1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. horst2

Beiträge von horst2

  • Unvollständiger Ausdruck einer Webseite

    • horst2
    • 29. Februar 2008 um 12:20

    Hallo Ulli,

    danke für den Hinweis.

    Obwohl ich dann leider in diesem Fall 3 Blätter bedrucken muss, um alle Infos zu erhalten und damit die an sich gute Idee der Tinteneinsparung durch Papiermehrverbrauch teilweise wieder knicke (zumal mit meinem Laserdrucker).

    Gruß
    Horst

  • Unvollständiger Ausdruck einer Webseite

    • horst2
    • 29. Februar 2008 um 08:50

    Hallo,

    folgende Seite wird bei mir nur unvollständig ausgedruckt:
    http://www.zweiraddoktor.de/

    Und zwar ohne die auf der rechten Seite dargestellten Zusatzinformationen (Adresse usw.).

    Dieser unvollständige Ausdruck zeigt sich schon in der Druckvorschau.

    Dieses Verhalten habe ich schon auf anderen Webseiten beobachtet.

    Ich nutze Firefox 3 Beta 3.

    Gruß
    Horst

  • Verbindung halten - Verbindung beenden

    • horst2
    • 14. März 2007 um 22:12

    Nachdem zur letzten Antwort bereits mehr als 2 Jahre vergangen sind, hier eine Nachfrage:

    Ich nutze die Fritz!Box 5050 als Router, um auch ständig auf VoIP zugreifen zu können. Zur Zeit habe ich für die Box eingestellt, dass nach 30 Sek. die DSL-Verbindung getrennt wird. Eine dauerhafte Verbindung möchte ich nicht einstellen, weil ich aus dem WinXP-Ruhezustand heraus mit meiner Radiokarte Sendungen zu Zeiten aufnehme, zu denen ich nicht im Haus bin.

    Zur Zeit sieht es mit Firefox so aus, dass er beim Start auch gleichzeitig eine DSL-Verbindung herstellt, aber dann nach der von mir eingestellten Frist (bei mir zur Zeit 30 Sek) die DSL-Verbindung wieder trennt.

    Ideal wäre für meine Bedürfnisse die Möglichkeit, dass Firefox solange die Verbindung hält, solange Firefox läuft. Und das die DSL-Verbindung erst dann getrennt wird, wenn Firefox beendet wird. Denkbar wäre eine Automatik, die kurz vor Ablauf der eingestellten Frist die aktuelle Seite neu lädt.

    Frage:
    Gibt es hierfür eine Möglichkeit?

    Gruß
    Horst

  • FF Fenster öffnet sich nicht !!!!

    • horst2
    • 10. April 2006 um 15:21

    Mit der neuen Version 2.3.6 scheint das Problem behoben zu sein.
    Gruß
    Horst

  • FF Fenster öffnet sich nicht !!!!

    • horst2
    • 10. April 2006 um 14:50

    Bei mir ist es FlagFox II [de] 2.3.4. Eigentlich eine nützliche Erweiterung, wenn sie denn nicht beim normalen Start von Firefox stören würde.

    Gruß
    Horst

  • Firefox- Icon und Dateien öffnen mit Firefox

    • horst2
    • 10. November 2004 um 17:47

    Hallo Martin,

    vielen Dank für den Typ. Jetzt klappt es.

    Gruß
    Horst

  • Firefox- Icon und Dateien öffnen mit Firefox

    • horst2
    • 10. November 2004 um 13:52

    Hallo

    Habe soeben Firefox 1.0 unter WinXP SP2 installiert. Vorher hatte ich den alten Fixefox komplett entfernt.

    Seither habe ich das Problem, dass ich die HTML-Dateien durch Anklicken nicht dazu bringen kann, sich mit dem Firefox zu öffnen.

    Selbst wenn ich versuche, mit „öffnen mit > Programm auswählen“ HTML-Daten dauerhaft wieder auf den Firefox zu legen, klappt es nicht; das Firefox Programm lässt sich dort auch nicht eintragen. Als einziger Browser steht mir dort der MS-Internet Explorer zu Verfügung.

    Hinzukommt, dass meine HTML-Dateien nicht das Firefox-Icon anzeigen. Selbst wenn ich Mein Versuch, diesen Dateien wieder das Firefox-Icon zuzuweisen klappte auch nicht.

    Frage:
    Gibt es hierfür eine Lösung?

    PS: Das früher vorhandene Problem mit den Umlauten im Google Suchfeld ist dagegen behoben.

  • Firefox-Icon erscheint nicht

    • horst2
    • 29. August 2004 um 16:22

    Bisher war eine z.B. auf dem Desktop abgespeicherte HTM-Seite eigentlich immer mit dem Firefox-Icon gekennzeichnet. Seit der 0.9.3 Version klappt dies leider nicht mehr.

    Ich speichere die Seiten immer als >Speichern unter > Webseite komplett. Gespeichert wird sie dann als HTM - Datei. Unter Eigenschaften dieser Datei ist dann zwar Firefox vermerkt, aber oben im Bereich Allgeim der Eigenschaften fehlt das Firefox-Symbol bereits. Im Bereich unter > öffnen mit ist das Firefox-Icon jedoch zu sehen.

    Obwohl das abspeichern als HTML-Datei erfolgen soll, ist auf dem Desktop schließlich nur eine HTM-Datei.

    Geöffnet werden die Dateien aber alle mit Firefox.

    Und wenn ich nun die HTM-Suffix in eine HTML-Suffix ändere, wird die Datei mit dem MS-IExplorer geöffnet.

    Die Repair Now-Funktion > Rebuild Icons aus Tweak UI brachte auch keine Abhilfe.

    Für etwas Nachhilfe wäre ich dankbar.

    Gruß
    Horst

  • Umlautdarstellung

    • horst2
    • 29. August 2004 um 15:56

    Habe das gleiche Problem (festgestellt bei Google).

    Trotz entsprechender Einstellung Westlich (ISO 8859-1), sowohl unter
    Ansicht als auch unter Extras -- Sprachen, bisher leider keine Besserung.

    Gruß
    Horst

    Ergänzung:
    Wenn ich in die Eingabeleiste <Seite durchsuchen > Google DE das Wort "höher" eingebe und auf Google loslasse, erscheint bei Google "h?her".
    Und wenn ich dort dann "h?her" in "höher" ändere, klappt auch die Suchanfrage.

  • Quickstart

    • horst2
    • 9. August 2003 um 23:29

    Nachdem ich die Befehlszeile mit -Turbo ergänzt und das ganze per Verknüpfung in den Autostartordner gepackt hatte, klappt es bei mir wunschgemäß. Die Startseite taucht ca. 1 Sekunde nach der Internetverbindung auf.

    Irgendwelche Fehlermeldungen tauchen bei mir (XP Prof ohne SP1) nicht auf.

    Danke für die Infos.
    Gruß
    Horst

  • Quickstart

    • horst2
    • 9. August 2003 um 06:27

    In früheren Mozillaversionen gab es in den Einstellungen die Möglichkeit, den sog. Quickstart zu aktivieren.

    Wie kann ich dies beim Firebird 0.6.1 erreichen?

    Gruß
    Horst

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon