1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. katzi

Beiträge von katzi

  • Ordner "Datareporting" im Profilverzeichnis; wie kann man den für sich auslesen?

    • katzi
    • 10. Dezember 2021 um 11:10
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das dürfte mit wenigen Zeilen getan sein.

    JavaScript
    var path = '/pfad/zum/profil/datareporting/archived/2021-12/dateiname.jsonlz4';
    OS.File.read(path, { compression: 'lz4' }).then(bytes => {
      OS.File.writeAtomic(path + '.txt', JSON.stringify(JSON.parse(new TextDecoder().decode(bytes)), null, 2))
    });

    Das wird dann als .txt-Datei an gleicher Stelle gespeichert.

    Mit dem Programmieren hab' ich es nicht so, insofern ist obiger Text für mich nicht restlos verständlich.

    Müsste das "dateiname" nicht variabel sein, damit unterschiedliche "jsonlz4" ausgewählt werden können?

    Könnte nicht auch "2021-12" variabel sein, damit 1 Script für den ganzen "datareporting"-Ordner genügt?

  • Ordner "Datareporting" im Profilverzeichnis; wie kann man den für sich auslesen?

    • katzi
    • 7. Dezember 2021 um 13:50
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ein Tool zum Dekomprimieren und Anzeigen des Inhalts ist https://filext.com/de/dateiendung/JSONLZ4. Es handelt sich dabei schlicht und ergreifend um Telemetrie-Daten. Man sieht eh unter about:telemetry, was grundsätzlich an Daten erfasst wird.

    Danke für diese Info mit dem Link, aber online wird das sicherlich nicht angesehen.

    Möglicherweise bietet Firefox selber die Möglichkeit, Einblick in die JSON zu nehmen, da "about:telemetry" ganz unten die anklickbare Option "reines JSON" anbietet; es ist mir nur noch nicht gelungen, aus den im entsprechenden Ordner, (siehe Thementitel), noch vorhandenen JSON auch auswählen zu können, da keine Auswahlmöglichkeit zu finden ist.

  • Ordner "Datareporting" im Profilverzeichnis; wie kann man den für sich auslesen?

    • katzi
    • 6. Dezember 2021 um 17:21

    'N Abend,

    sowohl beim Nightly, als auch beim 94.0 ist der im Titel genannte Ordner ordentlich gefüllt.

    Was, bitte, wird da erfasst, bzw., wie läßt sich in die einzelnen Dateien auf verständliche Weise Einblick nehmen?

    Oder kann man diese Dateien in diesem Ordner auch einfach löschen?

    mfg

    katzi

  • Lässt sich in die "omni.ja" noch Einblick nehmen?

    • katzi
    • 2. Dezember 2021 um 12:22
    Zitat von milupo
    Zitat von katzi

    vor Jahren konnte man die "omni.ja" ja öffnen

    Übrigens gibt es zwei Dateien mit dem Namen omni.ja. Eine ist auf der obersten Ebene des Installationsverzeichnisses und eine im Unterordner browser.

    Ja, das wurde schon festgestellt; beide sind ja auch verschieden groß.

    Es wäre hier übrigens insofern unkritisch, da Nightly nicht geupdatet wird; d.h., bevor die neue Nightly-Version ins System gesetzt wird, die ja wieder neue "omni.ja" mitbringt, wird die alte Nightly-Version vorher vollständig entfernt.

  • Lässt sich in die "omni.ja" noch Einblick nehmen?

    • katzi
    • 1. Dezember 2021 um 13:09

    Schönen guten Tag,

    Zitat von Sören Hentzschel

    Hallo,

    Mir ist aber nicht klar, Einblicke welcher Art du dir davon versprichst, diese Datei zu entpacken. Du kannst eh online den kompletten Quellcode einsehen:

    https://searchfox.org/

    Änderungen sollte man niemals direkt darin vornehmen, daher werde ich auf den Teil gar nicht weiter eingehen.

    Es geht nicht darum, die Datei zu entpacken; die Archivmanager von Linux, bspw. Ark, bieten üblicherweise auch einen Vorschaumodus an, wo noch nix wirklich entpackt wird.

    Will halt nur auf 1 Blick wissen, was da so alles darin enthalten ist.

    Die im Zitat verlinkte Seite kannte ich bislang übrigens nicht.

  • Lässt sich in die "omni.ja" noch Einblick nehmen?

    • katzi
    • 1. Dezember 2021 um 07:45

    Guten Morgen,

    vor Jahren konnte man die "omni.ja" ja öffnen und gegebenenfalls Änderungen darin vornehmen; funktioniert dieses heute auch noch? Da gab es doch mal ein kleines Programm namens "optimizejars.py", mit dem das zu realisieren war? Ist das noch das gleiche wie in 2011, oder gab es da zwischendurch Änderungen?

    mfg

    katzi

  • Können Extensionen deaktiviert und das Laden von Audio wie Video grundsätzlich unterbunden werden?

    • katzi
    • 26. November 2021 um 18:53
    Zitat von .DeJaVu

    Das bezieht sich mMn aber auf Inhalte hinter Links, nicht auf eingebettete Videos.

    Ja, auch; viele Artikel werden im Webauftritt des Printmediums mit kleineren Videoansichten als Link eingebunden.

    Zitat von oldman53

    Hallo, vielleicht hilft noch in about:config

    network.prefetch-next -> false

    zu setzen

    Danke; die vergangenen Jahre war das immer aktiv, nur war mir das irgendwie entfallen.

  • Können Extensionen deaktiviert und das Laden von Audio wie Video grundsätzlich unterbunden werden?

    • katzi
    • 26. November 2021 um 16:06

    Mir ging es von Anfang an darum, wie aus dem "true" ein "false" werden kann; ich bin mir sicher, daß dieses auch so kommuniziert worden war; mir ging es nicht darum, diese Extension vollständig zu entfernen. (Obwohl auch das freilich eine Option darstellt, denn benötigt werden diese Extensionen hier auch künftig nicht).

    Die zweite Frage war, das Laden von Video und Audio vollständig zu unterbinden, was bislang weiterhin nicht funktioniert.

    Der schon eingebrachte Tip sorgt hier leider für eine höhere, deutlich hörbare Prozessorauslastung, da die Webseiten offenbar trotzdem immer versuchen, in sie eingebundene Video wie Audio zu laden, auch wenn die Wiedergabe wirksam unterbunden ist.

    Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, den in den Fuchs integrierten Video-Audio-Player per individueller Anpassung herauszunehmen?

  • Können Extensionen deaktiviert und das Laden von Audio wie Video grundsätzlich unterbunden werden?

    • katzi
    • 26. November 2021 um 08:48

    Bitte nicht streiten.

    Das mit den Suchmaschinen war/ist im Grunde sekundär.

    Hab' vielleicht ja tatsächlich was falsch verstanden.

  • Können Extensionen deaktiviert und das Laden von Audio wie Video grundsätzlich unterbunden werden?

    • katzi
    • 25. November 2021 um 19:28
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von katzi

    "Information zur Fehlebehebung" ist trotzdem so, wie zitiert.

    Das wird auch immer da stehen bleiben.

    Grund:

    Das ginge dann nämlich nicht.

    Ok, soweit begriffen; nur, daß man diese nicht deaktivieren kann, verstehe ich trotzdem nicht; denn sie werden ja dadurch nicht aus dem System genommen.

    Das mit den Videos funzt noch nicht ganz.

    Sobald eine Printmedien-Website geladen ist, versucht diese Website das Video zu laden und treibt damit die Prozessorlast nach oben.

  • Können Extensionen deaktiviert und das Laden von Audio wie Video grundsätzlich unterbunden werden?

    • katzi
    • 25. November 2021 um 19:04
    Zitat von Dharkness

    Hallo katzi.

    das sind beides Suchmaschinen, sind also unter Bearbeiten -Einstellungen - Suche zu entfernen.

    Die sind bereits beide entfernt; ist immer das erste, was ich tue.

    Der Inhalt der zitierten "Information zur Fehlebehebung" ist trotzdem so, wie zitiert.

    "About:config" findet dazumal keine Einträge, die "Amazon" oder "Ebay" enthalten.

    Zitat von oldman53
    Zitat von katzi

    Desweiteren wüsste ich gern, wie das Laden von Audio und Video unterbunden werden kann

    Hallo,

    mit folgenden Einstellungen habe ich gute Erfahrungen gemacht.

    Es wird nicht im Voraus geladen und erst bei Klick auf Play abgespielt.

    In der Umgebung nach Eingabe von about:config, autoplay in die Suchzeile eingeben.

    Hier meine Einstellungen:

    Alles anzeigen

    Danke für den Hinweis, der zumindest etwas Besserung brachte, aber er funktioniert hier leider nur teilweise.

    WELT - Aktuelle Nachrichten, News, Hintergründe & Videos
    Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...
    www.welt.de

    Daraus

    Ringen um CDU-Vorsitz: Helge Braun präsentiert sich als Kandidat - Video - WELT
    Norbert Röttgen, Friedrich Merz und der geschäftsführende Kanzleramtschef Helge Braun ringen um den CDU-Vorsitz. Merz hatte sich bereits am Montagabend den…
    www.welt.de

    als auch der Abschnitt unterhalb von "Live-TV" reagieren nicht auf die vorgeschlagene Änderung, wenn das jeweilige Videofenster auf dem Bildschirm zu sehen ist.

  • Können Extensionen deaktiviert und das Laden von Audio wie Video grundsätzlich unterbunden werden?

    • katzi
    • 25. November 2021 um 07:17

    Guten Morgen,

    nachstehende Extensionen würde ich gerne deaktivieren:

    Zitiert aus der Ansicht der "Informationen zur Fehlerbehebung".

    Code
    Add-ons
    Name Typ Version Aktiviert ID
    
    Amazon.de extension 1.9 true amazon@search.mozilla.org
    
    
    eBay extension 1.3 true ebay@search.mozilla.org

    Beide sind auf "true", von mir nicht aktiviert worden und werden hier nicht benötigt.

    Ich habe keine Einstellung gefunden, um diese Extensionen auf "false" setzen zu können.

    Desweiteren wüsste ich gern, wie das Laden von Audio und Video unterbunden werden kann; bislang finde ich im Fuchs nur die Option, die Wiedergabe zu blockieren.

    mfg

    katzi

  • "Cache leeren"-Button anlegen klappt nicht

    • katzi
    • 15. November 2021 um 19:35
    Zitat von milupo
    Zitat von katzi

    genannte "utilities.js" hat es nicht.

    Weil du dir das Ganze nicht richtig durchglesen hast. Die utilities.js befindet sich im Ordner userChromeJS, der ins Installationsverzeichnis muss. Ebenfalls dorthin muss die Datei config.js. Und die Datei config-prefs.js muss im Installationsverzeichnis unter defaults --> pref

    Den Ordner userChromeJS hat es nicht; der müsste also neu angelegt werden? Und auch die anderen Datein hat es nicht; der Nightly ist übrigens direkt aus den Mozilla-Quellen.

    Vielleicht habe ich da ja wirklich einiges nicht verstanden? Wenn da so viele neue Dateien angelegt werden müssten, die der Fuchs von Haus aus nicht mitbringt, bleibt das halt; der Aufwand ist mir nämlich zu groß. Der Cache wird eh regelmäßig gelöscht, bislang nur nicht so zwischendurch.

    Edit: ja, den ersten Link aus

    Beitrag

    Funktionelle Änderungen am Firefox durch Skripte

    Als Ersatz für einige Erweiterungen bzw. Funktionen daraus kann man auch diverse Skripte benutzen.

    ( damit sind nicht optische Änderungen am Firefox gemeint)

    Diese werden mit einer userChrome.css Datei erstellt.

    Skripte werden als .uc.js Datei im Unterordner chrome gespeichert.

    Hinweise:

    Ab Firefox Version 139 muss der neue Eintrag in about:config:

    security.allow_unsafe_dangerous_privileged_evil_eval

    auf true umgestellt werden, damit manche Skripte wieder funktionieren.

    Hier der Gund dafür:

    RE:…
    2002Andreas
    15. November 2017 um 16:49

    nämlich

    userChrome.js/userChrome at master · Endor8/userChrome.js
    Skripte für die Firefox-Erweiterung userChromeJS. Contribute to Endor8/userChrome.js development by creating an account on GitHub.
    github.com

    wurde bislang gar nicht gesichtet.

    Damit sind insofern alle Fragen geklärt; Aufwand und Risiko stehen hier in keinem Verhältnis zum Nutzen.

  • "Cache leeren"-Button anlegen klappt nicht

    • katzi
    • 14. November 2021 um 22:42
    Zitat von milupo
    Zitat von katzi

    wäre ja denkbar, daß die Vorgehensweise bei Linux eine andere sein muß

    Im Grunde ist es das gleiche - ein Ordner und ein paar Dateien müssen ins Installationsverzeichnis von Firefox und die Datei userChrome.js und das Skript in das Profilverzeichnis. Du solltest wissen, wohin du Firefox installiert hast und wie dein Profil heißt. Beim Installationsverzeichnis brauchst du eventuell noch root-Rechte. Die Profile liegen ja in deinem Home-Verzeichnis, da hast du ja die Zugriffsrechte.

    Die userChrome.js braucht es trotzdem? Die hat es bislang freilich nicht, da bislang nicht nötig.

    Hatte mich nur an dem Link von grisu2099 orientiert

    Beitrag

    RE: "Cache leeren"-Button anlegen klappt nicht

    […]

    Guckst du hier
    grisu2099
    13. November 2021 um 23:01

    in dem ja auf

    Beitrag

    Funktionelle Änderungen am Firefox durch Skripte

    Als Ersatz für einige Erweiterungen bzw. Funktionen daraus kann man auch diverse Skripte benutzen.

    ( damit sind nicht optische Änderungen am Firefox gemeint)

    Diese werden mit einer userChrome.css Datei erstellt.

    Skripte werden als .uc.js Datei im Unterordner chrome gespeichert.

    Hinweise:

    Ab Firefox Version 139 muss der neue Eintrag in about:config:

    security.allow_unsafe_dangerous_privileged_evil_eval

    auf true umgestellt werden, damit manche Skripte wieder funktionieren.

    Hier der Gund dafür:

    RE:…
    2002Andreas
    15. November 2017 um 16:49

    verwiesen wird; und die darin über den nochmals weiterführenden Link

    Thema

    Firefox 115 - Wichtige Änderung zur Nutzung von Skripten!

    Bezogen auf diesen Thread:

    RE: Offenbar funktionieren alle Benutzerskripte nicht mehr im Nightly müssen 2 Dateien ab Firefox Version 115 neu angepasst werden.

    (Das sollte/kann auch schon für die aktuelle Firefox Version 114 gemacht werden, obwohl es erst die Firefox Version 115 betrifft)

    Hier habe ich mal eine Zusammenfassung erstellt was geändert werden muss, damit die Scripte wieder funktionieren.

    Bitte auch die Hinweise am Ende dieses Threads beachten. :!:

    Für die Nutzung von Scripten muss im …
    2002Andreas
    6. August 2021 um 13:59

    genannte "utilities.js" hat es nicht.

    Insofern ist die Frage zu verstehen, ob Linux hier unterschiedlich zu Windows zu behandeln ist.

  • "Cache leeren"-Button anlegen klappt nicht

    • katzi
    • 14. November 2021 um 18:10
    Zitat von milupo
    Zitat von 2002Andreas

    Mit Scripten lassen sich Änderungen vornehmen, die Erweiterungen z.B. nicht dürfen.

    katzi Ob Skripte das dürfen, ist aber deine Entscheidung.

    Ja, das ist schon klar, deswegen war ja die zusätzliche Frage danach, ob sich die Scriptenutzung auf dieses eine Script begrenzen läßt.

    Übrigens funzt das bislang nicht, was möglicherweise darin zu suchen ist, daß, wie bei der Themenerstellung angegeben, hier Linux werkelt und nicht Windows; wäre ja denkbar, daß die Vorgehensweise bei Linux eine andere sein muß?

  • "Cache leeren"-Button anlegen klappt nicht

    • katzi
    • 14. November 2021 um 14:32
    Zitat von milupo
    Zitat von katzi

    ob sich diese Erlaubnis

    Welche Erlaubnis?

    Na diese, daß der Fuchs Scripte nutzen darf, ist doch eine Erlaubnis, oder nicht?

  • "Cache leeren"-Button anlegen klappt nicht

    • katzi
    • 13. November 2021 um 22:56
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von katzi

    eine entsprechend angelegte Datei wird vom Nightly nicht zielführend verarbeitet,

    Du hast die Vorbereitungen zur Nutzung von Scripten vorher gemacht?

    Nö; wo wäre das denn einzustellen?

    Da tut sich dann die nächste Frage auf, nämlich, ob sich diese Erlaubnis auf dieses Script begrenzen läßt?

    mfg und schönes Rest-WE

    katzi

  • "Cache leeren"-Button anlegen klappt nicht

    • katzi
    • 13. November 2021 um 18:38

    'N Abend,

    die SuFu wurde bereits betätigt, und es hat auch einige ältere Themen dazu, die jedenfalls die Begrifflichkeit "Cache leeren" enthalten, aber die Umsetzung der darin gefundenen Lösung, siehe Link, klappt hier nicht; eine entsprechend angelegte Datei wird vom Nightly nicht zielführend verarbeitet, die vorhandene "userchrome.css" werkelt weiterhin wie gewünscht.


    Beitrag

    Re: userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    Für ClearCacheButton gibts seit 4 Jahren eine Version 0.2
    https://github.com/ardiman/userCh…hebuttonmovable

    (Quelltext, 44 Zeilen)

    Boersenfeger
    25. Oktober 2018 um 17:33

    Wo liegt der Fehler?

  • Werbeblocker für Firefox?

    • katzi
    • 24. Oktober 2021 um 16:55
    Zitat von schlingo
    Zitat von katzi

    Wenn NoScript im Einsatz ist

    Du hast aber schon gesehen, in welchem Bereich wir hier sind, und diesen Thread vollständig gelesen, z.B. #2 und #5? Bitte erkläre uns, wie wir NoScript in Fx für iOS installieren können. TIA.

    Gruß Ingo

    Es war, soweit von mir verstanden wurde, nur die Rede davon, daß ein AdBlocker nicht installiert werden könnte; es war nicht die Rede davon, daß gar keine Erweiterung in diesem System dem Fuchs mitgegeben werden kann. Oder hab' ich das überlesen?

  • Werbeblocker für Firefox?

    • katzi
    • 24. Oktober 2021 um 12:12
    Zitat von Neana

    Und mit Firefox steht mir dabei ein guter Partner zur Seite...

    Wenn NoScript im Einsatz ist, braucht es keinen wirklich eigenständigen AdBlocker mehr, da bereits NoScript fast alles unterbindet.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Werbung ist also nichts per se Schlechtes. Als schlecht kann man es natürlich betrachten, wenn es eine Website mit Werbung übertreibt oder wenn man negativ gegenüber zielgerichteter Werbung eingestellt ist und man lieber beliebige Werbung sehen würde, weil dafür sogenanntes Tracking stattfinden muss. Und da sind wir im Bereich Datenschutz, für den Mozilla wie gesagt auch steht. Mozillas Datenschutzmaßnahmen blockieren bereits viel Werbung, die Tracking nutzt. Sprich als Firefox-Nutzer sollte man idealerweise so oder so nur Werbung sehen, welche nicht in Widerspruch zum Datenschutz-Interesse der Nutzer steht.

    Das Problem, wie bei allem, ist der Mißbrauch, hier der Datenmißbrauch; und wer bereits gelernt hat, daß andere eben nicht immer hinreichend sorgsam mit personen-bezogenen Daten anderer Leute umgehen, wird eher mehr Werbung, bspw., blockieren, als zulassen.

    Erhobene personen-bezogene Daten sind im Unionsrecht zweckgebunden zu verwenden und dürfen bspw. vom Staat ohne aktive Einwilligung der betroffenen Person nicht an Wirtschaftsteilnehmer übertragen werden; siehe die DSGVO und die Auslegungen des EuGH dazu, bspw. C-439/19.

    In der Rechtssache C-439/19

    CURIA - Documents

    Zitat

    3. Die Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679, insbesondere ihr Art. 5 Abs. 1, ihr Art. 6 Abs. 1 Buchst. e und ihr Art. 10, sind dahin auszulegen, dass sie einer nationalen Regelung entgegenstehen, die es der mit dem Register, in das die gegen Fahrzeugführer wegen Verkehrsverstößen verhängten Strafpunkte eingetragen werden, betrauten öffentlichen Einrichtung erlaubt, diese Daten Wirtschaftsteilnehmern zur Weiterverwendung zu übermitteln

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon