zugänglicher machen. Aber das war eh nur ein Hilfsangebot, denn wenn man als Autor tief in einer Materie steckt, ist der unbedarfte Blick von aussen oftmals schwierig.

    Ausserdem ist dieser Thread sicher nicht der passende Ort für eine Diskussion des Add-ons. Also abschliessend nur so viel: meine Vorschläge widersprechen sich nicht. Ich schlug vor das Wort "standardmässig" zu präzisieren/erklären oder zu streichen, weil ich es für missverständlich halte.

  • Web-Entwickler Tastaturkürzel deaktivieren

    • wired2051
    • 5. August 2018 um 19:06
    Zitat von brick

    ..und genau das ist der gesuchte Installationsordner. :wink:

    Danke, hat funktioniert. :klasse: VIELEN DANK FÜR DAS ADD-ON, mein Problem ist damit gelöst! :klasse:

    Zitat von brick


    Was wäre denn ein Nicht-Standard-Zustand? :-??

    ...z. B. ein veränderter Zustand in dem Icons hinzugefügt, gelöscht oder verschoben wurden, über Menü > Anpassen.

    Zitat von Sören Hentzschel


    Ich würde nicht sagen, dass "standardmäßig" unglücklich formuliert ist, weil es wirklich genau so ist: die Leisten werden bei entsprechender Einstellung standardmäßig angezeigt, der Nutzer kann das aber ändern. Es wird also nur der Standard geändert.

    ...allerdings muss man grundsätzlich annehmen, dass es immer User geben wird die das, wie ich, falsch verstehen. Die Frage ist also eher ob diese zur Zielgruppe gehören. Ich finde, Du solltest erklären, was Du meinst oder in beiden Punkten das "standardmässig" streichen, denn es geht ja wohl nur um anzeigen ja/nein.

    Aber ich möchte weiter nörgeln - es steht Dir natürlich frei das zu ignorieren:

    Statt "policies.json herunterladen" hätte ich etwas wie "Richtlinie in policies.json Datei speichern" geschrieben.

    Was macht "Konfiguration speichern/speichern" genau? Wo wird gespeichert? Hier fehlen mir Infos.

    Sollte "Konfiguration importieren" nicht policies.json laden statt *.policy?

  • Web-Entwickler Tastaturkürzel deaktivieren

    • wired2051
    • 4. August 2018 um 15:26

    So, jetzt habe ich endlich Zeit mich wieder um dieses Thema zu kümmern. Ich habe nun Enterprise Policy Generator installiert und habe drei Fragen:

    Ich soll im Verzeichnis, in dem Firefox installiert ist ein Verzeichnis mit dem Namen „distribution“ erstellen und die Datei „policies.json“ dort speichern. Aber was ist das Installationsverzeichnis unter Linux? Ich nutze Kubuntu-Linux und habe deshalb unter /usr/bin nachgeschaut, dort gibt es aber nur Verknüpfungen zu /usr/lib/firefox/. Welches Verzeichnis meinst Du? :-??

    Es gibt einige policies, die ich auch in den Einstellungen wiederfinde, z. B. "Lösche alle Browsing-Daten, wenn Firefox geschlossen wird" oder "Beim Start nicht prüfen, ob Firefox der Standard-Browser ist", wer überschreibt hier wen? :-??

    Was meinen "Zeige die Menüleiste standardmäßig" und "Zeige die Lesezeichen-Symbolleiste standardmäßig"? Beide Leisten anzeigen, wenn nicht anderswo anders festgelegt oder beide Leisten im Standard-Zustand zeigen. :-?? "Standardmäßig" ist imho etwas unglücklich formuliert - oder ich stehe auf dem Schlauch.

  • Web-Entwickler Tastaturkürzel deaktivieren

    • wired2051
    • 11. Mai 2018 um 12:30

    ...so lange kann ich problemlos warten.

    Danke für die schnelle Antwort und die Mühe!

  • Web-Entwickler Tastaturkürzel deaktivieren

    • wired2051
    • 11. Mai 2018 um 12:11
    Zitat von Sören Hentzschel


    Eine erste experimentelle Version wird es in den nächsten Tagen geben, die finale Version innerhalb des nächsten Monats.

    Bevor ich eine policies.json (in file:///usr/lib/firefox/distribution :-?? ) erstelle, kurz nachgefragt:

    Ist das Add-on Enterprise Policy Generator bereits (experimentell) veröffentlicht? Ich habe sie nicht gefunden.

  • Web-Entwickler Tastaturkürzel deaktivieren

    • wired2051
    • 21. April 2018 um 17:14
    Zitat von Sören Hentzschel


    Im Hilfe-Menü von Firefox gibt es einen Eintrag, um zu einer Seite mit den ganzen Tastaturkürzeln zu gelangen. Vielleicht ist das ja hilfreich für dich.

    Wusste ich nicht. Dank. :klasse: Ich meinte das aber auch als Hinweis / Verbesserungsvorschlag für Dein Add-on.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon