1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. boardraider

Beiträge von boardraider

  • [eskaliert] Hosts Datei benutzung komfortabel mit Firefox

    • boardraider
    • 29. April 2010 um 08:42

    Quelle: Cosmo

    Zitat von Cosmo

    lange Ladezeiten im Minutenbereich

    Die Aussage im Artikel ist allerdings unzutreffend:

    Zitat

    eine große Hosts-Datei zum Zwecke der Banner-Ablenkung bewirkt, daß bei jedem Start einer Netzwerk-Verbindung diese große Datei erst eingelesen werden muß.


    Siehe dazu:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=634956#p634956

    Am Rande:
    Für einen MVP eigentlich etwas peinlich mit solchem Falschwissen in einer FAQ zu kommen.

  • Handelbslatt.com und ftd.de verursachen Abstürze

    • boardraider
    • 29. April 2010 um 08:27

    Crash des Flash-Plugins. Insofern sollte man sich an Adobe wenden. Glücklicherweise sollten solche Probleme mit der nächsten Fx-Version bereinigt sein.

  • Firefox wird nicht installiert

    • boardraider
    • 29. April 2010 um 08:23
    Zitat

    Aber es ist wahrscheinlich tatsächlich noch so, dass Firefox und auch andere Programme, die auf einer offenen Community basieren, einfach noch nicht für "dumme" Anwender/Anfänger geeignet sind.

    Falscher Schluss aus falschem Ansatz. Dass eine Neuinstallation deines Systems die Probleme beseitigt hat, zeigt zu deutlich, dass ein Zusammenhang mit dem Fx nie bestand. Der Fx ist durchaus beherrschbar, grundlegend wirst du Schwierigkeiten haben ein System insgesamt entsprechend den Anforderungen zu verwalten. Das ist wesentlich komplexer als ein Browser und für die meisten privaten Nutzer offensichtlich schwerer zu stemmen. Setze also mit "Schuldzuweisungen" an der richtigen Stelle an.

    Erlaube den Seitenhieb: Da Windows und andere Software nicht "auf einer offenen Community" basieren, warum hast du dann damit solche Probleme?

  • downloads

    • boardraider
    • 28. April 2010 um 08:18

    Bei Youtube handelt es sich nicht um eine offensichtlich rechtswidrige Quelle. Insofern halte ich das Extrahieren der Musik für legal. Das Unternehmen unternimmt schließlich auch etliche Anstrengungen urheberrechtlich geschütztes Material, das unrechtmäßig auf der Plattform verwendet wird, zu entfernen. Gleichzeitig bestehen Verträge mit Rechteverwertern bzw. werden diese Verträge verhandelt. Daher kann man dem Nutzer nicht aufbürden eine Entscheidung darüber zu fällen, ob Material xy legal oder einfach noch nicht gefiltert wurde.
    Afaik gibt es auch noch keinerlei Anklage oder Abmahnung in Deutschland bzgl. eines solchen Vorgehens.

  • Java aktiviert sich automatisch

    • boardraider
    • 28. April 2010 um 08:07

    http://www.heise.de/newsticker/mel…ate-978119.html

  • Webiste wird fast nicht angezeigt!!!!

    • boardraider
    • 26. April 2010 um 10:14

    Das Problem ist nicht die Kodierung der Seite prinzipiell, sondern dass der Server dazu entgegen stehende Angaben macht.

    Code
    Content-Type	text/html; charset=iso-8859-1


    Daher den Server entsprechend konfigurieren. Oder falls dies die Rechte nicht zulassen, die Seiten in der vom Server vorgegebenen Kodierung speichern.

    Zitat

    dass die Homepage am Internet Explorer angezeigt werden kann

    Weil der IE die Angabe des Servers ignoriert - kein zwingend wünschenswertes Verhalten.

  • MP3 Streaming?

    • boardraider
    • 24. April 2010 um 08:36

    Der IE spielt keine mp3s ab. Das macht ein Plugin für ihn. Sei es der WMP, Quicktime oder was auch immer du dazu auserkoren hast.

  • Passwortspeicherung funktioniert n. auf bestimmter Webseite

    • boardraider
    • 24. April 2010 um 08:33
    Zitat

    Ich bleibe dabei und halte dies für einen Bug

    Schön für dich...

    Zitat

    wieso dieses sogenannte "Sicherheitsfeature" nicht durch einen Eintrag in about:config abgeschaltet bzw. benutzerfreundlich gestaltet werden kann.

    Warum sollte es das, wenn es dafür andere Lösungen gibt. Muss man jedes Rad ständig neu erfinden? Zudem kannst du den Src-Code hacken, wenn dir es lieber ist. Oder schau dir einen anderen Browser an, vielleicht macht der das anders. :roll:

  • Darstellungsprobleme Firefox 3.6.3 -- Ubuntu 10.04

    • boardraider
    • 23. April 2010 um 11:47
    Zitat

    Ich weiß leider auch nicht -ob Java eine Rolle spielt oder nicht -- wurde im Ubuntu Forum vermutet

    Leider etwas erschreckend ob des geringen Fachwissens dort. Java ist nicht JavaScript (ein Vergleich via Wikipedia oder Google sollte erhellende sein), insofern haben auch die von dir geänderten Werte unter about:config 0,0 mit Java zu tun.

    Da du aber ansonsten nur immer auf einen Teil der Fragen eingehst, wird mir das zu mühselig.

  • FireGestures und zuletzt geschlossene Tabs

    • boardraider
    • 23. April 2010 um 11:40
    Zitat

    Das würde ich gerne ändern.

    Eine Anfrage beim Autor der Erweiterung gestellt?

  • URL und Java Version verknüpfen

    • boardraider
    • 23. April 2010 um 11:27

    Hängt vom OS und dem Typ des Plugins (ggf. NG-Plugin von Java) ab. Ein allgemeiner Weg:
    Setze unter about:config den Wert plugin.expose_full_path auf true.
    Unter about:plugins wird dir dann der Pfad zum Plugin angezeigt.

  • URL und Java Version verknüpfen

    • boardraider
    • 23. April 2010 um 11:10
    Zitat

    geht nicht

    Es geht mit einem Standard-Fx nicht, ja. Über die genannten Möglichkeiten kann man das allerdings umsetzen.

  • URL und Java Version verknüpfen

    • boardraider
    • 23. April 2010 um 11:02
    Zitat

    Plugin? Ich sehe nicht dass hierfür ein Plugin verwendet wird.

    Java ist ein Plugin im Sprachkontext von Mozilla. Dir geht es doch um Java, oder? Für die Ausführung von Java im Browser benötigt man ein Plugin, da kein gäniger Browser die JRE integriert hat.

  • Darstellungsprobleme Firefox 3.6.3 -- Ubuntu 10.04

    • boardraider
    • 23. April 2010 um 10:59
    Zitat

    auch unter "about:config" 3 Java Werte (Bolan) von false auf True gesetzt.

    Wozu? Der Nachweis, dass hier Java eine Rolle spielt, steht noch immer aus? Welche Werte wurden denn überhaupt modifiziert?

    Zitat

    habe alles erdenkliche probiert


    Also mit dem Canonical-Fx ein neues, unmodifiziertes Profil und den Safe-Mode? Zudem mit dem Mozilla-Fx (als getrennte Installation) ebenso ein neues, unmodifiziertes Profil und den Safe-Mode?

    Die Rechner sitzen nicht zufällig hinter einem Webfilter bzw. Proxy?

  • [FF 3.6.3] MooTools, Joomla, Slideshow

    • boardraider
    • 23. April 2010 um 10:52
    Zitat

    Durch den Preload der Seite 2

    Findet hier (bei drei verschiedenen Fx-Profilen) nicht statt.

    Zitat

    Liegt es an einer Einstellung bei mir im FF?


    Allgemeine Fehlersuche für Firefox

    Zitat

    Nebenbei: kann man den "Seite 2-Modus" abschalten?

    Wenn du mir sagst, wie ich diesen aktivieren kann?

  • URL und Java Version verknüpfen

    • boardraider
    • 23. April 2010 um 10:42
    Zitat

    Firefox benutzt die jeweils aktuellste Version (1.6.x) da hier die Pfade darauf liegen. Das funktioniert dann nicht mit dem Remote Insight Board.

    Grundsätzlich wäre es ratsam den Hersteller zu einer Aktualisierung zu bewegen, die aktuelle Technologien unterstützt.
    Als trivialer Workaround bietet sich die Nutzung einer getrennten Fx-Installation an, die das alte Plugin einbindet und für diesen speziellen Zweck verwendet wird.
    Alternativ könnte man mit einem Shell-Skript vor dem Aufruf des Fx das alte Plugin einbinden und beim Beenden wieder rückgängig machen. Das würde dann nur den Aufruf eines Skripts bei einer Fx-Installation benötigen.

    Im Allgemeinen gibt es einen solchen von dir beschriebenen Mechanismus nicht. U.U. wäre eine Erweiterung in der Lage das Plugin zur Laufzeit auszutauschen. Ob dir dafür nötigen Schnittstellen vorhanden sind, habe ich bisher nicht geprüft.

  • Darstellungsprobleme Firefox 3.6.3 -- Ubuntu 10.04

    • boardraider
    • 23. April 2010 um 10:32
    Zitat

    das Problem betrifft 3 verschiedene Computer

    Alle mit der selben Ubuntu-Version?

    Zitat

    Ich habe den Original Browser von Firefox auch ausprobiert.

    Mit einem neuen, unmodifizierten Profil und auch im Safe-Mode?

    Zitat

    Könnte es mit der Speichernutzung von Firefox zusammenhängen

    Bezweifle ich, aber was verleitet dich zu der Annahme?

  • Darstellungsprobleme Firefox 3.6.3 -- Ubuntu 10.04

    • boardraider
    • 23. April 2010 um 10:02

    Auf der ganzen dort genannten ltur-Seite findet sich keinerlei Java-Applet. Mir ist ein Rätsel warum a) in dem anderen Forum sich die Diskussion zum größten Teil darum dreht und b) du auch dies hier wieder behauptest. Falls du im Code irgendwo ein Applet findest, erleuchte mich.

    Ansonsten lässt sich interpretieren, dass du ein neues Profil versucht hast. Versuche dies trotzdem nochmals konsequent und ohne Modifikationen. Auch ein Test im Abgesicherten Modus wäre hilfreich.

    Da du zudem den Fx von Canonical nutzt, versuche den Originalen von Mozilla, ggf. mit einem eigenen Profil.

  • URL und Java Version verknüpfen

    • boardraider
    • 23. April 2010 um 09:56

    Mit der Frage kann zumindest ich nichts anfangen. Beschreibe genauer bzw. dein Ziel, das du erreichen willst. Liefere aussagekräftige Beispiele.

  • Lesezeichen

    • boardraider
    • 23. April 2010 um 09:49
    Zitat

    Kopiere den Code ...

    Vielleicht einfacher: about:support nutzen und oben mit dem Button das Verzeichnis öffnen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon