1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Nordlicht2001

Beiträge von Nordlicht2001

  • Firefox öffnet neues Fenster statt neuen Tab

    • Nordlicht2001
    • 13. Januar 2010 um 06:18

    Eine weitere Anmerkung dazu: Mein portable Firefox, den ich auf dem Stick habe (gleiche Version, auch TabmixPlus mit den gleichen Einstellungen) macht das korrekt.

  • Firefox öffnet neues Fenster statt neuen Tab

    • Nordlicht2001
    • 13. Januar 2010 um 06:12

    Hallo zusammen,

    ich habe auf meinem Windows 7 - System den aktuellen Firefox (3.5.7) installiert und zusätzlich das AddOn TabmixPlus in der dazu kompatiblen Version. Dort habe ich eingestellt, dass Firefox nur in einer Instanz geöffnet werden soll und dass gegebenenfalls neue Tabs statt neuer Fenster geöffnet werden sollen. Das hat auch lange (auch mit älteren Versionen) immer gut funktioniert. Und wenn ich bei geöffnetem Firefox einen weiteren öffnen möchte, wird wunschgemäß auch ein neuer Tab geöffnet.

    Auch habe ich eingestellt, dass neue Tabs geöffnet werden, wenn Seiten versuchen, einen weiteren Firefox zu öffnen. Seit ein paar Tagen funktioniert aber gerade dies nicht mehr und bein manchen Seiten ist es nun so, dass plötzlich doch weitere Instanzen geöffnet werden, wenn man Links von Seiten öffnet.

    Woran kann das liegen?

    Grüße,
    Rüdiger

  • FF 3.5.6 - Probleme mit Download - Verzeichnis

    • Nordlicht2001
    • 20. Dezember 2009 um 15:32

    Das kann ich noch nicht beantworten, weil da noch der Opera seinen Dienst tut.

  • FF 3.5.6 - Probleme mit Download - Verzeichnis

    • Nordlicht2001
    • 20. Dezember 2009 um 15:15

    Der kommt von PortableApps.com.

  • FF 3.5.6 - Probleme mit Download - Verzeichnis

    • Nordlicht2001
    • 20. Dezember 2009 um 15:08

    Hallo,

    ich verwende seit heute Firefox 3.5.6 portable von einem USB Stick aus. Nun habe ich Probleme mit dem Verzeichnis, in welchem die Downloads landen sollen.

    Ich habe bei Downloads eingestellt: "I:\Daten\Downloads", wobei "I:\" der Stick ist. So ist es also eingestellt und wenn ich mir das über "about:config" betrachte, dann steht das da auch so drin. Wenn ich nun etwas herunter lade, dann landet das aber nicht dort, sondern in "C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer... usw.". Um das mal zu unterbrechen, habe ich angeklickt, vor jedem Download gefragt zu werden, wohin ich das haben möchte. Diese Frage wird aber ebenfalls von FF einfach übergangen und er lädt munter in das besagte Verzeichnis "C:\..." herunter.

    Wie kann ich dem FF in diesem Punkt Manieren beibringen? Denn wenn ich an einem anderen Rechner sitze und etwas herunter lade, dann möchte ich das schon auf meinem Stick haben.

    Grüße,
    Rüdiger

  • Prbleme mit Download sort

    • Nordlicht2001
    • 17. Februar 2008 um 18:21

    Hallo zusammen,

    ich habe Download sort installiert, was alles problemlos ging. Ich habe auch mal ein paar Keywords eingegeben, jedoch passiert bei jedem Download dasselbe, nämlich dass die Daten dorthin gespeichert werden, wie ich es in den Firefox - Einstellungen bei Download angegeben habe.

    Will heißen, der sortiere meldet sich irgendwie nicht, obwohl er aktiviert ist. Was muss ich da alles an Einstellungen ändern?

    Grüße,
    Rüdiger

  • Formulardaten werden nicht mehr gespeichert bei FF2.04

    • Nordlicht2001
    • 16. Juni 2007 um 13:07

    Hallo Cyrrus,

    das betrifft jetzt nicht direkt Deine Frage, aber ich sag es trotzdem mal: Google bietet da einen hervorragenden Service, den ich sehr gerne nutze. Gerade, wenn Du auf verschiedenen Rechnern Firefox verwendest. Mit einem Google - Konto und der entsprechenden Erweiterung für Firefox wir Firefox bei jedem Aufruf über Google synchronisiert. Fügst Du im Firefox auf Rechner A ein Lesezeichen dazu, ist es automatisch auch im Firefox auf Rechner B sobald Du dort den Firefox startest. Das natürlich nur, wenn Du in jedem Firefox diese Erweiterung hast. Sehr, sehr praktisch...

    Liebe Grüße,
    Rüdiger

  • FireFTP Button geht nicht ???

    • Nordlicht2001
    • 10. Juni 2007 um 16:22

    Hallo,

    vielleicht ist meine Frage blöd, aber Deine Beschreibung ist etwas kärglich.

    Ich habe auch FireFTP. Hast Du den Button denn in Deine Button - Leiste eingebaut? Also, mit Rechts auf einen freien Bereich der Menüleiste und dann auf "Anpassen" geklickt und die Button aus dem sich öffnenden Fenster in die Button - Leiste gezogen?

    Bei mir ging das so....

    Liebe Grüße,
    Rüdiger

  • Merkwürdiges Anzeigeproblem

    • Nordlicht2001
    • 2. Juni 2007 um 12:59

    Hallo,

    vielen Dank für den Tipp.

    Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass es das Add - On "DownloadManagerTweak" dafür verantwortlich war. Warum auch immer, denn auf meinem heimischen PC ist es im nicht mobilen Firefox auch drin und macht keine Probleme...

    Grüße,
    Rüdiger

  • Merkwürdiges Anzeigeproblem

    • Nordlicht2001
    • 2. Juni 2007 um 11:33

    Hallo zusammen,

    mein Firefox portable 2.0.0.4 macht seit gerade eben ein bisher nicht aufgetretenes Anzeigeproblem.

    Die untere Statusleiste ist nicht mehr am unteren Bildrand, wo sie hingehört, sondern schwebt ca. zwei cm über dem unteren Bildrand.

    Zwischen der Statusleiste und dem unteren Bildrand befindet sich nun ein zwei cm. breiter grauer Bereich. Auf der linken Seite in diesem grauen Bereich ist ein rotes ^ zu sehen.

    Kann sich das jemand erklären?

    Vielen Dank,
    Grüße,
    Rüdiger

  • Warnmeldungen beim Start von Firefox 2.0.0.3

    • Nordlicht2001
    • 27. Mai 2007 um 09:54

    Hallo,

    erstmal herzlichen Dank für die Willkommensgrüße und Danke für den Tipp. Ich kann das mal versuchen, weiß aber nicht, ob es daran liegt. Ich versuch es mal zu erklären:

    In meiner bisherigen WindowsXP Installation lief alles einwandfrei und ohne diese Warnmeldungen. Ich habe aus dieser Installation, also mit dem problemlos funktionierenden Firefox den Programmordner und den Profile - Ordner kopiert.

    Dann habe ich Windows komplett neu installier, Firefox (in der gleichen Version wie vorher auch) ganz neu installiert, dann aber einfach Programmordner und Profile - Ordner der neuen Installation durch die alte überschrieben. Im Grunde hat das auch funktioniert bis auf diese Warnungen.

    Auf dem USB Stick mit der portable Version habe ich gar nichts an den Profilen gemacht. Da ist es nach irgendeiner Add - On Installation aufgetreten.

    Liebe Grüße,
    Rüdiger

  • Warnmeldungen beim Start von Firefox 2.0.0.3

    • Nordlicht2001
    • 26. Mai 2007 um 14:58

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem, welches bei zwei verschiedenen Installationen des Firefox auftritt. Ich schildere zunächst das Problem, dann die Umstände.

    Wenn ich den Firefox starte, kommen nach kurzer Zeit Warnmeldungen:

    Zitat

    regkey.open failed:[Exeption... "Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE)...location "JS frame::chrome://spmplugin/content/overlay.js::getRegValue::line 91" data: no]

    und

    Zitat

    regkey.readStringValue (das geht dann hier noch weiter und gibt die gleiche Herkunft an)

    Beide Warnungen treten 2x hintereinander auf. Nun die Umstände.

    Ich habe zum einen auf einem USB Stick eine portable Version des Firefox, die längere Zeit normal lief und nach irgendwelchen Updates von meinen Erweiterungen diese Verhalten nun auf jedem Rechner zeigt.

    Zum anderen habe ich heute einen Firefox 2.0.0.3 normal installiert, dann den Programm - Ordner und den Ordner unter "C:/Anwendungsdaten...Mozilla..." durch die entsprechenden Dateien meiner bisher installierten Version ersetzt.

    In beiden Fällen läuft nach den Warnungen alles anscheinden einwandfrei, aber diese Meldungen sind schon sehr lästig.

    Kann sich jemand einen Reim darauf machen?

    Vielen Dank,
    Grüße,
    Rüdiger

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon