Beiträge von franc

    Ich habe einen MacBook Pro von Mitte 2009.


    Ich glaube es liegt an meinen Lesezeichen. Leider wird anscheinend aber halt auch kein error-log erstellt, wenn das Phänomen auftritt. Also bei about:sync-log ist dann kein neues Log, obwohl es hängt, was ja sicher ein Fehler darstellt.

    Hallo


    Ich habe auf dem MacBook (OS 10.11.6) mit Firefox 48 das Problem, dass ich mit aktiviertem Sync in der Bibliothek brutale Hänger habe.
    Das heißt, sobald ich in der Bibliothek oder überhaupt mit den Lesezeichen irgend etwas mache, dauert es nicht lange und Firefox bleibt ca. 20 Sekunden stehen. Dann geht es wieder weiter, nur um dann sehr bald wieder 20 Sekunden stehen zu bleiben.
    Stehen bleiben heißt, das bunte Rädchen (Spinning wheel of Death) dreht sich und Eingaben sind nicht möglich.
    Schalte ich das Sync aus, ist das Problem weg, es liegt also eindeutig am Sync.
    Zuerst hatte ich eines der Add-Ons im Verdacht aber es kommt auch, wenn alle deaktiviert sind.
    Es kommt nur, wenn ich irgendwas mit den Lesezeichen mache, z.B. bearbeiten oder eben in der Bibliothek.


    Ich habe knapp 4000 Lesezeichen glaube ich. Ich habe die letzte Woche schon mal durch sichern, löschen und rücksichern bereinigt, weil zuvor komische Effekte (nicht sichtbare Schlüsselwörter) aufgetreten waren, die sind jetzt aber weg durch die Katarsis.


    Ich habe noch ein PC an diesem Sync angeschlossen, da ist mir das Problem bisher nicht aufgefallen.


    Ist dieses Sync Problem bekannt? Evtl. erst seit FF 48 präsent.


    Danke
    franc

    Supersach, hat auf Anhieb geklappt. Habe meine Version von Unhide Password in "Unhide Password (fcw)" umbenannt, ihr eine andere ID gegeben (nämlich statt 2e17e2b2-b8d4-4a67-8d7b-fafa6cc9d1d0 einfach 2e17e2b2-b8d4-4a67-8d7b-fafa6cc9d1d1) und über die Addon Mozilla Seite (Tools / Submit a new addon) mir selbst signiert. Ohne es zu veröffentlichen.
    Jetzt lauft es wieder in meinen Add-Ons und ich kann FF bedenklichkeitslos updaten :)
    Danke!


    Ich dachte ja, man muss Kraut und Rüben in Bewegung setzen und braucht einen Schlüssel von Mozilla, um Add-Ons zu signieren. Hätte nicht gedacht, dass es so käseinfach ist. Hatte mich aber halt auch nie infarmiert.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Hälfte deiner Add-ons geht nicht mehr? Von wo hast du deine Add-ons denn heruntergeladen? Bitte nenne die betroffenen Add-ons.

    Bei genauerem Hinsehen fange ich an mich wieder zu beruhigen ;)
    Es sind nur 10, die ich zudem auch teils schon deaktiviert hatte. Aktiv habe ich noch 50, die anscheind signiert sind.
    Ich habe voll übertrieben, der Schreck hatte meine Sinne benebelt.
    Ich wollte schon zurück auf 47 aber ist doch alles OK, kann ich mit leben.
    Betroffen sind:
    AutoComplete On, Babelfish, CheckPlaces, Easy DragToGo+, keyconfig, Mehr Leistung und Videoformate für dein HTML5<video>, MyTranslator, SearchHotkeys, SearchPlaces und Sortplaces.
    Brauch ich alles nicht.

    Hallo
    ist das wahr, dass man die Pflicht, die Signatur für Addons in Firefox 48 nicht mehr mit dem Schalter:

    Code
    xpinstall.signatures.required = false


    ausschalten kann?
    Ich dachte ich seh nicht recht, die Hälfte meiner Add-Ons geht jetzt nicht mehr, als ich von Firefox 47 auf 48 upgedatet habe.
    Also in rot steht dabei:

    Zitat

    Einige Add-Ons wurden deaktiviert
    ... konnte nicht für die Verwendung in Firefox verifiziert werden und wurde deaktiviert.


    Der Schalter steht bei mir auch noch auf false, also benutzerdefiniert, scheint aber nichts mehr zu bringen. Über den deaktivierten Add-Ons steht auch noch frech:

    Zitat

    Die Add-On-Kompatibilitätsprüfung ist deaktiviert. Sie könnten inkompatible Add-Ons haben.


    Was kann man tun, um jetzt noch die Signaturpflicht zu deaktivieren?


    Danke


    franc

    Hallo


    mir ist was seltsam Lästiges in meinem Profil aufgefallen. Gebe ich in Firefox 47.0.1 in der Adresszeile ein:


    ebay irgendeinsuchbegriff


    sucht Firefox direkt in ebay nach "irgendeinsuchbegriff" über diese URL:


    rover.ebay.com/rover/1/707-37276-17702-4/4?mpre=http://shop.ebay.de/?_nkw=irgendeinsuchbegriff


    Das hatte ich mal so eingegeben, also per "Ein Schlüsselwort für diese Suche hinzufügen", mittlerweile aber geändert.
    Ich habe nun in der places.sqlite in der Tabelle moz_places, in Verbindung mit der moz_keywords gesucht:

    SQL
    SELECT * FROM moz_keywords, moz_places WHERE keyword = 'ebay' AND moz_places.[id] = moz_keywords.[place_id]


    Aber im Ergebnis kommt eine andere URL, nämlich die, die ich jetzt verwenden will:


    http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=%s&_sop=15&LH_PrefLoc=2


    Diese andere URL hätte ich auch gerne aufgerufen, wenn ich ebay irgendeinsuchbegriff aufrufe, aber Firefox übergeht das und nimmt diese vorige blöde rover.ebay.com URL, um damit auf ebay zu suchen. Diese blöde URL finde ich aber so in der places.sqlite gar nicht.
    Ähnlich bei Eingabe von:


    firefox irgendeinsuchbegriff


    Da wird in den Addons nach irgendeinsuchbegriff gesucht, was ich mal mit dem Schlüsselwort "addon" definiert hatte, aber nicht mit "firefox".
    Irgendwo wird das gehalten, ich finde aber nicht wo. In der places.sqlite finde ich es leider nicht.
    In einem neuen Profil geht es natürlich aber ich möchte meine vielen Lesezeichen nicht alle neu machen müssen.


    Hat jemand eine Idee, wo das zu finden ist, solche Geisterschlüsselwörter?


    Ich habe den starken Verdacht, dass meine places.sqlite korrupt ist :(


    franc

    Ja, dass ich mich an den Betreiber der Webseite wenden soll.
    Das ist aber nicht das was ich wissen will, sondern, wie und ob man diese Ausnahmen wieder oder überhaupt noch hinzufügen kann.
    Es kann ja sein, dass es nur bei mir nicht geht, aber vielleicht geht es generell nicht mehr oder da wurde was geändert.
    Das würde ich gerne wissen.


    Der Seitenschläfer interessiert mich wenig, sondern dass der Ausnahme Button nicht geht.

    Hallo
    ich glaube seit neuerer Zeit ist Firefox etwas restriktiver mit dem Ablehnen von HTTPS-Seiten ohne gültiges Zertifikat geworden.
    Ich kriege jetzt öfter mal so was, z.B. bei falstaff.agner.ch:
    [attachment=0]zert-fehler.jpg[/attachment]

    Zitat

    Ihre Verbindung ist nicht sicher
    Der Inhaber von xy hat die Website nicht richtig konfiguriert. Firefox hat keine Verbindung mit dieser Website aufgebaut, um Ihre Informationen vor Diebstahl zu schützen.


    Schön und gut, früher konnte ich dann eine Ausnahme hinzufügen, das geht aber jetzt nicht mehr. Unter Erweitert gibt es zwar den Button Ausnahme hinzufügen, der macht aber nichts.


    Kann man diese Ausnahmen wieder aktivieren?


    Danke


    Gruß franc