Das dürfte mit wenigen Zeilen getan sein.
JavaScriptvar path = '/pfad/zum/profil/datareporting/archived/2021-12/dateiname.jsonlz4'; OS.File.read(path, { compression: 'lz4' }).then(bytes => { OS.File.writeAtomic(path + '.txt', JSON.stringify(JSON.parse(new TextDecoder().decode(bytes)), null, 2)) });
Das wird dann als .txt-Datei an gleicher Stelle gespeichert.
Mit dem Programmieren hab' ich es nicht so, insofern ist obiger Text für mich nicht restlos verständlich.
Müsste das "dateiname" nicht variabel sein, damit unterschiedliche "jsonlz4" ausgewählt werden können?
Könnte nicht auch "2021-12" variabel sein, damit 1 Script für den ganzen "datareporting"-Ordner genügt?