1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. franc

Beiträge von franc

  • FF95 Update: "browser.urlbar.openintab" funktioniert nicht mehr?

    • franc
    • 2. August 2025 um 17:18

    Der Thread ist zwar sehr alt, aber die about:config Einstellung browser.urlbar.openintab gibt es immer noch und war bei mir im Firefox plötzlich auf false, in mehren Browsern.
    Ich weiß nicht warum, vielleicht durch Synchronisation der Einstellungen auf irgendeinem meiner Geräte, jedenfalls dachte ich schon, das geht nach einem Firefox Update nicht mehr und bin auf diesen Thread gestoßen.

    Habe es wieder auf true und danach ging es wieder, Suchen direkt in die Adresszeile eingeben und das Ergebnis öffnet in einem neuen Tab.

    2025-08-22: schon wieder war es auf false gesetzt, vermutlich auf das Update auf die 141. Aber beim Update auf die 142 ist es auf true geblieben. Vielleicht macht das aber auch eins meiner Add-Ons, das will ich aber nicht ausprobieren, zu mühsam zu finden.

  • Im ARD Livestream pulsiert ein roter Kreis in der Mitte

    • franc
    • 2. Juli 2024 um 19:46
    Zitat von xoferif-pmac

    Hallo, ich habe mich nur eben registriert um zu sagen, dass es bei mir hilft L zu drücken.

    Dann verschwindet die Loading-Animation (roter, pulsierender Punkt) und auch die Player UI erscheint.

    Danke! Klappt bei mir mit Firefox 127.0.2 auf Windows 11 :)

  • Open Sans von Google - Firefox zeigt falsche Schrift an

    • franc
    • 28. Februar 2024 um 21:06
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von franc

    Open Sans ExtraBold ("ExtraBold" kommt in keiner Deklaration der Seite vor übrigens).

    In dem Panel steht sehr viel mehr als nur ein Name. Ich schrieb nicht umsonst davon, dass du den Inhalt zeigen sollst.

    Ein Screenshot? Kopieren kann ich da ja nichts raus:


    Die Seite ist die: https://fewo-in-dangast.de/

  • Open Sans von Google - Firefox zeigt falsche Schrift an

    • franc
    • 28. Februar 2024 um 20:47
    Zitat von Sören Hentzschel

    ...eine URL zu nennen, wo das Problem reproduziert werden kann....

    Das kann man ja nicht reproduzieren, es ist nur in meinem Firefox auf Windows. In Chrome (Win) oder Firefox auf meim Mac ist es ja nicht.

    Zitat

    Klicke auf der Seite an der betroffenen Stelle die rechte Maustaste, wähle „Untersuchen“, wechsle in der dritten Spalte in den Reiter „Schriftarten“ und zeige den Inhalt.

    Open Sans ExtraBold ("ExtraBold" kommt in keiner Deklaration der Seite vor übrigens).

    Zitat

    PS: Zur Klarstellung, damit da keine Irritation entsteht: Die Schrift Open Sans ist nicht von Google. Und wenn die Schrift am Kunden-Server und nicht via Google gehostet wird, hat Google damit auch nichts zu tun.

    Ja, Google hat die freien Schriften halt gehostet: Google Fonts da kann man sie auch runterladen. Vorher waren die via Link eingebunden: https://fonts.gstatic.com/s/fonts/opensa…gsiH0B4gaVc.ttf aber das ist ja nicht DSGVO konform.

  • Open Sans von Google - Firefox zeigt falsche Schrift an

    • franc
    • 28. Februar 2024 um 11:33

    Hallo
    Ich hab ein Problem mit der Anzeige einer Schrift auf meinem Firefox, die Open Sans, eine online Schrift (Open Fonts) von Google.
    Ich hab die für die Webseite einer Kundin lokal gespeichert, also auf meinem Server, wg. dem Abmahnproblem mit online Google Fonts.
    Im Test funktioniert das auch, also mit einer minimalen Seite, wo ich nur diese Schrift lokal teste. Aber auf der Webseite der Kundin zeigt mein Windows11-Firefox mir als "Open Sans" eine ganz andere Schrift an, das schaut dann so aus:

    ABER in anderen Browsern, zB Chrome oder Edge (auch auf dem FF auf meinem MacBook) wird es richtig angezeigt, die selbe Seite, nämlich so (Open Sans eben):



    Open Sans kann mein Firefox ja auch, wie ich mit meiner minimalen Testseite beweisen konnte.
    Ich hab natürlich, nachdem ich gemerkt hatte, dass nur mein Firefox es so versaubeutelt, erst mal den Fehlerbehebungsmodus bemüht, allein, es ändert nichts!
    Ich verwende auch das Add-On "No Cache" welches mir den (oft super lästigen) CSS-Cache ausschaltet, das geht auch gut, aber das scheint nicht aus dem CSS zu kommen, der Fehler.
    Das ist lästig, das macht meine Arbeit sehr viel mühsamer so :(
    Hat jemand einen Tipp, was das sein kann?

    Danke, franc

  • FF62.0 (64) Bookmarks, Spalte Beschreibung fehlt

    • franc
    • 3. Januar 2020 um 13:10

    Also mindestens das mit den SD-Karten ist Fakt.

  • FF62.0 (64) Bookmarks, Spalte Beschreibung fehlt

    • franc
    • 2. Januar 2020 um 15:02
    Zitat von Sören Hentzschel

    ...

    *) Solange Mozilla nicht so ein Unfall passiert wie Google vor wenigen Tagen mit Chrome für Android, nachdem man bei Google bei einer Umstellung vergessen (!) hat, dass es ja einen LocalStorage gibt…

    Vergessen?
    Google ist doch extrem cloudbasiert, also will am liebsten alles auf seinen Servern speichern, siehe auch ihre Politik bei Android und externen SD-Karten.
    Wird also eher kein Zufall gewesen sein, sondern ein weiterer Versuch alle in die Cloud zu treiben (das klingt allerdings etwas nach VT).

    Bei meinem Firefox auf Mac ist es mal wieder so weit, die Synchronisation macht extreme Schwierigkeiten.
    Ich muss immer noch meine teils defekte Lesezeichensammlung endlich von Grund auf neu machen, es hat keinen Zweck so, ich renne immer hinterher, dass es so leidlich funktioniert.
    Tatsächlich brauche ich die vielen vielen Beschreibungen, die ich angelegt hatte, bei weitem nicht so sehr, wie ich sie vermisst hatte.
    Falls meine Lesezeichen wieder komplett leer sind und die Datenbank fehlerfrei, muss ich vermutlich gar nicht so viele alte Lesezeichen von Hand einpflegen, wie ich fürchte. Genügt wahrscheins schon, wenn ich sie separat auf meinem Server habe und bei Bedarf nachschlagen kann...

  • FF62.0 (64) Bookmarks, Spalte Beschreibung fehlt

    • franc
    • 19. Dezember 2019 um 14:14
    Zitat von franc

    ...

    Ich bin mir fast sicher, dass es bald völlig ausreichenden Ersatz für dieses Feld geben wird und ich dann wieder die neuen Versionen benutzen kann.

    Ein paar Monate später: leider habe ich mich da getäuscht. Es gibt keinen Ersatz dafür und die Add-Ons die anfangs in die Bresche gesprungen waren wurden (wie schon gleich von mir vermutet) unfertig liegen gelassen ("abandoned"), wie auch dieses Bookmark Notes.

    Ich habe natürlich irgendwann Firefox dann doch aktualisiert (derzeit 71.0) und es ist immer etwas umständlich, die Notizen in meine separate Seite Lesezeichenseite einzutragen.

  • FF62.0 (64) Bookmarks, Spalte Beschreibung fehlt

    • franc
    • 9. September 2019 um 14:29
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich weiß nicht, wie du auf "liegengelassen" und "Vergangenheit"kommst. ..

    Hier heute mal das, was der Entwickler von bookmark-notes zur Weiterentwicklung sagt (vor 19 Tagen):

    Is this still being developed?

    :D:D:D

    Wir haben also beide ein bisschen recht gehabt ;)

    Im Übrigen habe ich es (leidend) hingenommen, dass das Beschreibungsfeld von Mozilla entfernt worden war.

    Ich habe die alte Firefox Version noch auf dem Laptop, aber bin kurz davor upzudaten, immer mehr geht nicht mehr richtig im alten Firefox.

    Die ganzen Lesezeichen habe ich längst in ein Uno-CMS (textbasiertes CMS) exportiert, auf meinem Server im Netz, wo ich alle Änderungen nur noch zentral vornehme.

    Bei weitem nicht mehr so komfortabel wie damals, aber zur Not gehts.

  • FF62.0 (64) Bookmarks, Spalte Beschreibung fehlt

    • franc
    • 11. Mai 2019 um 07:22

    Der Autor (M. Reimer) eines anderen Add-on hat angeboten, in das aufgegebene "Bookmark Notes" zu schauen:
    Not Working on FF66.0.3 on Mac 10.11 #50

    Ich dachte kurz, ich probiere mal einen Wechsel auf Chrome, da ich die Bookmarks ja jetzt auslagern musste, aber es ging schon los mit Adressen eingeben, die öffnen bei Chrome immer im selben Tab, es gibt keine Möglichkeit wie im FF, dass sie immer in einem neuen Tab öffnen. Ebenso Lesezeichen.
    Es ist also doch nicht so, dass sich FF ausnahmslos nur durch die Lesezeichen (u.a. mit Beschreibungen) von Chrome abhebt, es gibt noch andere Alleinstellungsmerkmale.

    Außerdem habe ich bei Arbeiten mit meinen Lesezeichen fest gestellt, dass meine Lesezeichen DB sicherlich einen Schaden hat, ich werde nicht um einen sauberen neu Anfang herum kommen.

  • Add ons wurden deaktiviert

    • franc
    • 11. Mai 2019 um 07:03
    Zitat von TmoWizard

    ...
    ...
    ...

    Man man man sind das lange Beiträge, die auch nichts mehr mit dem Thema zu tun haben.
    Das gehört in die plauderecke ;)

  • Add ons wurden deaktiviert

    • franc
    • 9. Mai 2019 um 11:29
    Zitat von Mimmi


    ...
    Als nächstes wollte ich o.g. Versuch machen mit diesem „Zertifikat“
    https://www.reddit.com/r/firefox/comm…for_5602_older/

    Wo ich die „Vertrauenseinstellungen“ bearbeiten kann, habe ich schon gefunden.
    ...


    Hallo

    du öffnest Notepad, kopierst den hier zitierten Text hinein und speicherst es als icfix.pem ab (dazu musst du es als Dateityp "alle Dateien" und nicht Textdatei speichern, sonst hängt dir Notepad ein .txt an das .pem dran und du kannst es im FF nicht importieren):

    Zitat

    -----BEGIN CERTIFICATE-----
    MIIHLTCCBRWgAwIBAgIDEAAIMA0GCSqGSIb3DQEBDAUAMH0xCzAJBgNVBAYTAlVT
    MRwwGgYDVQQKExNNb3ppbGxhIENvcnBvcmF0aW9uMS8wLQYDVQQLEyZNb3ppbGxh
    IEFNTyBQcm9kdWN0aW9uIFNpZ25pbmcgU2VydmljZTEfMB0GA1UEAxMWcm9vdC1j
    YS1wcm9kdWN0aW9uLWFtbzAeFw0xNTA0MDQwMDAwMDBaFw0yNTA0MDQwMDAwMDBa
    MIGnMQswCQYDVQQGEwJVUzEcMBoGA1UEChMTTW96aWxsYSBDb3Jwb3JhdGlvbjEv
    MC0GA1UECxMmTW96aWxsYSBBTU8gUHJvZHVjdGlvbiBTaWduaW5nIFNlcnZpY2Ux
    JjAkBgNVBAMTHXNpZ25pbmdjYTEuYWRkb25zLm1vemlsbGEub3JnMSEwHwYJKoZI
    hvcNAQkBFhJmb3hzZWNAbW96aWxsYS5jb20wggIiMA0GCSqGSIb3DQEBAQUAA4IC
    DwAwggIKAoICAQC/qluiiI+wO6qGA4vH7cHvWvXpdju9JnvbwnrbYmxhtUpfS68L
    bdjGGtv7RP6F1XhHT4MU3v4GuMulH0E4Wfalm8evsb3tBJRMJPICJX5UCLi6VJ6J
    2vipXSWBf8xbcOB+PY5Kk6L+EZiWaepiM23CdaZjNOJCAB6wFHlGe+zUk87whpLa
    7GrtrHjTb8u9TSS+mwjhvgfP8ILZrWhzb5H/ybgmD7jYaJGIDY/WDmq1gVe03fSh
    xD09Ml1P7H38o5kbFLnbbqpqC6n8SfUI31MiJAXAN2e6rAOM8EmocAY0EC5KUooX
    KRsYvHzhwwHkwIbbe6QpTUlIqvw1MPlQPs7Zu/MBnVmyGTSqJxtYoklr0MaEXnJN
    Y3g3FDf1R0Opp2/BEY9Vh3Fc9Pq6qWIhGoMyWdueoSYa+GURqDbsuYnk7ZkysxK+
    yRoFJu4x3TUBmMKM14jQKLgxvuIzWVn6qg6cw7ye/DYNufc+DSPSTSakSsWJ9IPx
    iAU7xJ+GCMzaZ10Y3VGOybGLuPxDlSd6KALAoMcl9ghB2mvfB0N3wv6uWnbKuxih
    q/qDps+FjliNvr7C66mIVH+9rkyHIy6GgIUlwr7E88Qqw+SQeNeph6NIY85PL4p0
    Y8KivKP4J928tpp18wLuHNbIG+YaUk5WUDZ6/2621pi19UZQ8iiHxN/XKQIDAQAB
    o4IBiTCCAYUwDAYDVR0TBAUwAwEB/zAOBgNVHQ8BAf8EBAMCAQYwFgYDVR0lAQH/
    BAwwCgYIKwYBBQUHAwMwHQYDVR0OBBYEFBY++xz/DCuT+JsV1y2jwuZ4YdztMIGo
    BgNVHSMEgaAwgZ2AFLO86lh0q+FueCqyq5wjHqhjLJe3oYGBpH8wfTELMAkGA1UE
    BhMCVVMxHDAaBgNVBAoTE01vemlsbGEgQ29ycG9yYXRpb24xLzAtBgNVBAsTJk1v
    emlsbGEgQU1PIFByb2R1Y3Rpb24gU2lnbmluZyBTZXJ2aWNlMR8wHQYDVQQDExZy
    b290LWNhLXByb2R1Y3Rpb24tYW1vggEBMDMGCWCGSAGG+EIBBAQmFiRodHRwOi8v
    YWRkb25zLm1vemlsbGEub3JnL2NhL2NybC5wZW0wTgYDVR0eBEcwRaFDMCCCHi5j
    b250ZW50LXNpZ25hdHVyZS5tb3ppbGxhLm9yZzAfgh1jb250ZW50LXNpZ25hdHVy
    ZS5tb3ppbGxhLm9yZzANBgkqhkiG9w0BAQwFAAOCAgEAX1PNli/zErw3tK3S9Bv8
    03RV4tHkrMa5xztxzlWja0VAUJKEQx7f1yM8vmcQJ9g5RE8WFc43IePwzbAoum5F
    4BTM7tqM//+e476F1YUgB7SnkDTVpBOnV5vRLz1Si4iJ/U0HUvMUvNJEweXvKg/D
    NbXuCreSvTEAawmRIxqNYoaigQD8x4hCzGcVtIi5Xk2aMCJW2K/6JqkN50pnLBNk
    Px6FeiYMJCP8z0FIz3fv53FHgu3oeDhi2u3VdONjK3aaFWTlKNiGeDU0/lr0suWf
    QLsNyphTMbYKyTqQYHxXYJno9PuNi7e1903PvM47fKB5bFmSLyzB1hB1YIVLj0/Y
    qD4nz3lADDB91gMBB7vR2h5bRjFqLOxuOutNNcNRnv7UPqtVCtLF2jVb4/AmdJU7
    8jpfDs+BgY/t2bnGBVFBuwqS2Kult/2kth4YMrL5DrURIM8oXWVQRBKxzr843yDm
    Ho8+2rqxLnZcmWoe8yQ41srZ4IB+V3w2TIAd4gxZAB0Xa6KfnR4D8RgE5sgmgQoK
    7Y/hdvd9Ahu0WEZI8Eg+mDeCeojWcyjF+dt6c2oERiTmFTIFUoojEjJwLyIqHKt+
    eApEYpF7imaWcumFN1jR+iUjE4ZSUoVxGtZ/Jdnkf8VVQMhiBA+i7r5PsfrHq+lq
    TTGOg+GzYx7OmoeJAT0zo4c=
    -----END CERTIFICATE-----

    Alles anzeigen


    Gruß franc

  • FF62.0 (64) Bookmarks, Spalte Beschreibung fehlt

    • franc
    • 7. Mai 2019 um 21:02
    Zitat von BarbaraZ-


    ...
    Entwickel doch einfach Dein eigenes Bookmark, dann tut es sicherlich das, was Du möchtestet.
    ...


    Ja, muss ich wohl. Bin ja schon dran. Ein Tool das unabhängig vom Browser ist (s.o.).

    Zitat von .DeJaVu


    ... Da würde ich glatt behaupten: Profil oder HTML kaputt.


    Das glaube ich auch. Also die Lesezeichen sind bei mir viel zu aufgebläht, die DB davon (places.sqlite) ist beschädigt oder inkonsistent scheints. Aber die ganzen Lesezeichen aus den alten neu zu machen ist vermutlich sehr, sehr aufwendig.
    Ich werde wohl lieber aus der exportierten bookmarks.html eine externe, editierbare Lesezeichenseite machen und die Lesezeichen künftig extern speichern.

    NACHTRAG 2019-05-08: ... und nun, wo mein PC-FF nicht mehr tut, habe ich mit dem FF auf Mac genau das Problem wieder, dass durch das Sync ständig das SWoD dreht, der den FF unbenutzbar macht, siehe mein altes Problem hier:
    Sync bringt Firefox auf Mac OS X zum Stillstand
    Das heißt, ich steige bei FF erstmal aus.

  • FF62.0 (64) Bookmarks, Spalte Beschreibung fehlt

    • franc
    • 7. Mai 2019 um 14:09
    Zitat von Sören Hentzschel

    ... die Funktion gibt es nun als Add-on.

    Aber nicht zufriedenstellend. Für mich jedenfalls nicht.

  • FF62.0 (64) Bookmarks, Spalte Beschreibung fehlt

    • franc
    • 7. Mai 2019 um 14:04

    Blöd und verdammich auch! Ich habe mir das noch mal anschauen wollen, dieses vermaledeite Bookmark Notes und dazu ein anderes Profil gewählt, wo blöderweise die FF-Updates auf automatisch standen, grrr.
    Ging natürlich auch nicht richtig, dieses Add-On. Jedenfalls habe ich dann wieder mein altes Profil gewählt und merkte, dass FF auf die aktuelle Version aktualisiert worden war, grr. Nicht aufgepasst.
    Also noch mal die 61.0.2 drüber installiert, mit der Folge, dass FF jetzt mit meinem Profil sofort abstürzt beim Start.
    Glücklicherweise nur auf dem PC, auf dem Mac ist noch die alte 61 funktionstüchtig am Start, den Mac nutze ich viel öfter.

    Aber zurück zum Add-On, ich habe ein Profil mit deutlich abgespeckten Lesezeichen genommen und das Add-On dort installiert.
    Dann erscheinen die Lesezeichen ja erstmal gleich an der Seite (falls das Add-On die Lesezeichen lesen konnte).
    Ich habe nun ein paar (mir wichtige) Punkte aufgelistet, was bei Bookmark Notes fehlt oder nicht tut:

    1. Unzuverlässiger Import, viele Beschreibungen fehlen einfach
    2. Zeigt Lesezeichen nicht zuverlässig an, oft öffnen die Lesezeichen überhaupt nicht, die Liste bleibt leer.
    3. Schlüsselwort und Schlagwörter fehlen
    4. Suche fehlt (gibt nur einen Filter)
    5. Titel nicht kopierbar (für mich wichtig, weil ich dort oft Benutzernamen speichere)
    6. Keine Sortierung möglich

    Die Optik interessiert mich übrigens nicht.

    Ich bin daher grad dabei, was zu suchen, mit dem ich eine Datei bookmarks.html zentral auf meinem Server einfach bearbeiten kann. Das wäre zwar bei weitem nicht so bequem wie bisher, aber besser als nichts (bzw. das Add-On).
    Habe dazu Coast CMS probiert, das kann aber mit so großen Dateien nicht umgehen.
    Ich suche weiter...

  • FF62.0 (64) Bookmarks, Spalte Beschreibung fehlt

    • franc
    • 7. Mai 2019 um 12:19

    Man merkt es schnell, ob eine Entwicklung stehen geblieben ist, wenn man auf den letzten Commit schaut:

    Zitat

    Latest commit 6dbb49f Oct 17, 2018


    Ab da wurde vermutlich nicht mehr dran gearbeitet oder vergessen zu pushen ;)
    Dann schaut man auf die offenen issues und die Kommentare dazu.
    Klar, kann sein, dass emmyemi es einst noch weiter entwickelt, aber ich halte es für nicht so wahrscheinlich.
    Lustig auch der Satz in der README.md:

    Zitat

    This extension was built in a day.

    Wie gesagt, es scheitert bei mir aber auch schon am Import, da tut sich gar nichts, das bricht gleich nach dem Klick auf 'Import' wieder ab. Meine bookmarks.html ist vermutlich zu groß, 3.6 MB.
    In einem frischen Profil hatte ich das Add-On aber schon mal getestet.

  • Add ons wurden deaktiviert

    • franc
    • 7. Mai 2019 um 11:51

    Endlich geht es wieder :)
    Ich glaube es lag an den Vertrauenseinstellungen vom Zertifikat:
    [attachment=0]Mozilla-Zertifikat.jpg[/attachment]
    [attachment=1]CA-Zertifikat-Vertrauenseinstellungen.jpg[/attachment]
    Ich hatte zuerst den Fix (das 1.0.2 xpi) installiert, ohne Erfolg. Dann gemäß der reddit-Seite Addons Fix for 56.0.2 & older das Zertifikat eingespielt, das war aber schon drin, wohl wg. dem Fix. Aber dann habe ich manuell noch diese Vertrauenseinstellungen vom Mozilla Corporation Zertifikat gesetzt, die CheckBoxen waren nämlich beide deaktiviert, kurz danach ging es wieder.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Dafür gibt es ein Add-on. Das ist also eine Ausrede und kein Grund, Firefox nicht mehr zu aktualisieren.


    Das habe ich an passender Stelle gerade geschrieben. Das Add-On ist unfertig, nicht verwendbar und seit einem halben Jahr leider aufgegeben worden.
    Mir ist es auch unangenehm, FF nicht mehr aktualisieren zu können. Ich sehe es als befristet an bis ich irgendwann doch noch einen adäquaten Ersatz finde.

    Bilder

    • Mozilla-Zertifikat.jpg
      • 66,49 kB
      • 982 × 562
    • CA-Zertifikat-Vertrauenseinstellungen.jpg
      • 22,31 kB
      • 490 × 201
  • FF62.0 (64) Bookmarks, Spalte Beschreibung fehlt

    • franc
    • 7. Mai 2019 um 11:29
    Zitat von Sören Hentzschel


    Das Add-on ist die Zukunft, das muss als gegeben gesehen werden. ...


    Diese Zukunft ist leider dann am 17.Okt.2018 in Vergangenheit übergegangen, scheints. Da nämlich hat der Entwickler das noch lange unfertige Add-On liegengelassen.
    Unfertig in dem Sinne, dass er es als Ersatz für das Lesezeichen-Beschreibungsfeld ausgibt. Damit ist es aber nicht zu vergleichen, siehe Kommentar #65 von pezi4.

    Der Import hatte bei mir sowieso nie geklappt, das mag an meinen vielen Lesezeichen liegen, mit denen das Add-On nicht umgehen kann. Andere scheinen aber auch Probleme beim Import gehabt zu haben.

  • Add ons wurden deaktiviert

    • franc
    • 6. Mai 2019 um 11:54

    Ich habe das Problem auf dem Mac (mit FF 61.0.2) erstmals entdeckt, dort einiges probiert aber erfolglos.
    Dann habe ich den PC angemacht, dort habe ich auch FF 61.0.2 (die letzte Version, wo noch die Beschreibung zu Lesezeichen funktioniert, ohne die ich keinen Firefox mehr bräuchte).
    Also habe ich erstmal das Netzwerk deaktiviert, Firefox gestartet, Add-Ons waren noch aktiv. Dann habe ich in der about:config gesetzt: app.update.lastUpdateTime.xpi = 1556945257 und das Netzwerk aktiviert. Nach kurzer Zeit waren die Add-Ons deaktiviert.
    Also habe ich diesen scheinbaren Hotfix installiert, ohne Erfolg. Hätte mich auch gewundert, am Mac hatte es auch nichts geändert.
    Es ist kein Hotfix, sondern ein Notfix ;)

    Ich vermute, mein Problem ist die alte FF-Version (61.0.2), aber wenn ich auf die aktuelle Version aktualisierte, wären meine ganzen Lesezeichenbeschreibungen weg, der eigentlich letzte Grund, warum ich noch an FF hänge.

  • Add ons wurden deaktiviert

    • franc
    • 5. Mai 2019 um 16:09

    Steht irgendwo eigentlich warum Mozilla das Zertifikat ablaufen lassen hat?
    Wurde das einfach verpennt??

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon